Ali Abdullah Saleh

Ali Abdullah Saleh (geboren am 21. März 1942) ist ein Politiker von Yemeni, der Präsident des Jemens von 1990 bis 2012 war. Saleh hat vorher als Präsident der arabischen Republik von Jemen (der Nördliche Jemen) von 1978 bis 1990 gedient; nach der Vereinigung des Nördlichen Jemens und des Südlichen Jemens 1990 ist er Präsident des Jemens geworden.

Nach mehr als 33 Jahren in der Macht hat Saleh den Golfzusammenarbeit-Ratsvertrag im November 2011 geschlossen, für seinen Vizepräsidenten den Weg ebnend, um der stellvertretende Präsident bis zum 21. Februar 2012 zu werden; an diesem Punkt würde der Vizepräsident zur Präsidentschaft gewählt. Am 22. Januar 2012 hat das Parlament von Yemeni ein Gesetz passiert, das Immunität von Saleh davon gewährt hat, verfolgt zu werden, und er den Jemen für die Behandlung in den Vereinigten Staaten verlassen hat. Saleh ist zurückgetreten und hat formell Macht seinem Abgeordneten Abd Rabbuh Mansur Al-Hadi am Präsidentenpalast am 27. Februar 2012 abgetreten.

Erheben Sie sich, um zu rasen

Saleh ist in der Stadt von Bait el-Ahmar, in der Familie von Al-Ahmar des kleinen Stamms von Sanhan, eines Stamms geboren gewesen, dessen Territorien ungefähr 20 Kilometer der südöstlich vom Kapital Sana'a liegen (wird die Familie von Al-Ahmar von Sanhan häufig mit demselben - genannt herrschende Familie von Hashid Stammesbündnis, ein Bündnis falsch verwechselt, dem der Stamm von Sanhan gehört). Saleh ist ein Schiit von Zaydi. Er ist ein "non-Hashimi" Zaydi (nicht ein direkter Nachkomme des Großvaters des islamischen Hellsehers Muhammad) und wäre nicht berechtigt gewesen, unter dem Königreich Zaydi Mutawakkilite des Jemens zu herrschen, der über das Land bis 1962 geherrscht hat.

Saleh hat weniger als eine Grundschule-Ausbildung erhalten. Er hat sich den Yemeni Nordstreitkräften 1958 und der Nordmilitärakademie von Jemen 1960 angeschlossen, und ist ein Unteroffizier geworden. Drei Jahre später wurde er von den Reihen als ein Unterleutnant beauftragt. 1977 hat der Präsident des Nördlichen Jemens, Ahmed bin Hussein al-Ghashmi, ihn zum militärischen Gouverneur von Ta'izz ernannt.

Nachdem al-Ghashmi am 24. Juni 1978 ermordet wurde, wurde Saleh ernannt, ein Mitglied des provisorischen Vier-Männer-Präsidentschaft-Rats und Abgeordneter dem allgemeinen Personalkommandanten zu sein. Am 17. Juli 1978 wurde Saleh vom Parlament gewählt, um der Präsident der arabischen Republik von Jemen, Generalstabschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte zu sein.

Karriere

Am 10. August 1978 hat Saleh die Ausführung von 30 Offizieren bestellt, die beauftragt sind, ein Teil eines Komplotts gegen seine Regierung zu sein.

Saleh wurde dem Obersten 1979 gefördert, zum Generalsekretär der Kongress-Partei der Allgemeinen Leute am 30. August 1982 und dem wiedergewählten Präsidenten der arabischen Republik von Jemen 1983 gewählt.

Der Niedergang der Sowjetunion hat streng den Status des Südlichen Jemens geschwächt, und 1990 sind der Norden und Süden bereit gewesen, nach Jahren von Verhandlungen zu vereinigen. Der Süden hat Saleh als Präsident des vereinigten Landes akzeptiert, während Ali Salim al-Beidh als der Vizepräsident und ein Mitglied des Präsidentenrats gedient hat.

Ali Abdullah Saleh war ein langfristiger Verbündeter von Iraks Saddam Hussein und hat die Invasion von Hussein Kuwaits 1990 unterstützt. Nachdem der Irak den Golfkrieg verloren hat, wurden Arbeiter von Yemeni von Kuwait von der wieder hergestellten Regierung deportiert.

1993 parlamentarische Wahl, das nach der Vereinigung gehaltene erste, hat der Kongress der Allgemeinen Leute von Saleh 122 von 301 Sitzen gewonnen.

Am 24. Dezember 1997 hat Parlament die Promotion von Saleh zur Reihe des Feldmarschalls genehmigt. Er ist zurzeit der höchste militärische Offizier im Jemen.

Saleh ist Jemens erster direkt gewählter Präsident 1999 Präsidentenwahl geworden, 96.2 % der Stimme gewinnend. Der einzige weitere Kandidat, Najeeb Qahtan Al-Sha'abi, war der Sohn von Qahtan Muhammad Al-Shaabi, ein ehemaliger Präsident des Südlichen Jemens. Obwohl ein Mitglied der Partei von General People's Congress (GPC) von Saleh, Najeeb als ein Unabhängiger gelaufen ist.

Nach den 1999-Wahlen hat das Parlament ein Gesetz passiert, das Präsidentenbegriffe von fünf bis sieben Jahren erweitert, parlamentarische Begriffe von vier bis sechs Jahren erweiternd, und einen Präsidenten-ernannten 111-Mitglieder-Rat von Beratern mit der gesetzgebenden Macht schaffend. Diese Bewegung hat Freiheitshaus aufgefordert, ihre Schätzung der politischen Freiheit im Jemen von 5 bis 6 zu degradieren.

Im Juli 2005, während der 27. Jahrestag-Feiern seiner Präsidentschaft, hat Saleh bekannt gegeben, dass er um die [präsidenten]-Wahlen" im September 2006 nicht "kämpfen würde. Er hat Hoffnung ausgedrückt, dass "alle politischen Parteien - einschließlich der Opposition und des Kongresses der Allgemeinen Leute - finden, dass sich junge Führer in den Wahlen bewerben, weil wir uns in der Praxis der friedlichen Folge erziehen müssen." Jedoch, im Juni 2006, hat sich Saleh es anders überlegt und hat die Nominierung seiner Partei als der Präsidentenkandidat des GPC akzeptiert, sagend, dass, als er sich am Anfang dafür entschieden hat, um die Wahlen nicht zu kämpfen, sein Ziel war, "Boden für eine friedliche Übertragung der Macht zu gründen", aber dass er sich jetzt vor dem "populären Druck und den Bitten der Leute von Yemeni verbeugte." Politischer Analytiker Ali Saif Hasan hat gesagt, dass er [Präsident Saleh] "überzeugt gewesen war, würde als ein Präsidentenkandidat laufen. Seine Ansage im Juli 2005 - dass er nicht laufen würde - war außergewöhnlich und ungewöhnlich." Mohammed al-Rubai, Leiter der Opposition höchster Rat, hat die Entscheidung des Präsidenten "Show [Hrsg.] gesagt, dass der Präsident in seiner früheren Entscheidung nicht ernst war. Ich bedauere, dass er nicht am Anfang bekannt gegeben hatte, dass er zurücktreten würde. Es gab kein Bedürfnis nach solcher Farce."

2006 hat Präsidentenwahl, gehalten am 20. September Saleh mit 77.2 % der Stimme gewonnen. Sein Hauptrivale, Faisal bin Shamlan, hat 21.8 % erhalten. Saleh wurde für einen anderen Begriff am 27. September vereidigt.

Im Dezember 2005 hat Saleh in einer national im Fernsehen übertragenen Sendung festgestellt, dass nur sein persönliches Eingreifen einen amerikanischen Beruf des südlichen Hafens Adens nach der 2000-Bombardierung des Vereinigte Staaten Schiffes Cole durch Vorkaufsrecht erworben hatte, "Zufällig festsetzend, war ich zufällig da unten. Wenn ich nicht gewesen wäre, würde Aden besetzt worden sein, weil es acht amerikanische Schlachtschiffe am Eingang zum Hafen gab." Jedoch stellen Abschriften vom Komitee von U.S Senate Armed Services fest, dass keine anderen Schlachtschiffe in der Umgebung zurzeit waren.

Bande mit dem Iran

Im April 2000 hat Saleh Tehran besucht, um iranische-Yemeni militärische Beziehungen zu zementieren, und den Iran in seinem Streit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten über den Größeren und Kleineren Tunbs zu unterstützen. Saleh, ein schiitischer, hat am Mausoleum des iranischen Höchsten Führers Ayatollah Khomeini gebetet.

Die 2003-Invasion des Iraks ist Saddam Hussein gestürzt und hat Sorge im Gebiet geschaffen, dass andere Führer Klage folgen würden; infolgedessen, am 15. Mai 2003, hat der iranische Präsident Mohammed Khatami Irans zwei Regionalverbündete, Syrien und den Jemen besucht, um Irans Regionalsicherheitsverbindungen zu stärken.

Der Iran hat fortgesetzt, Unterstützung vom Jemen gut in den Dezember 2010 mit Mahmoud Ahmedinejad zu speichern, der sich mit Saleh auf der Zusammenarbeit des Irans-Jemens trifft, woraufhin Saleh seine Unterstützung für Irans Kernenergie-Programm bestätigt hat.

Als die sunnitische südliche Abtrünniger-Bewegung beschleunigt von 2007 vorwärts, ermutigt durch den Abfall des südlichen Sudans im Februar 2011, hat sich Saleh zunehmend dem Iran für die Unterstützung zugewandt. Iranische Beamte sehen Saleh als kritisch zur Bewahrung schiitischer Regel früher der unabhängige sunnitische Südliche Jemen, der den strategischen Hafen Adens umfasst, und ihre Unterstützung für sein scharfes Vorgehen gegen sunnitische südliche Separatisten ausgedrückt hat, "um Landintegrität zu bewahren".

Folgen von 2011-2012 Aufstand

2011-2012 Proteste von Yemeni

Anfang 2011, im Anschluss an die tunesische Revolution, die auf den Sturz des langfristigen tunesischen Präsidenten, Oppositionsparteien hinausgelaufen ist, die zum von demselben im Jemen versucht sind. Opposition hat Hauptprotestierende und anspruchsvollen Saleh angefangen, um seine drei Jahrzehnte lange Regierung wegen seines wahrgenommenen Mangels an der demokratischen Reform, weit verbreiteten Bestechung und den geforderten Menschenrechtsverletzungen zu beenden, die von ihm und seinen Verbündeten ausgeführt sind.

Am 2. Februar 2011, einem nationalen Hauptaufstand gegenüberstehend, hat Saleh bekannt gegeben, dass er Wiederwahl 2013 nicht suchen würde, aber dem Rest seines Begriffes dienen würde. Als Antwort auf die Regierungsgewalt gegen unbewaffnete Protestierende haben elf Abgeordnete der Partei von Saleh am 23. Februar zurückgetreten. Vor dem 5. März hatte diese Zahl zu 13, sowie die Hinzufügung von zwei Vizeministern zugenommen.

Am 10. März 2011 hat Saleh ein Referendum auf einer neuen Verfassung bekannt gegeben, die ausübende und Legislative trennend. Am 18. März wurden mindestens 52 Menschen getötet und mehr als 200, die durch Regierungskräfte verletzt sind, als auf unbewaffnete Demonstranten im Universitätsquadrat in Sana'a entlassen wurde. Der Präsident hat behauptet, dass seine Sicherheitskräfte nicht an der Position waren, und lokale Einwohner für das Gemetzel verantwortlich gemacht haben.

Saleh hat sein komplettes Kabinett am 20. März 2011 entlassen, aber hat sie gebeten, als ein amtierend Kabinett zu bleiben, bis er eine neue Regierung bilden konnte. Am 22. März hat Saleh gewarnt, dass jeder Versuch des Stürzens von ihm auf Bürgerkrieg hinauslaufen würde.

Am 7. April 2011 hat Ein amerikanisches von WikiLeaks erhaltenes Außenministerium-Kabel Pläne von Hamid al-Ahmar, Islah Parteiführer gemeldet, prominenter Unternehmer und De-Facto-Führer von Jemens größtem Stammesbündnis, haben behauptet, dass er sich organisieren würde, haben populäre Demonstrationen überall im Jemen darauf gezielt, Präsidenten Saleh von der Macht zu entfernen.

Am 23. April 2011, massiven nationalen Protesten gegenüberstehend, ist Saleh bereit gewesen, laut eines 30-tägigen Übergang-Plans zurückzutreten, in dem er Immunität von der kriminellen Strafverfolgung erhalten würde. Er hat festgestellt, dass er geplant hat, Macht seinem Vizepräsidenten, Abd Rabbuh Mansur al-Hadi als ein Teil des Geschäfts zu übergeben.

Am 18. Mai 2011 ist er bereit gewesen, ein Geschäft mit Oppositionsgruppen zu unterzeichnen, festsetzend, dass er innerhalb eines Monats zurücktreten würde; am 23. Mai hat sich Saleh geweigert, den Vertrag zu schließen, zu erneuerten Protesten und dem Abzug des Golfzusammenarbeit-Rats von Vermittlungsanstrengungen im Jemen führend.

Attentat, Nachwirkungen und Rückkehr

Am 3. Juni 2011 wurde Saleh in einem RPG-Angriff auf seine Präsidentenzusammensetzung verletzt, die vier Körperwächter getötet hat und den Premierminister, Vizepremierminister und den Gouverneur von Sanaa verletzt hat. Der Mann, der dafür verantwortlich ist, an den öffentlichen Ereignissen von Saleh zu sprechen, wurde getötet berichtet. Saleh hat Brandwunden und Bombensplitter-Verletzungen ertragen, aber, hat ein Ergebnis überlebt, das durch eine Audionachricht bestätigt wurde, die er an Zustandmedien gesandt hat, in denen er den Angriff verurteilt hat, aber seine Stimme hat klar offenbart, dass er Schwierigkeit hatte zu sprechen. Staatsangestellte haben versucht, den Angriff herunterzuspielen, indem sie gesagt haben, dass er leicht verwundet wurde. Am nächsten Tag wurde er in ein militärisches Krankenhaus in Saudi-Arabien für die Behandlung gebracht. Gemäß amerikanischen Staatsangestellten hat Saleh eine zusammengebrochene Lunge und Brandwunden auf ungefähr 40 Prozent seines Körpers ertragen. Ein saudischer Beamter hat gesagt, dass Saleh zwei Operationen erlebt hat: Ein, um den Bombensplitter und eine Neurochirurgie auf seinem Hals zu entfernen.

Am 4. Juni 2011 wurde Vizepräsident Abd Rabbuh Mansur al-Hadi zum stellvertretenden Präsidenten ernannt, während Saleh der Präsident des Jemens geblieben ist.

Am 7. Juli 2011 ist Saleh für das erste lebende Fernsehäußere seit seiner Verletzung erschienen. Er ist schlecht verbrannt geschienen, und seine Arme wurden beide verbunden. In seiner Rede hat er Teilhabe an der Macht begrüßt, aber hat betont, dass es "innerhalb des Fachwerks der Verfassung und im Fachwerk des Gesetzes" sein sollte.

Am 19. September 2011 wurde er ohne Verbänder geschildert, König Abdullah treffend.

Am 23. September 2011 hat Zustandfernsehen von Yemeni bekannt gegeben, dass Saleh zum Land nach drei Monaten mitten im zunehmenden Aufruhr in einer Woche zurückgekehrt war, die vergrößerte Pistole-Kämpfe auf den Straßen von Sana'a und mehr als einem 100 Todesfällen gesehen hat.

Saleh hat am 8. Oktober 2011 in der Anmerkungssendung im Fernsehen des Staates Yemeni gesagt, dass er "in den kommenden Tagen" zurücktreten würde. Die Opposition hat Skepsis jedoch ausgedrückt, und ein Regierungsminister hat gesagt, dass Saleh gemeint hat, dass er Macht unter dem Fachwerk einer Golfzusammenarbeit-Ratsinitiative verlassen würde, zur Demokratie zu wechseln.

Geschäft der Macht-Übertragung

Am 23. November 2011 ist Saleh zu Riyadh im benachbarten Saudi-Arabien geflogen, um den Golfzusammenarbeit-Ratsplan für den politischen Übergang zu unterzeichnen, den er vorher verschmäht hatte. Nach dem Unterzeichnen des Dokumentes ist er bereit gewesen, das Büro und die Mächte der Präsidentschaft seinem Abgeordneten, Vizepräsidenten Abd Rabbuh Mansur al-Hadi gesetzlich zu übertragen.

Abfahrt in die Vereinigten Staaten

Es wurde berichtet, dass Saleh den Jemen am 22. Januar 2012 für die ärztliche Behandlung in New York City verlassen hatte. Er ist in die Vereinigten Staaten 6 Tage später angekommen.

Verzicht

Saleh hat die USA für Äthiopien am 24. Februar 2012 nach dem Empfang der ärztlichen Behandlung verlassen. Er ist in den Jemen am nächsten Tag zurückgekehrt. Er hat den militärischen Flughafen in Sana'a wenige Stunden vor der Eid-Einnahme seines Nachfolgers Abd Rabbuh Mansur Al-Hadi erreicht, der in Proteste gegen seine Rückkehr und die Unfähigkeit der neuen Regierung resultiert hat, seinen Zugang in den Jemen zu verhindern. Am 27. Februar 2012 hat Saleh formell Macht seinem Abgeordneten Abd Rabbuh Mansur Al - Hadi abgetreten und tritt als der Präsident des Jemens zurück, verpflichtend, seine Anstrengungen zu unterstützen, ein Land "wieder aufzubauen", das noch von Monaten der Gewalt taumelt. The Associated Press hat auch berichtet, dass sich Saleh und seine Familie vorbereiteten, in Exil in Äthiopien am Ende des Monats einzutreten.

Siehe auch

  • Kabinett des Jemens

Links

| -| -

William Burnet (1730-1791) / Charlotte Mew
Impressum & Datenschutz