Die Unterhaltung mit Taxman über die Dichtung

Die Unterhaltung mit Taxman über die Dichtung ist die dritte Ausgabe (das zweite volle Länge-Album) durch Billy Bragg, befreit 1986. Mit der Produktion durch John Porter und Kenny Jones, mit Taxman über die Dichtung Sprechend, hat mehr Musiker gezeigt als die vorherigen Arbeiten von Bragg, die mehr allgemein klein waren als Bragg selbst und eine Gitarre. Es gab zwei vom Album veröffentlichte Singlen. Während "die Tränen von Levi Stubbs" an #29 im Vereinigten Königreich kulminiert haben, ist der Anschluß-"Grüße Der Neuen Brünette" zurückgeblieben, nur sich #58 ein paar Monate später behelfend.

Der Titel des Albums ist auch der Titel eines Gedichtes von Vladimir Mayakovsky.

Das Lied "Gibt es Macht in einer Vereinigung" basiert auf dem Lied "Kriegsruf der Freiheit".

"Die Tränen von Levi Stubbs" beziehen sich auf den Songschreiber Barrett Stark, Erzeuger Norman Whitfield, die Mitglieder Hollands-Schläfrigeren Hollands songwriting und Produktionsmannschaft sowie Levi Stubbs und die Vier Spitzen.

Der ursprüngliche Album-Deckel hat den Untertitel "Das Schwierige Dritte Album".

Spur-Auflistung

Alle Spuren, die von Billy Bragg geschrieben sind, außer, wo bemerkt

,

Scheibe ein

  1. "Grüße der Neuen Brünette" - 3:29
  2. "Zugzug" (Zenon DeFleur) - 2:11
  3. "Die Ehe" - 2:30
  4. "Ideologie" - 3:27
  5. "Die Tränen von Levi Stubbs" - 3:28
  6. "Honig, ich bin ein Großer Junge Jetzt" - 4:05
  7. "Es Gibt Macht in einer Vereinigung" (Traditionell, arr. Bragg) - 2:47
  8. "Hilfe Rettet die Jugend Amerikas" - 2:45
  9. "Die Tage Weg" - 2:28 wünschend
  10. "Die Leidenschaft" - 2:52
  11. "Das Wärmste Zimmer" - 3:55
  12. "Die Hausvorderseite" - 4:09

Scheibe zwei (2006-Neuauflage)

  1. "Sünde-Stadt" (Gram Parsons, Chris Hillman) - 3:34
  2. "Deportierte" (Woody Guthrie, Martin Hoffman) - 4:03
  3. "Es gibt Macht in einer Vereinigung" (instrumental) (George Root) - 3:16
  4. "Die Spuren Meiner Tränen" (Smokey Robinson, Warren Moore, Marvin Tarplin) - 2:56
  5. "Die Tage Weg wünschend", (lassen Version abwechseln) - 2:32
  6. "Das Aneinanderstoßen von Ideologien" (lassen Version abwechseln) - 2:52
  7. "Grüße der Neuen Brünette" (Demoversion) - 3:57
  8. "Ein Leben einer Krankenschwester ist mit dem Weh" - 2:48 Voll
  9. "Nur Schlechte Zeichen" - 3:10
  10. "Halten Sie das Fort" (traditionell) - 1:47

Personal

Musiker

Produktion

  • Kenney Jones - Erzeuger
  • John Porter - Erzeuger
  • Grant Showbiz - legt Erzeuger neu auf
  • George Shilling - Techniker
  • Pennie Smith - Fotografie

Source is a modification of the Wikipedia article Talking with the Taxman about Poetry, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Viertel-Florin / Ton von Prinzen William
Impressum & Datenschutz