Politik Arubas

Aruba, ein konstituierendes Land des Königreichs der Niederlande, findet in einem Fachwerk eines parlamentarischen vertretenden demokratischen Landes statt, wodurch der Premierminister der Leiter der Regierung, und von einem Mehrparteisystem ist. Exekutivmacht wird von der Regierung ausgeübt. Gesetzgebende Bundesmacht wird sowohl in der Regierung als auch im Parlament bekleidet. Die Richterliche Gewalt ist des Managers und der gesetzgebenden Körperschaft unabhängig. Aruba hat volle Autonomie auf den meisten Sachen. Ausnahmen sind Verteidigung, auswärtige Angelegenheiten und das Oberste Gericht. Die Verfassung wurde im Januar 1986 verordnet.

Exekutivmacht hängt von einem Gouverneur ab, und der Premierminister führt ein Acht-Mitglieder-Kabinett an. Der Gouverneur Arubas wird für einen sechsjährigen Begriff vom Monarchen ernannt, und der Premierminister und Vizepremierminister werden von Staten für vierjährige Begriffe gewählt. Die gesetzgebende Körperschaft oder Staten werden aus 21 durch die direkte, populäre Stimme gewählten Mitgliedern zusammengesetzt, um vierjährigen Begriffen zu dienen.

Arubas gerichtliches System, das aus dem holländischen System hauptsächlich abgeleitet worden ist, funktioniert unabhängig von der gesetzgebenden Körperschaft und dem Manager. Rechtsprechung, einschließlich der Bitte, liegt mit dem Allgemeinen Gericht Arubas und der Niederländischen Antillen und des Obersten Gerichts der Justiz in den Niederlanden.

Politische Bedingungen

Nach einem Einbruch der Koalition zwischen der Partei der herrschenden arubanischen Leute (Arubaanse Volkspartij, AVP) und der arubanischen Liberalen Organisation (Organisashon Liberaler Arubano, OLA), wurde die Wahl des Julis 1998 vorwärts bis Dezember 1997 gestoßen. Leider waren die Ergebnisse ohne klares Mandat für eine besondere Koalition unklar. Der MEP hat bekannt gegeben, dass sie eine Koalition zwischen den großen Parteien, dem MEP und dem AVP bevorzugt haben. Die Nachricht war von der MEP Seite nicht klar genug, und die Verhandlungen sind träge gegangen. Nach mehr als 6 Monaten von Gesprächen hat der AVP Verhandlungen mit seinem vorherigen Koalitionspartner angefangen und ist erfolgreich gewesen, um einen schwachen, aber stabile genug Koalition zu bilden. Der MEP ist in der Opposition, ein vom Parteiführer Nelson (Nel) O. Oduber strategisch bevorzugter Platz geblieben.

Vier Jahre später, im September 2001, hat die Strategie ausgezahlt und der MEP einen entscheidenden Sieg von der Opposition gewonnen. Der MEP hat 12 von 21 Sitzen gebracht, um Arubas erste Nichtkoalitionsregierung zu bilden. Der AVP hat andererseits schwer verloren und hat nur 6 Sitze behalten. Der andere Koalitionspartner des AVP OLA, hat nur 1 Sitz behalten. Der PPA, der zwei seatless Wahlen erlitten hat, hat 2 Sitze bekommen.

Nach der 2001-Wahl, dem AVP Führer, ist Dr Robertico (Tico) Croes als Parteiführer zurückgetreten und hat Politik als das Ergebnis der Wahlergebnisse verlassen. Er hat fortgesetzt, eine Karriere im Unterrichten in den Vereinigten Staaten von Amerika (Universität des Zentralen Floridas) zu verfolgen.

Der AVP hat einen langen und mühsamen Umstrukturieren-Prozess erlebt, der einen neuen Parteiführer, Michiel (Mike) G. Eman, Enkel von einem der Parteigründer und des Beraters von ehemaligem Premierminister Henny Eman eingeschlossen hat. In den 2005-Wahlen hat der AVP Sitze gewonnen und ist die größte Oppositionspartei geblieben.

Der MEP, hat andererseits Stimmen, aber geführt verloren, um nur einen einzelnen Sitz zu verlieren, so im Amt nach den 2005-Wahlen und noch als eine Nichtkoalitionsregierung bleibend.

In diesen Wahlen, jedoch, haben der PPA und die OLA Parteien ihre Sitze und andere kleinere bekannte Parteien, gefehlt verloren, um genug Stimmen für einen Sitz im Parlament zu bekommen. Die DR-Partei hat keinen Sitz durch einen sehr schmalen Rand gewonnen.

Die gewinnenden Parteien (d. h. der Sitze gewonnen hat) in den 2005-Wahlen waren der MEP, AVP, ROT, und der MPA (der aus der PPA Partei entstanden ist).

Nach den 2005-Wahlen ist der PPA fast von der politischen Szene verschwunden, und der OLA hat vorhanden angehalten, nachdem der ehemalige Führer Bankrott gemacht hat und Unterstützung vom Publikum nach dem zweifelhaften Projekt wie die Rennbahn verloren hat, Flughafen (planen Sie, dass am Ende zweimal das ursprüngliche Budget gekostet hat), und die Absicht, die lokale Telefongesellschaft einem ausländischen Kapitalanleger zu verkaufen, der Zehntausende von Protestierenden angezogen hat.

Seit 2005 Wahlen, der MEP ist von der Oppositionspartei und den Medien mit Behauptungen der Bestechung und Skandale angeklagt worden. Eine solche Behauptung ist auf die Eliminierung von ausgewählten Behörden (verbunden mit der Einbürgerung und Einwanderung) vom Justizminister (Hiacinto (Rudy) Croes) mittels eines Protokolls hinausgelaufen, das von drei holländischen Ministern und der Regierung Arubas unterzeichnet ist, das am Ende hinausgelaufen ist wahr nicht zu sein.

Ein anderer Skandal, der auf keine Überzeugung hinausgelaufen ist, ist mit dem Arbeitsminister verbunden. Der Minister, T. F. (Ramon) Lee, wurde von einem weiblichen Staatsbeamten der sexuellen Belästigung öffentlich angeklagt, jedoch ist der weibliche Staatsbeamte, Behauptung einer Beziehung zwischen ihr und dem Minister im Rundfunk aufgetreten, der der Minister auch akzeptiert und keine Anklagen jemals gedrückt wurde.

Der letzte Skandal ist das Ergebnis eines Bestechungsbriefs, des Namdar jetzt berüchtigten "Briefs", ausgestellt von einem OLA Helfer, Michael Williams. Dieser Fall ist zurzeit unter der Untersuchung durch das Büro des Anklägers, nachdem es offenbart wurde, dass Michael Williams die Person war, die um den Namdar "Brief" im Namen des ehemaligen und Regierungsministers Glembert Croes (OLA) gebeten hat. Die Medien haben vor allem den Brief veröffentlicht, der die Regierung der Bestechung anklagt, aber haben nicht bekannt gegeben das Datum und die Namen der beteiligten Leute getan, der später resultiert hat, mit der Regierung nicht verbunden.

Regierung

Exekutivzweig

! align=left|Queen

|Beatrix van Oranje

|

|30 April 1980

| -

|Governor Allgemeiner

|Fredis Refunjol

|

|11 Mai 2004

| -

! Align=left|Prime-Minister

|Mike Eman

|AVP

|1 November 2009

| }\

Der Generalgouverneur wird vom Monarchen für einen sechsjährigen Begriff ernannt.

Der Rat von Ministern wird von Staten gewählt.

Gesetzgebender Zweig

Aruba wählt auf der nationalen Ebene eine gesetzgebende Körperschaft. Die Stände (Staten) haben 21 Mitglieder, die für einen vierjährigen Begriff durch die proportionale Darstellung mit einem universalen Wahlrecht von 18 Jahren alt gewählt sind.

Aruba hat ein Mehrparteisystem, mit zwei oder drei starken Parteien und einem Dritten, der Wahl-erfolgreich ist.

Gerichtlicher Zweig

Das gemeinsame Oberste Zivilgericht der Justiz (werden Richter vom Monarchen ernannt)

Politische Parteien und Wahlen

Internationale Beziehungen

Internationale Organisationsteilnahme:

Caricom (Beobachter), ECLAC (Partner), Interpol, IOC, UNESCO (Partner), Parlatino, WCL (Weltbündnis der Labour Party), WToO (beigeordnete) und karibische Tourismus-Organisation.

Links


Erdkunde Arubas / Wikinger FK
Impressum & Datenschutz