Vielfalt (Linguistik)

In der Soziolinguistik ist eine Vielfalt, auch genannt einen lect, eine spezifische Form einer Sprach- oder Sprachtraube. Das kann Sprachen, Dialekte, Akzente, Register, Stile oder andere sociolinguistic Schwankung, sowie die Standardvielfalt selbst einschließen. "Vielfalt" vermeidet die Begriffe Sprache, die viele Menschen nur mit der Standardsprache und dem Dialekt vereinigen, der mit dem Sondervarianten-Gedanken als weniger renommiert oder "richtig" vereinigt wird als der Standard. Linguisten sprechen sowohl von Standard-als auch von Sondervarianten. "Lect" vermeidet das Problem in zweideutigen Fällen des Entscheidens, ob zwei Varianten verschiedene Sprachen oder Dialekte einer einzelnen Sprache sind.

Die Schwankung am Niveau des Lexikons, wie Slang und Argot, wird häufig in Bezug auf besondere Stile oder Niveaus der Formalität betrachtet (auch genannt Register), aber solcher Gebrauch wird manchmal als Varianten selbst besprochen.

Dialekte

O'Grady u. a. definieren Sie Dialekt als, "Eine regionale oder soziale Vielfalt einer durch seine eigenen fonologischen, syntaktischen und lexikalischen Eigenschaften charakterisierten Sprache." Der Begriff Dialekt wird häufig mit Regionalvarianten der Rede vereinigt. Außerdem aber gibt es Dialekt-Varianten, die mit besonderen ethnischen Gruppen vereinigt sind (manchmal hat ethnolects genannt), sozioökonomische Klassen (hat manchmal sociolects genannt), oder andere soziale oder kulturelle Gruppen.

Dialektforschung ist die Studie von Dialekten und ihr geografischer oder sozialer Vertrieb. Traditionell studieren dialectologists die Vielfalt der Sprache, die innerhalb einer besonderen Sprachgemeinschaft, einer Gruppe von Leuten verwendet ist, die eine Reihe von Normen oder Vereinbarung für den Sprachgebrauch teilen. Mehr kürzlich haben sociolinguists das Konzept der Gemeinschaft der Praxis, einer Gruppe von Leuten angenommen, die geteilte Kenntnisse entwickeln und Normen der Wechselwirkung als die soziale Gruppe geteilt haben, innerhalb deren sich Dialekte entwickeln und sich ändern. Sociolinguists Penelope Eckert und Sally McConnell-Ginet erklären, "Einige Gemeinschaften der Praxis können mehr kennzeichnende Weisen entwickeln zu sprechen als andere. So ist es innerhalb von Gemeinschaften der Praxis, die Spracheinfluss innerhalb und unter Sprachgemeinschaften ausbreiten kann."

Obwohl der Wortdialekt und Akzent manchmal austauschbar in der Alltagssprache verwendet werden, definieren Linguisten und Gelehrte die zwei Begriffe verschieden. Akzent, im technischen Gebrauch, bezieht sich nur auf Unterschiede in der Artikulation, besonders diejenigen, die mit geografischen oder sozialen Unterschieden vereinigt sind. Dialekt, der sich auf Unterschiede in Syntax, Morphologie, und Vokabular, sowie Artikulation bezieht, ist der breitere Begriff.

Standardvarianten

Die meisten Sprachen haben eine Standardvielfalt; d. h. etwas Vielfalt, die ausgewählt und entweder von quasigesetzlichen Behörden oder von anderen sozialen Einrichtungen, wie Schulen oder Medien gefördert wird. Standardvarianten sind renommierter als anderer, Sondervarianten und werden allgemein als "richtig" von Sprechern der Sprache gedacht. Da diese Auswahl einen willkürlichen Standard jedoch einsetzt, sind Standardvarianten im Sinn "richtig", dass sie innerhalb der Gesellschaft hoch geschätzt werden, die die Sprache verwendet. Wie Linguist Harold Fasold sagt, "Kann die Standardsprache nicht die bestmögliche Konstellation von verfügbaren sprachlichen Besonderheiten sogar sein. Es ist allgemeine soziale Annahme, die uns einen bearbeitungsfähigen willkürlichen Standard, nicht jede innewohnende Überlegenheit der Eigenschaften gibt, die es angibt." Sociolinguists erkennen allgemein die Standardvielfalt einer Sprache als einer der Dialekte dieser Sprache an.

In einigen Fällen beschreibt ein amtlicher Körper, wie Académie française, die Grammatik und den Gebrauch einer Standardvielfalt. Öfter aber werden Standardvarianten nur implizit verstanden. Über Standardenglisch schreibend, schlägt John Algeo vor, dass die Standardvielfalt "einfach ist, was englische Sprecher bereit sind, als gut zu betrachten."

Register und Stile

Ein Register (hat manchmal einen Stil genannt), ist eine Vielfalt der in einem besonderen sozialen Hintergrund verwendeten Sprache. Einstellungen können in Bezug auf die größere oder kleinere Formalität, oder in Bezug auf sozial anerkannte Ereignisse wie Babysprache definiert werden, die in vielen Westkulturen verwendet wird, wenn man mit kleinen Kindern oder einem scherzenden Register spricht, das in der Neckerei oder dem Spielen der Dutzende verwendet ist. Es gibt auch Register, die mit besonderen Berufen vereinigt sind, oder interessiert Gruppen; Jargon bezieht sich spezifisch auf das mit solchen Registern vereinigte Vokabular.

Verschieden von Dialekten, die durch besondere Sprachgemeinschaften verwendet und mit geografischen Einstellungen oder sozialen Gruppierungen vereinigt werden, werden Register mit besonderen Situationen, Zwecken oder Niveaus der Formalität vereinigt. Von Dialekt und Register kann als verschiedene Dimensionen der Schwankung gedacht werden. Zum Beispiel schlägt Trudgill den folgenden Satz als ein Beispiel eines mit dem technischen Register der physischen Erdkunde verwendeten Sonderdialekts vor:

Die meisten Sprecher befehlen einer Reihe von Registern, die sie in verschiedenen Situationen verwenden. Die Wahl des Registers wird durch die Einstellung und das Thema der Rede, sowie die Beziehung betroffen, die zwischen den Sprechern besteht.

Die passende Form der Sprache kann sich auch während des Kurses eines kommunikativen Ereignisses als die Beziehung zwischen Sprecher-Änderungen ändern, oder verschiedene soziale Tatsachen werden wichtig. Sprecher können Stile als ihre Wahrnehmung eines Ereignisses in Fortschritt-Änderungen auswechseln. Denken Sie den folgenden Anruf zur kubanischen Interesse-Abteilung in Washington, Bezirk

Anrufer: ¿Es la embajada de Cuba? (Ist das die kubanische Botschaft?)

Empfangschef: Sí. Dígame. (Ja, kann ich Ihnen helfen?)

Anrufer: Es Rosa. (Es ist Rosa.)

Empfangschef: ¡Ah Rosa! ¿Cóma anda eso? (Oh, Rosa! Wie geht es?)

Zuerst verwendet der Empfangschef ein relativ formelles Register, wie sich für ihre Berufsrolle ziemt. Nachdem sich der Anrufer identifiziert, erkennt der Empfangschef an, dass sie mit einem Freund spricht, und sich zu einem informellen Register von umgangssprachlichem kubanischem Spanisch bewegt. Diese Verschiebung ist der metaphorischen Codeschaltung ähnlich, aber da es Stile oder Register einschließt, wird als ein Beispiel der Stil-Verschiebung betrachtet.

Idiolekt

Ein Idiolekt wird als "der für eine individuelle Person typische Sprachgebrauch definiert." Ein Idiolekt einer Person kann durch den Kontakt mit verschiedenen regionalen oder sozialen Dialekten, Berufsregistern, und im Fall von multilinguals, verschiedenen Sprachen betroffen werden.

Für Gelehrte, die Sprache von der Perspektive der Sprachkompetenz, im Wesentlichen die Kenntnisse der Sprache und Grammatik ansehen, die in der Meinung eines individuellen Sprachbenutzers besteht, der Idiolekt ist eine Weise, sich auf diese spezifischen Kenntnisse zu beziehen. Für Gelehrte, die Sprache als eine geteilte soziale Praxis betrachten, ist Idiolekt mehr einem Dialekt mit einer Sprachgemeinschaft einer Person ähnlich.

Siehe auch

  • Ausbausprache - Abstandsprache - Dachsprache
  • Sprachlokalisierung
  • Liste von Sprachsubsystemen

Links

  • Welche Sprachvielfalt? ein Webwerkzeug, das schätzt, ob ein Wort oder Ausdruck für eine bestimmte Sprachvielfalt (wie britisches Englisch oder Amerikanisches Englisch) typisch
sind

1981 Rugby-Vereinigungstour von Südafrika Neuseelands / Im violetten Licht
Impressum & Datenschutz