Leningrader Cowboys

Die Leningrader Cowboys sind eine finnische Rockband, die berühmt ist, wegen Deckel des Rock 'n' Rolls von populären Liedern, übertriebenen Pompadourfrisur-Frisuren, langen, spitzen Schuhen humorvoll zu machen, häufig ein russisches militärisches Band, das Ensemble von Alexandrov zeigend.

Anfänge

Das Band war eine Erfindung des finnischen Filmregisseurs Aki Kaurismäki, Sakke Jarvenpääs und Mato Valtonens, Mitglieder des finnischen Bandes des Knall-Punkrocks Schläfrige Schlafende. Das Band wurde in einer Bar 1986 als ein Witz auf der abnehmenden Macht der Sowjetunion konzipiert. Jarvenpää und Valtonen haben ihre Wünsche ausgedrückt, dass Kaurismäki ihr erstes Musik-Video leiten würde, das auf den kurzen Film "Felsig VI" (1986) hinausgelaufen ist. Nach zwei weiteren kurzen Filmen, "Durch die Leitung" (1987) und "L.A. Woman" (1988) hat sich Kaurismäki dafür entschieden, einen Hauptfilm über sie zu leiten, Gehen Leningrader Cowboys Amerika (1989). In diesen Filmen werden sie von Nicky Tesco angeschlossen, das Gründen des Mitgliedes des Punkrocks des Vereinigten Königreichs vereinigt Die Mitglieder.

Nachdem Leningrader Cowboys Amerika gehen

Nach dem Film hat das Band ein Leben seiner eigenen, registrierenden Musik übernommen, Videos machend und Konzerte gebend. Das Band ist in zwei anderen Filmen von Aki Kaurismäki erschienen, die Leningrader Cowboys Treffen Moses (1994) und die Gesamtbalalaika-Show (1994), der ein Film eines Konzerts ist, das vom Band und dem vollen 160-Mitglieder-Ensemble von Alexandrov in Helsinki, Finnland im Juni 1993 durchgeführt ist. Kaurismäki hat auch geschrieben und hat zwei Videos geleitet, die das Band zeigen: Ihr Deckel des Volksstandards der 60er Jahre "Waren Diejenigen Die Tage" (1992) und "Diese Stiefel" (1993).

1994 ist das Band zusammen mit 70 Mitgliedern des Ensembles von Alexandrov an den 11. jährlichen MTV Musik-Preisen am Radiostadtvarietee in New York erschienen, wo sie das klassische Werk von Lynyrd Skynyrd das Süße Hausalabama gesungen haben. Die Show wurde durch ungefähr 250 Millionen Leute weltweit gesehen. Dass sich dasselbe Jahr, das Band und Ensemble wieder Kräften für den "Nokia Balalaika Show", ein in Berlin gehaltenes Konzert angeschlossen haben. 1998 haben sie im Film L.A gezeigt. Ohne eine Karte.

1996 haben die Leningrader Cowboys der schweizerisch-italienischen Erlaubnis des Liedermachers David Buzzi gewährt, Lyrik für das instrumentale "Zehn Verlorene Gringos" vom Gehen Soundtrack von Amerika zu schreiben. Dieses Lied wurde in Italien und der Schweiz 1998 auf dem Album "Il Diavolo Rosso veröffentlicht: Romaneschi" mit dem Titel "Gringo".

Zurzeit hat das Band 11 Cowboys und zwei Leningrader Damen. Die Lieder, alle etwas unter Einfluss der Polka und des progressiven Felsens, werden in Englisch durchgeführt und haben Themen wie Wodka, Traktoren, Raketen, und Genghis Khan, sowie folkloric russische Lieder, Balladen des Rock 'n' Rolls und Deckel von Bändern so verschieden wie Die Beatles, der Geführte Zeppelin, die Moderne Unterhaltung und Lynyrd Skynyrd, alle, die viel Humor geboten sind.

Zehn Jahre nach der Gesamtbalalaika-Show, am 23. August 2003, den Leningrader Cowboys und dem Ensemble von Alexandrov, das in den Senate Square in Helsinki mit UMO und verschiedenen internationalen Darstellern für die sensationelle Globale Balalaika-Show zurückgegeben ist, wurde auf der DVD veröffentlicht, die von Timo Suomi am 21. November 2003 geleitet ist.

2006 wurde das Album-Zombie-Paradies veröffentlicht. Dieses Album zeigt einen harten Felsen-Ton, und zieht Einflüsse von Geschwindigkeitsmetall, Rinne-Metall und Industriemetall. Jedoch, Deckel von berühmten alten Liedern klingt chaotisch wirksam (besonders "Manischer Montag"). Das Album schließt auch die 1994-Studio-Version "Glücklich Zusammen" sowie eine neue 2006-Version ein. Das Musik-Video für den Deckel des Albums des Liedes "sind Sie Mein Herz, Sie sind Meine Seele" - wird völlig in der belebten 3D-Computergrafik als ein Straßenthriller-Film gemacht.

Eine mehr Show mit dem russischen Militärischen Band wurde in Finnland am 22. November 2008 gespielt. Eine kürzlich veröffentlichte Veröffentlichung, Lebensbuch PRAVDA - Die Wahrheit Über Die Leningrader Cowboys ist auch erschienen. Beförderungslinien haben eingeschlossen: "Hier ist es schließlich, Die Leningrader Cowboys bestellen "Pravda" vor!"

Oktober 2011 hat die Ausgabe der Kaurismäki Leningrader Cowboy-Eigenschaften und kurzen Filme als ein Atelier durch Die Kriterium-Sammlung bezüglich ihrer Eklipse-Reihe von Ausgaben gesehen. In diesem Monat auch gezeigt das neue Album Buena Wodka Sozialer Klub, ihr erstes Album des vollursprünglichen Materials seit den 2000er Jahren Terzo Mondo.

Band-Mitglieder

Aktuelle Mitglieder
  • Ville Tuomi: Leitungsvokale (2011-)
  • Sakke Järvenpää: Vokale (1986-)
  • Varre Vartiainen: Gitarre (2003-)
  • Pauli Hauta-aho: Gitarre (2011-)
  • Timo Tolonen: Bass (2003-)
  • Sami Järvinen: Trommeln (2011-)
  • Okke Komulainen: Tastaturen, Akkordeon (2011-)
  • Tume Uusitalo: Vokale, Gitarre (2003-)
  • Pemo Ojala: Trompete, Fausthandschuh (1993-)
  • Papst Puolitaival: Saxofon (2003-)
  • Jay Kortehisto: Posaune (2003-)
  • Anna Sainila: Tänzer, Vokale (2011-)
  • Hanna Moisala: Tänzer, Vokale (2011-)
Ehemalige Mitglieder
  • Nicky Tesco: Vokale (1986-1989)
  • Mato Valtonen: Vokale (1986-1997)
  • Silu Seppälä: Bass (1989-2000)
  • Mauri Sumén: Tastaturen, Akkordeon (1989-2006)
  • Puka Oinonen: Gitarre (1989)
  • Pimme Korhonen: Trommeln (1989)
  • Saku Kuosmanen: Vokale (1989)
  • Pekka Virtanen: Gitarre (1989)
  • Ben Granfelt: Gitarre (1992-1996)
  • Esa Niiva: Saxofon (1994-1996)
  • Teijo "Drehungsdrehung" Erkinharju: Trommeln (1994-2000)
  • Jorma Marjaranta: Vokale (1994)
  • Vesa Kääpä: Gitarre (1996-2000)
  • Mari Hatakka: Schwungvoll, Vokale (1996-2000)
  • Tiina Isohanni: Schwungvoll, Vokale (1996-2000)
  • Jore Marjaranta: Vokale (1996)
  • Tatu Kemppaninen: Gitarre (1997)
  • Veeti Kallio: Vokale (1997)
  • Tipe Johnson: Vokale (1998-2010)
  • Ykä Putkinen: Gitarre (2000)
  • Antti Snellman: Saxofon (2000)
  • Marzi Nyman: Gitarre, Vokale (2003-2006)
  • Juuso Hannukainen: Schlagzeug (2003)
  • Sami Järvenpää: Vokale (2003)
  • Petri Puolitaival: Tenor-Saxofon, Vokale (2006)

Schallplattenverzeichnis

Alben

Studio-Alben

Soundtracks

Livealben

Kompilationen

Singlen und EPs

Beiträge und andere Ausgaben

Filmography

Bibliografie

Außenverbindungen

  • , ihr erster kurzer Film von 1986

Ali G Indahouse / Familie von Birla
Impressum & Datenschutz