Károly Zipernowsky

Károly Zipernowsky (1853 Wien - 1942 Budapest) war ein ungarischer Elektroingenieur des jüdischen Abstiegs. Er war der Co-Erfinder des Transformators und der anderen AC Technologien.

Lebensbeschreibung

Zipernowsky, mit Ottó Bláthy und Miksa Déri, allen Ganz und Company, erforschten Weisen, Leistungsfähigkeit der Übertragung der elektrischen Leistung zu vergrößern. Sie haben mit dem Macht-Bedarf und der aktuellen Transformation experimentiert, die zur Erfindung des ZBD Wechselstrom-Transformators 1885 geführt hat. Das ZBD System basiert auf einem Ringkern des geschlossenen Eisens mit einem willkürlichen Diameter und einer Rolle um den Kern, der AC Strom führt. Ihr System hat höhere für die Energieübertragung passende Stromspannung umgewandelt, "um Dienst" - Niveau-Stromspannung (Abwärtstransformator) zu senken. Nikola Tesla hat dann den Gebrauch von Anstieg-Transformatoren vorgeschlagen, die Produktion höherer Stromspannungsstrom würden, als sie erhalten haben. Dieser Grundsatz wird für die Energieübertragung über lange Entfernungen überall auf der Welt weit verwendet.

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Károly Zipernowsky, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Miksa Déri / Landjunker (Zeitschrift)
Impressum & Datenschutz