Seelenjazz

Seelenjazz ist eine Entwicklung des Jazz, der starke Einflüsse von Niedergeschlagenheit, Seele, Evangelium und Rhythmus und Niedergeschlagenheit in der Musik für kleine Gruppen, häufig ein Organ-Trio vereinigt, das ein Organ von Hammond zeigt.

Übersicht

Seelenjazz wird häufig mit dem harten Bebop vereinigt. Mark C. Gridley, für das Ganze Musik-Handbuch schreibend, um Zu jazzen, erklärt, dass sich Seelenjazz mehr spezifisch auf die Musik mit "einem derben, bluesy melodisches Konzept" und "wiederholende, tanzähnliche Rhythmen … bezieht. Bemerken Sie, dass einige Zuhörer keine Unterscheidung zwischen dem 'harten bange 'und" Seelenjazzbebop,' machen und viele Musiker nicht denken, dass 'Seelenjazz' mit dem 'harten Bebop dauernd ist.'" Roy Carr beschreibt Seelenjazz als ein Auswuchs des harten Bebops, mit den Begriffen "Schiss" und "Seele", die in einem Jazzzusammenhang schon in der Mitte der 1950er Jahre scheint, "Evangelium-informiert, einfach, Anruf-Und-Ansprechniedergeschlagenheit zu beschreiben." Carr bemerkt auch den anerkannten Einfluss der kleinen Gruppenaufnahmen von Ray Charles (einschließlich Saxofonisten David "Dummkopf" Newman und Hank Crawfords) auf Horace Silver, Art Blakey und Cannonball Adderley.

Seelenjazz hat sich gegen Ende der 1950er Jahre entwickelt, öffentliches Bewusstsein mit der Ausgabe Der Kanonenkugel Adderley Quintet in San Francisco erreichend. Kanonenkugel Adderley hat bemerkt: "Wir wurden ganz schwer durch Uferaufzeichnungen unter Druck gesetzt, als sie entdeckt haben, dass es ein Wort genannt 'Seele' gab. Wir, sind aus einem Bildgesichtspunkt, Seelenjazzkünstlern geworden. Sie haben fortgesetzt, uns dieser Weg zu fördern, und ich habe absichtlich fortgesetzt, damit im Ausmaß zu kämpfen, dass es ein Spiel geworden ist." Während Seelenjazz während der Mitte-zu-spät der 1960er Jahre am populärsten war, bleiben viele Seelenjazzdarsteller und Elemente der Musik, populär. Die Jazzkreuzfahrer haben sich zum Beispiel vom Seelenjazz bis Soulmusik entwickelt, Die Kreuzfahrer im Prozess werdend. Carr legt David Sanborn und Maceo Parker in einer Linie von Altstimme-Saxofonisten, die Earl Bostic und Etikett-Schmied mit Adderley einschließt, der von Lou Donaldson als die stärksten Verbindungen zur Kette gefolgt ist.

Einige wohl bekannte Seelenjazzaufnahmen sind Lee Morgan Der Haken (1963), die "Beutelmelone-Insel von Herbie Hancock" (1964) (der, weiter wenn probiert, durch US3 auf "Cantaloop (Flip-Fantasie)") verbreitet wurde, das "Lied von Horace Silver für Meinen Vater" (1964) (angesetzt von Stählernem Dan in ihrem "Rikki Verlieren Diese Zahl" nicht), Ramsey Lewis "In der Menge" (ein fünf erster Erfolg 1965), und Kanonenkugel die "Gnade von Adderley, Gnade, Gnade" (1966) (hat auch, weiter wenn bedeckt, als ein 40 erster Schlager durch Den Buckinghams verbreitet). Les McCann und die schweizerische Album-Bewegung von Eddie Harris (1969) waren eine Erfolg-Aufzeichnung, wie das Begleiten einzeln "Im Vergleich wozu", mit beidem Verkauf Millionen von Einheiten war.

Darsteller

Wichtige Seelenjazzorganisten schließen Bill Doggett, Charles Earland, Richard "Rinne" Holmes, Les McCann, "Bruder" Jack McDuff, Jimmy McGriff, Lonnie Smith, Großen John Patton, Don Patterson, Shirley Scott, Hank Marr, Reuben Wilson, Jimmy Smith und Johnny Hammond Smith ein.

Tenor-Saxofon und Gitarre sind auch im Seelenjazz wichtig; Seelenjazztenöre schließen Gene Ammons, Eddie "Kaumuskelkrampf" Davis, Eddie Harris, Houston Person und Stanley Turrentine ein; Gitarrenspieler schließen Grant Green, Kenny Burrell und George Benson ein. Andere wichtige Mitwirkende schließen Altstimme-Saxofonisten Lou Donaldson und Hank Crawford, Trompeter Blauer Mitchell und Drummer Idris Muhammad (né Leo Morris) ein.

Kennzeichnende Alben

  • "Die Kanonenkugel Adderley Quintett in San Francisco" durch die Kanonenkugel Adderley
  • Afrolook-Harping durch Dorothy Ashby
  • Außer dem blauen Horizont durch George Benson
  • Lachende Seele durch George Braith
  • Gutes Vibraphon durch Gary Burton
  • Zurück an der Hühnerbude durch Jimmy Smith
  • Ständchen einer Seelenschwester durch Horace Silver
  • Alligator Bogaloo durch Lou Donaldson
  • Charles III durch Charles Earland
  • Boogaloo durch großen John Patton
  • Rinne-Hochstimmung durch John Scofield

Siehe auch

  • Liste von Seelenjazzmusikern

Kostenvoranschlag

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Soul jazz, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Himmel-Turm / Autos (Lied)
Impressum & Datenschutz