Affe (Fernsehreihe)

Affe ist die synchronisierte englische Sprachversion der japanischen Fernsehreihe, die auf den klassischen Chinesen des sechzehnten Jahrhunderts neuartige Reise nach Westen durch Wu Cheng'en gestützt ist. Es wurde durch das Nippon Fernsehen (NTV) und International Television Films in Verbindung mit dem Nippon Hoso Kyokai ursprünglich erzeugt.

Die Reihe hat seit zwei Jahreszeiten von 26 Episoden jeden geführt. Die erste Jahreszeit ist vom Oktober 1978 bis April 1979 gelaufen. Die zweite Jahreszeit ist vom November 1979 bis Mai 1980 gelaufen. Beide Jahreszeiten haben Gesamtlänge auf der Position in der nordwestlichen chinesischen und Inneren Mongolei schießen lassen.

Die Show ist darin ungewöhnlich sie wurde von japanischen Schauspielern in China durchgeführt und dann ins Englisch synchronisiert. Die englische Sprachversion wurde von der BBC und Sendung im Vereinigten Königreich im November 1979, und in Australien (im Abc-Fernsehen) 1980 erzeugt. Die Schrift für den synchronisierten Dialog wurde von David Weir geschrieben. Es ist für nur 39 Episoden gelaufen, weil nach Belieben der BBC ausgesuchte Episoden für den ursprünglichen Lauf nicht synchronisiert wurden. Diese restlichen Episoden wurden von Fabulous Films Ltd Anfang 2004 von den ursprünglichen Schauspielern im Anschluss an eine erfolgreiche Ausgabe der englischen synchronisierten Reihe auf dem VHS und der DVD synchronisiert. Die Vermissten von 13 Episoden wurden auf dem Kanal 4 im Vereinigten Königreich am 8. September 2004 gezeigt.

Außer Australien und dem Vereinigten Königreich hat Affe auch in Neuseeland gelüftet und ist auf der DVD verfügbar.

Die Show hat in Uruguay (synchronisiert ins Spanisch) am Anfang der 1980er Jahre gelüftet. Affe ist in den Vereinigten Staaten nicht geschirmt worden, obwohl Saiyūki auf einer lokalen japanisch-sprachigen Fernsehstation in Kalifornien während des Anfangs der 1980er Jahre geschirmt wurde. Saiyuki hat auch in den Hawaiiinseln um dieselbe Zeit gelüftet, obwohl die Version, die gelüftet wurde, weder synchronisiert noch untertitelt wurde.

Anschlag-Zusammenfassung

Affe, der Titelcharakter, wird in der Erkennungsmelodie beschrieben, die als von einem Ei auf einer Bergspitze " wird gebärt"; ein Steinei und so ist er ein Steinaffe, ein Fachkämpfer, der ein brüchiger König eines Affe-Stamms wird, den das Lied fortsetzt zu fordern, war "der am meisten bange Affe, der jemals geknallt hat". Er hat ein bisschen Erläuterung erreicht, und hat sich "Großer Weiser öffentlich verkündigt, der des Himmels gleich ist". Nach dem Verlangen des "Geschenks" eines magischen Personals von einem mächtigen Drache-König, und den Lärm seiner rauen Mätzchen auf der Erde zu beruhigen, wird Affen durch den Himmel genähert, um sich ihrem Gastgeber, zuerst in der niedrigen Position des Masters des Stalls (Mist-Verfügung), und dann - nach seinen aufrührerischen Beschwerden - als "Bewahrer des Pfirsich-Gartens der Unsterblichkeit" anzuschließen. Affe isst viele der Pfirsiche, die Jahrhunderte und Millennien genommen haben, um zu reifen, wird unsterblich und läuft Amok. Den Zorn des Himmels verdient und in einer Herausforderung durch einen allwissenden, mächtiges, aber wohltätig, Wolkenwohnung geschlagen werden Buddha, Affe wird seit 500 Jahren unter einem Berg eingesperrt, um Geduld zu erfahren.

Schließlich wird Affe vom Mönch Tripitaka in 630 CE befreit, der vom Boddhisatva Guan Yin beschäftigt worden ist, um eine Pilgerfahrt von China nach Indien zu übernehmen, um Heilige Schriften herbeizuholen. Das Paar rekrutiert bald zwei ehemalige Mitglieder des Himmlischen Gastgebers, die vertrieben wurden und sich von Engeln zu "Ungeheuern" infolge der Übertretungen des Affen gedreht haben: Sandig, das Wasserungeheuer und der Ex-Kannibale, der vom Himmel nachdem vertrieben ist, hat seine Einmischung die wertvolle jadegrüne Tasse des Jadegrünen Kaisers des Himmels veranlasst, und Pigsy, ein Schwein-Ungeheuer gebrochen zu werden, das mit der Lust und Gefräßigkeit verbraucht ist, wer vom Himmel nach dem Schikanieren der Sternprinzessin Vega die Herrin des jadegrünen Kaisers - für einen Kuss vertrieben wurde. Ein Drache, Yu Lung, der von Guan Yin befreit wurde, zu Tode verurteilt, isst das Pferd von Tripitaka. Entdeckend, dass das Pferd mit dem Tragen von Tripitaka beschäftigt wurde, nimmt es die Gestalt des Pferdes an, den Mönch auf seiner Reise zu tragen. Später in der Geschichte nimmt er gelegentlich menschliche Form an, seinem neuen Master zu helfen, obwohl er noch immer 'Pferd' genannt wird. Affe kann auch Form zum Beispiel in eine Hornisse ändern. In der Episode 3 Beginnt Die Große Reise, Affe verwandelt sich zu einem Mädchen, um Pigsy zu beschwindeln. Die anderen magischen Mächte des Affen schließen das Zusammenrufen einer Wolke ein, auf die er, sein Gebrauch des magischen wünschenden Personals fliegen kann, den er zusammenschrumpfen lassen und nach Wunsch und von Zeit zu Zeit, wenn zusammenschrumpfen gelassen, Laden in seinem Ohr anbauen kann, und mit dem Affe kämpft und die Fähigkeit, Affe-Krieger zu beschwören, indem er auf von seiner Brust abgerissenen Haaren bläst.

Die Pilger stehen vielen Risikos und Gegnern sowohl menschlich als auch übernatürlich gegenüber. Affe, Sandig, und Pigsy wird häufig besucht, um mit Dämonen, Ungeheuern und Banditen, trotz des unveränderlichen Aufrufs von Tripitaka nach Frieden zu kämpfen. Viele Episoden zeigen auch eine moralische Lehre, die gewöhnlich auf dem Buddhisten und/oder den Philosophien von Taoist gestützt ist, die vom Erzähler am Ende verschiedener Szenen gesprochen werden.

Soundtrack

Die Lieder in der Reihe wurden vom fünfteiligen japanischen Band Godiego durchgeführt. In Japan wurde das endende Thema der ersten Reihe, das nach dem alten Königreich Gandhara genannt wurde, durch die Musik-Unterhaltung von Columbia am 1. Oktober 1978 veröffentlicht, mit "dem Feiern" unterstützt. Dem wurde von der Ausgabe des öffnenden Themas "Affe-Magie" am 25. Dezember 1978, mit "Einem Dummkopf" auf der B-Seite gefolgt. Godiego hat auch das Magische Affe-Album am 25. Oktober 1978 veröffentlicht, alle Lieder umfassend, die das Band für die erste Reihe zusammengesetzt hatte. Das Album ist eine der Gruppen im höchsten Maße planende Ausgaben geworden, an #1 auf der Karte von Oricon seit insgesamt acht Wochen bleibend. Für die zweite Reihe wurde das endende Thema von "Gandhara" durch "Heilig und Hell" ersetzt, der am 1. Oktober 1979 veröffentlicht wurde (die zwei Seiten der Single haben eine japanische Sprachversion auf einer Seite und eine englische Sprachversion auf dem anderen gezeigt).

Im Vereinigten Königreich haben BBC-Aufzeichnungen "Gandhara" als eine Single 1979 (RESL 66), mit "Der Geburt der Odyssee" und "Affe-Magie" auf der B-Seite veröffentlicht. Die Single erreicht #56 auf der Single-Karte des Vereinigten Königreichs, schließlich insgesamt sieben Wochen für die Karte ausgebend. Eine zweite einzelne BBC wurde 1980 (RESL 81) befreit, dieses Mal eine editierte Version der "Affe-Magie", zusammen mit "Gandhara" und "Danke-Baby" zeigend, aber diese Single hat gescheitert zu planen. Die BBC-Ausgaben von "Gandhara" ließen einen Vers in Japanisch und anderem in Englisch singen. BBC-Aufzeichnungen haben auch das Magische Affe-Album laut des vereinfachten Titels des Affen (REB 384) 1980 veröffentlicht, aber es hat gescheitert zu planen.

Masaaki Sakai, der Affen in der Reihe spielt, hat auch mehrere der Lieder für die Reihe durchgeführt: "SONGOKU", eine japanische Version des "Danke-Babys von Godiego", und.

Kultbitte

Affe wird als ein Kultklassiker in Ländern betrachtet, wo es besonders in Australien gezeigt worden ist, wo seine unmittelbare weit verbreitete Beliebtheit die sowohl Japans als auch des Vereinigten Königreichs übertroffen hat.

Unter den Eigenschaften, die zu seiner Kultbitte beigetragen haben, sind die Erkennungsmelodie, der synchronisierte in einer Vielfalt von übertrieben "östlichen" Akzenten gesprochene Dialog, (abgesehen von Sandy, die unerklärlich mit einem englischen Akzent spricht), wird die vernünftig gute Synchronisation der Nachsynchronisation zum ursprünglichen Dialog der Schauspieler, die Tatsache, dass der junge Priester Tripitaka von einer Frau und der Tatsache gespielt wurde, dass Yin von Guan, wer gewöhnlich in Bildsäulen und Bildern als eine Frau gezeichnet wird, von einem Mann porträtiert.

Australische zeitgenössische Jugendprogramme wie alternative Musik zeigen, dass Wiederherstellung und Radiostation auf den Affen häufig angespielten J Verdreifachen. Verdreifachen Sie sich J hat die ursprünglichen Stimmenschauspieler mehrfach interviewt.

Im Laufe der 1980er Jahre und der 1990er Jahre hat sich Australian Broadcasting Corporation oft, um 17:00 Uhr oder 18:00 Uhr auf weeknights, die 39 von der BBC synchronisierten Episoden wiederholt. Wiederherstellung hat eine Episode des Affen wöchentlich von 1996-2000 gelüftet. Als Wiederherstellung auf den Mangel gestellt wurde, wurde sie durch drei Stunden des Affen ersetzt.

Eine Bühne-Show, die auf dem Buch Reise nach Westen gestützt ist, wurde vom Young Vic 2001 erzeugt. Geschrieben durch Dublin geborener Dramatiker, Colin Teevan, Im Anschluss an den erfolgreichen Ausflug des Spieles an Londons Westende hat es England zum großen Beifall bereist. Die Musikkerbe wurde durch Irlands Kíla zusammengesetzt.

Charaktere

Episode-Liste

Reihe 1: 1978-79

  1. "Affe geht wild über den Himmel"
  2. "Affe dreht Kinderpflegerin"
  3. "Die große Reise beginnt"
  4. "Affe schluckt das Weltall"
  5. "Die Macht der Jugend"
  6. "Sogar Ungeheuer können Leute" sein
  7. "Der Anfang des Verstands"
  8. "Pigsy Woos eine Witwe"
  9. "Was Affe die Hund-Frau" nennt
  10. "Pigsy in Gut"
  11. "Der Unterschied zwischen Nacht und Tag"
  12. "Perlen vor dem Schwein"
  13. "Der Wildfang und die Nacktschnecke"
  14. "Katzenfisch, Heiliger und der Gestalt-Wechsler"
  15. "Affe entspricht den Dämon-Gräber"
  16. "Das monströseste Ungeheuer"
  17. "Wahrheit und der graue Handschuh-Teufel"
  18. "Land für die Heuschrecken"
  19. "Vampir-Master"
  20. "Unerhörte Zufälle"
  21. "Pigsy, König und Gott"
  22. "Dorf der Untoten"
  23. "Zwei kleines Segen"
  24. "Die Feuer des Neides"
  25. "Das Land von Albträumen"
  26. "Das Ende des Weges"

Reihe 2: 1979-80

  1. "Die zehntausend Damen von Pigsy"
  2. "Die Hunde des Todes"
  3. "Sie Gewinnen Einige, Sie Verlieren Einige" (synchronisierter 2004)
  4. "Pigsy Lernt Eine Lektion" (synchronisierter 2004)
  5. "Das Land Mit Zwei Sonnen" (synchronisierter 2004)
  6. "Das Haus des Dämons" (synchronisierter 2004)
  7. "Träume ich?" (synchronisierter 2004)
  8. "Der Gequälte Kaiser" (synchronisierter 2004)
  9. "Zwischen Himmel und Hölle" (synchronisierter 2004)
  10. "Der dumme Philosoph"
  11. "Wer bin ich?"
  12. "Was ist Verstand?"
  13. "Der Brunnen der Jugend"
  14. "Besser Der Dämon Wissen Sie" (synchronisierter 2004)
  15. "Ein Schatten so riesig"
  16. "Setzen Sie fort", Zu tanzen
  17. "Geben Sie und Nehmen Sie"
  18. "Solch ein nettes Ungeheuer"
  19. "Die Unechten Pilger" (synchronisierter 2004)
  20. "Hübsch als ein Bild"
  21. "Mütter"
  22. "Der Zähe Wildfang" (synchronisierter 2004)
  23. "Entsteint" (synchronisierter 2004)
  24. "Hungrig Wie Der Wolf" (synchronisierter 2004)
  25. "Affe Sehnsüchtig" (synchronisierter 2004)
  26. "An der Oberseite vom Berg"

Siehe auch

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Monkey (TV series), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
SCO Group / Kronprinz
Impressum & Datenschutz