Däumling

Däumling ist ein Charakter der englischen Volkskunde. Die Geschichte des Däumlings wurde 1621 veröffentlicht, und hat die Unterscheidung, das erste in Englisch gedruckte Märchen zu sein. Tom ist nicht größer als der Daumen seines Vaters, und seine Abenteuer schließen ein durch eine Kuh geschluckt zu werden, Riesen aneinander geratend, und ein Liebling von König Arthur werdend. Die frühsten Anspielungen auf Tom kommen in verschiedenen Arbeiten des 16. Jahrhunderts wie die Entdeckung von Reginald Scot der Hexerei (1584) vor, wo Tom als einer der übernatürlichen von Diener-Dienstmädchen angestellten Leute zitiert wird, um Kinder zu erschrecken.

Beiseite von seinem eigenen Märchen erscheint Tom im Spiel-Däumling von Henry Fielding, einem dazugehörigen Stück zu seinem die Farce des Autors. Es wurde später in ein einzelnes Stück ausgebreitet hat Die Tragödie von Tragödien oder die Geschichte des Däumlings das Große betitelt.

In der Mitte des 18. Jahrhunderts haben Bücher begonnen, spezifisch für Kinder (einige mit ihrer Autorschaft veröffentlicht zu werden, die dem "Tommy-Daumen" zugeschrieben ist) und, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Tom war eine Vorrichtung der Kinderbibliothek. Charlotte Yonge hat zweifelhafte Durchgänge gereinigt, und das Märchen hat moralische Obertöne übernommen. Dinah Mulock hat jedoch davon Abstand genommen, das Märchen seiner Vulgaritäten zu schrubben. Die Geschichte des Däumlings ist an mehrere Filme einschließlich des 1958-Musical-Däumlings von George Pal angepasst worden, der Russ Tamblyn in der Hauptrolle zeigt. Winzige folkloric Charaktere wie Tom sind in Kulturen um die Welt bekannt.

Geschichte

Das Märchen des Däumlings ist das erste englische Märchen im Druck. Der frühste überlebende Text ist eine 40-seitige Broschüre, die in London für Thomas Langley 1621 genannt Die Geschichte von Tom Thumbe, Wenig, für seine kleine Statur surnamed, den Dwarfe von König Arthur gedruckt ist: Wessen Leben und Abenteuer containe viele fremde und wonderfull Unfälle, die für das Entzücken von fröhlichen Zeitgeldverschwendern veröffentlicht sind. Wie man wagt, ist der Autor Londoner Richard Johnson (1579-1659?), weil seine Initialen auf der letzten Seite erscheinen. Die einzige bekannte Kopie ist in der Bibliothek von Pierpont Morgan, New York.

Tom war bereits ein traditioneller Volkscharakter, als die Broschüre gedruckt wurde, und es wahrscheinlich gedruckte vor Johnson in Umlauf gesetzte Materialien sind. Es ist nicht bekannt, wie viel, oder genau was Johnson zum Charakter von Tom oder seinen Abenteuern beigetragen hat. William Fulke hat sich auf Tom 1579 in Heskins Parleament Repealed und Thomas Nashe bezogen, der zu ihm 1592 in seiner Prosa-Satire auf die Laster des Alters verwiesen ist, Dringen Sie Mittellos, Sein Gesuch zu Divell Ein. In seinem Discoverie der Hexerei (1584) hat Reginald Scot Tom unter Hexen verzeichnet, ragt Elfen, Feen, Riesen und andere übernatürliche Leute als diejenigen über, die von Diener-Dienstmädchen verwendet sind, um Kinder zu erschrecken.

Tom wurde von James Field 1611 in den Grobheiten von Coryat erwähnt: "Tom Thunbe ist dumbe, bis unzu dem Pudding creepe, in dem er intomb'd, dann doth peepe war." Das Ereignis des Puddings war im Zusammenhang mit dem Charakter am populärsten. Darauf wird im Maskenspiel von Ben Johnson der Glücklichen Inseln angespielt: "Thomas Thumb in einem Pudding-Fett, mit Arzt Rat."

Die Geschichte von Johnson kann im Umlauf schon in diesem Datum gewesen sein, weil der Titelseite-Holzschnitt in der 1621-Ausgabe großes Tragen zeigt. Johnson selbst macht in der Einleitung verständlich, dass Tom lange durch "alten und jungen bekannt war... Junggesellen und Dienstmädchen... und Shepheard und der junge Pflug-Junge".

Das Märchen gehört dem Schwalbe-Zyklus. Tom wird von einer Kuh, einem Riesen, einem Fisch, und in einigen Erweiterungen auf das Märchen von Johnson, von einem Müller und einem Lachs geschluckt. In dieser Beziehung zeigt das Märchen wenig fantasievolle Entwicklung. Tom wird von solchen Kategorien eher grob befreit, aber Redakteure von späteren Daten haben Weisen gefunden, seine Erlösung schicklicher zu machen, und er ist selten außer dem Mund gegangen.

Das Märchen von Tom wurde unzählige Zeiten mit Großbritannien nachgedruckt, und wurde in Amerika schon in 1686 verkauft. 1630 eine metrische Version genannt Tom Thumbe, Sein Leben und Tod: Worin viele Maruailous Gesetze der Männlichkeit erklärt wird, die mit dem Wunder und den fremden Geselligkeiten voll ist: Der der kleine Ritter liued in der Zeit von König Arthurs, und berühmt im Gericht von Großem Brittaine veröffentlicht wurde. Das Buch wurde oft, und 1700 nachgedruckt, noch zwei Teile wurden zum ersten hinzugefügt. Die drei Teile wurden oft nachgedruckt.

1711 hat William Wagstaffe Eine Anmerkung auf Die Geschichte von Tom Thumbe veröffentlicht. 1730 hat englischer Dramatiker Henry Fielding Däumling als die Hauptzahl eines Spieles durch diesen Namen verwendet, den er 1731 als Die Tragödie von Tragödien oder die Geschichte des Däumlings das Große umgeschrieben hat. Ein possenhafter nimmt auf der Legende, das Spiel wird mit dem 18. Jahrhundert politische und literarische Satire gefüllt und ist als eine Parodie auf heroische Tragödien beabsichtigt. Der Titel "Des Großen" kann als eine Verweisung auf den Politiker Herr Robert Walpole, selbst häufig genannt "Das Große beabsichtigt sein." Der Tragödie-Däumling von Henry Fielding war die Basis für eine von Kane O'Hara gebaute Oper.

Tom von Fielding wird als ein mächtiger, obwohl winzig, Krieger und Eroberer von Riesen, sowie der Gegenstand des Wunsches nach vielen der Damen am Gericht geworfen. Der Anschlag ist größtenteils mit den verschiedenen Liebe-Dreiecken zwischen den Charakteren beschäftigt, die die Prinzessin Huncamunca, die Riesin Glumdalca und Königin Dollalolla (die Frau von Arthur in dieser Version) einschließen. Sachen werden kompliziert, wenn Arthur Tom die Hand von Huncamunca in der Ehe zuerkennt, die auf Dollalolla und die eifersüchtige Grau-Suchen-Rache hinausläuft. Schließlich stirbt Tom, wenn geschluckt, durch eine Kuh, aber seinen Geisterumsatz. Am Beschluss wird der Geist von Tom durch das Grau getötet, und der grösste Teil des Wurfs tötet einander in Duellen oder nimmt ihre eigenen Leben im Kummer.

Das Spiel von Fielding wurde später in eine Veralberung auf der Opernvereinbarung genannt Die Oper von Opern angepasst; oder Däumling das Große durch Dramatiker Eliza Haywood und William Hatchett. Diese Version schließt ein glückliches Ende ein, in dem Tom gespuckt wird, treten durch die Kuh zurück, und andere werden durch die Magie von Merlin wieder belebt. Wie man betrachtet, ist das ein satirischer Kommentar zum unwahrscheinlichen und gehefteten - auf der Natur von vielen glücklichen Enden in der Literatur und dem Drama.

In der Mitte von Büchern des 18. Jahrhunderts hat begonnen, spezifisch für Kinder zu erscheinen, und Tom wurde als der Autor von Titeln wie Tommy-Daumen-Liedbuch (1744) und Tommy-Daumen Wenig Geschichte-Buch zitiert (c. 1760). 1791 hat Ritson bemerkt, dass die Beliebtheit von Tom weit und breit bekannt war: "Jede Stadt, Stadt, Dorf, Geschäft, Marktbude, Mann, Frau, und Kind, im Königreich, kann dazu bestätigen."

Die Geschichte von Tom war für Erwachsene ursprünglich beabsichtigt, aber bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde sie zum Kinderzimmer verbannt. Vulgäre Episoden wurden sterilisiert, und das Moralisieren hat das Märchen gefärbt. In der 1856-Anpassung von Charlotte Mary Yonge widersteht Tom seinem natürlichen Drang, schelmische Streiche zu spielen, verzichtet auf seine Bande zum Märchenland, und spricht sich ein Christ aus. Da der Aufruhr von Mordred auf in den letzten Tagen der Regierung von Arthur hält, weigert sich Tom, zum Märchenland zurückzukehren, es vorziehend, als ein achtbarer Christ zu sterben.

1863 hat sich Dinah Maria Craik Mulock geweigert, die zweifelhaften Durchgänge des Märchens zu reinigen und die Geschichte für sich sprechen zu lassen. Mulock fügt Material und in ihrer Anpassung hinzu, Tom hat Abenteuer, die wieder mit dem Schlucken (durch einen Müller und einen Lachs) verbunden sind, in einer Mausefalle, das Verärgern von König Thunston und seiner Königin und schließlich dem Sterben vom giftigen Atem einer Spinne eingesperrt zu werden. Das Märchen von Tom ist an alle Sorten der Bücher von Kindern mit dem neuen Material hinzugefügtes und vorhandenes nachgearbeitetes Material seitdem angepasst worden, aber seine schelmische Natur und sein Mut bleiben unvermindert.

Anschlag

Richard Johnson Die Geschichte von Tom Thumbe von 1621 sagt, dass in den Tagen von König Arthur alter Thomas des Bergs, ein Pflüger und ein Mitglied des Rats des Königs, nichts anderes als einen Sohn will, selbst wenn er nicht größer ist als sein Daumen. Er sendet seine Frau, um sich mit Merlin zu beraten, und in drei Monaten bringt sie den winzigen Däumling zur Welt. "Queene von Fayres" und ihren Begleitern handeln als Geburtshelferinnen. Sie versorgt Tom mit einem Eiche-Blatt-Hut, einem Hemd des Spinngewebes, einer Dublette der Distelwolle, Strümpfen der Apfelschwarte und Schuhen der Haut der Maus.

Tom betrügt an Spielen mit anderen Jungen, und wegen seiner vieler Tricks, die Jungen werden mit ihm nicht verkehren. Tom rächt sich, indem er Magie verwendet, die Töpfe seiner Mutter und Brille von einem Sonnenstrahl zu hängen, und, wenn seine Gefährten dasselbe versuchen, fallen ihre Töpfe und Brille und werden gebrochen. Danach bleibt Tom unter der Aufsicht seiner Mutter zu Hause. An Weihnachten macht sie Puddings, aber Fälle von Tom in die Böschung, und werden in einen von ihnen gekocht. Wenn ein Kesselflicker kommt bittend, gibt die Mutter von Tom ihm unachtsam den Pudding, der ihren Sohn enthält. Der Kesselflicker furzt, während er einen Zauntritt ausstreicht, aber Anrufe von Tom über das Furzen und den erschreckten Kesselflicker lassen den Pudding fallen. Tom isst sich frei und kehrt nach Hause zurück, um seiner Mutter und Vater seines Abenteuers zu erzählen.

Seine Mutter behält danach eine nähere Bewachung auf ihn, aber eines Tages begleitet er sie zum Feld, um die Kühe zu melken. Er sitzt unter einer Distel, aber eine rote Kuh schluckt ihn. Der Kuh werden ein Abführmittel und Pässe von Tom von ihr in einem "cowturd" gegeben. Er wird nach Hause genommen und gereinigt. Ein anderer Tag begleitet er seinen Vater für das Samen-Aussäen und reitet im Ohr des Pferdes. Tom wird im Feld abgesetzt, um die Vogelscheuche zu spielen, aber ein Rabe trägt ihn weg. Seine Eltern suchen nach ihm, aber sind unfähig, ihn zu finden.

Der Rabe lässt Tom am Schloss eines Riesen fallen. Der grausame Riese schluckt den winzigen Jungen wie eine Pille. Tom wirft sich so viel im Magen des Riesen herum, dass er ins Meer gebrochen wird. Dort wird er noch einmal dieses Mal von einem Fisch gegessen, der für das Abendessen von König Arthur gefangen wird. Der Koch wird überrascht, den kleinen Mann zu sehen, aus dem Fisch erscheinen. Tom wird dann der Zwerg von König Arthur.

Tom wird ein Liebling am Gericht besonders unter den Damen. Es gibt Rummel; Tom schließt sich dem turnierenden an und tanzt in der Palme einer Trauzeugin. Er geht kurz nach Hause, um seine Eltern zu sehen, etwas Geld vom Finanzministerium mit der Erlaubnis des Königs nehmend, kehrt dann zum Gericht zurück. Der Queene von Fayres findet ihn im Schlaf auf einem Erheben und verlässt ihn mehrere Geschenke: Ein verzauberter Hut von Kenntnissen, ein Ring der Unsichtbarkeit, eines Gestalt ändernden Gürtels und Schuhe, um ihn überall in einem Moment zu nehmen.

Tom wird ernstlich krank, wenn eine Dame ihre Nase bläst, aber vom Arzt König Twaddell der Pygmäen geheilt wird. Er nimmt Fahrten in seiner Walnuss schälen Trainer, und trifft Garagantua. Jeder prahlt mit seinen vielen Mächten, aber wenn Garagantua droht, Tom zu verletzen, wird er unter einem Entzücken und Hast von Tom nach Hause zur Sicherheit geworfen. König Arthur hört mit der Überraschung viele Abenteuer von Tom. Die 1621 Bericht-Enden von Richard Johnson hier, aber hat er seinen Lesern eine Fortsetzung versprochen, die, wenn veröffentlicht, überhaupt nie gefunden worden ist. 1630 wurde eine metrische Version in drei Teilen veröffentlicht, der die Abenteuer von Tom fortsetzt.

Andere Versionen malen ein verschiedenes Bild zum Ende von Tom. Dinah Mulock hat das Märchen fortgesetzt und hat bemerkt, dass Tom sich mit dem Turnieren erschöpft hat, aber im Märchenland gegenesen ist. Als er zum Gericht von Arthur zurückgekehrt ist, ist er zufällig in einer Schüssel des frumenty des Königs gelandet. Tom macht den Koch wütend und wird mit der Enthauptung bedroht. Er sucht Unterschlupf im Mund eines vorübergehenden frechen Müllers. Winzige Stimmen und Bewegungen innerhalb seiner fühlend, glaubt der Mann, dass er besessen wird. Er gähnt, und Tom erscheint, aber der Müller ist so böse, dass er Tom in einen Fluss wirft, wo er von einem Lachs geschluckt wird. Der Fisch wird gefangen, in die Küche des Königs gebracht, und Tom wird gefunden und in einer Mausefalle behalten, bis der König ihm verzeiht.

Das Gericht geht jagend, und Tom schließt sich ihnen auf sein Ross, eine Maus an. Eine Katze fängt die Maus, und Tom wird verletzt. Er wird zum Märchenland getragen, wo er genest und seit mehreren Jahren wohnt. Wenn er zum Gericht zurückkehrt, regiert König Thunston jetzt. Bezaubert vom kleinen Mann gibt der König Tom einen winzigen von sechs Mäusen gezogenen Trainer. Das macht die Königin eifersüchtig, weil sie keine solche Geschenke erhalten hat, und sie Tom damit einrahmt, unverschämt zu ihr zu sein. Tom versucht, auf einem vorübergehenden Schmetterling zu flüchten, aber wird gefangen und in einer Mausefalle eingesperrt. Er wird von einer neugierigen Katze befreit und gewinnt noch einmal die Bevorzugung seines Königs zurück. Unglücklicherweise lebt er nicht, um es zu genießen, weil er durch einen Spinne-Bissen getötet wird. Tom wird gelegt, um sich unter dem Rosenstrauch auszuruhen, und ein Marmordenkmal wird zu seinem Gedächtnis mit der Grabinschrift erhoben:

Hier liegt Däumling, der Ritter von König Arthur,

Wer durch einen grausamen Bissen einer Spinne gestorben ist.

Er war im Gericht von Arthur, weithin bekannt

Wo er ritterlichen Sport gewährt hat;

Er ist an der Neigung und dem Turnier, geritten

Und auf einer Maus ist eine Jagd gegangen;

Lebendig er fill'd das Gericht mit der Lustigkeit,

Sein Tod, um sich bald zu grämen, hat zur Welt gebracht.

Wischen Sie, wischen Sie Ihre Augen, und schütteln Sie Ihren Kopf,

Und Schrei, 'Leider! Däumling ist tot.

Anpassungen

Däumling ist das Thema von mehreren Filmen. 1936 wurde eine kurze belebte von Ub Iwerks geleitete Version, und 1940 eine andere belebte Version von Chuck Jones genannt der Däumling in Schwierigkeiten veröffentlicht. 1958 hat George Pal ein lebendes Handlungsmusical, Däumling (gemacht im Kleinbuchstaben geleitet, um die kleine Größe des Charakters anzuzeigen), die Hauptrolle spielender Russ Tamblyn. Auch 1958, obwohl nicht veröffentlicht in den Vereinigten Staaten bis 1967 in einer synchronisierten Version, eine mexikanische Version des Däumlings (hat ursprünglich Pulgarcito betitelt), basiert lose auf "dem Le petit Poucet" von Charles Perrault gemacht wurde. Eine dunklere, modernisierte Filmversion mit dem Halt-Bewegungszeichentrickfilm genannt Die Heimlichen Abenteuer des Däumlings wurde 1993 veröffentlicht, und 2002 hat unmittelbar zur DVD Film belebt, Die Abenteuer von Tom Thumb und Thumbelina haben die zwei berühmtesten winzigen Menschen der Literatur mit von Elijah Wood geäußertem Tom zusammengebracht.

Textgeschichten und spätere auf dem Däumling-Charakter gestützte Cartoons sind im Anthologie-Komiker Der Schmaus vom ersten Problem 1938 bis zum Ende von fünfziger Jahren erschienen.

Ähnliche Märchen und Charaktere

Es gibt viele Durchblätter-große Charaktere um die Welt: Le petit poucet (Frankreich), Der kleine Däumling (Deutschland), Wenig Ein Inch/Issun-bōshi (Japan), Thumbikin (Norwegen), Pulgarcito (Spanien), Pollicino (Italien), Piñoncito (Chile), Lipuniushka (Russland), Palčić (Serbien), Patufet (Katalonien), Das Haselnuss-Kind (Bukovina), Kleinduimpje (die Niederlande), Hüvelyk Matyi (Ungarn) und andere.

Siehe auch

  • Allgemeiner Däumling

Referenzen

Links


André-Louis Debierne / Charles Stratton
Impressum & Datenschutz