Steve Ditko

Stephen J. "Steve" Ditko (geboren am 2. November 1927) ist ein amerikanischer Künstler des komischen Buches und Schriftsteller am besten bekannt als der Künstler und Co-Schöpfer, mit Stan Lee, vom Wunder-Comic-Held-Spinne-Mann und Sonderbaren Arzt.

Ditko hat unter dem Künstler von Batman Jerry Robinson am Karikaturisten und der Illustrator-Schule in New York City studiert. Er hat seinen Berufsverlauf 1953 begonnen, im Studio von Joe Simon und Jack Kirby arbeitend, als ein inker beginnend und unter dem Einfluss des Künstlers Mort Meskin kommend. Während dieser Zeit hat er dann seine lange Vereinigung mit Charlton Comics begonnen, wo er wirklich in den Genres der Sciencefiction, des Entsetzens und des Mysteriums gearbeitet hat. Er auch co-created der Superheld Kapitän Atom 1960.

Ditko hat dann für Atlas-Comics, das Vorzeichen der 1950er Jahre von Wunder-Comics gezogen. Er hat fortgesetzt, viel bedeutende Arbeit beizutragen, um Sich einschließlich des Co-Schaffen-Spinne-Mannes Zu verwundern, der der Flaggschiff-Charakter der Gesellschaft werden würde. Zusätzlich hat er co-created der übernatürliche Held-Arzt Sonderbar und wichtige Beiträge dem Koloss- und Eisenmann geleistet. 1966, der exklusive Künstler auf Dem Erstaunlichen Spinne-Mann und dem "Arzt Fremde" Eigenschaft in Fremden Märchen seiend, hat Ditko Wunder aus Gründen nie angegeben verlassen.

Ditko hat dann für Charlton und Gleichstrom-Comics gearbeitet, Hauptbeiträge, einschließlich eines Aufmöbelns des Langzeitcharakters Blauer Käfer leistend, und schaffend, oder Co-Schaffen die Frage, der Kriecher, und Falke und Dove. Ditko hat auch begonnen, zu kleinen unabhängigen Herausgebern beizutragen, wo er Herrn A, einen Helden geschaffen hat, der den Einfluss der Objektivismus-Philosophie von Ayn Rand widerspiegelt. Seit den 1960er Jahren hat Ditko die meisten Interviews geneigt, feststellend, dass es seine Arbeit ist, die er Lesern und nicht seiner Persönlichkeit anbietet.

Ditko wurde in die Comic-Industrie Ruhmeshalle von Jack Kirby 1990, und in die Preis-Ruhmeshalle von Will Eisner 1994 eingeweiht.

Frühes Leben

Stephen J. Ditko ist in Johnstown, Pennsylvanien, dem Sohn von Amerikanern der ersten Generation des slowakischen Abstiegs geboren gewesen: Stephen Ditko, ein künstlerisch talentierter Zimmermeister an einem Stahlwerk, und Anna, eine Hausfrau. Das zweite älteste Kind in einer Arbeiterfamilie, ihm wurde von der Schwester Anna Marie vorangegangen und ist in der unsicheren Ordnung von der Schwester Betty und dem Bruder Patrick gefolgt. Begeistert durch die Liebe seines Vaters von Zeitungscartoons, besonders der Tapfere Prinz von Hal Foster, hat Ditko sein Interesse an Comics beschleunigt durch die Einführung des Superhelden Batman 1940, und durch Will Eisner Der Geist gefunden, der in einem boulevardblatt-großen Einsatz des komischen Buches in Sonntagszeitungen erschienen ist.

Gut mit seinen Händen war Ditko in der Mittelstufe ein Teil einer Gruppe von Studenten, die Holzmodelle von deutschen Flugzeugen gefertigt haben, um Zivilflugzeugsdetektiven des Zweiten Weltkriegs zu helfen. Nach dem Absolvieren der Johnstown Höheren Schule 1945 hat er sich zur amerikanischen Armee am 26. Oktober 1945 gemeldet, und hat Wehrpflicht im Nachkriegsdeutschland getan, wo er Comics für eine Armeezeitung gezogen hat.

Im Anschluss an seine Entladung hat Ditko erfahren, dass sein Idol, Künstler von Batman Jerry Robinson, in der Karikaturist- und Illustrator-Schule (später die Schule von Bildenden Künsten) in New York City unterrichtete. Sich dorthin 1950 bewegend, hat er sich in der Kunstschule unter dem G.I. Bill eingeschrieben. Robinson hat den jungen Studenten "einen sehr harten Arbeiter gefunden, der sich wirklich auf seine Zeichnung" und jemanden konzentriert hat, der "gut mit anderen Schriftstellern arbeiten sowie seine eigenen Geschichten schreiben und seine eigenen Charaktere schaffen konnte", und er Ditko geholfen hat, eine Gelehrsamkeit für das folgende Jahr zu erwerben. "Er war in meiner Klasse seit zwei Jahren, vier oder fünf Tagen pro Woche, fünf Stunden eine Nacht. Es war sehr intensiv." Robinson, der Künstler und Redakteure eingeladen hat, mit seiner Klasse zu sprechen, die einmal in Stan Lee, dann Redakteur des Wunder-Comic-Vorgängers der 1950er Jahre, der Atlas-Comics gebracht ist, und, "Denke ich das, war, als Stan zuerst die Arbeit von Steve gesehen hat."

Karriere

Ditko hat beruflich begonnen zu illustrieren, dass komische Bücher Anfang 1953, die Sciencefictionsgeschichte des Schriftstellers Bruce Hamilton "das Ausdehnen von Dingen" für die Schlüsselveröffentlichungen ziehend, Stanmor Veröffentlichungen aufdrucken, die die Geschichte an Ajax/Farrell verkauft haben, wo es schließlich Veröffentlichung in Fantastischen Ängsten #5 (Deckel-datiert Febr 1954) gefunden hat. Die erste veröffentlichte Arbeit von Ditko war seine zweite Berufsgeschichte, das sechsseitige "Papier romanisch" in der Kühnheit der Liebe #1 (Okt 1953), veröffentlicht durch den Schlüssel drucken Gillmor Zeitschriften auf.

Kurz später hat Ditko Arbeit am Studio von berühmten Schriftstellern-Künstlern Joe Simon und Jack Kirby gefunden, der Kapitän Amerika und andere Charaktere geschaffen hatte und zahlreiche Industrieneuerungen errichtet hatte. Als ein inker auf Hintergründen beginnend, arbeitete Ditko bald damit und erfuhr von Mort Meskin, einem Künstler, dessen Arbeit er lange bewundert hatte. "Meskin war fabelhaft," hat Ditko einmal zurückgerufen. "Ich konnte die Bequemlichkeit nicht glauben, mit der er gezogen hat: Starke Zusammensetzungen, lose Bleistifte, vollenden noch; Detail ohne Durcheinander. Ich habe sein Zeug geliebt". Die bekannte Helfer-Arbeit von Ditko schließt das Helfen inker Meskin auf der Bleistift-Arbeit von Jack Kirby des Kapitäns von Harvey Comics 3. #1 (Dez 1953) ein. Weil sein eigenes Drittel Geschichte, Ditko penciled veröffentlicht hat und das sechsseitige "Ein Loch in Seinem Kopf" in der Schwarzen Magie vol mit Tinte geschwärzt hat. 4, #3 (Dez 1953), der von Simon & Kirby's Crestwood Publications veröffentlicht ist, drucken Prize Comics auf.

Ditko hat dann eine lange Vereinigung mit dem Derby, Connecticut Herausgeber Charlton Comics, einer billigen Abteilung einer für liedlyrische Zeitschriften am besten bekannten Gesellschaft begonnen. Wenn er mit dem Deckel Des Dings #12 (Febr 1954) und die achtseitige Vampir-Geschichte "Aschenputtel" in diesem Problem beginnt, würde Ditko fortsetzen, periodisch auftretend für Charlton bis zur Besitzübertragung der Gesellschaft 1986 zu arbeiten, Sciencefiction, Entsetzen und Detektivgeschichten, sowie Co-Schaffen-Kapitän Atom, mit dem Schriftsteller Joe Gill, in Raumabenteuern #33 (März 1960) erzeugend. Er ist zuerst auf dem Mangel von der Gesellschaft und den Comics zusammen Mitte 1954 gegangen, als er Tuberkulose zusammengezogen hat und zum Haus seiner Eltern in Johnstown zurückgekehrt ist, um sich zu erholen.

Wunder-Comics

Nachdem er gegenesen ist und nach New York City gegen Ende 1955 zurückgekehrt ist, hat Ditko begonnen, für Atlas-Comics, den Vorgänger der 1950er Jahre von Wunder-Comics zu ziehen, mit dem vierseitigen beginnend, "Es wird Einige Änderungen vorgenommen" in der Reise ins Mysterium #33 (April 1956) Geben; dieses Debüt-Märchen würde im Fluch des Wunders des Unheimlichen #4 (März 1994) nachgedruckt. Ditko würde fortsetzen, eine Vielzahl von Geschichten beizutragen, viele haben gedacht, dass Klassiker, zum Atlas/Wunder Fremde Märchen und die kürzlich gestarteten Erstaunlichen Abenteuer, Fremden Welten, Märchen der Spannung und Märchen Überrascht hat, dessen Probleme normalerweise offen mit einer GeKirby-zogenen Ungeheuer-Geschichte würden, die von einem oder zwei Drehung beendenden Thrillern oder Science-Fictionsmärchen gefolgt ist, die von Don Heck, Paul Reinman oder Joe Sinnott, alle gezogen sind, die durch einen häufig surrealen manchmal bedeckt sind, selbstreflexiv kurz durch Ditko und Schriftsteller-Redakteur Stan Lee.

Diese Bagatellen haben sich so populär erwiesen, dass Erstaunliche Abenteuer wiederformatiert wurden, um solche Geschichten zu zeigen, die exklusiv mit dem Problem #7 (Dez 1961) beginnen, als der Komiker Erstaunliche Erwachsene Fantasie wiedergetauft wurde — hat ein Name vorgehabt, seine "hoch entwickeltere" Natur, als ebenfalls der neue tagline "Die Zeitschrift zu widerspiegeln, die Ihre Intelligenz respektiert". Lee 2009 hat diese "kurzen, fünfseitigen Füller-Streifen beschrieben, die Steve und ich zusammen getan haben" ursprünglich "hat in einigen unserer Comics gelegt, die einige Extraseiten hatten, um sich", als "sonderbare Fantasie-Märchen zu füllen, die ich mit O ausdenken würde. Henry-Typ-Enden. Als er ein frühes Beispiel dessen angeführt hat, was später als die "Wunder-Methode" der Kollaboration des Schriftstellers-Künstlers bekannt wäre, hat Lee gesagt, "Alles, was ich tun musste, war, geben Steve eine Fachbeschreibung des Anschlags, und er würde aus und laufend sein. Er würde jene Skelett-Umrisse nehmen, die ich ihm gegeben hatte und sie in klassische kleine Kunstwerke verwandle, die damit geendet haben, viel kühler zu sein, als ich jedes Recht hatte zu erwarten."

Entwicklung des Spinne-Mannes

Nachdem Wunder-Comic-Chefredakteur Stan Lee Erlaubnis vom Herausgeber Martin Goodman erhalten hat, einen neuen "gewöhnlichen Teenager" Superheld genannt "der Spinne-Mann" zu schaffen, hat sich Lee ursprünglich seinem Hauptkünstler, Jack Kirby genähert. Kirby hat Lee über seine eigene Charakter-Vorstellung der 1950er Jahre, verschiedenartig genannt Silver Spider und Spiderman erzählt, in dem ein verwaister Junge einen magischen Ring findet, der ihm Supermächte gibt. Comic-Historiker Greg Theakston sagt, dass Lee und Kirby, der "sofort für eine Geschichte-Konferenz" und Lee später hingesetzt ist, Kirby geleitet haben, um den Charakter mit Fleisch zu versehen und einige Seiten zu ziehen. "Ein Tag oder zwei später" hat Kirby Lee die ersten sechs Seiten, und als Lee gezeigt, hat zurückgerufen, "Ich habe die Weise gehasst, wie er ihn tat. Nicht, als ob er es schlecht getan hat — war es gerade nicht der Charakter, den ich gewollt habe; es war zu heroisch".

Lee hat sich Ditko zugewandt, der ein Sehmotiv entwickelt hat, hat Lee befriedigend gefunden, obwohl Lee später den ursprünglichen Deckel von Ditko durch einen penciled durch Kirby ersetzen würde. Ditko hat gesagt, "Die Seiten des Spinne-Mannes, die Stan mir gezeigt hat, waren nichts wie der (schließlich) veröffentlichte Charakter. Tatsächlich waren die einzigen Zeichnungen des Spinne-Mannes auf dem Spritzen d. h., Seite 1] und am Ende [wo] Kirby den Kerl hatte, der an Ihnen mit einer Webpistole springt... Irgendwie haben die ersten fünf Seiten zuhause stattgefunden, und das Kind findet einen Ring und verwandelt sich in Spinne-Mann."

Ditko hat auch zurückgerufen, dass, "Sollte eine der ersten Sachen, die ich gemacht habe, ein Kostüm verarbeiten. Ein Lebens-, Sehteil des Charakters. Ich musste wissen, wie er geschaut hat..., bevor ich irgendwelche Depressionen getan habe. Zum Beispiel: Eine eng anliegende Macht, so würde er harte Schuhe oder Stiefel, einen verborgenen Handgelenk-Schützen gegen eine Webpistole und Pistolentasche usw. nicht haben... Ich war nicht sicherer Stan möchte die Idee, das Gesicht des Charakters zu bedecken, aber ich habe es getan, weil es ein offensichtlich jungenhaftes Gesicht verborgen hat. Es würde auch Mysterium zum Charakter...." hinzufügen

Viel früher, in einer seltenen gleichzeitigen Rechnung, hat Ditko die Beiträge seines und Lees in einem Postinterview mit Gary Martin beschrieben, der im Komischen Anhänger #2 (Sommer 1965) veröffentlicht ist: "Stan Lee hat sich den Namen ausgedacht. Ich habe Kostüm getan, der Webkniff auf dem Handgelenk & der Spinne signalisiert". Er hat hinzugefügt, dass er fortsetzen würde, Spinne-Mann" [ich] f anzuziehen, kommt nichts besser mit." Dass dasselbe Jahr er zur Fanmagazin-Stimme von Comicdom bezüglich einer Wahl "Bester Gemochter" Anhänger-geschaffener Comics ausgedrückt hat, "Scheint es eine Scham, da Comics selbst so wenig Vielfalt von Geschichten und Stilen haben, dass Sie Ihre eigenen kreativen Anstrengungen auf Berufscomics seichte Reihe absichtlich einschränken würden. Was Am besten' von den meisten Lesern 'Gemocht wird, ist, was sie im Sehen am vertrautesten sind und jede auf Lesern gestützte Politik mag, muss mit vielen Doppelgängerstreifen enden. Sie haben eine große Gelegenheit, jedem eine ganze neue Reihe von Ideen, unbegrenzte Typen von Geschichten und Stilen---warum SCHNITZER es zu zeigen!"

Von 1958 entweder bis 1966 oder bis 1968 (unterscheiden sich Rechnungen), hat Ditko ein Studio von Manhattan auf der 43. Straße und der 8. Avenue mit dem bekannten Fetisch-Künstler Eric Stanton, einem Kunstschulklassenkameraden geteilt. Als jeder Künstler unter dem Termin-Druck war, war es für sie ziemlich üblich, hinzustürzen in und anderem mit seiner Anweisung zu helfen, und die Einführung in ein Buch der Arbeit von Stanton sagt, "Eric Stanton hat seine Bilder in Tusche gezogen, und sie dann von Ditko handgefärbt wurden". In einem 1988-Interview mit Theakston hat Stanton zurückgerufen, dass, obwohl sein Beitrag dem Spinne-Mann "fast Null" war, er und Ditko an storyboards zusammen "gearbeitet hatten und ich einige Ideen hinzugefügt habe. Aber alles wurde von Steve selbstständig geschaffen... Ich denke, dass ich das Geschäft über das Web hinzugefügt habe, das aus seinen Händen kommt".

Spinne-Mann hat in der Erstaunlichen Fantasie #15 (Aug 1962), das Endproblem dieser Anthologie-Reihe der Sciencefiction/Fantasie debütiert. Als sich das Problem erwiesen hat, ein Spitzenverkäufer zu sein, wurde Spinne-Mann seine eigene Reihe, Der Erstaunliche Spinne-Mann gegeben.

Arzt Fremde und andere Charaktere

Nach der Zeichnung des Endproblems Des Unglaublichen Hulks (#6, März 1963), Ditko co-created mit Lee der übernatürliche Held-Arzt Sonderbar, in Fremden Märchen #110 (Juli 1963). Ditko und Lee haben kurz danach eine Reihe von Hulk als eine kurze Eigenschaft in den Anthologie-Märchen wieder eingeführt, um Zu überraschen, mit dem Problem #60 (Okt 1964) beginnend. Ditko, der von George Roussos, penciled die Eigenschaft durch #67 (Mai 1965) mit Tinte geschwärzt ist. Ditko hat den primären Gegner von Hulk, den Führer, in #62 (Dez 1964) entworfen.

Ditko auch penciled die Eisenmann-Eigenschaft in Märchen der Spannung #47–49 (November 1963 - Januar 1964), mit verschiedenem inkers. Der erste von diesen hat die anfängliche Version der modernen roten-und-goldenen Rüstung des Mannes von Eisen debütiert, obwohl entweder Ditko oder Deckel-penciler und Hauptdarsteller-Entwerfer Jack Kirby entwickelt hat, ist das Kostüm unsicher.

Obwohl häufig überschattet, durch seine Erstaunliche Arbeit des Spinne-Mannes der "Arzt von Ditko sind Fremde" Geschichten, für ihre surrealistischen mystischen Landschaften und immer psychedelischeren visuals ebenso mit Jubel begrüßt worden, der geholfen hat, die Eigenschaft einen Liebling von Universitätsstudenten zu machen. "Leute, die 'Arzt Fremde' Gedanke-Leute am Wunder gelesen haben, müssen Leiter [z.B Rauschgift-Benutzer] sein," haben Dann-Mitherausgeber und der ehemalige Arzt Fremder Schriftsteller Roy Thomas 1971 zurückgerufen, "weil sie ähnliche Erfahrungen hoch auf Pilzen gehabt hatten. Aber... Ich verwende Halluzinogene nicht, noch ich denke, dass irgendwelche Künstler tun."

Schließlich, als Co-Verschwörer und später alleiniger Verschwörer, in der "Wunder-Methode", würde Ditko Sonderbar in "jemals abstraktere" Bereiche nehmen. In einem epischen 17-Probleme-Geschichte-Kreisbogen in Fremden Märchen #130-146 (Juli 1965 - Juli 1966) hat Ditko die kosmische Charakter-Ewigkeit eingeführt, wer das Weltall personifiziert hat und als eine Kontur gezeichnet wurde, deren Umrisse mit dem Weltall gefüllt werden. Weil Historiker Bradford W. Wright, beschreibt

Der Karikaturist und feine Künstler Seth 2003 haben den Stil von Ditko als "Spinner für Hauptströmungscomics beschrieben. Wohingegen das Zeug von Kirby klar an ein Feingefühl eines Jungen appelliert hat, weil es so viel rohe Macht gab, war die Arbeit von Ditko wirklich fein und cartoony. Es gab einen Sinn des Designs dazu. Sie können immer irgendetwas anerkennen, was Ditko entworfen hat, weil es immer blumig ist. Es gibt viel gesticktes Detail in der Kunst, die fast psychedelisch ist."

Welch auch immer zeigen, hat er, Ditko idiosynkratisch, sauber ausführlich gezogen, sofort erkennbarer Kunststil, Stimmung und Angst betonend, hat große Bevorzugung mit Lesern gefunden. Der Charakter des Spinne-Mannes und seines beunruhigten persönlichen Lebens hat gut mit den eigenen Interessen von Ditko, der schließlich anerkannter Lee durch das Geben dem Künstler ineinander gegriffen, der Kredite auf dem letzten Teil ihres 38-Probleme-Laufs plant. Aber nach vier Jahren auf dem Titel hat Ditko Wunder verlassen; er und Lee hatten für einige Zeit mit Kunst- und durch Vermittler behandelten Herausgeberänderungen nicht miteinander gesprochen. Die Details des Bruchs bleiben unsicher sogar Lee, der 2003 gestanden hat, "Habe ich nie wirklich Steve auf einem persönlichen Niveau gekannt." Ditko hat später behauptet, dass es Lee war, der Kontakt abgebrochen hat und den lange gehaltenen Glauben diskutiert hat, dass die Unstimmigkeit über die wahre Identität des Grünen Pucks war:" Stan hat nie gewusst, was er in meinen Geschichten des Spinne-Mannes und Deckel bekam, bis [Herstellungsleiter] Sol Brodsky das Material von mir genommen hat..., also könnte es keine Unstimmigkeit oder Abmachung, kein Austausch... keine Probleme zwischen uns bezüglich des Grünen Pucks oder irgend etwas anderen aus der Zeit vor dem Problem #25 zu meinen Endproblemen gegeben haben". Nachfolger-Künstler des Spinne-Mannes John Romita, in einer 2010-Absetzung, hat zurückgerufen, dass Lee und Ditko "Unfähigkeit geendet haben zusammenzuarbeiten, weil sie auf fast allem, kulturell, sozial, historisch, allem nicht übereingestimmt haben, haben sie auf Charakteren...." nicht übereingestimmt

Trotzdem, gesagter Lee 2007, "Vor ziemlich vielen Jahren habe ich ihn an den Wunder-Büros getroffen, als ich in New York letzt war. Und wir haben gesprochen; er ist eine Hölle eines netten Kerls, und es war sehr angenehm.... Ich habe von ihm seit dieser Sitzung nicht gehört."

Comic-Historiker Greg Theakston, der Ditko bei Gelegenheit besucht hat, hat theoretisiert, dass Ditko Den Erstaunlichen Spinne-Mann als halbautobiografisch gesehen hat: "Spinne-Mann war der Höhepunkt von allem, was Ditko herauf bis diesen Moment war. Ditko hatte persönliche Bande zum Charakter. Als Leute angefangen haben, ihn' ins Holen in mehr Roman in den Streifen und das Ändern der Richtung 'zu manipulieren, hat Ditko slighted gefühlt, zerquetscht... erzählten sie ihm, wie man es tut. Ihm würde nicht erzählt".

Schriftsteller und dann hat der zukünftige Wunder-Redakteur Roy Thomas von dieser Zeit gesagt, "ich werde den Tag nie vergessen, bin ich in ein Wunder-Büro nicht spazieren gegangen, lange nachdem Ditko aufgehört hat, und hier John Romita [Sr] ist. als ich Erstaunlichen Spinne-Mann und Larry Lieber angezogen habe, der den Spinne-Mann Jährlich und Marie Severin anzieht, die 'Dr Strange' anzieht, und ich habe gescherzt, 'Das das Zimmer von Steve Ditko ist; man braucht drei von Ihnen, um zu tun, was Steve Ditko gepflegt hat', zu tun".

Charlton und Gleichstrom-Comics

Zurück an Charlton — wo die Seitenrate niedrig war, aber Schöpfern wurde größere Freiheit erlaubt — hat Ditko an solchen Charakteren wie Blauer Käfer (1967-1968), die Frage (1967-1968), Kapitän Atom (1965-1967) gearbeitet, zum Charakter zurückkehrend, er würde co-created 1960. Außerdem, in 1966-1967, hat er 16 Geschichten, die meisten von ihnen geschrieben von Archie Goodwin für die Entsetzen-Komiker-Zeitschriften Creepy und Eerie von Warren Publishing gezogen, von denen die meisten mit Tinte getan wurden - waschen sich.

1967 hat Ditko seinen Ideen von Objectivist äußersten Ausdruck in der Form von Herrn A gegeben, der im unabhängigen Titel von Wally Wood witzend # 3 veröffentlicht ist. Der harte Kurs von Ditko gegen Verbrecher war umstritten, und er hat fortgesetzt, Geschichten von Herrn A und einen Pagers bis zum Ende der 1970er Jahre zu erzeugen. Ditko ist zu Herrn A 2000 und 2009 zurückgekehrt.

Ditko hat sich zu Gleichstrom-Comics 1968 bewegt, wo er den Kriecher in der Vitrine #73 (April 1968) mit dem Texter Don Segall unter Redakteur Murray Boltinoff geschaffen hat. Ditko hat den gerissenen Mannschaft-Falken und die Taube in der Vitrine #75 (Juni 1968) mit dem Schriftsteller Steve Skeates geschaffen. Um diese Zeit, er penciled die Titelgeschichte, die schriftlich und von Wally Wood, im frühen reifen Publikum von Wood, Veröffentlichung der unabhängigen Comics Geschenk-Kanone von Heroes, Inc (1969) mit Tinte geschwärzt ist.

Der Aufenthalt von Ditko am Gleichstrom war kurz — er würde an allen sechs Problemen des eigenen Titels des Kriechers arbeiten, Sich vor dem Kriecher (Juni 1968 - April 1969) Hüten, obwohl, auf halbem Wege durch den endgültigen — und die Gründe für seine unsichere Abfahrt abreisend. Aber während am Gleichstrom Ditko Angestellten von Charlton Dick Giordano der Gesellschaft empfohlen hat, der fortsetzen würde, ein Spitzengleichstrom penciller, inker, Redakteur, und schließlich, 1981, der Betriebsredakteur zu werden.

Von dieser Zeit durch die Mitte der 1970er Jahre hat Ditko exklusiv für Charlton und verschiedene kleine Presse / unabhängige Herausgeber gearbeitet. Frank McLaughlin, der Kunstdirektor von Charlton während dieser Periode, beschreibt Ditko als das Leben "in einem lokalen Hotel im Derby eine Zeit lang. Er war ein sehr unbekümmerter Kerl mit einem großen Sinn für Humor damals, und hat immer die [weiblichen] Farbenseparatoren mit Süßigkeiten und anderen kleinen Geschenken geliefert".

Für Charlton 1974 hat er Freiheitsschönheitsaushilfsgeschichten im E-Mann getan und hat sich Spaßverderber vorgestellt. Ditko hat viel Arbeit für die Sciencefiction von Charlton und Entsetzen-Titel, sowie für ehemalige Wunder-Anlauf-Liniencomics des Atlasses/Küstenlinie des Herausgebers Martin Goodman, wo er co-created der Superheld Destructor mit dem Schriftsteller Archie Goodwin und penciled alle vier Probleme der Namensvetter-Reihe erzeugt (Febr-Aug. 1975), von denen die ersten zwei durch die Mitcomic-Legende Wally Wood mit Tinte geschwärzt wurden. Ditko hat an den zweiten und dritten Problemen des Tiger-Mannes und dem dritten Problem von Morlock 2001 mit Bernie Wrightson gearbeitet, der mit Tinte schwärzt.

Ditko aus neuester Zeit

Ditko ist zu Gleichstrom-Comics 1975 zurückgekehrt, einen kurzlebigen Titel, Schatten, den sich Ändernden Mann (1977-1978) schaffend. Schatten wurde später ohne die Beteiligung von Ditko in der Abdruck-Gleichgewichtsstörung des reifen Publikums des Gleichstromes wiederbelebt. Mit dem Schriftsteller Paul Levitz, er co-created das vier Problem-Schwert und der Zauberei-Reihe-Pirschjäger (1975-1976). Ditko und Schriftsteller Gerry Conway haben das erste Problem einer kurzlebigen Reihe der Mann-Fledermaus erzeugt. Er hat auch den Kriecher wiederbelebt und hat solche verschiedenen anderen Jobs als eine kurze Dämon-Aushilfsreihe 1979, Arbeit an der Legion von Superhelden in 1980-1981 und Geschichten im Entsetzen des Gleichstromes und Sciencefictionsanthologien getan. Er hat auch die Version von Prinzen Gavyn von Starman in Abenteuer-Comics #467–478 (1980) gezogen. Er hat dann das Lager abgebrochen, um Arbeit für eine Vielfalt von Herausgebern zu tun, kurz zu Gleichstrom wieder Mitte der 1980er Jahre, mit vier pinups seiner Charaktere für das "Who is Who" im Gleichstrom-Weltall und einem pinup für den Übermenschen #400 (Okt 1984) und seine dazugehörige Mappe beitragend.

Ditko ist zurückgekehrt, um Sich 1979 Zu verwundern, den Maschinenmann von Jack Kirby übernehmend, Den Micronauts, Co-Schaffen-Kapitän Universe ziehend, und dem Freiberufler für die Gesellschaft ins Ende der 1990er Jahre weitermachend. 1982 hat er auch begonnen freelancing für die frühen unabhängigen Comics etikettieren Pazifische Comics, mit Kapitän Victory und den Galaktischen Rangern #6 (September 1982) beginnend, in dem er den Superhelden Fehlender Mann, mit Mark Evanier scripting zum Anschlag und Kunst von Ditko vorgestellt hat. Nachfolgende Fehlende Mann-Geschichten sind in Pazifischen Geschenken #1–3 (Okt 1982 - März 1984), mit Ditko scripting der erstere erschienen und mit dem langfristigen Freund Robin Snyder an der Schrift für die letzten zwei zusammenarbeitend. Ditko hat auch den Spötter für den Pazifik, im Silberstern #2 (April 1983) geschaffen.

Für Eclipse Comics hat er eine Geschichte beigetragen, die seinen Charakter Statisch (keine Beziehung zum späteren Charakter von Milestone Comics) in Eclipse Monthly #1–3 zeigt (Aug-Okt. 1983), Superbengel Exploder in #2 vorstellend. Mit dem Schriftsteller Jack C. Harris hat Ditko die Aushilfseigenschaft "Die Gesichtslosen" im Verziehen des ersten Comics #2–4 (April-Juni 1983) gezogen. Mit diesem demselben Schriftsteller und anderen arbeitend, hat Ditko eine Hand voll die Fliege, das Fliege-Mädchen und die Jaguar-Geschichten für Die Fliege #2–8 (Juli 1983 - Aug 1984) für die kurzlebige Superheld-Linie der 1980er Jahre von Archie Comics gezogen; in einem seltenen Beispiel aus neuester Zeit von Ditko, der einen anderen Künstler mit Tinte schwärzt, hat er penciler Dick Ayers auf der Jaguar-Geschichte in Der Fliege #9 (Okt 1984) mit Tinte geschwärzt.

Ditko und Schriftsteller Will Murray co-created einer der letzten ursprünglichen Charaktere von Ditko für Wunder-Comics, das satirische Superheldin-Eichhörnchen-Mädchen, in Wunder-Superhelden vol. 2, #8, a.k.a. Wunder-Superheld-Winter Speziell (Januar 1992).

1993 hat er den Dunklen Pferd-Comic-einen Schuss Der Sicherste Platz in der Welt getan. Für die Aufsässige Comic-Reihe Dunkle Herrschaft hat er Problem #0 gezogen, der als eine Reihe von Handelskarten veröffentlicht wurde. 1995 hat er pencilled eine Vier-Probleme-Reihe für das Wunder auf dem Gespenst 2040 belebte Fernsehreihen gestützt. Das hat ein Poster eingeschlossen, das von John Romita dem Älteren mit Tinte geschwärzt wurde. Die fremden Rächenden Märchen von Steve Ditko wurden als eine vierteljährliche Reihe aus Fantagraphics-Büchern bekannt gegeben, obwohl sie nur ein Problem (Febr 1997) wegen öffentlich unangegebener Unstimmigkeiten zwischen Ditko und dem Herausgeber geführt hat.

Die New York Times hat 2008 bewertet, dass "Vor den 70er Jahren er als ein ein bisschen altmodischer Spinner betrachtet wurde; vor den 80er Jahren war er ein kommerzieller Ausgespielter, elende Rauhmaschinen der Arbeit für die Miete aufnehmend.... im Anschluss an das Beispiel von John Galt [von Ayn] Rand hat Ditko gewinnbringende Arbeit zerhackt, seine Sorge für die mürrischen Tiraden von Objectivist sparend, die er mit winzigen Pressen veröffentlicht hat. Und Junge, hat Kerbe von Ditko gekonnt: Das Sehen von Proben seiner Transformatoren, die Buch und seinen Großen Junge-Komiker färben, ist hörendem Orson Welles ähnlich verkaufen eingefrorene Erbsen."

Ditko hat sich von Hauptströmungscomics 1998 zurückgezogen. Seine spätere Arbeit für das Wunder und den Gleichstrom hat gegründete Superhelden als der Subseemann (in Wunder-Comic-Geschenken) und neuere, lizenzierte Charaktere wie die Mächtigen Morphin Macht-Ranger eingeschlossen. Der letzte Hauptströmungscharakter, den er geschaffen hat, war der Longarm des Wunders in Schatten & Licht #1 (Febr 1998), in einer mit Tinte selbstgeschwärzten, 12-seitigen Eisenmann-Geschichte "eine Reichweite eines Mannes....", scripted durch Len Wein. Seine Endhauptströmungsarbeit war eine fünfseitige Neue Gott-Geschichte für den Gleichstrom, "Ungeheuer Sanft Ungeheuer das Leiden" mit Tinte geschwärzt von Mick Gray und hat geglaubt, um für die 2000-2002 Reihen von Orion beabsichtigt, aber bis zu den 2008-Handelspaperback-Märchen der Neuen Götter nicht veröffentlicht zu sein.

Seitdem ist die Soloarbeit von Ditko periodisch auftretend von Snyder veröffentlicht worden, der sein Redakteur an Charlton, Archie Comics und Tückisher Presse in den 1980er Jahren war. Die Veröffentlichungen von Snyder haben mehrere ursprüngliche Bücher sowie Nachdrücke solcher als Statisch, Der Fehlende Mann, Der Spötter und, 2002, Rächende Welt, eine Sammlung von Geschichten und Aufsätzen eingeschlossen, die 30 Jahre abmessen.

2008 haben Ditko und Snyder Die Rächende Meinung, eine 32-seitige Aufsatz-Veröffentlichung veröffentlicht, die mehrere Seiten der neuen Gestaltungsarbeit zeigt; und Ditko, Usw..., ein 32-seitiges komisches Buch hat kurzer Vignetten und Herausgebercartoons gedichtet, solche neuen Charaktere als der Held einführend. Im Januar 2009 hat Ditko Weitergemacht, wurde Aufmachung, unter anderem Material, dem ersten Teil einer neuen Geschichte von Herrn A veröffentlicht, die von Oh, Nein gefolgt ist! Nicht Wieder, Ditko! Ditko Noch einmal, Geschenke von Ditko, Ein Gesetz von Ditko Zwei, Ein Gesetz 3 von Ditko und Gesetz 4 in demselben Format. Gegen Ende 2009 haben Ditko und Snyder einen Nachdruck von 1973 Komiker von Herrn A veröffentlicht.

Zwei "verlorene" Geschichten, die von Ditko 1978 gezogen sind, sind durch den Gleichstrom in Sammlungen der gebundenen Ausgabe der Arbeit des Künstlers veröffentlicht worden. Eine Kriecher-Geschichte, die für die nie veröffentlichte Vitrine #106 vorgesehen ist, erscheint im Kriecher durch Steve Ditko (2010) und ein unveröffentlichter Schatten, die sich Ändernde Mann-Geschichte erscheint im Omnibus von Steve Ditko Vol. 1 (2011). Ein Koloss und die Menschliche Fackel-Geschichte, die von Jack C. Harris geschrieben ist und von Ditko in den 1980er Jahren gezogen ist, wurden durch das Wunder als Unglaublicher Koloss und die Menschliche Fackel veröffentlicht: Vom Wunder-Gewölbe #1 im August 2011.

Persönliches Leben

Ditko wohnt und setzt fort, von einem Büro in New York City zu arbeiten. Er hat sich geweigert, Interviews zu geben oder öffentlichen Anschein seit den 1960er Jahren zu machen, 1969 erklärend, dass "Wenn ich einen Job tue, es nicht meine Persönlichkeit ist, die ich den Lesern, aber meiner Gestaltungsarbeit anbiete. Es ist nicht, wem ich ähnlich bin, der zählt; es ist, was ich getan habe, und wie gut es getan wurde.... Ich erzeuge ein Produkt, eine komische Kunstgeschichte. Steve Ditko ist der Markenname". Er hat jedoch zahlreiche Aufsätze zum Fanmagazin von Snyder Die Comics beigetragen.

Ditko ist ein feuriger Unterstützer und Verfechter der Philosophie des Objektivismus.

Er hat einen Künstler-Neffen auch genannt Steve Ditko. Gemäß Will Eisner hat Ditko einen Sohn.

Preise und besondere Auszeichnungen

  • 1962-Allee-Preis für die Beste Novelle: "Ursprung des Spinne-Mannes" durch Stan Lee & Steve Ditko, Erstaunliche Fantasie #15 (Wunder-Comics).
  • 1963-Allee-Preis für das Beste Komische Abenteuer-Held-Buch: Der Erstaunliche Spinne-Mann
  • 1963-Allee-Preis für den Spitzenhelden: Spinne-Mann
  • 1964-Allee-Preis für das Beste Komische Abenteuer-Held-Buch: Der Erstaunliche Spinne-Mann
  • 1964-Allee-Preis für den Besten Riesigen Komiker: Der Erstaunliche Spinne-Mann Jährlich
#1
  • 1964-Allee-Preis für den Besten Helden: Spinne-Mann
  • 1965-Allee-Preis für das Beste Komische Abenteuer-Held-Buch: Der Erstaunliche Spinne-Mann
  • 1965-Allee-Preis für den Besten Helden: Spinne-Mann
  • 1985-Adler-Preis: Rolle der Ehre
  • 1987 wurde Ditko ein Komisch-betrügerischer Internationaler Tintenfass-Preis in absentia, akzeptiert in seinem Interesse vom Tückishen Presseherausgeber Deni Loubert präsentiert, der die Welt von Ditko im vorherigen Jahr veröffentlicht hatte. Ditko hat den Preis abgelehnt, und hat ihn Loubert zurückgegeben, sie angerufen, um zu sagen, "Preise lassen den Künstler zur Ader und lassen uns uns gegen einander bewerben. Sie sind die schrecklichsten Dinge in der Welt. Wie Sie herausordern, das in meinem Interesse zu akzeptieren". Auf sein Geheiß hat Loubert den Preis der Tagungsveranstalter zurückgegeben.
  • Ditko wurde in die Ruhmeshalle von Jack Kirby 1990, und in die Preis-Ruhmeshalle von Will Eisner 1994 eingeweiht.

BBC-Dokumentarfilm

Im September 2007 hat Jonathan Ross einen einstündigen Dokumentarfilm für die BBC Vier betitelte Auf der Suche nach Steve Ditko veranstaltet. Das Programm bedeckt die Arbeit von Ditko am Wunder, Bezirk und Charlton Comics und am witzend von Wally Wood, sowie seinem folgenden des Objektivismus. Es schließt Zeugnisse durch Alan Moore, Mark Millar, Jerry Robinson und Stan Lee, unter anderen ein. Ross, der von Neil Gaiman begleitet ist, hat Ditko an seinem New Yorker Büro getroffen, aber er hat abgelehnt, gefilmt, interviewt und für die Show fotografiert zu werden. Er hat jedoch getan, gibt den zwei eine Auswahl an einigen komischen Büchern. Am Ende der Show hat Ross gesagt, dass er mit Ditko am Telefon seitdem gesprochen und fortgesetzt hat, als ein Witz zu sagen, dass er jetzt zu Vorname-Begriffen mit ihm war.

Ausgewählte Bibliografie

Als penciler (allgemein, aber nicht exklusiv mit Tinte selbstgeschwärzt), wenn sonst nicht bemerkt

,

Wunder

  • Erstaunliche Abenteuer #1–6 (1961); wird

:Amazing-Erwachsener-Fantasie #7–14 (1961-62); wird

:: Erstaunliche Fantasie #15 (1962)

  • Der unglaubliche Koloss #2 (das Einfärben von Jack Kirby), #6 (1962-63)
  • Der erstaunliche Spinne-Mann #1–38, jährlich #1–2 (1963-66)
  • Die fantastischen vier #13 (das Einfärben von Jack Kirby) (1963)
  • Fremde Märchen #110–111, 114-146, Jährlich #2 (Arzt Sonderbar) (1963-66)
  • Märchen der Spannung #47–49 (Eisenmann) (1963-64)
  • Märchen#60–67 (Der Koloss in #60–67, riesige Mann in #61) (1964-65) zu überraschen
  • Maschinenmann #10–19 (1979-81)
  • ROM Spaceknight #59–75, jährlich #4 (1984-86)
  • Rächer Jährlich #13, 15 (1984-86)
  • Speedball #1–10 (1988-89)
  • Gespenst 2040 #1–4 (Der Gespenst) (1995)
  • Die mächtigen Morphin Macht-Ranger von Saban #2, #4 (1995-96)

GLEICHSTROM

  • Fremde Abenteuer #188–189 (1966)
  • Vitrine #73 (Debüt, der Kriecher) #75 (Debüt, der Falke und die Taube) (1968)
  • Hüten Sie sich vor dem Kriecher #1–6 (1968-69)
  • Der Falke und die Taube #1–2 (1968)
  • Pirschjäger #1–4 (1975-76)
  • 1. Problem Speziell #7 (Kriecher) (1975)
  • Mann-Fledermaus #1 (1975)
  • Schatten, der sich ändernde Mann #1–8 (1977-78)
  • Feinste Comics in der Welt #249–255 (Schrift & Kunst, Kriecher-Reihe) (1978-79)
  • Annullierter Komischer Reiterzug #1, 2, hat eine 25-seitige Kriecher-Geschichte für die Vitrine #106 geplant; und der oben erwähnte Schatten, der sich Ändernde Mann #9 (1978)
  • Detektivcomics #483–485 (der Dämon) (1979)
  • Detektivcomics #487 (Sonderbarer Mann — Debüt, das ursprünglich für den Schatten, der sich Ändernde Mann #9 geplant ist) (1979)
  • Legion von Superhelden #267, 268, 272, 274, 276, 281 (1980-81)
  • Abenteuer-Comics #467–478 (Starman) (1980)

Charlton

  • Fremde Spannungsgeschichten #75–77 (Kapitän-Atom) (1965)
  • Kapitän-Atom #78–89 (1965-67)
  • Blauer Käfer #1–5 (1967-68)
  • Mysteriöse Spannung #1 (1968)
  • Geisterhafte Lieblingsplätze, Geisterhafte Märchen, Die Vielen Geister von Arzt Graves (die meisten Probleme)

Warren

  • Unheimlich #3–10 (1966-67)
  • Kriechend #9–16 (1966-67)

Atlas/Küstenlinie

  • Der Destructor #1–4 (1975)
  • Morlock 2001
#3
  • Tiger-Mann #2, 3

Unabhängiger

  • Rächende Welt (1973) (schriftlich, pencilled, mit Tinte geschwärzt und gelehrt durch Ditko. Bemerken Sie, dass 2002 Rächende Welt eine Sammlung von Arbeiten von Ditko einschließlich des 1973-Komikers dieses Namens ist)

Kommentare

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Steve Ditko, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Shmuel Yosef Agnon / Liste von Touristenattraktionen in Sardinien
Impressum & Datenschutz