Andy Rooney

Andrew Aitken "Andy" Rooney (am 14. Januar 1919 - am 4. November 2011) war ein amerikanischer Radio- und Fernsehschriftsteller. Er war für seine wöchentliche Sendung "Ein paar Minuten mit Andy Rooney," ein Teil des CBS Nachrichtenprogramms 60 Minuten von 1978 bis 2011 am bemerkenswertesten. Sein regelmäßiges Endäußeres auf 60 Minuten hat am 2. Oktober 2011 gelüftet. Er ist einen Monat später am 4. November 2011 mit 92 gestorben.

Frühes Leben

Andrew Rooney ist in Albany, New York, dem Sohn von Walter Scott Rooney (1888-1959) und Ellinor (Reynolds) Rooney (1886-1980) geboren gewesen. Er hat Der Akademie von Albany aufgewartet, und hat später Colgate Universität in Hamilton im Zentralen New York aufgewartet, wo er in die Studentenvereinigung von Sigma Chi begonnen wurde, bevor er in die USA-Armee im August 1941 eingezogen wurde.

Zweiter Weltkrieg

Rooney hat seine Karriere in Zeitungen begonnen, während in der Armee, als, 1942, er begonnen hat, für Sterne und Streifen in London während des Zweiten Weltkriegs zu schreiben.

Im Februar 1943, mit der Achten Luftwaffe fliegend, war er einer von sechs Korrespondenten, die auf dem zweiten amerikanischen Bombenangriff über Deutschland geflogen sind. Später war er einer der ersten amerikanischen Journalisten, um die nazistischen Konzentrationslager in der Nähe vom Ende des Zweiten Weltkriegs und einem der ersten zu besuchen, um über sie zu schreiben. Während eines Segmentes auf Tom Brokaw Die Größte Generation hat Rooney festgestellt, dass er dem Zweiten Weltkrieg entgegengesetzt gewesen war, weil er ein Pazifist war. Er hat das nachgezählt, was er in jenen Konzentrationslagern gesehen hat, hat ihn beschämt gemacht, dass er dem Krieg entgegengesetzt und dauerhaft seine Meinungen darüber geändert hatte, ob "gerade Kriege" bestehen.

Für seinen Dienst als ein Kriegskorrespondent in Kampfzonen während des Krieges wurde Rooney mit der Bronzesternmedaille- und Luftmedaille geschmückt.

Die 1995-Biografie von Rooney, Mein Krieg, zeichnet seinen Kriegsbericht auf. Zusätzlich zum Nachzählen mehrerer bemerkenswerter historischer Ereignisse aus erster Hand und Leute (einschließlich des Zugangs in Paris und die nazistischen Konzentrationslager) beschreibt Rooney, wie es seine Erfahrung sowohl als ein Schriftsteller als auch als Reporter gestaltet hat.

Karriere

Rooney hat sich CBS 1949 als ein Schriftsteller für die Talentsucher von Arthur Godfrey angeschlossen, als Godfrey an seiner Spitze im CBS Radio und Fernsehen war. Es hat die Show bis zu einer Vielfalt von Zuschauern geöffnet. Das Programm war ein Erfolg, Nummer ein 1952 während der Amtszeit von Rooney mit dem Programm erreichend. Es war der Anfang einer nahen lebenslänglichen Freundschaft zwischen Rooney und Godfrey. Er hat für das Tagesradio von Godfrey und TV-Show Arthur Godfrey Time geschrieben. Er ist später zur Show von Garry Moore weitergegangen, die ein Erfolg-Programm geworden ist. Während derselben Periode hat er für CBS Nachrichtenprogramme der öffentlichen Angelegenheiten wie Das Zwanzigste Jahrhundert geschrieben.

Gemäß der Lebensbeschreibung von CBS Nachrichten von ihm, "hat Rooney seinen ersten Fernsehaufsatz, einen Vorgänger der längeren Länge des Typs geschrieben, den er auf 60 Minuten, 1964, "Ein Aufsatz auf Türen tut." Von 1962, bis 1968, hat er mit einem anderen engen Freund zusammengearbeitet, der verstorbene CBS Nachrichtenkorrespondent Verwüsten Logischen Geist — Rooney, der schreibt und, Logischer Geist erzeugt, der — auf solchen bemerkenswerten CBS Nachrichten specials als "Ein Aufsatz auf Brücken" (1965), "Ein Aufsatz auf Hotels" (1966), "Ein Aufsatz auf Frauen" (1967), und "Der Fremde Fall der englischen Sprache" (1968) erzählt. 1968 hat er zwei CBS Nachrichten specials in der Reihe "des Schwarzen Amerikas," und seiner Schrift für die "Schwarze Geschichte geschrieben: Verloren, Gestohlen oder Gestreunt" hat ihn seine erste Emmy gewonnen."

Als CBS abgelehnt hat, "Einen Aufsatz auf dem Krieg" 1970 zu übertragen, hat Rooney CBS verlassen und hat die Meinung selbst auf PBS — sein erstes Äußeres im Fernsehen gelesen. Diese Show 1971 hat Rooney sein dritter Schriftsteller-Gilde-Preis gewonnen. Rooney hat sich an CBS 1973 wieder angeschlossen, um spezielle Programme zu schreiben und zu erzeugen. Rooney hat auch die Schrift für den 1975-Dokumentarfilm FDR geschrieben: Der Mann Wer das Geänderte Amerika.

Nach seiner Rückkehr zum Netz hat Rooney geschrieben und ist in mehrerer Vorzugstarifzeit specials für CBS, einschließlich im Lob New York Citys (1974), der Peabody erschienen Preisgekrönter Herr Rooney Geht nach Washington (1975), Herr Rooney Geht zum Mittagessen (1978), und Herr Rooney Geht (1977) Zur Arbeit. Abschriften dieser specials, sowie einiger der früheren Kollaborationen mit dem Logischen Geist, werden im Buch Ein paar Minuten mit Andy Rooney enthalten. Ein anderer speziell Entfernt Sich Andy Rooney, gefolgt 1984.

Ein paar Minuten mit Andy Rooney

Das Segment "des Endes der Show" von Rooney auf 60 Minuten, "Ein paar Minuten mit Andy Rooney" (ursprünglich "Drei Minuten oder So Mit Andy Rooney"), hat 1978, als ein Sommerersatz für das Debatte-Segment "Punkt/Kontrapunkt" begonnen, der Shana Alexander und James Kilpatrick zeigt. Das Segment hat sich populär genug bei Zuschauern erwiesen, dass, im Fall 1978 beginnend, es in abwechselnden Wochen mit dem Debatte-Segment gesehen wurde. Am Ende der 1978-1979 Jahreszeit war "Punkt/Kontrapunkt" zusammen fallen gelassen.

Im Segment hat Rooney normalerweise Satire auf ein triviales tägliches Problem, wie die Kosten von Lebensmittelgeschäften, ärgerlichen Verwandten oder fehlerhaften Weihnachtsgeschenken angeboten. Der Anschein von Rooney auf "Ein paar Minuten mit Andy Rooney" hat häufig wunderliche Listen, z.B, Typen von Milch eingeschlossen, hat Wassermarken, Automarken, Sportglücksbringer usw. in Flaschen abgefüllt. In späteren Jahren sind seine Segmente politischer ebenso geworden. Trotz, am besten bekannt für seine Fernsehanwesenheit auf 60 Minuten zu sein, hat Rooney immer sich als einen Schriftsteller betrachtet, der beiläufig im Fernsehen hinter seinem berühmten Walnuss-Tisch erschienen ist, den er selbst gemacht hat.

Meinungsverschiedenheiten

Rooney hat mehrere Anmerkungen gemacht, die starke Reaktionen Anhängern und Erzeugern gleich entlockt haben.

Gefühllosigkeit zu Minderheiten

Rooney hat eine Säule 1992 geschrieben, die das postuliert hat, war es für Indianer "dumm", sich über Mannschaftsnamen wie die Rothäute zu beklagen, in denen er teilweise geschrieben hat, "Ist das echte Problem, haben wir das Land von den Indern weggenommen, sie wollen es zurück, und wir sind nicht dabei, es ihnen zu geben. Wir fühlen uns schuldig, und wir werden tun, was wir für sie innerhalb des Grunds können, aber sie können ihr Land zurück nicht haben. Folgende Frage."

In einer 2007-Säule für Tribüne-Mediadienstleistungen hat er geschrieben, "Ich weiß alle über Babe Ruth und Lou Gehrig, aber heutige Baseball-Sterne sind alle Kerle genannt Rodriguez zu mir." Rooney hat später kommentiert, "Ja sollte ich nicht es wahrscheinlich gesagt haben, [aber] es ist ein Name, der üblich im Baseball jetzt scheint. Ich habe daran sicher in keinem abschätzigen Sinn gedacht."

1990 wurde Rooney ohne Bezahlung seit drei Monaten von dann-CBS Nachrichtenpräsidenten David Burke wegen der negativen Werbung um seinen Ausspruch aufgehoben, dass "zu viel Alkohol, zu viel Essen, Rauschgifte, homosexuelle Vereinigungen, wie man alles bekannt, Zigaretten zu Frühtod führen." Er hat einen erklärenden Brief einer homosexuellen Organisation geschrieben befohlen, so nicht zu tun. Nach nur vier Wochen ohne Rooney haben 60 Minuten 20 Prozent seines Publikums verloren. CBS Management hat dann entschieden, dass es im besten Interesse des Netzes war, Rooney sofort zurückkehren zu lassen.

Nach der Wiedereinstellung von Rooney hat er seine Gewissensbisse bekannt gegeben:

Rooney hat immer bestritten, dass er ein Rassist war. In den 1940er Jahren wurde er nach dem Sitzen hinter einem getrennten Bus aus Protest angehalten. Außerdem 2008, als Barack Obama zu Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, hat Rooney die Tatsache beklatscht, dass "die Bürger dieses Landes, deren 80 Prozent weiß sind, frei beschlossen haben, einen schwarzen Mann als ihr Führer einfach zu wählen, weil sie gedacht haben, dass er die beste Wahl war." Er hat gesagt, dass das ihn stolz macht, und dass es beweist, dass das Land ein langer Weg — ein guter Weg "gekommen ist."

Bemerkungen auf dem Selbstmord von Kurt Cobain

In einem 1994-Segment hat Rooney Meinungsverschiedenheit mit seinen Bemerkungen auf dem Selbstmord von Kurt Cobain angezogen. Er hat seine Betroffenheit ausgedrückt, dass der Tod von Richard Nixon durch den Selbstmord von Cobain überschattet wurde, feststellend, dass er von Cobain noch seinem Band, Nirwana nie gehört hatte. Er hat fortgesetzt zu sagen, dass der Selbstmord von Cobain ihn böse gemacht hat. "Viele Leute würden gern die Jahre verlassen lassen, dass er weggeworfen hat," hat Rooney gesagt. "Wie ist dieser ganze Quatsch darüber, wie schreckliches Leben ist?" er hat gefragt, rhetorisch zu einer jungen Frau beitragend, die beim Selbstmord geweint hatte, "würde ich lieben, den Schmerz zu erleichtern, den Sie durchgehen, indem Sie mein Alter für Ihriges schalten." Außerdem fragte er "Was würde alle diese jungen Leute tun, wenn sie echte Probleme wie eine Depression, Zweiter Weltkrieg oder Vietnam hatten?" und hat kommentiert, dass, "Wenn [Cobain] dasselbe Gehirn auf seine Musik angewandt hat, die er auf sein mit dem Rauschgift verseuchtes Leben angewandt hat, es angemessen ist zu denken, dass seine Musik viel Sinn auch nicht gehabt haben kann."

Auf der Show des folgenden Sonntags hat er sich im Rundfunk entschuldigt, sagend, dass er die Depression von Cobain in Betracht gezogen haben sollte. Er hat auch nur kritisches Feed-Back von Zuhörern gelesen, ohne jeden Kommentar seines eigenen einzuwerfen.

Sammlungen und Ruhestand

Die kürzeren Fernsehaufsätze von Rooney sind in zahlreichen Büchern wie Allgemeiner Quatsch archiviert worden, der 2002, und Jahre von Minuten, wahrscheinlich seine am besten bekannte Arbeit, veröffentlicht 2003 herausgekommen ist. Er hat eine regelmäßige zu einem Syndikat vereinigte Säule für Tribune Media Services eingepfercht, die in vielen Zeitungen in den Vereinigten Staaten gelaufen ist, und die in der Buchform gesammelt worden ist. Er hat drei Emmy Awards für seine Aufsätze gewonnen, die mehr als 1,000 numeriert haben. Er wurde einem Lebenszu-Stande-Bringen Emmy 2003 zuerkannt. Der Ruhm von Rooney hat ihn ein häufiges Ziel von Parodien und Verkörperungen durch eine verschiedene Gruppe von Comedic-Zahlen, einschließlich Frank Caliendos, Rich Littles und Beavis gemacht.

1993 hat CBS einen zweibändigen VHS-Band-Satz des besten von den Kommentaren von Rooney und Feldberichten, genannt "Die Fernsehsammlung von Andy Rooney — Seine Besten Minuten veröffentlicht." 2006 hat CBS drei DVDs seiner neueren Kommentare, "Andy Rooney Auf Fast Allem," "Dinge Dass Sorge Andy Rooney," und "die Lösungen von Andy Rooney veröffentlicht."

Das regelmäßige Endäußere von Rooney auf 60 Minuten war am 2. Oktober 2011 nach 33 Jahren auf der Show. Es war sein 1,097. Kommentar.

Ansichten

Er hat auf Larry King Live behauptet, eine liberale Neigung zu haben, festsetzend, "Es gibt gerade keine Frage, dass ich, unter anderen, eine liberale Neigung habe. Ich habe vor, ich bin nach meinen Meinungen durchweg liberal." Schreiben Sie umstrittenen 1999 als Agnostiker selbsterkannten Rooney ein, aber vor 2004 nannte er sich einen Atheisten. Er hat das 2008 nochmals versichert. Im Laufe der Jahre haben viele seiner Leitartikel Spaß am Konzept des Gottes gestoßen und haben Religion organisiert. Die vergrößerte Spekulation darauf wurde zu einem Kopf durch eine Reihe von Anmerkungen gebracht er hat bezüglich des Films von Mel Gibson Die Leidenschaft des Christus (2004) gemacht.

Obwohl Rooney irisch-amerikanisch genannt worden ist, hat er einmal gesagt, dass "ich auf mein irisches Erbe stolz bin, aber ich bin nicht Irländer. Ich bin nicht sogar irisch-Amerikaner. Ich, bin Periode Amerikaner."

2005, als vier Menschen an CBS Nachrichten vielleicht wegen der Dokumentenmeinungsverschiedenheit von Killian entlassen wurden, hat Rooney gesagt, "Die Leute auf den Frontlinien wurden während die Leute entlassen, die im Bekommen der Sendung auf dem entkommenen am meisten instrumental sind." Andere an CBS hatten Mama" über die Meinungsverschiedenheit "behalten.

Persönliches Leben

Rooney ist mit Marguerite "Margie" Rooney (née Howard) seit 62 Jahren verheiratet gewesen, bis sie am Herzversagen 2004 gestorben ist. Er hat später geschrieben, "ihr Name erscheint so häufig nicht, wie er ursprünglich [in meinen Aufsätzen] getan hat, weil es zu viel verletzt, es zu schreiben." Sie hatten vier Kinder; Brian, Emily, Martha und Ellen. Seine Tochter Emily Rooney ist ein Fernsehtalk-Show-Gastgeber und ehemaliger Abc-Nachrichtenerzeuger, der fortgesetzt hat, ein nächtliches Programm der öffentlichen Angelegenheiten des Bostoner Gebiets, das Größere Boston auf WGBH zu veranstalten. Der identische Zwilling von Emily, Martha, ist Chef der Abteilung der Öffentlichen Dienste an der Nationalen Bibliothek der Medizin in Bethesda, Maryland geworden. Die dritte Tochter, Ellen, ist ein in London gestützter Fotograf. Sein Sohn, Brian Rooney, ist ein Korrespondent für das Abc seit den 1980er Jahren gewesen.

Rooney hatte auch eine Schwester Nancy Reynolds Rooney (1915-2008).

Rooney hat in der Abteilung von Rowayton von Norwalk, Connecticut, und in Rensselaerville, New York gelebt, und war ein langfristiger Zeitkarte-Halter für die New Yorker Riesen.

Tod

Rooney wurde am 25. Oktober 2011, nach dem Entwickeln postwirkender Komplikationen von einer geheim gehaltenen Chirurgie hospitalisiert, und ist am 4. November 2011 im Alter von 92 Jahren weniger als fünf Wochen nach seinem letzten Äußeren auf 60 Minuten gestorben.

Preise

  • 2001 — Kaiser Hat Keinen Kleiderpreis von der Freiheit vom Religionsfundament.

Bücher

Von Rooney geschriebene Bücher:

  • Der Frieden von Eroberern; berichten Sie den amerikanischen Aktionären, durch Oram C. Hutton und Andrew A. Rooney. Die Gartenstadt, New York: Doubleday, 1947.
  • Ein paar Minuten Mit Andy Rooney, 1981 (internationale Standardbuchnummer 0-689-11194-0)
  • Und Mehr durch Andy Rooney, 1985 (internationale Standardbuchnummer 0-517-40622-5)
  • Stücke Meiner Meinung, 1986 (internationale Standardbuchnummer 0-689-11492-3)
  • Der Grösste Teil von Andy Rooney, 1986 (internationale Standardbuchnummer 0-689-11864-3)
  • Wort für Wort, 1988 (internationale Standardbuchnummer 0-399-13200-7)
  • Nicht, als ob Sie..., 1989 (internationale Standardbuchnummer 0-394-57837-6) Gefragt
haben
  • Der grösste Teil von Andy Rooney, 1990 (internationale Standardbuchnummer 0-88365-765-1)
  • Süß und Sauer, 1992 (internationale Standardbuchnummer 0-399-13774-2)
  • Mein Krieg, 1997 (internationale Standardbuchnummer 0-517-17986-5)
  • Mit freundlichen Grüssen Andy Rooney, 1999 (internationale Standardbuchnummer 1-891620-34-7)
  • Der Ganze Andy Rooney, 2000 (internationale Standardbuchnummer 0-446-11219-4)
  • Allgemeiner Quatsch, 2002, (internationale Standardbuchnummer 1-586482-00-9)
  • Jahre von Minuten, 2003 (internationale Standardbuchnummer 1-58648-211-4)
  • Verrückt, 2006 (internationale Standardbuchnummer 1 58648 416 8)
  • 60 Jahre des Verstands und Witzes, 2009 (internationale Standardbuchnummer 1-58648-773-6)

Links


Ausgabe / Schreckgestalt
Impressum & Datenschutz