Caryophyllaceae

Der Caryophyllaceae, allgemein genannt die rosa Familie oder Gartennelke-Familie, ist eine Familie von Blütenwerken. Es wird in die Dicotyledon-Ordnung Caryophyllales im APG III System, neben 33 anderen Familien, einschließlich Amaranthaceae, Cactaceae und Polygonaceae eingeschlossen. Es ist eine große Familie, mit 86 Klassen und ungefähr 2,200 Arten.

Diese kosmopolitische Familie von größtenteils krautartigen Werken wird am besten in gemäßigten Klimas mit einigen Arten vertreten, die auf tropischen Bergen wachsen. Einige der allgemeiner bekannten Mitglieder schließen Rosas und Gartennelken (Dianthus), und Firepink und Kuckucksblumen (Lychnis und Silene) ein. Viele Arten werden als dekorative Werke angebaut, und einige Arten sind weit verbreitetes Unkraut. Die meisten Arten wachsen in Mittelmeer und angrenzenden Gebieten Europas und Asiens. Die Zahl von Klassen und Arten in der südlichen Halbkugel ist ziemlich klein, obwohl die Familie wirklich Antarktischen Pearlwort (Colobanthus quitensis), der südlichste dicot in der Welt enthält, der eines von nur zwei in der Antarktis gefundenen Blütenwerken ist.

Beschreibung

Trotz seiner Größe und der etwas zweifelhaften gegenseitigen Beziehungen ist diese Familie ziemlich gleichförmig und leicht erkennbar.

Die meisten sind herbacaceous Jahrbücher oder perennials, oberirdisch jedes Jahr wegsterbend. Einige Arten sind Büsche oder kleine Bäume wie einige Arten Acanthophyllum. Die meisten Werke sind nichtsaftig, d. h. keine fleischigen Stämme oder Blätter habend. Die Knoten auf dem Stamm werden angeschwollen. Die Blätter sind fast immer, selten whorled entgegengesetzt. Die Klingen, sind petiolate komplett und setzen häufig fest. Diese stipules sind nicht Scheide-Formen.

Die hermaphroditischen Blumen sind letzt, einzeln oder im verzweigten oder gabelförmigen in cymes blühend. Der Blütenstand ist gewöhnlich dichasial mindestens in den niedrigeren Teilen, was das in der Blattachsel jedes peduncle (primärer Blumenstiel) der Endblume im cyme, des zwei neuen Zweigsprosses der einzelnen Blume auf jeder Seite und unter der ersten Blume bedeutet. Wenn die Endblumen fehlen, dann kann das zu monochasia, d. h. einem monoparous cyme mit einer einzelnen Blume auf jeder Achse des Blütenstands führen. Im Extrem führt das zu einer einzelnen Blume, solcher als in Githago oder Arenaria. Die Blumen sind regelmäßig und, d. h. mit 5 Blütenblättern und 5 Kelchblättern, aber manchmal mit 4 Blütenblättern größtenteils 5-merous. Die Kelchblätter können von einander frei oder vereinigt sein. Die Blütenblätter, können fringed oder tief Spalte komplett sein. Der Kelch, kann als in Silene zylindrisch aufgeblasen werden. Die Staubblätter Nummer 5 oder 10 (oder seltener 4 oder 8), und sind größtenteils isomerous mit dem perianth. Der höhere gynoecium hat 2 bis 5 Fruchtblätter (Mitglieder eines zusammengesetzten Stempels) und ist syncarpous, d. h. mit diesen in einem zusammengesetzten Eierstock vereinigten Fruchtblättern. Dieser Eierstock ist 1-locular, d. h. einen Raum innerhalb des Eierstocks zu haben. Die Frucht ist ein utricle oder Kapsel, die einen einzelnen Samen enthält.

Systematik

Zurzeit sind Amaranthaceae und Caryophyllaceae Schwester-Gruppen und betrachtet nah verbunden.

Früher wurde Caryophyllaceae als die Schwester-Familie allen restlichen Mitgliedern der Subordnung als Caryophyllineae betrachtet, weil sie anthocyanins, und nicht betalain Pigmente haben. Jedoch, cladistic Analysen zeigen an, dass sich Caryophyllaceae von Vorfahren entwickelt hat, die betalain enthalten haben, betalain als ein genauer synapomorphy der Subordnung verstärkend.

Diese Familie wird in drei Unterfamilien traditionell geteilt, die sind:

  • Alsinoideae: kein stipules; Blütenblätter nicht vereinigter
  • Silenoideae: kein stipules; Blütenblätter haben vereinigt
  • Paronychioideae: mit fleischigem stipules; Blütenblätter trennen sich oder vereinigt.

Die letzten sind jedoch ein grundlegender Rang von ziemlich primitiven Mitgliedern dieser Familie, nicht nah verbunden, aber einfach viele plesiomorphic Charakterzüge behaltend. Statt einer Unterfamilie sollten die meisten als Klassen incertae sedis behandelt werden, aber Corrigiola und Telephium könnten Anerkennung als Corrigioleae bevollmächtigen. Die Alsinoideae scheinen andererseits, 2 verschiedene clades, vielleicht weniger einige verlegte Klassen zu bilden. Schließlich erscheinen Silenoideae monophyletic mindestens größtenteils, wenn einige der in Alsinoideae verlegten taxa dorthin bewegt werden; es kann sein, dass sich der Name Caryophylloideae um die revidierte Abgrenzung bewerben würde.

Jedoch gibt es zügellose Kreuzung zwischen vielen Mitgliedern dieser Familie - besonders im Silenoideae/Caryophylloideae - und es ist gefunden worden, dass in einigen die Abstammungen des Abstiegs hoch kompliziert werden und zur cladistic Analyse nicht sogleich tragen.

Klassen

  • Acanthophyllum
  • Achyronychia - "onyxflower", "Frostmatte"
  • Agrostemma - "corncockles"
  • Allochrusa
  • Alsinidendron
  • Ankyropetalum
  • Arenaria - "sandworts"
  • Bolanthus
  • Bolbosaponaria
  • Brachystemma
  • Bufonia
  • Cardionema
  • Cerastium - "Sternmieren des Maus-Ohrs"
  • Cerdia
  • Colobanthus - "pearlworts"
  • Cometes
  • Corrigiola - "strapworts"
  • Cucubalus
  • Cyathophylla
  • Dianthus - "Gartennelken" und "Rosas"
  • Diaphanoptera
  • Dicheranthus
  • Drymaria
  • Drypis
  • Eremogone
  • Geocarpon
  • Gymnocarpos
  • Gypsophila - "gypsophilas", "Baby-Atem"
  • Habrosia
  • Haya
  • Heliosperma
  • Herniaria - "ruptureworts"
  • Holosteum - "hat Sternmieren" ausgezackt
  • Honckenya
  • Illecebrum
  • Kabulia
  • Krauseola
  • Kuhitangia
  • Lepyrodiclis
  • Lochia
  • Loeflingia
  • Lychnis - "Kuckucksblumen", "catchflies"
  • Melandrium
  • Mesostemma
  • Microphyes
  • Minuartia - "sandworts", "stitchworts"
  • Moehringia - "sandworts"
  • Moenchia - "aufrechte Sternmieren"
  • Myosoton
  • Ochotonophila
  • Ortegia
  • Paronychia - "Sternmieren"
  • Pentastemonodiscus
  • Petrocoptis
  • Petrorhagia (vorher bekannt als Tunica)
  • Philippiella
  • Phrynella
  • Pinosia
  • Pirinia
  • Pleioneura
  • Plettkia
  • (verbinden Sie sich zu spanischem wikipedia; es scheint nicht, eine englische Version zu geben)
,
  • Polycarpaea
  • Polycarpon
  • Polytepalum
  • Pseudostellaria
  • Pteranthus
  • Pycnophyllopsis
  • Pycnophyllum
  • Reicheella
  • Sagina - "pearlworts"
  • Sanctambrosia
  • Saponaria - "soapworts"
  • Schiedea
  • Scleranthopsis
  • Scleranthus - "knawels"
  • Sclerocephalus
  • Scopulophila
  • Selleola
  • Silene - "Kuckucksblumen", "catchflies"
  • Spergula - "spurreys"
  • Spergularia - "See-Spurreys"
  • Sphaerocoma
  • Stellaria - "Sternmieren", "stitchworts"
  • Stipulicida
  • Thurya
  • Thylacospermum
  • Uebelinia
  • Vaccaria
  • Velezia
  • Wilhelmsia
  • Xerotia

Links


Gefangener (Begriffserklärung) / Shawm
Impressum & Datenschutz