Sprache von Votic

Votic oder Votian (vađđa ceeli oder maa ceeli - auch schriftlicher vaďďa tšeeli, maatšeeli) sind die durch die Stimmen von Ingria gesprochene Sprache. Es ist nah mit Estnisch verbunden und gehört der Untergruppe von Finnic von Sprachen von Uralic. Votic wird nur in Krakolye und Luzhitsy, zwei Dörfern im Bezirk Kingisepp gesprochen, und ist Erlöschen nah. 1989 gab es 62 Sprecher verlassen, das 1938 geborene jüngste. In seinem am 24. Dezember 2005 Problem hat Der Wirtschaftswissenschaftler geschrieben, dass es nur etwa 20 verlassene Sprecher gibt. Einige Linguisten haben behauptet, dass Votic wirklich ein Dialekt des Estnisch ist.

Im 19. Jahrhundert neigte es sich bereits zu Gunsten von Russisch (es gab ungefähr 1,000 Sprecher der Sprache durch den Anfang des Ersten Weltkriegs), aber sein Niedergang wurde laut der sowjetischen Regel beschleunigt, als sich die Stimmenbevölkerung um 90 % zwischen 1926 und 1959 vermindert hat. Seitdem haben die Stimmen, so weit möglich, ihre Identität von Votic verborgen, vorgebend, Russen in der vorherrschend russischen Umgebung zu sein.

Dialekte

Sprache von Votic hatte vier Dialekte, deren der Westdialekt noch heute gesprochen wird. Die Dialekte waren:

  • Westlich, die Gebiete um den Mund des Flusses Luga
  • Östlich, in Dörfern um Koporye
  • Kukkuzi, eine Mischung von Izhoran und Votic, der im Dorf Kukkuzi gesprochen ist
  • Kreevin, Gebiete um die Stadt Bauska, Lettland

1848 wurde es dass von insgesamt 5,298 Sprechern von Votic geschätzt, 3,453 (65 %) hat gesprochen der Westdialekt, 1,695 (35 %) hat gesprochen das östliche und 150 (3 %) hat ein Dialekt von Kukkuzi gesprochen. Kreevin hatte 12-15 Sprecher 1810, die letzten Aufzeichnungen von Sprechern von Kreevin sind von 1846. Der Kreevin Dialekt wurde in einer Enklave in Lettland von Nachkommen von Votic POWs gesprochen, die zum Gebiet von Bauska Lettlands im 15. Jahrhundert durch die teutonische Ordnung gebracht wurden. Der letzte bekannte Sprecher des Ostdialekts ist 1960 im Dorf Itchäpäivä (Itsipino) gestorben. Einige Linguisten haben behauptet, dass der Dialekt von Kukkuzi wirklich ein Dialekt der Sprache von Izhoran ist.

Rechtschreibung

Keine offizielle Rechtschreibung besteht für Votic, eher viele inoffizielle Rechtschreibungen. Etwas Gebrauch ein modifiziertes Kyrillisches Alphabet und ein Latein. Die auf Latein gestützten Rechtschreibungen haben viele Ähnlichkeiten mit nah zusammenhängenden Sprachen von Finnic, wie der Gebrauch von č dafür. Mindestens bestehen einige Wege, um kurz gegen lange Vokale in Votic anzuzeigen; erstens, einen Längestrich über den Vokal (wie ā) zu legen, oder zweitens den Vokal (aa) zu verdoppeln. Konsonanten von Geminate werden allgemein mit zwei Charakteren vertreten. Die Darstellung von Hauptvokalen ändert sich, und in einigen Fällen soll die Praxis die Abschrift von Uralic von e , und in anderen Fällen der Brief õ verwenden (der dem estnischen Ton etwas ähnlich ist), wird verwendet.

Phonetik und Lautlehre

Vokale

Votic hat 10 Vokale, die durch die folgende Karte lose vertreten werden. Wie man bekannt, ist der Votic e  jedoch ein bisschen höher als der estnische õ, aber der Rest der Vokale entspricht allgemein Estnisch.

Alle Vokale können kurz oder lang jedoch in einigen Hauptdialekten vorkommen, zu denen die lange Mitte Vokale diphthongized gewesen ist. So wird T-Stück 'Straße' als Band ausgesprochen. Votic hat auch einen großen Warenbestand von Doppelvokalen.

Vokal-Harmonie von Votic ist Finnisch ziemlich ähnlich, auf dem die meisten Wörter nur Vorderseite oder Hinterzungenvokale haben können (während neutral sind), jedoch gibt es einige Ausnahmen mit dem Verhalten dessen. Einige Nachsilben einschließlich des Vokals harmonisieren nicht (weil das Ereignis in nichtanfänglichen Silben allgemein ein Ergebnis des Finnisch oder der Lehnwörter von Ingrian ist), und ähnlich onomatopoetic Wörter und Lehnwörter dem Anpassen Regeln der Vokal-Harmonie nicht notwendigerweise unterworfen sind.

Konsonanten

Fast alle Konsonanten von Votic können als geminates vorkommen. Außerdem hat Votic auch ein System des konsonanten schrittweisen Übergangs, der im weiteren Detail im konsonanten Artikel des schrittweisen Übergangs besprochen wird, obwohl ein großer Betrag von Wechseln Äußern-Wechsel einschließt. Zwei wichtige Unterschiede in der Phonetik von Votic verglichen mit Estnisch und Finnisch sind, dass die Töne und wirklich völlig Reibelaute, verschieden von Estnisch und Finnisch sind, auf dem sie approximants sind. Außerdem ist ein möglicher allophone dessen, ühsi wird so als IPA ausgesprochen:.

Der Votic hat Halt/b d g/geäußert kann Sonoritätsschwund erleben, die dann dem estnischen sprachlosen Lenis-Halt ähnlich sind.

Entwicklung

Historisch schließt Eigenschaft-Einstellung Votic abgesondert von den anderen Baltischen-Finnic Sprachen ein:

  • Verlust der Initiale *h
  • Palatalization von *k zu/t /vor Vorderzungenvokalen
  • Lenition der Trauben *ps, *ks zu/hs /
  • Lenition der Traube *st zu geminate/s  /

Votic teilt auch mehrere Eigenschaften mit Estnisch und den anderen südlichen Baltischen-Finnic Sprachen, einschließlich:

  • Verlust von Wortend*n
  • Kürzung von Vokalen vorher *h
  • Einführung /  / davon, sich von *e vor einem Hinterzungenvokal rückwärts zu bewegen
  • Entwicklung von *o zu /  / in bestimmten Wörtern
  • In einigen Dialekten, Verlust von/h/nach einem sonorant (Traube *lh *nh *rh)

Grammatik

Votic ist eine verbindende Sprache viel wie die nah zusammenhängenden Sprachen von Finnic. In Bezug auf die Beugung auf Substantiven hat Votic zwei Zahlen (einzigartig, Mehrzahl-), und 16 Fälle: nominativisch, Genitiv-, Akkusativ-(verschieden für Pronomina), teilend, illative, inessive, elative, allative, adessive, Ablativ, translative, essive, übermäßig, abessive, comitative, Schluss-.

Verschieden von der Livonian Sprache, die in reichem Maße von Lettisch beeinflusst worden ist, hat Votic seine Eigenschaften von Finnic behalten. Es gibt viele Lehnwörter von Russisch, aber nicht einen fonologischen und grammatischen Einfluss, der mit dem lettischen Einfluss zu Livonian vergleichbar ist.

In Bezug auf Verben hat Votic sechs Tempi und Aspekte, von denen zwei grundlegend sind: Gegenwart, Imperfekt; und dessen Rest zusammengesetzte Zeiten sind: Perfekt, Plusquamperfekt, Zukunft und vollendete Zukunft. Votic hat drei Stimmungen (bedingt, befehlend, potenziell), und zwei 'Stimmen' (aktiv und passiv). Verwarnung sollte jedoch mit dem Begriff 'passiver' mit Sprachen von Finnic verwendet werden, obwohl infolge der Tatsache, dass es aktiver und 'unpersönlich' 'ist' (hat es einen schiefen 3. Person-Anschreiber, und ist so nicht 'wirklich passiv').

Weiterführende Literatur

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Votic language, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Der Länge nach Grundsatz / Izhorians
Impressum & Datenschutz