Sohn des Unterganges

Der Sohn des Unterganges ist ein Ausdruck, der im Neuen Testament im Evangelium von John und in der Zweiten Epistel zu den Thessalonichern erscheint. Viele Theologen und Gelehrte denken auch "das Biest, das in Untergang eintritt, der" in der Enthüllung erwähnt ist und Verweisungen auf den "Sohn des Unterganges zu sein."

Gemäß der modernen Kritik haben Jesus, Paul und John den "Sohn des Unterganges" (und "Mann der Sünde") Konzepte von Daniel und 1 Maccabees 2:48 (einige Ausgaben) abgeleitet, u. a. John hat den "Sohn von Perdtion" Konzepte durch die Sprache verbunden, sich auf "den Stern beziehend, der vom Himmel" Enthüllung um zwei Namen, einen Griechen und den anderen Hebräer gefallen ist. (Enthüllung) Der griechische Name ist "Apollyon" (Griechisch: Aπολλυων), vom griechischen Wurzelwort "apollumi" (Greek:απολλυμι). Es bezieht sich, um Verlust, ewige Zerstörung und Verfremdung auszusprechen." [Die 622 von Strong] Der hebräische Name sind "Abaddon" (Griechisch: Aβαδδων), vom aramäischen Wurzelwort "'abad", was dasselbe Ding wie das griechische Wurzelwort bedeutet. 07 Daniel von Strong sagt, dass das schließliche Schicksal des "großen Biestes", und sein Körper "zerstört" ('abad), und gegeben den ewigen Flammen (allgemein akzeptiert von religiösen Gelehrten ermordet sein soll, eine Verweisung zum Teufel zu sein).

Die meisten Historiker und Kritiker und einige jüdische und christliche Gelehrte glauben, dass das Buch von Daniel über die Ereignisse ist, die in Israel vom Anfang der babylonischen Gefangenschaft zum Ende der Maccabean-Revolte vorgekommen sind. [sieh auch Buch von Daniel]

Viele Gelehrte und Theologen unten durch die Geschichte, einschließlich Hyppolytus, Luthers, Wesleys, Mantons, und Schaffs, und al, sagen, dass zuerst "Der Sohn des Unterganges" Verweisung Antiochus IV Epiphanes, dem Mann ist, der den Ersten Tempel in Jerusalem angegriffen hat und es beschmutzt hat, indem er ein Schwein auf dem Altar geopfert hat, eine Bildsäule von Zeus als selbst im Tempel aufstellend, das Tempel-Finanzministerium überfallend und Münzausspruch "Theos Epiphanes" (Gott-Manifest) usw. münzend. Sogar jene Theologen, die eine Interpretation von Daniel verteidigen, der das römische Reich in ihre Analyse einschließt, erkennen Antiochus als ein Prototyp an.

Matthew Henry hat geschrieben:

"Der Könige, die nach Antiochus gekommen sind, wird nichts hier prophezeit, weil das der böswilligste schelmische Feind zur Kirche war, die ein Typ des Sohnes des Unterganges war, den der Herr mit dem Atem seines Mundes verbrauchen und mit der Helligkeit seiner Ankunft zerstören soll, und soll niemand ihm helfen."

In John sagt Jesus, in der Verweisung auf Judas Iscariot, dass dieser aller seiner Apostel, niemand außer dem "Sohn des Unterganges" verloren worden ist. Die Neue Internationale Version übersetzt den Ausdruck als "ein verlorener zur Zerstörung." D. A. Carson schlägt vor, dass sich dieser Vers sowohl auf Judas Charakter als auch auf sein Schicksal bezieht.

In 2 Thessalonichern hat sich Paul auf "den Sohn des Unterganges" in einem zukünftigen Sinn vom Punkt rechtzeitig bezogen, in dem er seine Epistel geschrieben hat. Er hat auch diese Person mit dem Mann der Sünde ausgeglichen.

In der Enthüllung und verweist John "zum Biest das goeth in den Untergang."

In der Mormone-Theologie

"Der Sohn des Unterganges" ist auch ein im Mormonentum verwendeter Ausdruck, um eine Person zu beschreiben, die am Ruhm des Gottes im Leben nach dem Tod nicht teilnehmen wird. Das ist im Gegensatz zur großen Mehrheit von Leuten, die ein "Königreich des Ruhms" nach dem Endurteil erhalten, und in einen von drei Graden des Ruhms nach dem Wiederaufleben eintreten werden: Himmlische, Irdische oder Telestial Königreiche.

Siehe auch

  • Ewige Sünde

Source is a modification of the Wikipedia article Son of perdition, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Der Bezirk Malappuram / Baronet der General
Impressum & Datenschutz