Sieg von Pyrrhic

Ein Pyrrhic Sieg ist ein Sieg mit solch einem verheerenden Kosten dem Sieger, dass es die Implikation trägt, dass ein anderer solcher Sieg Misserfolg schließlich verursachen wird. An einem rein technischen Niveau ist jemand, der einen "Sieg von Pyrrhic" gewinnt, irgendwie siegreich gewesen. Jedoch zerstören die schweren Kosten, die am Gewinnen und/oder den unangenehmen Folgen beteiligt sind, die völlig folgen, jeden Sinn des Zu-Stande-Bringens oder Gewinns. Es gibt deshalb keinen Grund für das Feiern.

Ursprung

Der Ausdruck wird nach König Pyrrhus von Epirus genannt, dessen Armee unersetzliche Unfälle im Besiegen der Römer an Heraclea in 280 BC und Asculum in 279 v. Chr. während des Pyrrhic Krieges ertragen hat. Nach dem letzten Kampf bezieht sich Plutarch in einem Bericht von Dionysius:

In beiden der Siege von Pyrrhus haben die Römer größere Unfälle ertragen als Pyrrhus hat. Jedoch hatten die Römer eine viel größere Versorgung von Männern, von denen man Soldaten anzieht, so haben ihre Unfälle weniger Schaden durch ihre Kriegsanstrengung angerichtet, als die Unfälle von Pyrrhus zu seinem getan haben.

Der Bericht wird häufig als ein "Anderer solcher Sieg angesetzt, und ich komme zu Epirus allein," zurück oder, "Wenn wir in einem mehr Kampf mit den Römern siegreich sind, werden wir äußerst zerstört."

Obwohl es mit einem militärischen Kampf am nächsten vereinigt wird, wird der Begriff analog in Feldern wie Geschäft, Politik, Gesetz, Literatur und Sportarten gebraucht, um jeden ähnlichen Kampf zu beschreiben, der für den Sieger ruinös ist. Zum Beispiel hat der Theologe Reinhold Niebuhr, das Schreiben des Bedürfnisses nach dem Zwang im Laufe der Justiz, gewarnt, "Moralischer Grund muss erfahren, wie man Zwang seinen Verbündeten macht, ohne die Gefahr eines Siegs von Pyrrhic zu laufen, in dem der Verbündete ausnutzt und den Triumph verneint."

Außerdem in Beauharnais v. Illinois, eine USA-Entscheidung des Obersten Gerichts, die mit einer Anklage unter einer Statut-Ächten-Gruppenbeleidigung von Illinois, Justiz Schwarz in seiner Meinungsverschiedenheit verbunden ist, hat gewarnt, "Wenn Minderheitsgruppen dieser Holding als ihr Sieg zujubeln, könnten sie die mögliche Relevanz dieser alten Bemerkung denken: 'Ein anderer solcher Sieg und ich werden aufgemacht.

Beispiele

Siehe auch

  • Abreibungskrieg
  • Thebanischer Sieg
  • Fangen Sie 22
  • Mexikanischer toter Punkt
  • Moralischer Sieg
  • Gegenseitig gesicherte Zerstörung (MAD)
  • Situation ohne Gewinne
  • Kernholocaust
  • Giftpille
  • Boshaftigkeitshaus
  • Der Fluch des Siegers
  • Zugzwang
  • Parther hat geschossen
  • Denson, John, Die Kosten des Krieges: Amerikas Pyrrhic Siege. Transaktionsherausgeber (1997). Internationale Standardbuchnummer 1-56000-319-7.

Source is a modification of the Wikipedia article Pyrrhic victory, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Fluss von Fraser / Entlastungsdruck
Impressum & Datenschutz