Herzog des Cambridges

Der Herzog des Cambridges ist ein Titel (genannt nach der Stadt des Cambridges in England), der auf Mitglieder der britischen königlichen Familie mehrere Male zugeteilt worden ist. Es wurde zuerst als eine Benennung für Charles Stuart (1660-1661), den ältesten Sohn von James, Herzog Yorks verwendet (später James II), obwohl er nie formell der geschaffene Herzog des Cambridges war. Der Titel wurde am meisten kürzlich auf Prinzen William am 29. April 2011 geschenkt.

Geschichte

Die erste offiziell anerkannte Entwicklung war in der Peerage Englands 1664, als James Stuart, Sohn des Herzogs Yorks durch seine erste Frau, der Titel gewährt wurde. James, der Herzog des Cambridges ist jung und ohne Erben gestorben, und der Titel ist erloschen. Der Titel wurde als nächstes Edgar Stuart, einem anderen Sohn des Herzogs Yorks von seiner ersten Frau gewährt. Edgar ist auch jung gestorben, und der Titel ist wieder erloschen.

Der Herzog von Yorks ältestem Sohn durch seine zweite Frau, Charles Stuart (1677), war auch der entworfene Herzog des Cambridges, aber ist ungefähr ein alte Monat gestorben, genug nicht lange gelebt, um formell geschaffen zu werden.

Das Herzogtum wurde als nächstes George Augustus, Sohn von George Louis, dem Erblichen Prinzen Hanovers und Herzog von Brunswick-Lüneburg gewährt, der später George I aus Großbritannien werden würde. Als George Augustus zum Thron als George II, das in die Krone verschmolzene Herzogtum gestiegen ist. Der Titel wurde als nächstes, in der Peerage des Vereinigten Königreichs, Prinzen Adolphus, dem siebenten Sohn von George III gegeben. Auf den Tod 1904 seines einzigen Sohnes, Prinzen George, des 2. Herzogs des Cambridges, ohne einen legitimen Erben, ist der Titel erloschen.

Der Enkel des ersten Herzogs (durch eine weibliche Linie), Adolphus, Herzog von Teck, der der Bruder von Königin Mary, dem Gemahl von George V war, war der geschaffene Marquis des Cambridges 1917, als er seine deutschen Titel aufgegeben hat und den Nachnamen "Cambridge" genommen hat. Auf den Tod des zweiten Marquis ohne irgendwelche Erben männlichen Geschlechts ist der marquessate erloschen.

Während der Periode, bis zur 1999-Hochzeit Des Prinzen Edward, des jüngsten Sohnes von Elizabeth II führend, haben Experten das Herzogtum des Cambridges oder Sussex als das wahrscheinlichste nachgesonnen, das ihm zu gewähren ist, und Der Sonntagstelegraf hat später berichtet, dass Prinz Edward einmal veranlasst wurde, der betitelte Herzog des Cambridges zu sein. Statt dessen war Prinz Edward der geschaffene Graf von Wessex, und dass er schließlich seinem Vater als Herzog Edinburghs nachfolgen würde.

Am 29. April 2011, der Tag seiner Hochzeit, war Prinz William der geschaffene Herzog des Cambridges, Graf von Strathearn und Baron Carrickfergus.

Herzöge des Cambridges

Entworfen (1660)

  • Charles Stuart, Herzog des Cambridges (1660-1661), ältester Sohn von James, Herzog Yorks (später James II & VII), ist im Säuglingsalter gestorben, das nur der entworfene Herzog gewesen ist.

Die erste Entwicklung (1664)

  • James Stuart, der 1. Herzog des Cambridges (1663-1667), der zweite Sohn von James, Herzog Yorks (später James II & VII), ist im Säuglingsalter gestorben.

Die zweite Entwicklung (1667)

  • Edgar Stuart, der 1. Herzog des Cambridges (1667-1671), der vierte Sohn von James, Herzog Yorks (später James II & VII), ist im Säuglingsalter gestorben.

Entworfen (1677)

  • Charles Stuart, Herzog des Cambridges (1677), der fünfte Sohn von James, Herzog Yorks (später James II & VII), ist im Säuglingsalter gestorben, das nur der entworfene Herzog gewesen ist.

Die dritte Entwicklung (1706)

Die vierte Entwicklung (1801)

  • Prinz Adolphus, der 1. Herzog des Cambridges (1774-1850), der siebente Sohn von George III.
  • Prinz George, der 2. Herzog des Cambridges (1819-1904), nur Sohn des 1. Herzogs, ist ohne legitimes Problem gestorben, und seine Ehren waren erloschen.

Die fünfte Entwicklung (2011)

Zusammenfallend ist Prinz William der große große große Urenkel von Prinzen Adolphus, Herzog des Cambridges, dessen Tochter Prinzessin Mary Adelaide vom Cambridge Francis, Herzog von Teck geheiratet hat. Adelaide und die Tochter von Francis - Mary von Teck - sind der Königin-Gemahl von George V, Mutter von George VI, und der Großmutter von Elizabeth II und ihrer Schwester Prinzessin Margaret geworden.

Außerdem durch seine Mutter, Diana, Prinzessin Wales, ist Prinz William mit den ersten vier Herzögen des Cambridges als ein direkter Nachkomme von König James II und VII verbunden.

Marquis des Cambridges (1917)

  • Adolphus Cambridge, der 1. Marquis des Cambridges (1868-1927), Sohn einer Tochter von Prinzen Adolphus, war der geschaffene Marquis, als George V die deutschen Titel seiner Familie aufgegeben
hat
  • George Francis Hugh Cambridge, der 2. Marquis des Cambridges (1895-1981), nur Sohn des 1. Marquis, ist ohne männliches Problem gestorben, und seine Ehren waren erloschener

Siehe auch

  • Herzog der persönlichen kanadischen Fahne des Cambridges

Source is a modification of the Wikipedia article Duke of Cambridge, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Unter einem blaßgrauen Himmel / Ostglück
Impressum & Datenschutz