Der Berg Cheyenne

Der Berg Cheyenne ist ein Berg gelegen gerade außerhalb der Südwestseite von Colorado Frühlingen, Colorado, den Vereinigten Staaten, und beherbergt die Luftwaffenstation des Bergs Cheyenne und sein Direktorat des Bergs Cheyenne früher bekannt als Cheyenne Mountain Operations Center (CMOC).

Überall im Kalten Krieg und bis jetzt weitergehend, sammeln das Operationszentrum des Bergs Cheyenne und das Direktorat des Bergs Cheyenne Daten von einem Weltsystem von Satelliten, Radar, und anderen Sensoren und Prozess diese Information in Realtime. Operationen werden ganzjährig im Luftwarnungszentrum, dem Raketenkorrelationszentrum, der Betrieblichen Nachrichtendienstbewachung, dem Systemzentrum, dem Wetterzentrum und dem Befehl-Zentrum geführt.

Während sich die Funktionen des Raumkontrollzentrums zum Vandenberg Luftwaffenstützpunkt bewegt haben, und es Pläne gibt, restliche Operationen zum nahe gelegenen Luftwaffenstützpunkt von Peterson zu bewegen, setzt NORAD fort, tägliche Operationen im Berg Cheyenne, und mit der Endbewegung zum Luftwaffenstützpunkt von Peterson zu führen, wird das Direktorat des Bergs Cheyenne für den Gebrauch im Falle eines Notfalls unterstützen.

Das Design dieser Möglichkeit macht es eine der ungewöhnlichsten Installationen in der Welt. Abgesondert von der Tatsache, dass es 2,000 Fuß (600 m) in den Berg aufgenommen wird, ist es auch darin bemerkenswert es ist ein Gelenk und binational militärische Organisation, die mehr als 200 Männer und Frauen von der Armee, der Marine, dem Marineinfanteriekorps, der Luftwaffe, der Küstenwache und den kanadischen Kräften umfasst.

Der Berg beherbergt auch mehrere Zivilmöglichkeiten, einschließlich des Zoos des Bergs Cheyenne und des Schreins von Will Rogers der Sonne.

Geschichte

Der Komplex des Bergs Cheyenne verfolgt seine Ursprünge bis 1956, als General Earle E. Partridge, Kommandant des Kontinentalluftverteidigungsbefehls, Aufbau eines neuen unterirdischen Kampfoperationszentrums vorgeschlagen hat, um die entwachsene und verwundbare oberirdische Möglichkeit am Ent Luftwaffenstützpunkt, Colorado zu ersetzen.

Der Start des Sputniks I, der erste künstliche Satellit in der Welt am 4. Oktober 1957 hat nicht nur die Ausführungen von Raumfahrt der Sowjetunion, sondern auch die Fähigkeit demonstriert, Atomsprengköpfe von einem Kontinent bis einen anderen zu starten. Als Antwort wurde der nordamerikanische Raumfahrtverteidigungsbefehl (NORAD) am 12. Mai 1958 gegründet.

Das Verteidigungsministerium hat angefangen, potenzielle Seiten zu erforschen und hat beschlossen, dass der Berg Cheyenne eine ideale Seite wegen seiner Position im Zentrum des Kontinents war, fehlen Sie von der Erdbeben-Tätigkeit, und Nähe zur USA-Luftwaffenakademie und dem Fort Carson, Colorado. Die Tatsache, dass die Spitze von Cheyenne um 4,550 Fuß niedriger ist als die nahe gelegene Hecht-Spitze, hat das Geschäft mit der Erwartung zementiert, dass Auslandsraketen wahrscheinlich den höheren nahe gelegenen Berg ins Visier nehmen würden. Die Ausgrabung für die Möglichkeit hat im Mai 1961 begonnen, und wurde drei Jahre später im Mai 1964 vollendet. Das NORAD-Kampfoperationszentrum ist betrieblich am 6. Februar 1966 geworden, und Operationen wurden vom Ent Luftwaffenstützpunkt am 20. April 1966 übertragen.

Die ursprüngliche Voraussetzung für ein Operationszentrum im Berg Cheyenne sollte Befehl und Kontrolle zur Unterstutzung der Luftverteidigungsmission gegen die sowjetische Bomber-Drohung zur Verfügung stellen, aber mehrere Ereignisse und erscheinende Technologien haben diese Mission gesteuert, sich außer jenen anfänglichen Bedürfnissen zu entwickeln.

Die Entwicklung der interkontinentalen ballistischen Rakete (Interkontinentalrakete) hat in den 1960er Jahren eine neue Drohung präsentiert, und hat sich zur Raketenwarnung und den Luftsouveränitätsmissionen entwickelt, die in den 1960er Jahren und 1970er Jahren den Vortritt haben. Seit einer kurzen Periode Mitte der 1970er Jahre hat das Verteidigungszentrum der Ballistischen Rakete innerhalb des Bergs funktioniert.

Konfrontiert mit der Drohung des ballistischen Angriffs, und mit dem Advent von größeren Computerverarbeitungsfähigkeiten hat NORAD eine Reihe der Warnung und Bewertungssysteme entwickelt, die auf den Start 427M 1979 hinausgelaufen sind. Dann haben NORAD und der Luftverteidigungsbefehl gemeinsam individuelle Erwerb-Programme entwickelt, die betriebliche und sustainment Probleme haben auflösen sollen.

Die Luftwaffe hat fortgesetzt, sich in die 1980er Jahre zu modernisieren, und hatte fünf Erwerb-Programme beauftragt, vor 1987 zu einem Selbstkostenpreis von $ 968 Millionen vollendet zu werden. Jedoch wurde es bald beschlossen, dass eine feste Steigung viel wirksamer sein würde, und die Luftwaffe das Programm von Cheyenne Mountain Upgrade (CMU) 1989 begonnen hat.

CMU hat mehrere Hauptsubsysteme enthalten: Granit-Wachtposten, Communications System Segment Replacement (CSSR), Survivable Communications Integration System (SCIS), das Raumverteidigungsoperationszentrum 4, und der in einer Prozession gehende und Anzeigebefehl- und Kontrollsystemersatz (CCPDS-R). Die Luftwaffe hat auch das Abwechselnde Raketenwarnungszentrum am Offutt Luftwaffenstützpunkt als ein völlig funktionelles Aushilfsprogramm aufrechterhalten.

Nach dauernden Verzögerungen und eskalierenden Kosten wurde das CMU Programm beschlossen, acht Jahre hinter der Liste und $ 792 Millionen über das Budget bezüglich 1994 zu sein. Die anfänglichen Versionen der Subsysteme von CMU haben sich erwiesen, unzuverlässig und für die Bedürfnisse von Benutzern unempfänglich zu sein, und haben wirklich Parallele zu den Systemen bedient, die sie haben ersetzen sollen.

In die 1990er Jahre hat das Operationszentrum Theaterwarnungen der ballistischen Rakete während des Operationswüste-Sturms zur Verfügung gestellt, als Satelliten von Defense Support Program (DSP) nach der Hitze von der Rakete und den Boosterrakete-Wolken gesucht haben und Warnung Bürgern und Truppen in Israel und Saudi-Arabien zur Verfügung gestellt haben.

In den folgenden Jahren ist der Berg Cheyenne nach Hause für Elemente des nordamerikanischen Raumfahrtverteidigungsbefehls (NORAD), des amerikanischen Strategischen Befehls, des amerikanischen Luftwaffenraumbefehls und des amerikanischen Nördlichen Befehls (USNORTHCOM) geworden. Acht Zentren haben die NORAD Missionen der Raumfahrtwarnung und Raumfahrtkontrolle unterstützt und haben Warnung vor der ballistischen Rakete oder Luftangriffe gegen Nordamerika zur Verfügung gestellt.

2006 hat NORAD beschlossen, den Hauptteil der Operationen des Bergs Cheyenne zum nahe gelegenen Luftwaffenstützpunkt von Peterson zu bewegen, um Verdoppelung der Funktion zwischen den zwei Seiten zu reduzieren. Am 28. Juli 2006 hat NORAD die Möglichkeit als das Direktorat des Bergs Cheyenne umbenannt, und hat das Operationszentrum auf der "warmen Reserve," gelegt bedeutend, dass die Möglichkeit aufrechterhalten und auf der kurzen Benachrichtigung als notwendig, aber nicht gebrauchsfertig wird auf einer täglichen Basis verwendet hat.

Design

Das Operationszentrum selbst liegt entlang einer Seite eines Haupttunnels gelangweilt fast eine Meile durch das feste Granit-Herz des Bergs. Der Tunnel wird zum Weg die schlechteste von einer Stoß-Welle einer Druckwelle das andere Ende, vorbei an den zwei 25-Tonne-Druckwelle-Türen diese Ein-Zeichen-Wand entworfen. Das Zentrum wurde entworfen, um bis zu einer 30-Megatonne-Druckwelle innerhalb zu widerstehen.

Unterirdisches Combat Operations Center (COC) war ursprünglich beabsichtigt, um eine 70-%-Wahrscheinlichkeit des Weitergehens zur Verfügung zu stellen, zu fungieren, wenn eine Fünf-Megatonne-Kernwaffe drei Meilen (5.6 km) weg explodieren lassen hat, aber schließlich gebaut wurde, um einer Mehrmegatonne-Druckwelle innerhalb zu widerstehen. Es wurde auch entworfen, um seit kurzen Perioden unabhängig zu sein, Aushilfskommunikationen und Fernsehwechselsprechanlage mit zusammenhängenden Befehlen, Hauspersonal während eines Notfalls zu haben, und Personal gegen den radioaktiven Niederschlag und biologischen und chemischen Krieg zu schützen.

Der Haupteingang zum Komplex ist ungefähr ein Drittel einer Meile (540 m) vom Nordportal über einen Tunnel, der zu einem Paar von 25-Tonne-Stahldruckwelle-Türen führt. Hinter ihnen ist ein Stahlbaukomplex, der innerhalb eines Bratrostes von ausgegrabenen Räumen und Tunnels gebaut ist und durch 2,000 Fuß (600 m) des Granits umgeben ist. Die Hauptausgrabung besteht aus drei Räumen 45 Fuß (15 m) breit, 60 Fuß (20 m) hoch, und 588 Fuß (180 m) lange, durchgeschnitten durch vier Räume 32 Fuß (10 m) breit, 56 Fuß (17 m) hoch und 335 Fuß (100 m) lange. Fünfzehn Gebäude, die ohne Kontakt mit den Felsen-Wänden oder Dächern freistehend sind und durch flexible Flur-Verbindungen angeschlossen sind, setzen den inneren Komplex zusammen. Zwölf dieser Gebäude sind drei hohe Geschichten; andere sind eine und zwei Geschichten.

Die Außenschalen der Gebäude werden aus (9.5 Mm) "drei Achtel-Zoll" gemacht unaufhörlich hat niedrige Flussstahl-Teller geschweißt, die durch Strukturstahlrahmen unterstützt werden. Metallwände und Tunnels dienen, um elektromagnetischen Puls (EMP) zu verdünnen. Metalltüren an jedem Baueingang dienen als Feuerschutztore, um zu helfen, Feuer und Rauch zu enthalten. Die Betonung auf dem Design der Struktur wird auf den Effekten von Kernwaffen behauptet; jedoch macht Gebäude des Designs es auch möglich für den Komplex, den Stoß von Erdbeben zu absorbieren. Während einer Kernexplosion können starke Frühlinge, die den Komplex unterstützen, viel von der Energie absorbieren.

Druckwelle-Klappen, die in Stahlbeton-Schotten installiert sind, sind ins Auslassventil und die Lufteinlass-Versorgung, sowie das Wasser, den Brennstoff und die Abwasserleitungslinien gelegt worden. Sensoren an den Nord- und Südpforteingängen werden Überdruck-Wellen von einer Kernexplosion entdecken, die Klappen veranlassend, den Komplex zu schließen und zu schützen. Die Gebäude im Komplex werden auf 1,380 Stahlfrühlingen, jede wiegenden ungefähr 1,000 Pfunde (450 Kg) bestiegen. Die Frühlinge erlauben dem Komplex, 12 Zoll (30 Cm) in irgendwelcher Richtung zu bewegen. Den komplizierten unabhängigen, entsprechenden Raum im Komplex zu machen, wird gewidmet, um Funktionen zu unterstützen. Eine Speisenmöglichkeit, medizinische Möglichkeit mit dem Zahnbüro, der Apotheke und einem Zwei-Betten-Bezirk; zwei physische Fitnesscenter mit der Übungsausrüstung und Sauna; ein kleiner Grundaustausch und Herrenfriseurgeschäft werden alle innerhalb des Komplexes gelegen.

Elektrizität kommt in erster Linie aus der Stadt von Colorado Frühlingen mit sechs 1,750-Kilowatt-Dieselgeneratoren für die Unterstützung.

Das Wasser für den Komplex kommt aus einer unterirdischen Versorgung innerhalb des Bergs Cheyenne, der in vier ausgegrabene Reservoire mit einer Kapazität von 1.5 Millionen amerikanischen Gallonen (6,000 M ³) von Wasser abgelegt ist. Drei dienen als Industriereservoire, und der restliche ist die primäre Innenwasserquelle des Komplexes. Sie sind so groß, dass Arbeiter sie manchmal in Ruderbooten durchqueren. Ungefähr 30,000 bis 120,000 amerikanische Gallonen (110 bis 450 M ³) werden wirklich zu jeder vorgegebenen Zeit behalten.

Eingehende Luft kann durch ein System von chemischen, biologischen, radiologischen und Kernfiltern durchgesickert werden, um schädlichen pathogens und/oder radioaktive und chemische Partikeln zu entfernen. Der frische Lufteinlass ist hauptsächlich vom Südpfortzugang, der 17.5 Fuß (5.3 m) hoch und 15 Fuß (4.6 m) breit und verbunden mit dem Nordpfortzugang ist, der 22.5 Fuß (7 m) hoch und 29 Fuß (9 m) breit ist. Der komplette Tunnel aus dem Norden zum Südzugang-Portal ist neun Zehntel einer Meile (1.5 km) lange.

Das NORAD-Befehl-Zentrum ist mehrere Male im Laufe der Jahre modernisiert worden. Die ursprüngliche Ausrüstung hat Flugleitung für das Projekt der NASA Apollo in den 1970er Jahren der 1960er Jahre geähnelt und hat ähnliche Konsolen von Philco-Ford und Anzeigesysteme verwendet. Der Strom (2005) Version, mit gewöhnlichen Schreibtischen und Anzeigen des flachen Schirms, sieht ziemlich gewöhnlich vergleichsweise aus und ähnelt dem Strom der NASA (die 2000er Jahre) Flugleitung.

Ereignisse

NORAD Computer am Berg Cheyenne haben falsche Alarmsignale des möglichen Kernangriffs auf mindestens 3 Gelegenheiten erzeugt: Am 9. November 1979 wurden Testdrehbuch-Daten in lebende, raketenwarnende Online-Computer unachtsam geladen, falsche Angriffsanzeigen erzeugend; am 3. Juni 1980 hat ein Computerkommunikationsgerät-Misserfolg Warnung von Nachrichten veranlasst, an USAF Gefechtsstände um die Welt gesandt zu werden, dass ein Massenangriff stattfand; am 6. Juni 1980 wurden falsche Angriffsanzeigen wieder zu Gefechtsständen während der Schuld-Isolierungsprüfung verbreitet.

In der populären Kultur

  • Der Spannungsfilm WarGames (1983) wird teilweise an der NORAD Möglichkeit am Berg Cheyenne gesetzt.
  • Der 1985-Roman Tritt durch Larry Niven und Jerry Pournelle wird teilweise innerhalb der NORAD Möglichkeit gesetzt, wo die US-Regierung nach einer ausländischen Invasion der Erde umgesiedelt wird.
  • In der Fernsehlizenz von Stargate (1994 — 2011) beherbergt der Berg Cheyenne den erfundenen amerikanischen Stargate-Befehl.
  • Im 2001-Spiel wurde der Komplex des Bergs Cheyenne ausgebreitet und ins Gewölbe 0, ein Platz umgebaut, wo Amerikas intelligenteste Leute in der kälteerzeugenden Stase im Falle des Atomkriegs behalten würden.
  • Die Fernsehreihe Jeremiah (2002-2004) wird in und um den Berg Cheyenne gesetzt. Es wird oft "Donner-Berg" durch die erfundenen Einwohner genannt.
  • Im Videospiel, Anruf der Aufgabe: Moderner Krieg 3, die Basis des Bergs Cheyenne wird erwähnt und in einem cutscene im Spiel gezeigt.
  • Am Filmunabhängigkeitstag wird auf die Installation mehrere Male während der ersten Hälfte des Films verwiesen und ist, wo der Vizepräsident und die anderen Minister genommen werden. Während man sich vorbereitet, im Gebiet 51, der Präsident zu landen, wird Luftwaffe an Bord 1 gesagt, dass die Ausländer die Installation zerstört haben.

Siehe auch

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Cheyenne Mountain, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Ringe (Gymnastik) / Grafeneck
Impressum & Datenschutz