Edward Grey, der 1. Burggraf Grey von Fallodon

Edward Grey, der 1. Burggraf Grey von Fallodon KG, PC, FZL, DL (am 25. April 1862 - am 7. September 1933), besser bekannt als Herr Edward Grey, Bt, waren ein britischer Liberaler Staatsmann. Er hat als Außenminister von 1905 bis 1916, die längste dauernde Amtszeit jeder Person in diesem Büro gedient. Er wird wahrscheinlich am besten für seine Bemerkung beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs nicht vergessen: "Die Lampen gehen überall in Europa aus. Wir werden sie angezündet wieder in unserer Zeit nicht sehen". Geadelt als Burggraf Grey von Fallodon 1916 war er Botschafter in die Vereinigten Staaten zwischen 1919 und 1920 und Führer der Liberalen Partei im Oberhaus zwischen 1923 und 1924. Er hat auch Unterscheidung als ein Ornithologe gewonnen.

Hintergrund, Ausbildung und frühes Leben

Grey war von den sieben Kindern von Obersten George Henry Grey und Harriet Jane Pearson, Tochter von Charles Pearson am ältesten. Sein Großvater Herr George Grey, 2. Baronet von Fallodon, war auch ein prominenter Liberaler Politiker, während sein Urgroßvater Herr George Grey, Kapitän R.N. 1. Baronet von Fallodon, der dritte Sohn von Charles Grey, 1. Earl Grey, und der jüngere Bruder von Premierminister Charles Grey, 2. Earl Grey war. Grey hat Tempel-Wäldchen-Schule von 1873 bis 1876 besucht. Während in der Schule der Vater von Grey unerwartet im Dezember 1874 gestorben ist und sein Großvater Verantwortung für seine Ausbildung angenommen hat, ihm an die Winchester Universität 1876 sendend, wo sein Leiter des Hauses William Palmer war, der am Tempel-Wäldchen gewesen war. Grey würde später offizielle Beziehungen mit Palmer haben, als, als Herr Selborne, er als Hochkommissar in Südafrika gedient hat.

Grey ist zur Balliol Universität, Oxford 1880 gegangen, um Große zu lesen. Anscheinend ein indolenter Student wurde er von Mandell Creighton während der Urlaube unterrichtet und hat eine Sekunde in Mods geführt. Grey ist nachher das noch müßigere Verwenden seiner Zeit geworden, um Universitätsmeister am echten Tennis zu werden. 1882 ist sein Großvater gestorben, und er ist Herr Edward Grey geworden, der einen Stand ungefähr und ein privates Einkommen erbt. Nach Oxford im Herbst 1883 zurückkehrend, hat Grey auf die studierende Rechtskunde im Glauben umgeschaltet, dass es eine leichtere Auswahl sein würde, aber vor dem Januar 1884 war er unten gesandt, aber erlaubt worden zurückzukehren, um seine Finale zu sitzen. Grey ist im Sommer zurückgekehrt und hat ein Drittel erreicht.

Die graue linke Universität ohne klare Karriere plant, und im Sommer 1884 hat er einen Nachbar, Herrn Northbrook, zurzeit den Ersten Herrn des Admiralsamtes gebeten, ihn "ernste und unbezahlte Beschäftigung" zu finden. Northbrook hat ihm als ein privater Sekretär seines Angehörigen Herr Evelyn Baring der britische Generalkonsul nach Ägypten empfohlen, der einer Konferenz in London beiwohnte. Grau hatte kein besonderes Interesse in der Politik gezeigt, während an der Universität, aber vor dem Sommer 1884 Northbrook ihn "sehr klug auf der Politik" gefunden hat, und nachdem die ägyptische Konferenz geendet hatte, hat ihn eine Position als ein unbezahlter Helfer der private Sekretär von Hugh Childers, dem Schatzkanzler gefunden.

Früh politische Karriere

Grau wurde als der Kandidat der Liberalen Partei für Berwick-Tweed ausgewählt, wo sein Konservativer Gegner der derzeitige Parlamentsabgeordnete Earl Percy war. Er wurde ordnungsgemäß gewählt und, an 23, ist der jüngste Abgeordnete (Baby des Hauses) im neuen Unterhaus geworden. Grau hat seinen Sitz in der 1892-Wahl mit einer Mehrheit von nur 442 Stimmen behalten, und zu seiner Überraschung wurde Ministerialdirektor für Auswärtige Angelegenheiten von William Ewart Gladstone gemacht (obgleich nachdem sein Sohn Herbert den Posten abgelehnt hatte) unter dem Außenminister, Herrn Rosebery. Grau würde später behaupten, dass an diesem Punkt er keine spezielle Ausbildung gehabt noch spezielle Aufmerksamkeit auswärtigen Angelegenheiten geschenkt hatte.

Grau würde später auf seinen ersten Verdacht von zukünftigen anglo-deutschen Unstimmigkeiten zu seinen frühen Tagen im Amt datieren, nachdem Deutschland kommerzielle Zugeständnisse von Großbritannien im Osmanischen Reich als Gegenleistung für die Unterstützung für die britische Position in Ägypten gesucht hat. "Es war der plötzliche und raue peremtoriness der deutschen Handlung, die mir einen unangenehmen Eindruck gegeben hat"; nicht hat er beigetragen, dass die deutsche Position überhaupt eher "unvernünftig" war, dass die "Methode... nicht die eines Freunds war." Im Nachhinein hat er in seinen Lebenserinnerungen gestritten, "die ganze Politik der Jahre von 1886 bis 1904 könnte als gespielt in die Hände Deutschlands kritisiert werden".

1895-Behauptung auf der französischen Vergrößerung in Afrika

Vor der Außenministerium-Stimme am 28. März 1895 hat Grau Herrn Kimberley gefragt (wer Rosebery als Außenminister ersetzt hatte, als die Letzteren der Premierminister 1895 geworden sind) für die Richtung betreffs, wie er auf jede Frage über französische Tätigkeiten im Westlichen Afrika antworten sollte. Gemäß dem Grau hat Kimberley "ziemlich feste Sprache" vorgeschlagen. Tatsächlich wurde das Westliche Afrika nicht erwähnt, aber wenn gedrückt, haben mögliche französische Tätigkeiten im Grauen Tal von Nil festgestellt, dass eine französische Entdeckungsreise "eine unfreundliche Tat sein würde und durch England" Gemäß dem Grau so angesehen würde, wurde die nachfolgende Reihe sowohl in Paris als auch im Kabinett schlechter durch den Misserfolg des Hansards gemacht, diese seine Behauptung verwiesen ausführlich auf das Tal von Nil und nicht nach Afrika im Allgemeinen zu registrieren. Die Erklärung wurde vor der Absendung der Entdeckungsreise von Marchand abgegeben (tatsächlich hat er geglaubt, dass es es wirklich provoziert haben könnte), und weil Grau zugibt, hat viel getan, um zukünftige anglo-französische Beziehungen zu beschädigen.

Die Liberale Partei hat eine Schlüsselstimme im Unterhaus am 21. Juni 1895 verloren, und Grau war unter der Mehrheit in seiner Partei, die eine Auflösung dem ständigen bevorzugt hat. Er scheint, Amt mit weniger Reue niedergelegt zu haben, bemerkend, dass "Ich im Amt wieder nie sein werde und die Tage meines Aufenthalts im Unterhaus wahrscheinlich numeriert werden. Wir" [freuen er und seine Frau] "sowohl sehr als auch sind erleichtert...." Die Liberalen wurden in den nachfolgenden Allgemeinen Wahlen obwohl Graue zusätzliche 300 Stimmen zu seiner eigenen Mehrheit schwer vereitelt. Er sollte aus dem Büro seit den nächsten zehn Jahren bleiben, aber wurde des Eingeweihten Rats 1902 geschworen. Er wurde zu einem Vizeleutnant von Northumberland 1901 ernannt.

Außenminister 1905-1916

Nachdem die Konservative Regierung von Arthur Balfour im Dezember 1905 gefallen ist, gab es etwas Spekulation, dass sich H. H. Asquith und seine Verbündeten Grau und Richard Haldane weigern würden zu dienen, wenn der Liberale Führer Herr Henry Campbell-Bannerman keine Peerage akzeptiert hat, die Asquith als der echte Führer im Unterhaus verlassen hätte. Jedoch ist der Anschlag (hat den "Relugas Kompakt" nach der schottischen Hütte genannt, wo sich die Männer getroffen haben), zusammengebrochen, als Asquith bereit gewesen ist, als Schatzkanzler unter Campbell-Bannerman zu dienen. Grau wurde zu Außenminister - der erste Abgeordnete ernannt, um das Büro seit 1868 zu halten. Haldane ist Außenminister für den Krieg geworden. Die Partei hat einen Erdrutsch-Sieg in den allgemeinen 1906-Wahlen gewonnen. Als Campbell-Bannerman zurückgetreten ist, weil der Premierminister 1907, Grau einer der zwei Hauptkandidaten war, um ihm nachzufolgen. Der Posten ist schließlich Asquith und Grauem continuted als Außenminister gegangen. Grau sollte Büro seit 11 Jahren zum Tag, der längsten dauernden Amtszeit in diesem Büro halten.

Anglo-russisches Bündnis 1907

Schon in am 13. Dezember 1905 Grauem hatte den russischen Botschafter Graf Alexander Benckendorff versichert, dass er die Idee von einer Abmachung mit Russland unterstützt hat. Verhandlungen haben bald nach der Ankunft von Herrn Arthur Nicolson der neue Britische Botschafter im Juni 1906 begonnen. Im Vergleich mit der vorherigen Konservativen Regierung, die Russland als eine potenzielle Drohung gegen das Reich gesehen hatte, war die Absicht des Graus, Russland "als ein Faktor in der europäischen Politik" auf der Seite Frankreichs und Großbritanniens wieder herzustellen, um ein Gleichgewicht der Macht in Europa aufrechtzuerhalten

Agadir Krise 1911

Grau hat die Aussicht einer erneuerten Krise über Marokko nicht begrüßt: Er hat sich Sorgen gemacht, dass es entweder zu einer Wiedereröffnung der Probleme führen könnte, die durch den Vertrag von Algeciras bedeckt sind, oder dass es Spanien in die Verbindung mit Deutschland steuern könnte. Am Anfang Grau hat versucht, sowohl Frankreich als auch Spanien zurückzuhalten, aber vor dem Frühling 1911 hatte er auf beiden Zählungen gescheitert. Grau hat geglaubt, dass, ob er es oder nicht gemocht hat, seine Hände durch die Begriffe des Bündnisses cordiale gebunden wurden. Die Absendung des deutschen Kanonenboot-Panthers zu Agadir hat gedient, um französische Entschlossenheit zu stärken, und, weil er beschlossen wurde, sowohl die Abmachung mit Frankreich zu schützen als auch deutsche Versuche der Vergrößerung um Mittelmeer zu blockieren, hat es Grau näher nach Frankreich gestoßen. Grau hat jedoch versucht, die Situation zu beruhigen, bloß sich über die "plötzliche" Natur des deutschen Eingreifens äußernd, und darauf bestehend, dass Großbritannien an irgendwelchen Diskussionen über die Zukunft Marokkos teilnehmen muss.

Im am 4. Juli Grauen Kabinett hat akzeptiert, dass das Vereinigte Königreich jedem deutschen Hafen im Gebiet, jedem neuen gekräftigten Hafen überall auf der marokkanischen Küste entgegensetzen würde, und dass Großbritannien fortsetzen muss, eine "offene Tür" für seinen Handel mit Marokko zu genießen. Grau an diesem Punkt widerstand Anstrengungen durch das Außenministerium, um französische Unnachgiebigkeit zu unterstützen. Als ein zweites Kabinett am 21. Juli Grau gehalten wurde, hatte eine zähere Position angenommen, die darauf hinweist, dass er nach Deutschland vorschlägt, dass eine multinationale Konferenz gehalten wird, und die Deutschland waren, um sich zu weigern, teilzunehmen, "sollten wir Schritte unternehmen, um britische Interessen zu behaupten und zu schützen".

Krise im Juli 1914

Obwohl die Aktivist-Außenpolitik des Graus, die sich zunehmend auf das Bündnis mit Frankreich und Russland verlassen hat, unter der Kritik von den Radikalen innerhalb seiner eigenen Partei gekommen ist, hat er seine Position wegen der Unterstützung der Konservativen für seine "parteiunabhängige" Außenpolitik aufrechterhalten. 1914, Grau hat eine Schlüsselrolle in der Krise im Juli gespielt, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führt. Seine Versuche, der Streit zwischen Österreich-Ungarn und Serbien durch einen "Halt in Belgrad" zu vermitteln, sind zu nichts infolge der lauwarmen deutschen Antwort gekommen. Er hat auch gescheitert, klar nach Deutschland zu kommunizieren, dass ein Bruch des Vertrags nicht bloß, um die Neutralität Belgiens zu respektieren sondern auch zu schützen —, von denen sowohl Großbritannien als auch Deutschland Unterzeichner waren — Großbritannien veranlassen würde, Krieg gegen Deutschland zu erklären. Als er schließlich solche Kommunikation gemacht hat, wurden deutsche Kräfte bereits an der belgischen Grenze massiert, und Helmuth von Moltke hat Kaiser Wilhelm II es war zu spät überzeugt, den Plan des Angriffs zu ändern. Am 3. August hat Deutschland Krieg gegen Frankreich erklärt und hat den Vertrag durch das Eindringen in Belgien gebrochen. So Grau hat an einem Fenster im Außenministerium gestanden, die Lampen beobachtend, die anzünden werden, wie sich Halbdunkel genähert hat, hat er sich berühmt geäußert: "Die Lampen gehen überall in Europa aus. Wir werden sie angezündet wieder in unserer Zeit nicht sehen". Das britische Kabinett hat fast einmütig gestimmt, um Krieg am 4. August zu erklären.

Der erste Weltkrieg

Im Anschluss an die Behauptung des Grauen Ersten Weltkriegs hat gefunden, dass britische Außenpolitik durch hauptsächlich militärische Ereignisse beschränkt wurde, die außerhalb seiner Kontrolle waren. Während des Krieges, Grau, zusammen mit dem Marquis von Crewe war auch im Zwingen einen am Anfang widerwilligen Botschafter Herr Cecil Spring Rice instrumental, das Thema des hinduistisch-deutschen Komplotts zur amerikanischen Regierung aufzubringen, die schließlich zum Entfalten des kompletten Anschlags geführt hat. In den frühen Jahren des Krieges, der Grauer verhandelter mehrerer wichtiger heimlicher Verträge, Russland die türkischen Kanäle versprechend. Er hat seine Position als Außenminister aufrechterhalten, als die Konservativen in die Regierung eingetreten sind, um eine Koalition im Mai 1915 zu bilden, aber als die Asquith Koalition im Dezember des folgenden Jahres zusammengebrochen ist und David Lloyd George der Premierminister geworden ist, Grau ist in die Opposition gegangen. In einem Versuch, sein Arbeitspensum zu reduzieren, hat er das Unterhaus für das Oberhaus im Juli 1916 verlassen, eine Peerage als Burggraf Grey von Fallodon in Northumberland County akzeptierend. Er war vorher ein Ritter des Strumpfhalters 1912 gemacht worden.

Spätere Karriere

1919 Grau wurde zu Botschafter in die Vereinigten Staaten, ein Posten ernannt, den er bis 1920 gehalten hat. Er hat fortgesetzt, in der Politik trotz seiner nahen Blindheit energisch zu sein, als Führer der Liberalen Partei im Oberhaus von 1923 bis zu seinem Verzicht dienend mit der Begründung, dass er unfähig war, sich regelmäßig kurz vor der 1924-Wahl zu kümmern. Von 1928 bis 1933 war er Kanzler der Universität Oxfords.

Privates Leben

Herr Grey von Fallodon hat Dorothy, Tochter von S. F. Widdrington, vom Newton-Saal, Northumberland 1885 geheiratet. Nach ihrem Tod im Februar 1906 hat er zweitens Pamela Adelaide Genevieve, Tochter des Achtbaren Percy Wyndhams und der Witwe von Herrn Glenconner 1922 geheiratet. Es gab keine Kinder von den zwei Ehen.

Während seiner Grauen Universitätsjahre hat seine Universität beim Fußball vertreten und war auch ein ausgezeichneter Tennisspieler, der Meister von Oxford 1883 ist (und die Uni-Konkurrenz dasselbe Jahr gewinnt), und hat die britische Meisterschaft 1889, 1891, 1895, 1896 und 1898 gewonnen. Er war Zweiter 1892, 1893 und 1894 Jahre, in denen er Büro gehalten hat. Er war auch ein lebenslänglicher Fischer, der ein Buch auf seinen Großtaten 1899 veröffentlicht. und war auch ein begieriger Ornithologe — eine der am besten bekannten Fotographien von ihm zeigt ihm mit einem auf seinem Hut aufgesetzten Rotkehlchen. Er war ein Mitglied der Koeffizienten Speisenklub von sozialen Reformern aufgestellt 1902 von den Propagandisten von Fabian Sidney und Beatrice Webb.

Dame Grey von Fallodon ist im November 1928 gestorben. Herr Grey ist ein Witwer bis zu seinem Tod im September 1933, im Alter von 71 geblieben. Das Burggrafschaft ist auf seinem Tod erloschen, während ihm in der Baronetswürde von seinem Angehörigen, Herrn Charles George Grey, 4. Baronet nachgefolgt wurde.

Siehe auch

  • Edward graues Institut für die Feldornithologie
  • Graf grauer

Weiterführende Literatur

  • Die Entstehung des "A.B.C". Vermerk von 1901.
  • Die Rede des Graus vom 3. August 1914 vor dem Unterhaus ("Sind wir dabei zu leiden, habe ich Angst schrecklich in diesem Krieg, ob wir darin sind, oder ob wir beiseite stehen.")
  • H.S. Gordon, Edward Grey von Fallodon und His Birds (London, 1937)
  • Burggraf Grau, Cottage-Buch. Itchen Abbas, 1894-1905 (London, 1909)
  • Burggraf Grau, Fünfundzwanzig Jahre, 1892-1916 (London, 1925)
  • Burggraf Grau, Fallodon Papiere (London, 1926)
  • Burggraf Grau, Der Charme von Vögeln (London, 1927)
  • F.H. Hinsley (Hrsg.). britische Außenpolitik Unter Herrn Edward Grey (Cambridge, 1977)
  • Keith Robbins, Herr Edward Grey. Eine Lebensbeschreibung von Herrn Grey von Fallodon (London, 1971)
  • Zara S. Steiner, Das Außenministerium und die Außenpolitik 1898-1914 (London, 1969)
  • G.M. Trevelyan, Grey von Fallodon; das Leben von Herrn Edward Grey (London, 1937)

Links


ITunes Store / Iguaçu
Impressum & Datenschutz