Masolino da Panicale

Masolino da Panicale (Spitzname von Tommaso di Cristoforo Fini; c. 1383 - c. 1447) war ein italienischer Maler. Seine am besten bekannten Arbeiten sind wahrscheinlich seine Kollaborationen mit Masaccio: Madonna mit dem Kind und St. Anne (1424) und die Freskomalerei in der Brancacci Kapelle (1424-1428).

Lebensbeschreibung

Masolino ("Kleiner Tom") ist in Panicale geboren gewesen. Er kann ein Helfer zu Ghiberti in Florenz zwischen 1403 und 1407 gewesen sein. 1423 hat er sich der florentinischen Gilde Arte dei Medici e Speziali angeschlossen (Ärzte und Apotheker), der Maler als ein unabhängiger Zweig eingeschlossen hat. Er kann der erste Künstler gewesen sein, um Ölgemälde in den 1420er Jahren, aber nicht Jan van Eycks in den 1430er Jahren zu schaffen, als vorher angenommen hat. Er hat viele Jahre ausgegeben, einschließlich einer Reise nach Ungarn vom September 1425 bis Juli 1427 unter der Schirmherrschaft von Pipo von Ozora, einem Lohnkapitän reisend. Er hat auch in Rom und Todi gearbeitet. Er hat seine späteren Jahre ausgegeben, nach 1435 für Kardinal Branda Castiglione in Castiglione Olona arbeitend.

Zusammenfassung der Arbeit

:Section schließt Außenverbindungen zu Kunstwerken ein.

Ganze Arbeiten

In Florenz:

  • Cappella Brancacci: Zyklus der Freskomalerei in der Kollaboration mit Masaccio, 1424.
  • Madonna und Kind, Heiliger Anne und die Engel, Kollaboration mit Masaccio, Tempera auf Holz, 1424, Uffizi, Florenz.
  • Madonna dell'Umiltà, Tempera auf Holz, 1430-35, Uffizi.

In Empoli:

  • Cristo in pietà, losgemachter Freske, 1424, Empoli, Museum des Collegiata di Sant'Andreas.
  • Heiliger Ivo und die Schüler, Freske, 1424, Empoli, Kirche des Heiligen Steven.
  • Jungfrau und Kind, Freske, 1424, Empoli, Kirche des Heiligen Steven.

In Rom:

  • Freske, die durch Branda da Castiglione in der Basilika di San Clemente, Kapelle des Heiligen Catherine, 1428 beauftragt ist.
  • Tod der Jungfrau und Kreuzigung, Freske, Pinacoteca Vaticana.

In Castiglione Olona, wo sein Schutzherr Branda da Castiglioney war:

  • Ungarische Landschaft in Palazzo Branda Castiglione.
  • Geschichte der Jungfrau (1435) in Collegiata.
  • Freskomalerei, die das Leben von Johannes dem Täufer (1435) in Baptistery von Castiglione Olona zeichnet.

In Naples:

  • Wunder des Schnees, ca. 1423, Triptychon, Nationales Museum und Galerie von Capodimonte.

In Frankreich:

  • Szenen von der Legende des Heiligen Julian Hospitaller, Tempera auf Holz, 21 x 39 Cm, Musée Ingres.

In Deutschland:

In den Vereinigten Staaten:

  • Die Mitteilung (1425-1430) Tempera auf dem Wald 148 x 115 Cm, der Nationalgalerie der Kunst, Washington, D.C.
  • Der Erzengel Gabriel und Die Jungfrau, Verkünden beide ca. 1430, Tempera (?) auf der Tafel, Nationalgalerie der Kunst.

Verstreute Stücke von Arbeiten

Links


Gleichung von Darcy-Weisbach / Ferris staatliche Universität
Impressum & Datenschutz