Durchführungsfolge

Eine Durchführungsfolge (hat auch ein Durchführungsgebiet oder ein Durchführungsgebiet genannt), ist ein Segment der DNA, wo Durchführungsproteine wie Abschrift-Faktoren bevorzugt binden. Diese Durchführungsproteine binden zum kurzen Strecken genannter Durchführungsgebiete der DNA, die im Genom, gewöhnlich eine kurze Entfernung 'stromaufwärts' des Gens passend eingestellt werden, das wird regelt. Durch das Tun so können diese Durchführungsproteine einen anderen Protein-Komplex, genannt die RNS polymerase rekrutieren. Auf diese Weise kontrollieren sie Genausdruck und so Protein-Biosynthese.

Durchführungsfolgen können auch in der Bote-RNS gefunden werden, aber sie werden allgemein als diejenigen in der DNA nicht ebenso studiert. Sie können durch RNS bindende Proteine oder RNAs (z.B miRNAs) gebunden werden.

Forschung, um alle Durchführungsgebiete in den Genomen aller Sorten von Organismen zu finden, ist in Vorbereitung. Erhaltene Nichtcodierfolgen enthalten häufig Durchführungsgebiete, und so sind sie häufig das Thema dieser Analysen.

Beispiele

  • CAAT Kasten
  • CCAAT Kasten
  • Maschinenbediener (Biologie)
  • Kasten von Pribnow
  • TATA Kasten
  • SECIS Element, mRNA
  • Signale von Polyadenylation, mRNA
  • A-Kasten
  • Z-Kasten
  • C-Kasten
  • E-Kasten
  • G-Kasten

Für das Insulin-Gen

Durchführungsfolgen für das Insulin-Gen sind:

  • A5
  • Z
  • negatives Durchführungselement (NRE)
  • C2
  • E2
  • A3
  • CAMPING-Ansprechelement
  • A2
  • CAAT Erweiterer-Schwergängigkeit (CEB)
  • C1
  • E1
  • G1

Siehe auch

  • Regulierung des Genausdrucks
  • Cis-stellvertretendes Element
  • Gen Durchführungsnetz
  • Operon
  • Befürworter
  • Das Abwickeln des Faktors
  • ORegAnno

Links


Fraulichkeit / Sächlich
Impressum & Datenschutz