1696 in der Literatur

Das Jahr 1696 in der Literatur hat einige bedeutende Ereignisse eingeschlossen.

Ereignisse

  • Vincenzo da Filicaja wird Gouverneur von Volterra.
  • Der Klub des Bastelsatzes-Kat wird in London gegründet.
  • Königliches Theater, die Drury Lane inszeniert Die Weiblichen Witze, eine antifeministische Satire, die Mary Pix, Mary Delarivière Manley, und Catherine Trotter, drei bedeutende Frau-Dramatiker des Zeitalters ins Visier nimmt. Das Spiel ist ein Erfolg, und läuft seit drei Nächten gerade (ungewöhnlich im Repertoire-System des Tages).

Neue Bücher

  • John Aubrey - Gemische
  • Philip Ayres - die rachsüchtige Herrin
  • Aphra Behn - die Geschichten und Romane der verstorbenen genialen Frau Behn (postumer)
  • Charles Leslie - die Schlange im Gras
  • Mary Pix - der unmenschliche Kardinal; oder, Unschuld Betray'd (Roman)
  • John, der - die Arbeiten von Herrn John säugt, der säugt
  • John Tillotson - die Arbeiten von John Tillotson

Neues Drama

  • Anonym - Bonduca oder die britische Heldin (angepasst von Bonduca des Pfeilmachers)
  • Anonym - die kornische Komödie
  • Anonym ("W. M.") - die weiblichen Witze oder Triumverate von Dichtern an der Probe
John Banks - Cyrus das Große, oder die Tragödie der Liebe
  • Aphra Behn - der jüngere Bruder oder die verliebte Betrügerin
  • Colley Cibber - die letzte Verschiebung der Liebe oder Vorteil belohnter
  • Thomas Doggett - das Landkielwasser
  • Thomas D'Urfey - die komische Geschichte von Don Quixote. Der dritte Teil
  • George Granville, 1. Baron Lansdowne - Die Sie-Kavaliere
  • Joseph Harris - die Stadtbraut; oder, der fröhliche Hahnrei (angepasst von einem Heilmittel an einen Hahnrei)
  • Charles Hopkins - verwahrloster Vorteil; oder, der unglückliche Conquerour
  • Mary Delarivière Manley
  • Der verlorene Geliebte oder der eifersüchtige Mann
  • Der königliche Unfug
  • Peter Anthony Motteux
  • Liebe ein Scherz
  • Sie erlaubt sich, und er gewinnt
  • Mary Pix - die spanischen Frauen
  • Ibrahim, der dreizehnte Emperour der Türken
  • Edward Ravenscroft - der Anatom oder der Vortäuschungsarzt
  • Thomas Southerne - Oroonoko (angepasst aus dem Roman von Aphra Behn Oroonoko)
  • John Vanbrugh - Der Rückfall, oder, Vorteil in Gefahr (eine Fortsetzung zur Letzten Verschiebung der Liebe von Colley Cibber)

Dichtung

  • Nicholas Brady und Nahum Tate - neue Version der Psalmen von David
  • John Dryden - Eine Ode auf dem Tod von Herrn Henry Purcell (ist 1695 gestorben)
  • John Oldmixon - Gedichte mehrfach
  • Elizabeth Rowe - Gedichte mehrfach
  • Nahum Tate - bunte Sammlung Sacra; oder, Gedichte auf göttlichen & moralischen Themen

Sachliteratur

  • Richard Baxter - Reliquiae Baxterianae (postumer)
  • Gerard Croese - die allgemeine Geschichte der Quäker (Übersetzung
  • Ein Aufsatz zum Schutze vom weiblichen Geschlecht (anonymer)
  • Mary Delarivière Manley - Briefe, die von Frau Manley
geschrieben sind
  • William Penn - Primitives Christentum, das im Glauben und der Praxis der Leute genannt Quäker wiederbelebt ist
  • John Sheffield, der 1. Herzog von Buckingham und Normanby - Der Charakter von Charles II, König Englands
  • John Toland - Christentum nicht mysteriöser
  • William Whiston - eine neue Theorie der Erde

Geburten

  • Am 14. Juli - William Oldys, Antiquitätenhändler und Bibliograf (ist 1761 gestorben)
  • Am 13. Oktober - John Hervey, 2. Baron Hervey, Biograf (ist 1743 gestorben)
  • Datum unbekannt - Matthew Green, Dichter (ist 1737 gestorben)

Todesfälle

  • Am 18. März - Bonaventura Baron, Theologe, Philosoph, Lehrer und Schriftsteller der lateinischen Prosa und des Verses (geborener 1610)
  • Am 27. April - Simon Foucher, polemischer Philosoph (geborener 1644)
  • Am 10. Mai - Jean de La Bruyère, französischer Essayist (geborener 1645)
  • Am 26. November - Gregório de Mattos, Dichter (geborener 1636)
Datum unbekannter
  • Jón Magnússon, lutherischer Schriftsteller (geborener c.1610)
  • Gesshū Sōko, buddhistischer Zen-Lehrer und Dichter (geborener 1618)
  • Antoine Varillas, Historiker (geborener 1626)

1697 in der Literatur / 1695 in der Literatur
Impressum & Datenschutz