John Romero

Alfonso John Romero (geboren am 28. Oktober 1967, in Colorado Frühlingen, Colorado, den Vereinigten Staaten) ist ein Entwerfer, Programmierer und Entwickler in der Videospiel-Industrie. Er ist als ein Mitbegründer der id Software am besten bekannt und war ein Entwerfer für viele ihrer Spiele, einschließlich Wolfensteins 3D, Gefährlicher Dave, Schicksal und Beben. Seine Spieldesigns und Entwicklungswerkzeuge, zusammen mit neuen Programmiertechniken, die geschaffen und vom Leitungsprogrammierer der id Software John D. Carmack durchgeführt sind, haben zu einer Massenpopularisierung des ersten Person-Schützen oder FPS in den 1990er Jahren geführt. Ihm wird das Münzen des FPS Mehrfachabspiellaufwerk-Begriff-"deathmatch" zugeschrieben.

Lebensbeschreibung

Apple II

Das erste veröffentlichte Spiel von John Romero, Pfadfinder-Suche, ist im Problem im Juni 1984 der inCider Zeitschrift, einer populären Zeitschrift Apple II während der 1980er Jahre erschienen. Die erste Gesellschaft von Romero, Kapitol-Idee-Software, wurde als der Entwickler für mindestens 12 seiner frühsten veröffentlichten Spiele verzeichnet. Romero hat den Deckel im Dezember des Zeitschrift-Nagens Apple II seit drei Jahren gewonnen, die hintereinander 1987 anfangen. Er hat einen Programmierstreit in + Zeitschrift während seines ersten Jahres des Veröffentlichens mit seinem Spielhöhle-Kreuzfahrer gewonnen.

Der erste Industriejob von Romero war an Ursprung-Systemen 1987 nach der Programmierung von Spielen seit 8 Jahren. Er hat am Apple II dem Kommodore 64 Hafen 2400 n. Chr. gearbeitet, der schließlich erwartet ausrangiert wurde, Verkäufe der Version der Apple II zu verlangsamen. Romero ist dann auf den Raumschelm, ein Spiel durch Paul Neurath übergegangen. Während dieser Zeit wurde Romero gefragt, ob er sich für das Verbinden Paul bald zu Anfang Gesellschaft Blaue Himmel-Produktion interessieren würde, schließlich hat Looking Glass Technologies umbenannt. Statt dessen hat Romero Ursprung-Systeme zu co-found eine Spielgesellschaft genannt Das Innere nach außen die Software verlassen, wo er vom Apple II bis den Kommodore 64 nach Backbord gehalten hat. Er hatte fast den Kommodore 64 zum Hafen des Apple II des Turms Toppler beendet, aber Epyx hat unerwartet alle seine Häfen industrywide wegen ihrer enormen Investition in der ersten Runde von Spielen für den kommenden Atari Luchs annulliert.

Während dieser kurzen Zeit hat Romero die Gestaltungsarbeit für die Version der Apple IIGS des Schlosses Dark, eines Hafens vom Macintosh getan. Während dieser Zeit haben John und sein Freund Lane Roathe co-founded eine Gesellschaft genannt Ideen vom Tiefen und Versionen eines Spiels genannt Zappa Roidz für den Apple II, PC und Apple IIGS geschrieben. Ihre letzte Kollaboration war eine Platte der Apple II Betriebssystem (InfoDOS) für die Spiele von Infocom Zork Null, Shogun und Journey.

Id-Software

Romero hat sich zu Shreveport, Louisiana im März 1989 bewegt und hat sich Softdisk als ein Programmierer in seiner Speziellen Projektabteilung angeschlossen. Nach mehreren Monaten, dem PC monatliche Plattenzeitschrift Big Blue Disk zu helfen, ist er offiziell in die Abteilung umgezogen, bis er angefangen hat, eine spielende PC-Abteilung im Juli 1990 genannt 'der Rand von Gamer' (hat ursprünglich PCRcade betitelt). Romero hat John D. Carmack in die Abteilung von seinem freelancing im Kansas City angestellt, hat Adrian Carmack in die Abteilung von der Kunstabteilung von Softdisk bewegt, und hat Tom Hall überzeugt, nachts einzugehen und mit dem Spieldesign zu helfen. Romero und andere haben dann Softdisk im Februar 1991 verlassen, um id Software zu bilden.

Romero hat an der id Software von seiner Integration 1991 bis 1996 gearbeitet. Er wurde an der Entwicklung von mehreren Meilenstein-Spielen, einschließlich Kommandanten Keen, Wolfensteins 3D, Schicksal, Schicksal II und Beben beteiligt. Er hat als Produzent (und Spielentwerfer) auf Heretic und Hexen gedient. Er hat den grössten Teil der ersten Episode des Schicksals, die meisten Niveaus im Beben, Hälfte der Niveaus im Kommandanten Keen, Wolfenstein 3D und Speer des Schicksals entworfen. Er hat viele der an der id Software verwendeten Werkzeuge geschrieben, um ihre Spiele, einschließlich DoomEd (Niveau-Redakteur), QuakeEd (Niveau-Redakteur), DM (für deathmatch zu schaffen, der losfährt), DWANGO Kunde (um das Spiel mit den Servern von DWANGO zu verbinden), TED5 (Niveau-Redakteur für die Reihe von Kommandanten Keen, Wolfenstein 3D und Speer des Schicksals), IGRAB (um Vermögen zu ergreifen und sie in PACK-Dateien zu stellen), die Monteure für alle Spiele bis zu und einschließlich des Bebens, das EINSTELLUNGS-Programm hat gepflegt, die Spiele und mehrere andere zu konfigurieren.

Ion Storm

Romero später co-founded Ion Storm in Dallas, Texas mit dem id Mitarbeiter Tom Hall, wo er entworfen hat und Daikatana erzeugt hat. Dieser ehrgeizige Schütze wurde 1997 mit einem Ausgabe-Datum für die Weihnachtseinkäufe-Jahreszeit dieses Jahres bekannt gegeben. Jedoch hat dieses Ausgabe-Datum wiederholt die kommenden Monate hineingeglitten, und das Spiel hat begonnen, negative Presse anzuhäufen.

Insbesondere eine 1997-Anzeige, sich "John Romeros rühmend, Über, Sie Sein Weibchen Zu machen.... Saugen Sie es unten" verursachte Meinungsverschiedenheit unter gamers und der spielenden Presse. Der massive Vortrick für das Spiel und die nachfolgenden Verzögerungen (wurde es bis April 2000 nicht veröffentlicht), wurde durch die schlechten Rezensionen das erhaltene Spiel zusammengesetzt, als es schließlich abgeschlossen war. Nach der Ausgabe wurde Daikatana kritisch ausgewaschen und ist auf dem zahlreichen "10 erste schlechteste Spiele" Auflistungen erschienen. 1999 wurde er zur MIT Technologierezension TR100 als einer der 100 ersten Neuerer in der Welt im Alter von 35 genannt.

Während dieser Zeit wurde Romero verbreitet, um getötet worden zu sein (passend genug, mit einem headshot), und eine Fotographie seines Leichnams mit einer Schusswunde wurde auch durch das Internet ausgebreitet; Romero selbst hat später festgestellt, dass das Bild für die Zeitschrift Texas Monatlich genommen wurde, und dass "vielleicht er es nicht genommen haben sollte".

Romero ist mit Tom Hall sofort nach der Ausgabe des Anachronox Spiels von Hall und dem nachfolgenden Schließen des Büros von Dallas Ion fortgegangen.

Monkeystone Spiele

Im Juli 2001 haben Romero und Saal Monkeystone Spiele gegründet, um Spiele für bewegliche Geräte zu entwickeln und zu veröffentlichen, und Monkeystone 15 Spiele (ungefähr) während seiner kurzen Lebensspanne von dreieinhalb Jahren veröffentlicht hat. Einige Höhepunkte ihrer Entwicklungen haben Hyperraum-Austräger eingeschlossen! (Taschen-PC, PC, Mac, Linux, GBA), Würfel von Kongo (Taschen-PC, PC, GEBRÄU, Java ICH), und eine Version der Roten Splittergruppe für den Nokia N-Gage. Er und seine Freundin, Stevie Case, haben sich 2003 aufgelöst, und sie hat die Gesellschaft im Mai verlassen, während Rote Splittergruppe-Entwicklung bis Oktober weitergegangen hat. John hat dann die täglichen Operationen von Monkeystone Spielen Lucas Davis verlassen, während Romero und Saal Auf halbem Wege in San Diego abgereist sind.

Auf halbem Wege Spiele

Mitte des Oktobers 2003 hat sich Romero Auf halbem Wege angeschlossen Spiele als Projekt gehen voran. Während er fortgesetzt hat, seine Arbeitsbeziehung mit Monkeystone aufrechtzuerhalten, hat Lucas Davis das Laufen des Büros übernommen. Die Monkeystone Mannschaft hat sich Austin, Texas bewegt, um am Gebiet von Midway 51 Titel bis zu seiner Ausgabe zu arbeiten. Monkeystone Spiele haben im Januar 2005 geschlossen. Aus dem Projekt bewegter Romero führt zum kreativen Direktor des inneren Studios während dieser Zeit.

Am Ende des Junis 2005 hat Romero Auf halbem Wege Spiele bloße Monate vor der Vollziehung des Panzerhandschuhs verlassen: Sieben Kummer.

Slipgate Stahlwerk

Am 31. August 2005 hat Romero bestätigt, dass er an noch gearbeitet hat, um MMOG an seinem kürzlich geöffneten Entwicklungsstudio, Slipgate Stahlwerk bekannt gegeben zu werden. Es ist berichtet worden, dass der Name vorläufig ist. "Für die Aufzeichnung," hat Romero geschrieben, "bin ich Mitbegründer einer neuen Spielgesellschaft im Kastanienbraunen Gebiet und bin aus auf viele Weisen viel besser als, war ich an Auf halbem Wege". Er hat gesagt, dass er nichts über die Gesellschaft oder das Spiel bis 2007 offenbaren würde. Am 17. März 2009 wurde es bekannt gegeben, dass Slipgate Stahlwerk ein Teil der Gazillion Unterhaltung ist. Gemäß Romero ist er ein Mitbegründer von Gazillion.

Am 22. Juli 2006 haben John Romero und ehemaliger Gast des Mitarbeiters Tom Hall Episode 53 des podcast Das Produkt veranstaltet.

Romero ist von Gazillion Unterhaltung im November 2010 weggegangen, um eine soziale Spielgesellschaft genannt Beute-Fall neben Brenda Brathwaite zu bilden. Sein Mitarbeiter der langen Zeit, Tom Hall hat sich der Gesellschaft am 1. Januar 2011 angeschlossen.

Kyberathlet-Berufsliga

John Romero war der Vorsitzende des CPL des Ausschusses seit zehn Jahren.

Am 20. Dezember 2006 hat John Romero bekannt gegeben, dass ein neues FPS-Projekt für die Kyberathlet-Berufsliga Strenge für beide Konsolen und PC betitelt hat. Es wurde das bekannt gegeben

Tom Mustaine (Ex-Studio-Direktor bei der Ritualunterhaltung) würde als Direktor der Spielentwicklung am neuen Studio von CPL handeln.

Es wird festgestellt, dass Strenge ein Mehrfachabspiellaufwerk der erste Person-Schütze sein wird. Auf das Spiel wird auf von der id Software lizenzierter Technologie gebaut.

Im September 2008 hat Romero ThatGamingSite gesagt, dass Strenge annulliert wurde, aber Tom Mustaine ist sich mit der Seite in Verbindung gesetzt, um sie zu informieren, dass das Projekt nicht annulliert wurde, aber in der "Heimlichkeitsweise" wurde das Zitieren von John Romero aus der Schleife "gelassen". Auf dem Oktober 2009, Angel Munoz, hat der Gründer von Cyberathlete Professional League (CPL) festgestellt, dass Strenge nicht mehr erzeugt wurde, weil sie nicht im Stande gewesen sind, "Spielherausgeber von seinem Wert zu überzeugen".

Retro Gamer Kollaboration

Im März 2010 hat John Romero mit der spielenden Zeitschrift Retro Gamer zusammengearbeitet und die Rolle eines Gast-Redakteurs übernehmend, den Leitartikel der Zeitschrift in Obhut nehmend und zu mehreren Artikeln und Themen überall in der Zeitschrift beitragend. Es gibt ein umfassendes Interview mit Romero im Problem mit Industrieleuchten, die ihre Gedanken auf Romero anbieten.

Gamesauce

Im Frühling 2010 hat Gamesauce Romero auf seinem Deckel gezeigt und hat ein eingehendes Interview mit von Brenda Brathwaite geschriebenem Romero enthalten. Im Interview hat sich Romero öffentlich für die berüchtigte Anzeige von Daikatana entschuldigt.

Persönliches Leben

Romero hat seine erste Frau, Kelly Mitchell 1987 getroffen, während er am Register eines Burger-Königs Restaurant in Rocklin, Kalifornien gearbeitet hat, und sie zwei Kinder (Michael Alfonso und Steven Patrick Romero) hatten. Er hat seine zweite Frau, Elizabeth Ann McCall 1990 getroffen, während sie an Softdisk in Shreveport, Louisiana gearbeitet hat, und sie eine Tochter (Lillia Antoinette Romero) hatten. Romero wurde dann mit Stevie Case, ein gamer beteiligt, wer frühe traurige Berühmtheit erreicht hat, um ihn in einem Beben deathmatch von 1998 bis zu ihrem Bruch im Mai 2003 zu prügeln. Im Januar 2004 hat Romero Raluca Alexandra Pleşca in ihrer Heimatstadt Bukarests, Rumänien geheiratet. Die zwei haben sich später Anfang 2010 getrennt. Romero ist zurzeit in einer Beziehung, die mit dem Spielentwickler Brenda Brathwaite (beschäftigt) ist), und sie haben sozialen Spielentwicklungsfirmenbeute-Fall im November 2010 gegründet.

Schicksal II und Endschicksal

Im Schicksal II Endniveau "Ikone der Sünde" soll der Chef ein riesiger Dämon-Leiter mit einem Bruchstück sein, das von seiner Stirn fehlt. Es sagt, "Um das Spiel zu gewinnen, müssen Sie mich, John Romero töten!", verdreht und rückwärts einem dämonischen Singsang ähnlich zu sein. Man kann den "Noclip"-Schwindel verwenden, um in den Chef einzugehen und den getrennten Kopf von Romero zu sehen, der skewered auf einem Posten ist. Der Spieler vereitelt den Chef (ohne den Noclip-Schwindel), indem er Raketen in sein ausgestelltes Gehirn nach dem Aktivieren eines Hebens und Reiten davon schießt; der Kopf von Romero fungiert als sein Erfolg-Entdeckungspunkt; wenn er "stirbt", wird der Chef getötet, und das Spiel wird beendet.

Der Name "Romero" wird im Blut auf einer der Wände im Niveau 19 geschrieben, das im Endschicksal "/wiedererzeugt" verlädt".

Spiele

  • Ravenwood Messe (2010), Lolapps, Inc.
  • Gebiet 51 (2005), Auf halbem Wege Austin
  • (2005) auf halbem Wege Spiele
  • (2004) Majesco
  • Würfel von Kongo (2003), THQ Radio, RealArcade
  • Graben Sie es! (2003), THQ Radio
  • Juwelen und Jim (2003), THQ Radio
  • Rote Splittergruppe (2003), THQ Radio
  • Hyperraum-Austräger! (2002), Monkeystone Spiele
  • Anachronox (2001), Eidos interaktiver
  • Daikatana (2000), Eidos interaktiver
  • (1998) Eidos interaktiver
  • Schicksal 64 (1997), Auf halbem Wege Spiele
  • Chex Suche (1996), Digitalcafé
  • Endschicksal (1996), Atari, Inc.
  • Endschicksal (1996), id Software
  • (1994) FormGen
  • (1991) Softdisk
  • Xenopods (1991), Softdisk, der veröffentlicht
  • Die erstaunliche Überraschung von Alfredo (1990), Softdisk
  • Große blaue Platte #40 (1990), Softdisk, der veröffentlicht
  • Große blaue Platte #41 (1990), Softdisk, der veröffentlicht
  • Große blaue Platte #44 (1990), Softdisk, der veröffentlicht
  • Katakombe (1990), Softdisk, der veröffentlicht
  • Kommandant Keen 1: Marooned auf Mars (1990), Apogäum-Software
  • Kommandant Keen 2: Die Erde Explodiert (1990), Apogäum-Software
  • Kommandant Keen 3: Keen Muss Sterben! (1990), Apogäum-Software
  • Dunkle Designs II: Das Tor (1990), Softdisk schließend, der veröffentlicht
  • Dinosorcerer (1990), Softdisk, der veröffentlicht
  • Pixel-Rätsel (1990), Softdisk, der veröffentlicht
  • Schattenritter (1990), Softdisk, der veröffentlicht
  • U-Boot-Pirschjäger (1990), Softdisk, der veröffentlicht
  • (1989) Infocom
  • Große blaue Platte #32 (1989), Softdisk, der veröffentlicht
  • Große blaue Platte #35 (1989), Softdisk, der veröffentlicht
  • Wie man einen Elefanten (1989), Softdisk wiegt, der veröffentlicht
  • Reise: Die Suche beginnt (1989), Infocom
  • Magische Kästen (1989), Softdisk, der veröffentlicht
  • (1989) neue Welt, rechnend
  • Raumschelm (1989), Ursprung-Systeme
  • Zwielicht-Schätze (1989), Softdisk, der veröffentlicht
  • Zappa Roidz (1989), Softdisk, der veröffentlicht
  • Zork Null: Die Rache von Megaboz (1989), Infocom
  • Die Stadt Centurian (1988), Nagen-Zeitschrift
  • Gefährlicher Dave im Unterschlupf des verlassenen Piraten (1988), Betriebszeit-Platte monatlicher
  • Der Shōgun von James Clavell (1988), Infocom
  • Böser Blick (1987), Betriebszeit-Platte monatlicher
  • Jumpster (1987), Betriebszeit-Platte monatlicher
  • Krazy Kobra (1987), Betriebszeit-Platte monatlicher
  • Tödlicher Irrgarten (1987), Betriebszeit-Platte monatlicher
  • Hauptkörperverletzung (1987), Nagen-Zeitschrift
  • Neptuns Nasties (1987), Betriebszeit-Platte monatlicher
  • Pyramiden Ägyptens (1987), Betriebszeit-Platte monatlicher
  • Subknötchen (1987), Keypunch Software, Inc.
  • Blöder Zauberer (1987), Betriebszeit-Platte monatlicher
  • Schmissiger Zombie (1987), Betriebszeit-Platte monatlicher
  • Der heftige Schlag des Bongos (1985), + Zeitschrift
  • Höhle-Kreuzfahrer (1984), + Zeitschrift
  • Pfadfinder-Suche (1984), inCider Zeitschrift
  • Weichen Sie (1982), Kapitol-Idee-Software aus

Außenverbindungen


Der Aufstieg des Mannes / Alternatives Fernsehen
Impressum & Datenschutz