Edle Fäule

Edle Fäule (Französisch: edler pourriture; Deutsch: Edelfäule; Italienisch: Muffa nobile) ist die wohltätige Form eines grauen Fungus, Botrytis cinerea, Wein-Trauben betreffend. Die Plage durch Botrytis verlangt feuchte Bedingungen, und wenn das Wetter nass, die boshafte Form bleibt, "graue Fäule", kann Getreide von Trauben zerstören. Trauben werden normalerweise angesteckt mit Botrytis, wenn sie reif sind. Wenn sie dann zu trockeneren Bedingungen ausgestellt werden und teilweise raisined werden, ist diese Form der durch den teilweisen trocknenden Prozess verursachten Infektion als edle Fäule bekannt. Trauben, wenn aufgepickt, an einem bestimmten Punkt während der Plage können besonders feinen und konzentrierten Süßwein erzeugen. Einige der feinsten Weine von Botrytized sind wörtlich aufgepickte Beere durch die Beere in aufeinander folgenden Versuchen (Französisch für "Auswahlen").

Ursprünge

Gemäß der ungarischen Legende wurde der erste aszú (ein Wein mit botrytised Trauben) von Laczkó Máté Szepsi 1630 gemacht. Jedoch war die Erwähnung von von botrytised Trauben gemachtem Wein bereits in Nomenklatura von Fabricius Balázs Sziksai erschienen, der 1576 vollendet wurde. Ein kürzlich entdeckter Warenbestand von aszú datiert diese Verweisung um fünf Jahre zurück. Als Weingarten-Klassifikation 1730 im Gebiet von Tokaj, einem der gradings begonnen hat, die dem verschiedenen auf ihr Potenzial in den Mittelpunkt gestellten terroirs gegeben sind, um Botrytis cinerea zu entwickeln.

Ein populäres Mythos ist, dass die Praxis unabhängig in Deutschland 1775 entstanden ist, wo die Erzeuger von Riesling an Schloss Johannisberg (Geisenheim, im Gebiet von Rheingau) traditionell die bloße Behauptung des Stand-Eigentümers, Heinrich von Bibras, Bischofs von Fulda, vor dem Ausschnitt ihrer Trauben erwartet haben. In diesem Jahr (so geht die Legende), wurde der Abteibote en route zum Liefern der Ordnung ausgeraubt zu ernten, und der Ausschnitt wurde seit drei Wochen, Zeit genug für Botrytis verzögert, um zu ergreifen. Die Trauben wurden wertlos und gegeben lokalen Bauern gewagt, die überraschend gut, Süßwein erzeugt haben, der nachher bekannt als Spätlese geworden ist, oder spät Wein erntet. In den folgenden wenigen Jahren müssen mehrere verschiedene Klassen der Erhöhung beschweren wurden eingeführt, und ursprünglicher Spätlese wurde weiter, zuerst in Auslese 1787 und späteren Eiswein 1858 sorgfältig ausgearbeitet (obwohl Eiswein gewöhnlich von Trauben gemacht wird, die nicht von Botrytis betroffen sind).

Weinbau und Gebrauch

International berühmte botrytised Weine schließen den aszú von Tokaj-Hegyalja in Ungarn ein, und die Slowakei (hat allgemein Tokaji, Tokajské oder Tokay genannt), der Sauternes von Frankreich - wo der Prozess als pourriture oder pourriture Edelmann, und Weine von Beerenauslese oder Trockenbeerenauslese von Deutschland und Österreich bekannt ist. Andere Weine dieses Typs schließen den Romanian Grasă de Cotnari, French Coteaux du Layon, französischen Monbazillac, österreichischen Ausbruch und südafrikanische Noble Late Harvest (NLH) ein. Je nachdem bedingt die Trauben kann nur minimal botrytized sein. Botrytis ist auch für den Gebrauch von Weinbauern in Kalifornien und Australien importiert worden. In einigen Fällen kommt Impfung vor, wenn Sporen über die Trauben zerstäubt werden, während einige Weingärten von natürlicher Impfung von der Spore-Gegenwart in der Umgebung abhängen.

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Noble rot, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Yabby / Botrytis cinerea
Impressum & Datenschutz