Richterliche Gewalt

Die richterliche Gewalt (auch bekannt als das gerichtliche System) ist das System von Gerichten, das interpretiert und das Gesetz im Namen des Staates anwendet. Die richterliche Gewalt stellt auch einen Mechanismus für die Entschlossenheit von Streiten zur Verfügung. Laut der Doktrin der Gewaltentrennung macht die richterliche Gewalt allgemein Gesetz nicht (d. h. auf eine Plenarmode, die die Verantwortung der gesetzgebenden Körperschaft ist) oder machen Sie Gesetz geltend (der die Verantwortung des Managers ist), aber interpretiert eher Gesetz und wendet es auf die Tatsachen jedes Falls an.

Dieser Zweig des Staates wird häufig mit dem Sicherstellen gleicher Justiz nach dem Gesetz stark beansprucht. Es besteht gewöhnlich aus einem Gericht der Endbitte (hat das "Oberste Gericht" oder "Grundgesetzliche Gericht" genannt), zusammen mit niedrigeren Gerichten.

In vielen Rechtsprechungen hat der gerichtliche Zweig die Macht, Gesetze durch den Prozess der gerichtlichen Rezension zu ändern. Gerichte mit der gerichtlichen Rezensionsmacht können die Gesetze und Regeln des Staates annullieren, wenn es sie unvereinbar mit einer höheren Norm, wie primäre Gesetzgebung, die Bestimmungen der Verfassung oder des internationalen Rechtes findet. Richter setzen eine kritische Kraft für die Interpretation und Durchführung einer Verfassung so de facto in Gewohnheitsrecht-Ländern ein, die den Körper des grundgesetzlichen Gesetzes schaffen.

Während letzter Jahrzehnte ist die richterliche Gewalt aktiv in Wirtschaftsproblemen geworden, die mit durch die Verfassung gegründeten Wirtschaftsrechten verbunden sind, weil "Volkswirtschaft Einblick in Fragen gewähren kann, die sich auf beziehen

die richtige gesetzliche Interpretation".

Da manch ein Land mit einem politischen Übergangs- und Wirtschaftssystem fortsetzt, seine Verfassung als ein abstraktes gesetzliches von der Wirtschaftspolitik des Staates befreites Dokument zu behandeln, hat die Praxis der gerichtlichen Rezension von Wirtschaftstaten ausübender und gesetzgebender Zweige begonnen zu wachsen.

In den 1980er Jahren hatte das Oberste Gericht Indiens seit fast einem Jahrzehnt öffentliche Interesse-Streitigkeit im Auftrag der Armen gefördert und hat durch das Verwenden einer sehr weiten Auslegung von mehreren Artikeln der Indianerverfassung bedrückt.

Das Budget der richterlichen Gewalt in vielen Übergangs- und Entwicklungsländern wird fast vom Manager völlig kontrolliert. Der Letztere untergräbt die Gewaltentrennung, weil sie eine kritische Finanzabhängigkeit der richterlichen Gewalt schafft. Der richtige nationale Reichtum-Vertrieb einschließlich der Regierungsausgaben für die richterliche Gewalt ist Thema der grundgesetzlichen Volkswirtschaft.

Es ist wichtig, zwischen den zwei Methoden der Bestechung der richterlichen Gewalt zu unterscheiden: der Staat (durch die Budgetplanung und verschiedenen Vorzüge), und das private.

Der Begriff "richterliche Gewalt" wird auch gebraucht, um sich insgesamt auf das Personal, wie Richter, Amtsrichter und andere Schiedsrichter zu beziehen, die den Kern einer richterlichen Gewalt (manchmal gekennzeichnet als eine "Bank"), sowie der Personal bilden, der das System behält, das glatt läuft. </small>

Geschichte

Nach der französischen Revolution haben Gesetzgeber Interpretation des Gesetzes von Richtern aufgehört, und die gesetzgebende Körperschaft war der einzige Körper, der erlaubt ist, das Gesetz zu interpretieren; dieses Verbot wurde später durch den Code Napoléon gestürzt.

In Zivilrecht-Rechtsprechungen zurzeit interpretieren Richter das Gesetz in ungefähr demselben Ausmaß wie in Gewohnheitsrecht-Rechtsprechungen - obwohl es in der Theorie auf eine verschiedene Weise anerkannt werden kann als in der Gewohnheitsrecht-Tradition, die direkt die beschränkte Macht anerkennt, Gesetz zu machen. Zum Beispiel, in Frankreich, ist die Rechtskunde constante des Gerichtes der Kassation oder des Rats des Staates in der Praxis mit dem Fallrecht gleichwertig. Es ist auch einer des drei Zweigs, der in Verwirrung zu bringen

ist

der gerichtliche Zweig besteht aus dem obersten USA-Gericht und den niedrigeren Bundesgerichtshöfen.

Verschiedene Funktionen

  • Gemeinsam oder Provinzen, Gerichte interpretieren Gesetz, einschließlich Verfassungen, Statuten und Regulierungen. Sie machen auch Gesetz (aber in einem beschränkten Sinn, der auf die Tatsachen von besonderen Fällen beschränkt ist), gestützt auf dem vorherigen Fallrecht in Gebieten, wo die gesetzgebende Körperschaft Gesetz nicht gemacht hat. Zum Beispiel wird das klagbare Delikt der Nachlässigkeit aus kodifiziertem Recht in den meisten Gewohnheitsrecht-Rechtsprechungen nicht abgeleitet. Der Begriff Gewohnheitsrecht bezieht sich auf diese Art des Gesetzes.
  • In Zivilrecht-Rechtsprechungen interpretieren Gerichte das Gesetz, aber, sind mindestens in der Theorie, verboten, Gesetz, und so noch in der Theorie zu schaffen, geben Sie Entscheidungen nicht aus, die allgemeiner sind als der wirkliche zu beurteilende Fall. In der Praxis spielt Rechtskunde dieselbe Rolle als Fallrecht.
  • Im USA-Gerichtssystem ist das Oberste Gericht die Endautorität auf der Interpretation der Bundesverfassung und aller Statuten und Regulierungen, die entsprechend ihm, sowie der Verfassungsmäßigkeit der verschiedenen Rechtsordnungen des Einzelstaates geschaffen sind; im US-Bundesgerichtshof-System werden Bundesfälle in Amtsgerichten versucht, die als die US-Landgerichte bekannt sind, die von Berufungsinstanzen und dann dem Obersten Gericht gefolgt sind. Staatsgerichte, die 98 % der Streitigkeit versuchen, können verschiedene Namen und Organisation haben; Amtsgerichte können "Gerichte der allgemeinen Entschuldigung", Berufungsinstanzen "Höhere Gerichtshöfe" oder "Gerichte von Commonwealth of Nations" genannt werden. Das gerichtliche System, entweder staatlich oder föderalistisch, beginnt mit einem Gericht erster Instanz, wird an eine Berufungsinstanz appelliert, und endet dann am Gericht des letzten Auswegs.
  • In Frankreich ist die Endautorität auf der Interpretation des Gesetzes der Rat des Staates für Verwaltungsfälle und das Gericht der Kassation für bürgerliche und kriminelle Fälle.
  • In der Menschenrepublik China ist die Endautorität auf der Interpretation des Gesetzes der Kongress der Nationalen Leute.
  • Andere Länder wie Argentinien haben Systeme gemischt, die niedrigere Gerichte, Berufungsgerichte, ein Kassationsgericht (für das Strafrecht) und ein Oberstes Gericht einschließen. In diesem System ist das Oberste Gericht immer die Endautorität, aber kriminelle Fälle haben vier Stufen, ein mehr als Zivilrecht. Auf dem Gericht sitzt insgesamt neun Richter. Diese Zahl ist mehrere Male geändert worden. Die Grenze der Gerichtsmacht ist, der dazu nach dem Gesetz investiert hat.

Siehe auch

  • Bank (Gesetz)
Grundgesetzliche VolkswirtschaftBestechungRegel gemäß dem höheren GesetzRechtsgrundsatz

Weiterführende Literatur

  • Cardozo, Benjamin N. (1998). Die Natur des gerichtlichen Prozesses. Neuer Hafen: Yale Universität Presse.
  • Feinberg, Kenneth, Jack Kress, Gary McDowell und Warren E. Burger (1986). Die Hohen Kosten und Wirkung der Streitigkeit, 3 vols.
  • Offenherzig, Jerome (1985). Gesetz und die moderne Meinung. Birmingham, Alabama: Gesetzliche Klassiker-Bibliothek.
  • Levi, Edward H. (1949) eine Einführung ins gesetzliche Denken. Chicago: Universität der Chikagoer Presse.
  • Marshall, Thurgood (2001). Thurgood Marshall: Seine Reden, Schriften, Argumente, Meinungen und Erinnerungen. Chicago: Bücher von Lawrence Hill.
  • McCloskey, Robert G. und Sanford Levinson (2005). Das amerikanische Oberste Gericht, 4. Hrsg. Chicago: Universität der Chikagoer Presse.
  • Müller, Arthur S. (1985). Politik, Demokratie und das oberste Gericht: Aufsätze auf der Zukunft der grundgesetzlichen Theorie. Westport, Connecticut: Presse des belaubten Waldes.
  • Stamm, Laurence (1985). Gott rettet dieses ehrenhafte Gericht: Wie die Wahl von Richtern des obersten Gerichts unsere Geschichte gestaltet. New York: Zufälliges Haus.
  • Zelermyer, William (1977). Das Rechtssystem in der Operation. St. Paul, Minnesota: Das Westveröffentlichen.

Referenzen


Gerichtliche Unabhängigkeit / Bemalen Sie acht Knoten (Mathematik)
Impressum & Datenschutz