Euronachrichten

Euronachrichten sind ein internationaler mehrsprachiger Nachrichtenfernsehkanal.

Es bedeckt Weltnachrichten davon, was es behauptet, eine 'europäische' Perspektive zu sein.

Kritiken bestehen darin, dass die Perspektive tatsächlich die der Europäischen Kommission - ein größerer und wachsender funder von Euronachrichten ist.

Euronachrichten sind in elf Sprachdiensten verfügbar.

Euronachrichten behaupten, in 350 Millionen Haushalten in 155 Ländern weltweit verfügbar zu sein.

Inhalt

Als ein Kanal der Rollen-Nachrichten werden Überschriften vom beidem Europa sowie die Welt in dreißigminutigen Zwischenräumen übertragen. Kurze Zeitschrift-Segmente füllen normalerweise die restliche Liste aus, sich auf Marktdaten, Finanznachrichten, Sportnachrichten, Kunst und Kultur, Wissenschaft, Wetter, europäische Politik und Presseschauen der europäischen Hauptzeitungen konzentrierend. Diese Artikel-Ablagefächer werden gelegentlich durch das Beibringen der Nachricht oder des lebenden Fernseheinschlusses durch Vorkaufsrecht erworben. Einige Segmente werden ohne Kommentar unter der Schlagzeile "Keine Anmerkung" gezeigt, die das Unterschrift-Programm des Kanals seit seinem Start gewesen ist.

Wegen der nahen Beziehung zwischen Euronachrichten und der Europäischen Kommission wird der Kanal manchmal angeklagt, wegen die Europäische Union zu propagieren und fast keine in die EU ungünstigen Geschichten zu tragen.

2011 haben Euronachrichten einen Schritt zum mehr konkurrenzfähigen Einschluss von Hauptereignissen gemacht, indem sie seinen Reportern am Herzen der Handlung gesandt worden ist und bemüht worden ist, ein menschlicheres Gesicht dem Kanal zu geben.

Geschichte und Organisation

Allgemein

1992, im Anschluss an den Ersten Golfkrieg, während dessen die Position der CNN als die herausragende Quelle der 24-stündigen Nachrichtenprogrammierung zementiert wurde, hat sich die europäische Sendevereinigung dafür entschieden, den Kanal einzusetzen, um Information von einer europäischen Perspektive zu präsentieren. Euronachrichten wurden zuerst am 1. Januar 1993 von Lyon mit einem zusätzlichen Sendungsstudio übertragen, das in London 1996 aufgestellt ist. Es wurde von einer Gruppe von zehn europäischen öffentlichen Fernsehsprechern gegründet:

  • CYBC
  • ERT
  • Frankreich Télévisions
  • RAI
  • RTBF
  • RTP
  • RTVE (ehemaliger Aktionär)
  • TMC (ehemaliger Aktionär)
  • YLE
  • ERTU

1997 hat der britische Nachrichtenfernsehsprecher ITN einen 49-Prozent-Anteil von Euronachrichten für £ 5.1 Millionen von Alcatel-Alsthom gekauft. ITN liefert den Inhalt des Kanals zusammen mit den restlichen Aktionären, die durch den SOCEMIE (Société Editrice de la Chaîne Européenne Multilingue d'Information EuroNews) Konsortium vertreten werden. SOCEMIE ist die wirkliche Betriebsgesellschaft, die den Kanal erzeugt und die Sendelizenz hält. Es ist co-owned durch die 10 Gründer und:

  • VGTRK
  • TRT
  • ČT
  • PBS
  • SNRT
  • RTVSLO
  • RTÉ
  • NTU
  • SRG-SSR
  • TVR
  • SVT - MTG
  • ERTT
  • ENTV

Die Sendung hat von allein der Entsprechung bis hauptsächlich digitale Übertragung 1999 umgeschaltet. In demselben Jahr wurde die portugiesische Audiospur hinzugefügt. Die russische Audiospur ist 2001 erschienen.

2003 hat ITN seinen Anteil in Euronachrichten als ein Teil seines Laufwerkes verkauft, um Operationen zu rationalisieren und sich auf Nachrichtensammeln aber nicht Kanalmanagement zu konzentrieren.

Am 6. Februar 2006 hat ukrainischer öffentlicher Fernsehsprecher Natsionalna Telekompanya Ukraïny (NTU) ein Ein-Prozent-Interesse an SOCEMIE gekauft.

Am 27. Mai 2008 hat sich spanischer öffentlicher Fernsehsprecher RTVE dafür entschieden, Euronachrichten zu verlassen, um seinen internationalen Kanal TVE Internacional zu fördern. Es hat auch gesetzliche Voraussetzungen zitiert, um niedrige Schuldniveaus durch sorgfältige Ausgaben als ein Faktor aufrechtzuerhalten, der seine Entscheidung beeinflusst abzureisen.

Im Februar 2009 der türkische öffentliche Fernsehsprecher ist TRT ein Aktionär im Kanal geworden, und hat sich seinem Aufsichtsrat angeschlossen. TRT hat 15.70 % der Anteile des Kanals gekauft und ist der vierte Hauptpartner nach Frankreich Télévisions (23.93 %), RAI (21.54 %) und RTR (15.98 %) geworden.

Sprachgeschichte

  • Der Kanal hat mit 5 Sprachen 1993 angefangen: Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch und Italienisch.
  • 1999 ist Portugiesisch die sechste Sendungssprache geworden.
  • Im September 2001 ist russische Sprache die siebente Sprache geworden.
  • Seit dem 12. Juli 2008 sendet EuroNews auf Arabisch.
  • Am 30. Januar 2010 wurde Türkisch hinzugefügt.
  • Am 27. Oktober 2010 ist persische Sprache die zehnte Sprache geworden.
  • Am 24. August 2011 ist ukrainische Sprache die elfte Sprache geworden.
  • Bezüglich am 16. Dezember 2011 ist Polnisch selectable als eine Audioauswahl jedoch es sendet in Englisch.

Format

Seit dem 11. Januar 2011 ist der Kanal im Format übertragen worden, das das vorherige Format ersetzt hat.

Aufsichtsrat

Umfasst 16 Mitglieder: 6 Personen und 10 korporative Entitäten

  • Paolo GARIMBERTI: Vorsitzender des Aufsichtsrats
  • Andrey BYSTRITSKY: Vizepräsident des Aufsichtsrats

Andere Vorstandsmitglieder

  • Stéphanie MARTIN (Frankreich): Direktor der Diversifikation und thematischen Kanäle an Frankreich Télévisions, Delegierter-Direktor der korporativen Schirmherrschaft für Frankreich Télévisions Publicité
  • Ahmet KOYUNCU (die Türkei): Vizedirektor von TRT
  • Philippe CAYLA: Präsident der Euronachrichtenentwicklung
  • Pier Luigi MALESANI

Korporative Entitäten

  • Frankreich Télévisions (Frankreich) Jean REVEILLON
  • RTP (Portugal) José LOPEZ de ARAUJO
  • RAI (Italien) Stefano LUPPI
  • RTBF (Belgien) Jacques BRIQUEMONT
  • RTR (Russland) Petr FEDOROV
  • ERT (Griechenland) Fotini YIANNOULATOU
  • TRT (die Türkei) Mehmet Yilmaz KUCUK
  • RTE (Irland) Adrian MOYNES
  • SSR (die Schweiz) Gilles MARCHAND
  • SNRT (Marokko) Mohammed AYAD

Vorstand

  • Michael PETERS: Geschäftsführer
  • Lucian SÂRB: Direktor von Nachrichten und Programmen
  • Olivier de MONTCHENU: Verkaufsleiter
  • Cécile LEVEAUX: Technischer Hauptoffizier

Exekutivausschuss

Michael PETERS: Geschäftsführer Lucian SÂRB: Direktor von Nachrichten und Programmen Olivier de MONTCHENU: Verkaufsleiter Cécile LEVEAUX: Technischer Hauptoffizier
  • David CIPEL finanziell und Regierungsdirektor
  • Grégoire OLIVERO de RUBIANA: Direktor von Auslandsbeziehungen

Präsentation

Der Kanal verwendet einen ungewöhnlichen Präsentationsstil: Am Anfang, anstatt Moderatoren in der Vision zu verwenden, hat es nur Videogesamtlänge mit registrierten Off-Kommentaren gezeigt. Das hat zum Ziel, Neigung zu verhindern. 2011, jedoch, haben erweiterte Nachrichten Reporter in der Vision einschließlich gelegentlicher Stücke zur Kamera gezeigt.

Euronachrichten haben ein verschiedenes und einzigartiges Präsentationsmodell in einem hoch konkurrenzfähigen Nachrichtenweltall:

  • Kein Studio, keine Moderatoren für einen einzigartigen und sofort identifizierbaren Stil;
  • Ein Europäer, und deshalb, eine verschiedene Meinung auf der Welt;
  • Eine Multilingualist-Annäherung durch die Einführung von neuen Sprachen erhöht;
  • Eine redaktionelle Linie, genaue und nachgeprüfte Information zu übertragen.

Die Hauptquellen der Gesamtlänge kommen aus APTN (Fernsehnachrichten von The Associated Press) und Fernsehen von Reuters, diese, die Partneragenturen von der europäischen Sendevereinigung seiend. Es zieht auch auf Mittel von Agence Frankreich-Presse, italienischem ANSA, portugiesischem LUSA, deutschem DPA, spanischem EFE und russischer TASS.

Sendung

Der Kanal ist in 350 Millionen Haushalten in 155 Ländern weltweit verfügbar. Es erreicht mehr als 170 Millionen europäische Haushalte per Telegramm, Satelliten und irdisch. Es hat auch begonnen, Verfügbarkeit auf Multimediaplattformen wie IPTV und Digitalmedien zu sichern.

Euronachrichten haben eine Anwendung für bewegliche Geräte gestartet (Androide, iPhone und iPad), der "Lebende Euronachrichten" genannt wird. Der app ist kostenlos und ist auf dem Androide-Markt- und App-Laden verfügbar.

Die folgenden Länder übertragen auch Euronachrichten durch Landkanäle:

Die Programme des Kanals sind auch durch podcast verfügbar, und er hat auch einen Kanal von YouTube seit dem Oktober 2007 aufrechterhalten.

2012 hat Belarusian größtes Zustandnetz MTIS aufgehört, von Euronachrichten aus unbekannten Gründen zu senden. Euronachrichten waren der letzte unabhängige in Weißrussland verfügbare Fernsehkanal.

Programme

Programme auf dem Kanal schließen ein:

Nachrichten

  • Nachrichten: die letzten internationalen Nachrichten aktualisiert rund um die Uhr.
  • keine Anmerkung: die bemerkenswertesten Images von der ganzen Welt, nicht redigiert, mit dem ursprünglichen Ton.
  • Interview: persönliche Interviews mit Leitfiguren in den Nachrichten.
  • Anmerkungsvisionen: Interviews mit Denkern, Neuerern und Meinungsführern.
  • U Gespräch: Videos und Nachrichten sind auf euronews.net geantwortetem durch Experten und Euronachrichtenherausgebermannschaften dahingeeilt.
  • Ich spreche: Die persönliche Debatte zwischen einem Gast und unserem Publikum, das über Videos aufeinander wirkt, ist auf unserem webside dahingeeilt.
  • das Netz: ein Kreuzfeuer zwischen 3 Anzüglichkeiten mit abweichenden Meinungen um die Hauptgeschichte der Woche.

Sport & météo

  • Sport: Zusammenfassungen, Höhepunkte und Ergebnisse von sportlichen Hauptereignissen.
  • Eurofuß: die letzten Ergebnisse der europäischen Fußballligen.
  • Meteo-Welt: ein gesamter Blick auf die Vorhersagen über die Kontinente.
  • meteo Europa: kurze und ständig aktualisierte europäische Wetterberichte.
  • Meteo-Flughafen: für Zuschauer in Bewegung, Wetterberichte der Hauptflughäfen.

Geschäft

  • Geschäft: die letzten Wirtschafts- und Finanznachrichten.
  • Märkte: Börsen, Währungsraten und Warenpreise.
  • lebende Wall Street: lebende Öffnung und das Schließen der Börse in New York.
  • Geschäft wöchentlich: Wesentlicher Geschäftsführer, der die wichtigsten Geschäftsereignisse hervorhebt, die die Weltwirtschaft betreffen.

Angelegenheiten européennes

  • Perspektiven: Was die europäischen Fernsehsprecher über das Hauptereignis der Woche sagen.
  • Europa wöchentlich: Wöchentliche Rezension der Hauptereignisse, die durch Online-Benutzerreaktionen bereichert sind.
  • Reporter: das Pro und Kontra für Leute durch EU-Policen betroffen.
  • Nahaufnahme Europa: eine Simultansendung zwischen einem Euronachrichtenjournalisten und einem Meinungsführer auf wichtigem Europeanpolitical, sozialem oder Geschäftsthema der Woche.

Style de vie

  • Le-Illustrierte: ein täglicher Blick auf Künste, Unterhaltung und die Welt um uns.
  • Rendezvous: der Kalender von kulturellen Hauptereignissen über Europa.
  • Kino: die letzten Nachrichten über die internationale Filmindustrie.
  • musica: Konzerte, Künstler und Feste in Europa.
  • das Lernen der Welt: eine große Reihe von Geschichten convering die vielen Seiten der Ausbildung.

Sci-Technologie

  • Hochtechnologie: die letzten Neuerungen in der Technologie, einschließlich eines umfassenden Einschlusses von internationalen Messen.
  • Wissenschaft: ein eingehender Blick auf wissenschaftliche Entwicklungen in Biologie, Archäologie, Gesundheit oder Umgebung.
  • Raum: Der ganze Raum hat Tätigkeiten verbunden: Wissenschaft, besetzte Flüge, Starts.
  • futuris: das Holen der Hauptforschungsförderungen des Europäers zum Publikum.
  • Fliege: die Luftfahrtgesellschaft-Industrie in Europa, europäischem Luftverkehr-Management und Flugsicherung.
  • Tendenzen: Eine Kompilation der populärsten Begriffe hat durch Europäer auf Google während der letzten 7 Tage gesucht.
  • Neuerung: Gesellschaften, die die Ergebnisse der europäischen Forschung bringen, springen zum Markt vor.
  • morgige Stadt, morgige Herausforderungen diskutierend.

Siehe auch

  • Eurosport
  • Internationale Rundfunkübertragung
  • Liste von internationalen Fernsehkanälen
  • Liste von Nachrichtenkanälen

Links

  • euronews.eu, offizielle Website der internationalen Nachrichten

Source is a modification of the Wikipedia article Euronews, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Das nachhaltige Leben / Gabelstapler
Impressum & Datenschutz