Reinhard Selten

Reinhard Selten (geboren am 5. Oktober 1930) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Leben und Karriere

Selten ist in Breslau (Wrocław) in Tiefer Silesia, jetzt in Polen, einem jüdischen Vater, Adolf Selten, und Protestantischer Mutter, Käthe Luther geboren gewesen. Für seine Arbeit in der Spieltheorie hat Selten den 1994-Gedächtnispreis von Nobel in Wirtschaftswissenschaften (geteilt mit John Harsanyi und John Nash) gewonnen. Er ist auch für seine Arbeit in der begrenzten Vernunft weithin bekannt, und kann als einer der Staatsmänner aus der Zeit der Unabhängigkeitserklärung der experimentellen Volkswirtschaft betrachtet werden. Er hat sich entwickelt ein Beispiel eines Spiels hat das Pferd von Selten wegen seiner umfassenden Form-Darstellung genannt. Er wird für sein Veröffentlichen in Schiedsrichter nichtgewesenen Zeitschriften bemerkt, um zu vermeiden, gezwungen zu werden, unerwünschte Änderungen mit seiner Arbeit vorzunehmen.

Selten ist Professor, der an der Universität Bonns, Deutschland emeritiert ist, und hält mehrere Ehrendoktorgrade. Er ist Esperantist seit 1959 gewesen. und entsprochen seine Frau durch die Esperanto-Bewegung. Er ist ein Mitglied und Mitbegründer der Internationalen Akademie von Wissenschaften San Marino.

Für die Wahl von Europäischen Parlament, 2009, war er der Spitzenkandidat für den deutschen Flügel Europas - Demokratie - Esperanto.

Bibliografie

  • Preispolitik der Mehrproduktenunternehmung in der statischen Theorie, Berlin-Heidelberg-New York: Springer-Verlag. (1970) - in deutschem
  • Allgemeines Gleichgewicht mit preismachenden Unternehmen (mit Thomas Marschak), Vortrag-Zeichen in der Volkswirtschaft und den mathematischen Systemen, Berlin-Heidelberg-New York: Springer-Verlag. (1974)
  • Eine allgemeine Theorie der Gleichgewicht-Auswahl in Spielen (mit John C. Harsanyi), Cambridge, Massachusetts: MIT-drücken. (1988)
  • Modelle von strategischer Vernunft, Theorie und Entscheidungsbibliothek, Reihe C: Spieltheorie, mathematische Programmierung und Operationsforschung, der Dordrecht-Boston-London: Kluwer akademische Herausgeber. (1988)
  • Enkonduko en la Teorion de Lingvaj Ludoj - Ĉu mi lernu Esperanton? (mit Jonathan Pool), Berlin-Paderborn: Akademia Libroservo, Institut für Kybernetik. (1995) - auf Esperanto
  • Spieltheorie und Wirtschaftsverhalten: Ausgewählte Aufsätze, 2. vol Cheltenham-Northampton: Edward Elgar, der Veröffentlicht. (1999)
  • Neue Ausgabe: Modelle der Strategischen Vernunft (1988), mit einer chinesischen Einführung. Hervorragende Akademische Arbeiten an der Volkswirtschaft durch Nobelpreisträger. Der Dordrecht-Boston-London: Kluwer Akademische Herausgeber. (2000)
  • Chinesische Übersetzung: Modelle der strategischen Vernunft (1988). Hervorragende akademische Arbeiten an der Volkswirtschaft durch Nobelpreisträger. Der Dordrecht-Boston-London: Kluwer akademische Herausgeber. (2000)
  • Russische Übersetzung: Eine allgemeine Theorie der Gleichgewicht-Auswahl in Spielen (mit John C. Harsanyi), Cambridge, Massachusetts: MIT-drücken. (2000)

Siehe auch

Außenverbindungen


Erlauben Sie zu reisen / Denis Norden
Impressum & Datenschutz