Lebende Kugel

'Lebende' Kugel ist ein Livealbum durch die amerikanische Rockband Bob Seger & das Silberkugel-Band, veröffentlicht im April 1976. Es wurde am Saal von Cobo in Detroit, Michigan während des Höhepunkts der Zeit dieser Arena als ein wichtiger Felsen-Konzerttreffpunkt registriert.

Geschichte

Lebende' Kugel ist eine Heftklammer des FM-Felsen-Radios in Detroit geworden. Klassiker wie die lebende Version von "Grenzen des Nutbush City" und der verbundenen Liedinterpretation von "Travelin' Mann" und "Schöner Verlierer" waren unter den am weitesten gespielten lebenden Spuren auf Detroiter Stationen wie WWWW (Viererkabel), WRIF und WABX. Andere Spuren solcher, wie "Gelassen, hat Es, kommt Felsen" "Drehen die Seite", und, "Aus Denver" auch heraus, breite Sendezeit in Detroit erhalten.

Der Erfolg der Musik von Seger in dieser Zeit war jedoch mit Seger hoch regional, der noch ziemlich unbekannt sogar auf angrenzenden Mediamärkten wie Chicago bleibt. Im Juni 1976, zum Beispiel, hat Seger Pontiac Silverdome im hauptstädtischen Detroit auf einem historischen Konzert gespielt, das auch Punkt-Formblatt, Elvin Bishop und Todd Rundgren eingeschlossen hat. 78,000 Menschen waren Dienst habend, und das Konzert hat bis fast 1:30 Uhr gedauert. Die nächste Nacht hat Seger vor weniger als eintausend Menschen in Chicago gespielt.

Jedoch war es nur im folgenden Winter, dass die Ausgabe seiner folgenden Aufnahme, Nachtbewegungen, Seger in mehr nationale Märkte gestartet hat. Mit der Zeit dreht sich das Leben auf dem Straßenmärchen "Die Seite" würde das am meisten national gespielte Lied von der Lebenden' Kugel und ein beständiger Liebling auf dem Album-orientierten Felsen und den klassischen Felsen-Stationen werden.

Für Detroiter Anhänger, jedoch, hat die komplette Lebende' Kugel-Aufnahme einen Detroiter Künstler auf dem Höhepunkt seiner Energie und Kreativität vor einer hoch anerkennenden Heimatstadt-Menge festgenommen. Lebende' Kugel hat auch den wilden und freien Geist von Felsen-Konzerten in den siebziger Jahren gewonnen, und hat großen historischen Wert in dieser Rücksicht. Kritiker Dave Marsh hat es "eines der besten jemals gemachten Livealben genannt."

Die 8-spurige Band-Version dieses Albums hat die Unterscheidung, eine der wenigen 8 Spuren zu sein, die genau wie das Album ohne Liedbrechungen eingeordnet wird.

Spur-Auflistung

Wiedergemeisterte CD-Neuauflage von 2011 hat eine Extraspur, "ich habe Lust, Jemandes Haus", (3:05), registriert lebend an Pontiac Silverdome Zu zerbrechen.

Die lebende Version des Liedes "Katmandu" wurde auch als die alleinige Spur von Bob Seger als ein Teil eines beförderungseinzigen Kompilationsalbums gezeigt, das durch Kapitol-Aufzeichnungen genannt Die Größte Jemals Verkaufte Musik ausgegeben ist, der verteilt wurde, um Läden während der 1976-Feiertagsjahreszeit als ein Teil der "Größten Musik des Kapitols Jemals Verkaufte" Kampagne zu registrieren, 15 "am besten" durch die Plattenfirma veröffentlichter Alben fördernd. Lebende' Kugel ist ein Livealbum und nicht "am besten der" Kompilation, obwohl mehrere Spuren Hauptregionalerfolge ("Lookin' Zurück" #2 in Detroit, usw.) waren.

Viele Lieder vom Album wie "Grenzen des Nutbush City", "Lookin' Zurück", und "Umdrehung die Seite" ist geschlagene Singlen vom Album geworden, wohingegen ihre ursprünglichen Studio-Versionen überblickt wurden. "Lookin Zurück" wurde als eine Single 1971 veröffentlicht, aber hatte sehr kurzlebigen Erfolg, wie es nicht auf einem wirklichen Album von Seger war. Es wurde vom ersten Band von Seger, Dem System von Bob Seger ursprünglich durchgeführt, wohingegen die Lebende Kugel-Version Das Silberkugel-Band gezeigt hat.

Zwei der Lieder auf dem Album sind wirklich Mischmasche. "Bo Diddley" ist ein Mischmasch von "Bo Diddley" und "Wen Lieben Sie?" während "Gelassen Es Felsen" ein Mischmasch "Gelassen Es Felsen" und "Wenig Queenie" mit einigen geringen lyrischen Änderungen ist.

Silberkugel-Band

  • Bob Seger - führt Vokale, Gitarre, Klavier
  • Drew Abbott - führt Gitarre, Hintergrundvokale
  • Altstimme-Rohr - Tenor-Saxofon, Altstimme-Saxofon, Bariton-Saxofon, Schlagzeug, Hintergrundvokale
  • Robyn Robins - Organ, clavinet, mellotron, Klavier auf "Katmandu"
  • Chris Campbell - Bassgitarre, Hintergrundvokale
  • Charlie Allen Martin - Trommeln, Hintergrundvokale, Antwort-Vokale auf der "Schweren Musik", Harmonie-Vokale auf "Jody Girl" und "Kommen aus Denver" heraus

Karten

Album

Singlen

Zertifikate

Referenzen


Erzbischof Dublins (Begriffserklärung) / Paul Bourget
Impressum & Datenschutz