SWAPO

South West Africa People's Organization (SWAPO) (Deutsch: Südwestafrikanische Volksorganisation, SWAVO, Afrikaans: Suidwes-Afrikaanse Volk-Organisasie, SWAVO) ist eine politische ehemalige und Parteibefreiungsbewegung in Namibia. Es ist die regierende Partei in Namibia seit dem Erzielen der Unabhängigkeit 1990 gewesen. Die Partei hat 75.1 % von populären Stimmen und 55 aus 78 Sitzen in der parlamentarischen am 15. November 2004 gehaltenen Wahl gewonnen.

Obwohl die Organisation den Begriff "das Südwestliche Afrika" zurückgewiesen hat und darauf beharrt hat, es durch "Namibia" zu ersetzen, ist der eigene Name der Organisation — auf den alten Namen des Territoriums zurückzuführen gewesen — wurde bereits zu tief eingewurzelt, um geändert zu werden. Jedoch wird der ursprüngliche volle Name nicht mehr verwendet, und nur das Akronym bleibt; der offizielle Name der Partei ist SWAPO Partei Namibias.

Geschichte

Nach dem Ersten Weltkrieg hat die Liga von Nationen das Südwestliche Afrika, früher eine deutsche Kolonie nach dem Vereinigten Königreich als ein Mandat laut des Titels Südafrikas gegeben. Als die Nationale Partei die 1948-Wahl in Südafrika gewonnen hat und nachher Rassentrennungsgesetzgebung, diese Gesetze eingeführt hat, die auch ins Südwestliche Afrika erweitert sind, das die fünfte De-Facto-Provinz Südafrikas war.

SWAPO wurde am 19. April 1960 von Andimba Toivo ya Toivo als der Nachfolger des Kongresses der Ovamboland Leute, eine Organisation gegründet 1957 gegründet und hat in die Organisation von Ovamboland Leuten 1959 umbenannt.

Der Grund für die Umbenennung bestand darin, dass, obwohl die Organisation seine Basis unter den Leuten von Ovambo des nördlichen Namibias hatte, es alle Namibier hat vertretend sein wollen.

Während 1962 SWAPO war als die dominierende nationalistische Organisation für die namibischen Leute erschienen, andere Gruppen wie South West Africa National Union (SWANU), und 1976 Namibias demokratische Organisation der Leute des Afrikaners hinzuwählend. SWAPO hat Guerillakämpfertaktik verwendet, um mit dem südafrikanischen Militär zu kämpfen. Am 26. August 1966 hat der erste Hauptkonflikt des Konflikts stattgefunden, wenn eine Einheit der südafrikanischen Polizei, die durch die südafrikanische Luftwaffe unterstützt ist, das ausgetauschte Feuer mit SWAPO zwingt. Dieses Datum wird allgemein als der Anfang dessen betrachtet, was bekannt in Südafrika als der Grenzkrieg geworden ist. 1972 haben die Vereinten Nationen Generalversammlung SWAPO als der 'alleinige legitime Vertreter' von Namibias Leuten erkannt. Die norwegische Regierung hat begonnen, Hilfe direkt zu SWAPO 1974 zu geben.

Das Land Angola hat seine Unabhängigkeit am 11. November 1975 im Anschluss an seinen Krieg für die Unabhängigkeit gewonnen. Die linksgerichtete Populäre Bewegung für die Befreiung Angolas (MPLA), der durch Kuba und die Sowjetunion unterstützt ist, ist an die Macht gekommen. Der MPLA hat SWAPO-Basen in Angola angeboten, um Offensiven gegen das südafrikanische Militär im März 1976 zu ergreifen.

Meinungsverschiedenheit innerhalb der Bewegung

Verschiedene Gruppen haben behauptet, dass SWAPO ernste Menschenrechtsverletzungen gegen verdächtigte Spione während des Unabhängigkeitskampfs begangen hat. Von denen einer das Brechen der Wand des Schweigens (BWS) einschließt, der von jenen Häftlingen gegründet wurde, um die SWAPO-Regierung auf dem Problem zu drücken. SWAPO bestreitet ernste Übertretungen und fordert irgendetwas, was wirklich geschehen ist, war im Namen der Befreiung. Die Geschichten der Häftlinge beginnen mit einer Reihe von erfolgreichen südafrikanischen Überfällen, die die SWAPO Führung haben glauben lassen, dass Spione in der Bewegung bestanden haben. Hunderte von SWAPO Kadern wurden eingesperrt, gefoltert und befragt.

2005 der P.E.A.C.E. Zentrum hat eine umfassende Studie auf den namibischen Situationsex-Kämpfern und ihren Familien fünfzehn Jahre nach der Unabhängigkeit geführt. Das Endergebnis ebook untersucht die Postunabhängigkeitssituation von denjenigen, die an beiden Seiten des namibischen Befreiungskrieges gekämpft haben. Daten von dieser Forschung zeigen an, dass Ex-Kämpfer Symptome von der langfristigen traumatischen Postbetonungsunordnung (PTSD) ausstellen. Die Ergebnisse zeigen an, dass es eine Korrelation zwischen den Lebensverhältnissen von Ex-Kämpfern und ihrem Mangel an der Elastizität zu traumatischen Kriegserfahrungen mit der Elastizität gibt, die mit mehreren Schutzfaktoren wie die sozioökonomische Situation der Überlebenden, ihrer sozialpolitischen Umgebung, ihrer sozialen Unterstützungsnetze und ihrer kognitiven Prozesse wird verbindet.

Es wird behauptet, dass im Fall von namibischen Ex-Kämpfern langfristige psychologische Qual von einer einfachen PTSD Diagnose verschieden ist, weil der Überlebende fast fast zwei Jahrzehnte unveränderlich gegangen ist, ohne Behandlung zu suchen. Außerdem, während dieser Zeit, sind die Ex-Kämpfer auch zu zusätzlichen sozialen und psychologischen Stressfaktoren ausgestellt worden, die, für eine Person, die nicht unter der langfristigen psychologischen Qual leidet, nur einen flüchtigen Einfluss, aber für einen Leidenden der langfristigen psychologischen Qual haben würden, konnte jedes Lebensereignis die Elastizität des Überlebenden auf Trauma sowie das Auslösen "Rückblenden" reduzieren.

Unabhängigkeit

Als Namibia seine Unabhängigkeit 1990 gewonnen hat, ist SWAPO die dominierende politische Partei, mit seinem Leiter, Sam Nujoma geworden, der als Namibias erster Präsident gewählt ist. Nujoma hat die Verfassung ändern lassen, so konnte er für einen dritten Begriff 1999 laufen, aber 2004 wurde er als der SWAPO Präsidentenkandidat von Hifikepunye Pohamba ersetzt, der als der handverlesene Nachfolger von Nujoma beschrieben wurde.

Der ehemalige Premierminister Hage Geingob wurde gewählt, um Pohamba als Vizepräsident auf demselben Kongress nachzufolgen, und Justizminister Pendukeni Iivula-Ithana wurde als Generalsekretär gewählt, die erste Frau werdend, um diese Position zu halten. Auf dem Kongress wurde Pohamba als der Präsidentenkandidat von SWAPO für die 2009-Wahl wiederberufen. SWAPO ist ein volles Mitglied von Socialist International. und war ein Mitglied der Blockfreien Bewegung vor der Unabhängigkeit Namibias.

Siehe auch

  • Namibias demokratische Organisation von Leuten des Afrikaners
  • Namibischer Krieg der Unabhängigkeit
  • Populäre Bewegung für die Befreiung Angolas
  • Südafrikanischer Grenzkrieg
  • Das südwestliche Afrika nationale Vereinigung
Referenzen

Links


Source is a modification of the Wikipedia article SWAPO, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Tim Lander / Liste von Slowaken
Impressum & Datenschutz