Derby, Connecticut

Derby ist eine Stadt in der Neuen Hafen-Grafschaft, Connecticut, den Vereinigten Staaten. Die Bevölkerung war 12,391 bei der 2000-Volkszählung. Mit des Landgebiets ist Derby Connecticuts kleinster Stadtbezirk.

Die Stadt hat eine mit der U-Bahn nördliche Gleise-Station genannt der Derby - Shelton.

Geschichte

Derby wurde 1642 als ein Indianerhandelsposten unter dem Namen Paugasset gesetzt. Es wurde nach dem Derby, England 1675 genannt.

Im neunzehnten Jahrhundert wurden sowohl Mieder als auch Reifröcke in der Stadt verfertigt.

Charlton Comics, ein Verlag des komischen Buches, der von 1944 bis 1986 bestanden hat, hat in der Stadt basiert.

Derby-Seiten auf dem Nationalen Register von Historischen Plätzen

  • Die Kraus Mieder-Fabrik, jetzt das Mietshaus von Sterling Rowe auf der Grundlage von der Roosevelt Drive und der 3. Straße.
  • Osbornedale, ein Farm-Haus am Anfang des neunzehnten Jahrhunderts gebaut.
  • Haus von Howe, gebaut 1845.
  • Sterlingopernhaus wurde 1889 gebaut, um 1250 zu setzen, und ist im Gebrauch bis 1945 geblieben. Rathaus und ein Polizeirevier haben die zwei niedrigeren Ebenen bis 1965 besetzt.
  • Derby-Publikum-Bibliothek, gebaut 1902 mit Marmor von Ansonia, wurde die Bibliothek als ein freies Lesezimmer 1868 ursprünglich gegründet. Das Land wurde durch das Kapitel von Sarah Riggs Humphreys der Töchter der amerikanischen Revolution zur Verfügung gestellt, unter der Bedingung, dass das Gebäude immer ein Zimmer haben würde, das das Kapitel verwenden konnte. Das Kapitel hat auch 5,000 $ für Bücher mit der Bedingung geschenkt, dass Leute in der Stadt einen gleichen Betrag erheben.
  • Birmingham Grüner Historischer Bezirk wurde am 21. April 2000 als die sechste Seite des Derby auf dem Nationalen Register von Historischen Plätzen benannt.

Bemerkenswerte Einwohner, Vergangenheit und Gegenwart

  • Edward Wooster (1622-1689), "der erste dauerhafte Kolonist im Derby"
  • Samuel George Andrews, (1796-1863), geboren im Derby, USA-Kongressabgeordneten von New York
  • Ebenezer Don Carlos Bassett (1833-1908), der erste schwarze amerikanische Diplomat (ernannt 1869 nach Haiti), wurde im Derby erzogen.
  • Steve Ditko, Co-Schöpfer des Comic-Helden des Spinne-Mannes, einmal hat in der Stadt gelebt.
  • Isaac Hull (1773-1843), Kommodore in der amerikanischen Marine; befohlen unter anderen Schiffen und Neffen von William Hull
  • William Hull (1753-1825), allgemein im amerikanischen Revolutionären Krieg, Gouverneur des Michiganer Territoriums und Onkel von Isaac Hull
  • Stephen Whitney (1776-1860), Großhändler und einer von New Yorks ersten Multimillionären
  • David Humphreys, amerikanischer Revolutionärer Kriegssoldat, öffentlicher Beamter und Unternehmer
  • Orson Hyde (1805-1878) ein Führer im Letzten Tagesheiligen (Mormone) Bewegung, die in der Stadt erhoben ist
  • Elizabeth Ann Whitney (1800-1882), früh Letzter Tagesheiliger (Mormone) Führer, der in der Stadt geboren ist
  • Patrick B. O'Sullivan (1887-1978), Rechtsanwalt, Anwalt von Derby Corporation, Senator des Staates Connecticut, US-Kongressabgeordneter, Richter des Höheren Gerichtshofs, und Oberrichter des CT obersten Gerichts.
  • Brian Dennehy, Schauspieler im Kino wie das Erste Blut und der Kokon, hat im Derby während seines frühen Lebens gelebt und war ein Pfadfinder in der Truppe 3, gestützt im Derby.
  • Nick Pietrosante, NFL Verteidiger für die Detroiter Löwen, Clevelander Brauns und die Notre Dame Fighting Irish, ist im Derby geboren gewesen.
  • Alan Schlesinger, der ehemalige Derby-Bürgermeister und der erfolglose Kandidat für den amerikanischen Senat 2006.
  • Frank P. Witek (1921-1944), Empfänger der Tapferkeitsmedaille, ist im Derby geboren gewesen.

Grenzstein

Die Stadt hat einen "historischen Trog" - eine jahrhundertalte Granit-Struktur mit mit dem Löwenhaupthähnen — als ein Teil eines Tor-Eingangsplatzes am Eingang der Division Street zum Derby Greenway wieder belebt. Der Brunnen wurde der Stadt 1906 von der Nationalen Humanen Verbindung gegeben und an der Kreuzung der Seymour Avenue und der Atwater Avenue aufgestellt. Das Wasser wurde zuerst am 1. Juni 1906 aufgedreht. Einige Jahre später wurde es zum Gründer-Unterhaus bewegt, als Verkehrsmuster seine ursprüngliche Position ein Problem gemacht haben. Es ist ins Zerfallen gefallen und wurde als ein Brunnen während auf dem Gründer-Unterhaus nicht verwendet. Als der Derby Greenway, wurde der Brunnen gebaut, zu seiner neuen Position am 22. Juni 2006 bewegt, völlig mit dem neuen Sondieren und den neuen Löwe-Köpfen wieder hergestellt und formell mit dem umgebenden Derby Hall of Fame Plaza am 1. September 2007 gewidmet wurde.

Erdkunde

Gemäß dem USA-Volkszählungsbüro hat die Stadt ein Gesamtgebiet von 5.4 Quadratmeilen (8.7 km), von denen, seiner Land ist und seiner (7.41 %) Wasser ist. Die Stadt beherbergt den Park des Staates Osbornedale. Derby wird in zwei Hauptabteilungen durch den Fluss Naugatuck geteilt: Ostderby- und Derby-Zentrum (Birmingham).

Demographische Daten

Bezüglich der Volkszählung von 2000 gab es 12,391 Menschen, 5,252 Haushalte und 3,245 Familien, die in der Stadt wohnen. Die Bevölkerungsdichte war 2,487.6 Menschen pro Quadratmeile (960.7/km). Es gab 5,568 Unterkunft-Einheiten an einer durchschnittlichen Dichte 1,117.8 pro Quadratmeile (431.7/km). Das Rassenmake-Up der Stadt war Schwarzer oder afroamerikanischer, Weißer 90.08 % 3.62-%-, 0.16-%-Indianer, 1.74-%-Asiat, Pazifischer 0.06-%-Inselbewohner, 2.52 % von anderen Rassen und 1.82 % von zwei oder mehr Rassen. Hispanoamerikaner oder Latino jeder Rasse waren 7.67 % der Bevölkerung.

Es gab 5,252 Haushalte, aus denen 27.0 % Kinder im Alter vom 18 Leben mit ihnen hatten, waren 44.1 % Ehepaare, die zusammen leben, 13.0 % hatten einen weiblichen Wohnungsinhaber ohne Mann-Gegenwart, und 38.2 % waren Nichtfamilien. 32.4 % aller Haushalte wurden aus Personen zusammengesetzt, und 11.4 % hatten jemanden, allein lebend, wer 65 Jahre alt oder älter war. Die durchschnittliche Haushaltsgröße war 2.32, und die durchschnittliche Familiengröße war 2.94.

In der Stadt wurde die Bevölkerung mit 21.7 % im Alter von 18, 7.2 % von 18 bis 24, 33.0 % von 25 bis 44, 21.5 % von 45 bis 64 und 16.6 % ausgedehnt, die 65 Jahre alt oder älter waren. Das Mittelalter war 38 Jahre. Für alle 100 Frauen gab es 93.4 Männer. Für jedes 100 Frau-Alter 18 und gab es 89.0 Männer.

Das mittlere Einkommen für einen Haushalt in der Stadt war 45,670 $, und das mittlere Einkommen für eine Familie war 54,715 $. Männer hatten ein mittleres Einkommen von 42,367 $ gegen 30,458 $ für Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen für die Stadt war 23,117 $. Ungefähr 6.9 % von Familien und 8.3 % der Bevölkerung waren unter der Armut-Linie einschließlich 10.1 % jener minderjährigen 18, und 7.8 % von denjenigen werden 65 oder alt.

Die Pole

Polnische Einwanderer haben ein großes Zeichen auf den demographischen Daten der Stadt mit 18 % aller Einwohner verlassen, die Polnisch als ihre Ethnizität und 2 % als fordern, in Polen geboren gewesen. Wegen dieser großen Bevölkerung zeigt die Stadt mehrere polnische Geschäfte, restauarants, und Klubs. Heiliger Michael das Erzengel-Kirchspiel, eine Römisch-katholische Kirche dient Masse in Polnisch sowie Englisch.

Pläne für die Zukunft

Das Haus von Howe "wird nach Hause Tiefer Naugatuck Tal Industrieerbe-Zentrum werden; wo der Derby die umfassende Sammlung der historischen Gesellschaft von Industriezeitalter-Kunsterzeugnissen richtig gezeigt wird. Zukünftige Bildungsprogramme werden spielerische Studentenprogramme einschließen, die die Industrielle Revolution und die aktive Rolle des Tales in dieser Periode einführen werden."

Medien

Das Tal Unabhängiger Wächter, eine online-einzige, gemeinnützige Nachrichtenseite, ist im Juni 2009 losgefahren. Es hat ein Büro in Ansonia. Sein Redakteur lebt im Derby.

Valley Gazette, ein wöchentlicher, bedeckt auch Derby, wie Den Connecticut Posten und Das Neue Hafen-Register tut.

Kommentare

Links

Offizielle

Source is a modification of the Wikipedia article Derby, Connecticut, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Ansonia, Connecticut / Östlicher Hartford, Connecticut
Impressum & Datenschutz