Eleusis (Kartenspiel)

Eleusis ist ein Mehrgenre-Kartenspiel, wo ein Spieler eine heimliche Regel wählt zu bestimmen, welche Karten oben auf anderen gespielt werden können, und die anderen Spieler versuchen, die Regel mit der induktiven Logik zu bestimmen.

Das Spiel wurde von Robert Abbott 1956 erfunden, und wurde zuerst in der Wissenschaftlichen amerikanischen Säule von Martin Gardner im Juni 1959 veröffentlicht. Eine revidierte Version ist im Juli 1977 von Gardner Wissenschaftliche amerikanische Säule erschienen.

Eleusis wird manchmal als eine Analogie zu den Problemen der wissenschaftlichen Methode betrachtet. Es kann im Vergleich zum Kartenspiel Mao sein, der auch heimliche Regeln hat, die induktiv erfahren werden können. Die Spiele von Penultima und Zendo zeigen auch Spieler, die versuchen, induktiv eine heimliche Regel oder Regeln zu entdecken, die von einem "Master" oder "Zuschauern" gedacht sind, die Spiele erklären, die gesetzlich oder auf der Grundlage von den Regeln ungesetzlich sind.

Die Formalisierung von Eleusis+Nobel hat neue Weisen der Kommunikation durch den Austausch von logischen Zeichen begeistert.

Eleusis drücken aus

2006 hat John Golden eine stromlinienförmige Version des Spiels, beabsichtigt entwickelt, um Grundschule-Lehrern beim Erklären der wissenschaftlichen Methode Studenten zu helfen. Abbott selbst betrachtet die Variante als ein "großes Spiel", und bezieht sich darauf als "Eleusis Schnellzug".

Um Eleusis Express zu spielen, wird jeder Spieler 12 Karten befasst, und der Händler entscheidet sich für eine Regel darauf, wie eine Karte (wie "abwechselndes Rot dann schwarze Karten" oder "abwechselnde Karten mit einem geschlossenen Regelkreis (z.B 4, 6, 8, 9, Q, A) und diejenigen ohne") richtig gespielt werden kann. Der Gegenstand des Spiels ist, Ihre Hand zu entleeren. Sobald ein Spieler denkt, dass sie die Regel dann ausgerechnet haben, können sie sich ein "Hellseher" erklären und die gute/schlechte Karte machen verlangt nach dem Händler.

Eine falsche Karte geht unter der Linie von Karten, die eine Nebenbeschäftigung anfangen. Spieler, die ein falsches Spiel eine andere Karte ziehen lassen.

Wenn ein Spieler denkt, dass er keine legitime Karte spielen kann, kann er kein Spiel erklären, und seine Hand jedem zeigen. Wenn falsch der Händler die richtige Karte spielt und dem Spieler eine andere Karte gibt. Wenn der Spieler Recht hat, dass der Händler die Hand des Spielers durch eine kleinere Hand (mit einer weniger Karte) vom Deck ersetzt.

Die runden Enden mit einem Spieler, der an Karten oder jemandem knapp wird (laut) die Regel erratend. Am Ende der Runde ein Spieler Hunderte 12 Punkte weniger die Summe von Karten hat er in seiner Hand. Das volle Spiel endet, sobald jeder eine Chance gehabt hat, Händler zu sein.

Links


Berghase / Invasion Kanadas
Impressum & Datenschutz