Waren, Massachusetts

Waren sind eine Stadt in Hampshire County, Massachusetts, den Vereinigten Staaten. Die Bevölkerung war 9,707 bei der 2000-Volkszählung. Es ist ein Teil von Springfield, Massachusetts Statistisches Metropolitangebiet.

Ein Teil der Stadt umfasst den Volkszählungsbenannten Platz von Waren.

Geschichte

Waren wurden zuerst 1717 gesetzt und wurden 1775 offiziell vereinigt. Es wird nach der englischen Stadt von Waren, Hertfordshire genannt.

1716 wurde eine Fläche des Landes, das wenig mehr als 11,000 Acres (45 km ²) in der Größe war, John Read gewährt. Er hat es "Den Manour des Friedens" genannt und hat darauf Lust gehabt, um es im Stil eines englischen Herrenhauses zu entwickeln, voraussehend, dass es später ein sehr wertvoller Landstand werden würde. Er hat das Land vermietet und hat bis seinen Tod nicht verkauft, als er ein Geschenk gegeben hat, als ein Ministerium-Los zu dienen. Da Zeit gegangen ist, ist die Stadt von Waren um das alte Kongregationalistische Gemeindehaus aufgewachsen und ist später ein kleines Zentrum der lokalen Herstellung und des Handels geworden.

Wie man

denkt, wird der wirkliche Ursprung des Namens, Waren, aus einer Übersetzung des indianischen Wortes "Nenameseck" abgeleitet, Fischenwehr (ausgesprochene Waren) bedeutend. Die Wehre wurden verwendet, um Lachse festzunehmen, die einmal in Wasserstraßen von Neuengland reichlich waren.

1729 wurden auf das erste Mahlkorn und die Sägewerke auf den Banken des Wehr-Flusses von Jabez Olmstead gebaut. Während der amerikanischen Revolution gab es mindestens acht Tavernen und mehrere Gasthöfe im Gebiet. Zwei der berühmtesten waren die Taverne von Ebenezer Nye und John Downing. Nachdem Stadtsitzungen gemeint wurden, dass sie sich häufig zur letzten Errichtung vertragen würden. Vor den 1830er Jahren war es ziemlich üblich, entlang den verschiedenen lokalen Flüssen punktierte Textilmühlen zu sehen. An diesem Punkt machte Waren-Gemeinschaft den Übergang von einer landwirtschaftlichen Wirtschaft bis eine industriell basierte Gesellschaft. Das Postbürgerkrieg-Zeitalter (die 1850er Jahre - die 1900er Jahre) hat einen neuen Wohlstand zur jetzt feststehenden Textilmühle-Stadt gebracht. "Waren-Fabrikdorf,", wie es bekannt war, ist über Nacht aufgekommen und hat die Basis für das neue Wachstum und die Entwicklung gebildet.

Seit fast 100 Jahren war die Gesellschaft von Otis der größte einzelne Waren-Arbeitgeber gewesen. Baumwolle war das primäre Produkt und vor 1937, denims, awnings gewesen, und tickings waren die Hauptproduktion. Es war bis zum Ersten Weltkrieg sehr reich gewesen, als seine Angestellten in der Nähe von 2,500 numeriert haben. Vor den 1920er Jahren jedoch hat die Gesellschaft begonnen, sich wegen der südlichen Konkurrenz zu neigen und der modernen Maschinerie zu fehlen.

Durch die Mitte der dreißiger Jahre haben sich die Direktoren dafür entschieden zu liquidieren, obwohl keine öffentliche Ankündigung gemacht wurde. Kurz danach hatte die Gesellschaft seine Interessen 3 "Baumwollmännern" - Lawrence W. Robert der Jüngere verkauft. Edward J. Heitzeberg und Paul A. Redmond - alle mit nahen Verbindungen zu Alabama Mühlen, die Fabriken im Süden besessen haben.

Sofort haben sich die Städter um die Ursache gesammelt. Eine öffentliche Massenversammlung wurde an diesem Abend genannt und plant, das notwendige Bargeld zu erheben, um zu sparen, was geschienen ist, die Ruine der Stadt zu sein, wurden formuliert. Die Bürger von Waren sind im Stande gewesen, die Mühlen zusammen mit der Unterstützung der Waren-Treuhandgesellschaft zu kaufen. Die Mühlen sind Ware Industries Inc. geworden, und Waren sind gekommen, um landesweit als "Die Stadt bekannt zu sein, Die nicht Geleckt werden Kann."

Die Stadt hat Länder gegen Ende der 1930er Jahre als ein Teil des Gebäudes des Quabbin Reservoirs gewonnen. Das Reservoir hat für den Schnellen Fluss in der ehemaligen Stadt Enfield gestaut, das Tal überschwemmend. Vier Städte - Enfield, Greenwich, Prescott und Dana - waren disincorporated 1938 durch dieses Gebäude des Reservoirs. Viele Enfield und Greenwich sind ein Teil der Stadt von Waren geworden, die Länder der Stadt nordwärts erweiternd. Heute beherbergt die Stadt den grössten Teil des Windsor Damms und seines Abflusskanals und des Goodnough Deichs, von denen beide innerhalb der Quabbin Bedenken liegen. Der Teil von Waren dieses Landes ist etwas vom zugänglichsten Land in der Bedenken mit einem großen Ausguck-Turm oben auf dem Quabbin Hügel. Waren tragen auch die krankhafte Unterscheidung, Gastgeber zum Friedhof Quabbin Park zu sein, wo die meisten Gräber in den ehemaligen Städten zu, sowie die meisten Stadtdenkmäler umgesiedelt wurden.

Erdkunde und Transport

Gemäß dem USA-Volkszählungsbüro hat die Stadt ein Gesamtgebiet von 40.0 Quadratmeilen (103.5 km ²), von denen 34.4 Quadratmeilen (89.1 km ²) Land ist und 5.6 Quadratmeilen (14.4 km ²) (13.93 %) Wasser ist. Waren liegen am südlichen Ende des Quabbin Reservoirs und der Quabbin Bedenken. Die Bedenken-Länder innerhalb der Stadt schließen auch zwei "Inseln", den ehemaligen Kleinen Quabbin Hügel und Gestell Lizzie ein, von denen keiner durch das Wasser des Reservoirs bedeckt wurden. Sowohl der Schnelle Fluss als auch der Waren-Fluss fließen durch die Stadt, sich in Palmer treffend, um den Fluss Chicopee zu bilden (zusammen mit dem Fluss Quaboag), der in den Connecticut Fluss fließt. Die Länder von Waren sind zwischen den Tälern der Schnellen Flüsse und Waren-Flüsse hügelig, und viel vom Land, das nicht den Hauptteil der Stadt umgibt, wird mit Sümpfen schwer bewaldet, die den Waren-Fluss in Punkten linieren. Entlang dem Schnellen Fluss liegt der Schwarm von Herman - Schnelles Flusstierwelt-Verwaltungsgebiet.

Waren sind die östlichste Stadt in Hampshire County und Grenzen Grafschaft von Franklin nach Norden, Worcester County nach Osten und Grafschaft von Hampden nach Süden. Die Stadt wird von Neuem Salem nach Nordwesten, Hardwick zum nordöstlichen, Neuen Braintree und Westlichem Brookfield nach Osten, einem kleinen Teil von Warren nach Südosten, Palmer nach Süden und Belchertown nach Westen begrenzt. (Es gibt keine Landverbindung zwischen Neuem Salem und Waren wegen des Quabbin Reservoirs.) Innenstadt-Waren liegen ostsüdöstlich von der Kreisstadt von Northampton, nordnordöstlich von Springfield, westlich von Worcester, und westlich von Boston.

Waren haben keine Autobahnen oder Autobahnen des beschränkten Zugangs, das Stadtzentrum, das nördlich vom Ausgang 8 (der Ausgang von Palmer) von Zwischenstaatlichen 90 ist. Die Autobahn wird mit dem Weg 9, dem Hauptostwestweg durch das zentrale Massachusetts, durch den Weg 32 verbunden, der gleichzeitig mit dem Weg 9 von ihrem sich verschmelzenden Punkt bis gerade über die Westlinie der Stadt Brookfield läuft, wo Weg 32 Kreuze durch den Ostrand von Waren weil es Norden anführt. Weg 9 Köpfe nach Westen durch die Stadt, entlang dem Rand der Quabbin Bedenken auf seinem Weg zu Belchertown gehend. Die Stadt hat keine Systeme der öffentlichen Verkehrsmittel, aber hat wirklich einen kommerziellen Schienenweg, Massachusetts Hauptgleise, die der ehemaligen Waren-Flussbahnlinie entlang dem Waren-Fluss von Barre dazu folgt, wo die Linie die Bahnlinien von Boston und Albany in Palmer entspricht. Es gibt einen privaten allgemeinen Fluglandestreifen entlang dem Weg 32 im Ostteil der Stadt; der nächste nationale Luftdienst ist jedoch am Internationalen Flughafen von Bradley in Connecticut.

Demographische Daten

Bezüglich der Volkszählung von 2000 gab es 9,707 Menschen, 4,027 Haushalte und 2,597 Familien, die in der Stadt wohnen. Die Bevölkerungsdichte war 282.1 Menschen pro Quadratmeile (108.9/km ²). Es gab 4,336 Unterkunft-Einheiten an einer durchschnittlichen Dichte von 126.0/sq mi (48.7/km ²). Das Rassenmake-Up der Stadt war Schwarzer oder afroamerikanischer, Weißer 96.49 % 0.55-%-, 0.23-%-Indianer, 0.60-%-Asiat, Pazifischer 0.06-%-Inselbewohner, 0.76 % von anderen Rassen und 1.32 % von zwei oder mehr Rassen. Hispanoamerikaner oder Latino jeder Rasse waren 2.08 % der Bevölkerung.

Es gab 4,027 Haushalte, aus denen 29.8 % Kinder im Alter vom 18 Leben mit ihnen hatten, waren 46.8 % Ehepaare, die zusammen leben, 12.3 % hatten einen weiblichen Wohnungsinhaber ohne Mann-Gegenwart, und 35.5 % waren Nichtfamilien. 29.1 % aller Haushalte wurden aus Personen zusammengesetzt, und 12.5 % hatten jemanden, allein lebend, wer 65 Jahre alt oder älter war. Die durchschnittliche Haushaltsgröße war 2.41, und die durchschnittliche Familiengröße war 2.96.

In der Stadt wurde die Bevölkerung mit 24.7 % im Alter von 18, 8.1 % von 18 bis 24, 29.3 % von 25 bis 44, 22.8 % von 45 bis 64 und 15.1 % ausgedehnt, die 65 Jahre alt oder älter waren. Das Mittelalter war 38 Jahre. Für alle 100 Frauen gab es 94.9 Männer. Für jedes 100 Frau-Alter 18 und gab es 91.6 Männer.

Das mittlere Einkommen für einen Haushalt in der Stadt war 36,875 $, und das mittlere Einkommen für eine Familie war 45,505 $. Männer hatten ein mittleres Einkommen von 37,462 $ gegen 25,733 $ für Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen für die Stadt war 18,908 $. Ungefähr 8.4 % von Familien und 11.2 % der Bevölkerung waren unter der Armut-Linie einschließlich 16.8 % jener minderjährigen 18, und 6.9 % von denjenigen werden 65 oder alt.

Bemerkenswerte Einwohner

  • Samuel Colt, der in Waren, Erfinder der sich wiederholenden Pistole erzogen ist
  • Shamus Culhane, der in Waren, Zeichner von Trickfilmen, Direktor geboren ist, führt Studio an
  • Candy Cummings, die in Waren, Baseball-Spieler der obersten Spielklasse geboren ist, der von einigen daran geglaubt ist, den curveball zu erfinden
  • David Ferguson, der in Waren, Impresario, Aktivisten und Bilderstürmer geboren ist
  • Philip F. Gura, der geboren und in Waren, Professor, Universität North Carolinas am Kapelle-Hügel erzogen ist
  • Ruth Baker Pratt, die in Waren, Politiker, der ersten Kongressabgeordneten geboren ist, die von New York zu wählen
ist
  • Billy Jo Robidoux, der in Waren, Baseball-Spieler der obersten Spielklasse geboren ist
  • Roland D. Sawyer, der von Waren seit Jahrzehnten, Geistlichem, sozialistischem Christen ortsansässig ist, setzt Gesetzgeber und Autor fest
  • Dana White, hat in Waren, Präsidenten der Äußersten kämpfenden Meisterschaft gelebt.

Source is a modification of the Wikipedia article Ware, Massachusetts, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Waren (CDP), Massachusetts / Ayer (CDP), Massachusetts
Impressum & Datenschutz