Martin Gardner

Martin Gardner (am 21. Oktober, 1914May 22, 2010) war ein amerikanischer Mathematik- und Wissenschaftsschriftsteller, dessen Arbeiten die Themen der Erholungsmathematik, Mikromagie, Bühne-Magie, Literatur (besonders die Schriften von Lewis Carroll), Philosophie, wissenschaftliche Skepsis und Religion bedeckt haben. Er hat die Mathematische Spielsäule im Wissenschaftlichen Amerikaner von 1956 bis 1981 und den Zeichen einer Säule des Franse-Beobachters im Skeptischen Nachforschenden von 1983 bis 2002 geschrieben und hat mehr als 70 Bücher veröffentlicht.

Lebensbeschreibung

Gardner, Sohn eines Erdölgeologen, ist in und um Tulsa, Oklahoma aufgewachsen. Er hat ein frühes Interesse in Rätseln und Spielen gezeigt, und sein nächster Kindheitsfreund, John Bennett Shaw, ist später "der größte von allen Sammlern von Erinnerungsstücken von Sherlockian" geworden. Er hat der Universität Chicagos (UC) aufgewartet, wo er sein Vordiplom in der Philosophie 1936 verdient hat. Frühe Jobs haben Reporter auf Tulsa Tribune, Schriftsteller am UC Büro von Pressebeziehungen und Sozialarbeiter in Chicagos Schwarzem Riemen für die Entlastungsregierung der Stadt eingeschlossen. Während des Zweiten Weltkriegs hat er seit mehreren Jahren in der amerikanischen Marine als ein Freisasse an Bord das Zerstörer-Eskorte-Vereinigte Staaten Schiff Pope (DE-134) im Atlantik gedient. Sein Schiff war noch im Atlantik, als der Krieg mit der Übergabe Japans im August 1945 abgelaufen ist.

Nach dem Krieg ist Gardner zu UC zurückgekehrt. Er hat auch Absolventenschule seit einem Jahr dort besucht, aber er hat keinen fortgeschrittenen Grad verdient. 1950 hat er einen Artikel in der Antioch-Rezension betitelt "Der Einsiedler-Wissenschaftler veröffentlicht," würde eine Pionierarbeit worauf später kommen, um Pseudowissenschaftler genannt zu werden. Es war die erste Veröffentlichung von Gardner einer skeptischen Natur, und zwei Jahre später wurde es in viel ausgebreiteter Buchversion veröffentlicht: Im Namen der Wissenschaft, seines ersten Buches.

Am Anfang der 1950er Jahre hat er sich nach New York City bewegt und ist ein Schriftsteller und Entwerfer an der Zeitschrift Humpty Dumpty geworden, wo seit acht Jahren er Eigenschaften und Geschichten dafür und Zeitschriften mehrerer anderer Kinder geschrieben hat. Seine papierfaltenden Rätsel an dieser Zeitschrift (Schwester-Veröffentlichung zur Auswahl von Kindern zurzeit, und jetzt Schwester-Veröffentlichung zur Zeitschrift von Jack und Jill) haben zu seiner ersten Arbeit am Wissenschaftlichen Amerikaner geführt.

Viele Jahrzehnte lang haben Gardner, seine Frau Charlotte und ihre zwei Söhne in Hastings-On-Hudson, New York gelebt, wo er sein Leben als ein unabhängiger Autor, das Veröffentlichen von Büchern mit mehreren verschiedenen Herausgebern und auch dem Veröffentlichen von Hunderten von Zeitschrift-Artikeln und Zeitungsartikeln in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen verdient hat. Entweder vorzugsweise oder Zufall (gegeben sein Interesse an der Logik und Mathematik), sie haben von der Euclid Avenue gelebt.

1979 haben sich Gardner und seine Frau halbzurückgezogen und haben sich zu Hendersonville, North Carolina bewegt. Seine Frau ist 2000 gestorben.

2002 ist er zum Normannen, Oklahoma zurückgekehrt, wo sein Sohn, James Gardner, ein Professor der Ausbildung an der Universität Oklahomas ist.

Er ist dort am 22. Mai 2010 gestorben.

Ansichten und Interessen

Erholungsmathematik

Martin Gardner hat mehr oder weniger einhändig gestützt und hat Interesse an der Erholungsmathematik in den Vereinigten Staaten für einen großen Teil des 20. Jahrhunderts ernährt. Er ist für seine Jahrzehnt-langen Anstrengungen im populären Mathematik- und Wissenschaftsjournalismus, besonders durch seine "Mathematischen Spiele" Säule im Wissenschaftlichen Amerikaner am besten bekannt.

Gardner hatte Probleme, Rechnung erfahrend, und hat nie einen Mathematik-Kurs außer der Höheren Schule genommen. Er war der Redakteur der Zeitschrift von genanntem Humpty Dumpty einer Zeitschrift von Kindern für Kleine Kinder 1956, als er vom Herausgeber des Wissenschaftlichen Amerikaners über die Möglichkeit gefragt wurde, eine regelmäßige Säule über die Erholungsmathematik im Anschluss an seine Vorlage eines Artikels über flexagons anzufangen.

Die "Mathematischen Spiele" Säule sind von 1956 bis 1981 gelaufen und waren die erste Einführung von vielen Themen einem breiteren Publikum, einschließlich:

Viele dieser Artikel sind in einer Reihe von Büchern gesammelt worden, die mit Mathematischen Rätseln und Ablenkungen, zuerst veröffentlicht 1956 anfangen.

1981, auf dem Ruhestand von Gardner vom Wissenschaftlichen Amerikaner, wurde die Säule von "Metamagical Themas" von Douglas Hofstadter, ein Name ersetzt, der ein Anagramm "Mathematischer Spiele" ist. Gardner hat sich nie wirklich als ein Autor zurückgezogen, aber eher hat er fortgesetzt, Literaturforschung zu tun und, besonders im Aktualisieren von vielen seiner älteren Bücher, wie Origami, Eleusis und der Soma Würfel, internationale Standardbuchnummer 978-0-521-73524-7, veröffentlichter 2008 zu schreiben.

Gardner hat auch eine "Rätsel"-Geschichte-Säule für die Zeitschrift Science Fiction von Asimov eine Zeit lang gegen Ende der 1970er Jahre und Anfang der 1980er Jahre geschrieben.

Pseudowissenschaft

Die kompromisslose Einstellung von Gardner zur Pseudowissenschaft hat ihn eine der ersten Antipseudowissenschaft polemicists vom 20. Jahrhundert gemacht. Sein Buch Modeschrei und Scheinbeweise im Namen der Wissenschaft (1952, revidierter 1957) ist eine klassische und zukunftsträchtige Arbeit der skeptischen Bewegung. Es hat unzählige zweifelhafte Meinungen und Projekte einschließlich Fletcherism, creationism, Essen faddism, das Fort Charles, Rudolf Steiner, Scientology, Dianetics, UFOs, die mit der Wünschelrute suchende, außersinnliche Wahrnehmung, die Methode von Bates und die Psychokinese erforscht. Dieses Buch und seine nachfolgenden Anstrengungen (1981; Ordnung und Überraschung, 1983, usw.) hat ihn ein Reichtum von Kritikern und Gegnern in den Feldern der "Franse-Wissenschaft" und Neuen Altersphilosophie verdient, mit von dem vielen er laufende Dialoge (sowohl öffentlich als auch privat) seit Jahrzehnten aufrechterhalten hat.

1976 war Gardner ein Gründungsmitglied des Komitees für die Wissenschaftliche Untersuchung von Ansprüchen des Paranormalen (CSICOP), und er hat eine Säule genannt "Zeichen eines Franse-Beobachters" (ursprünglich "Zeichen eines Psi-Beobachters") von 1983 bis 2002 für den periodischen Skeptischen Nachforschenden dieser Organisation geschrieben. Diese sind in fünf Büchern gesammelt worden: Neues Alter: Zeichen eines Franse-Beobachters (1988), Auf der Wilden Seite (1992), Unheimliches Wasser und Fuzzy-Logik (1996), haben Adam Getan, und Eve Haben Bauchnabel (2000), und Sind Weltall, das dicker ist als Brombeeren (2003). Gardner war ein älterer CSICOP Gefährte und prominenter Skeptiker des paranormalen.

Am 21. August 2010 wurde Gardner mit einem Preis postum geehrt, der seine Beiträge im skeptischen Feld von Independent Investigations Group während seiner 10. Anniversary Galas anerkennt.

Religion und Philosophie

Gardner hatte eine Bleibenfaszination mit dem religiösen Glauben. Er war ein fideistic Deist, Glauben an den Gott als Schöpfer, aber kritisch gegenüber der organisierten Religion erklärend. Er ist zitiert worden, sagend dass er Parapsychologie und andere Forschung ins paranormale als gleichbedeutend mit dem "Verlocken des Gottes" und Suchen "von Zeichen und Wundern" betrachtet. Er hat festgestellt, dass, während er annehmen würde, dass Tests auf der Wirkung von Gebeten negativ sind, er a priori die Möglichkeit nicht ausschließen würde, dass bis jetzt unbekannte paranormale Kräfte Gebeten erlauben können, die physische Welt zu beeinflussen.

Gardner hat wiederholt worüber öffentliche Zahlen wie Robert Maynard Hutchins, Mortimer Adler und William F. Buckley der Jüngere geschrieben. geglaubt, und ob ihr Glaube logisch entsprochen hat. In einigen Fällen hat er prominente religiöse Zahlen wie Mary Baker Eddy angegriffen mit der Begründung, dass ihre Ansprüche unerträglich sind. Sein halbautobiografischer Roman Der Flug von Peter Fromm zeichnet einen traditionell Protestantischen christlichen Mann, der mit seinem Glauben kämpft, Gelehrsamkeit des 20. Jahrhunderts und intellektuelle Bewegungen untersuchend und schließlich Christentum zurückweisend, während er ein Theist bleibt. Er hat seinen eigenen Glauben als philosophischer durch die Theologie des Philosophen Miguel de Unamuno begeisterter Theismus beschrieben. Während kritisch, gegenüber organisierten Religionen hat Gardner an den Gott geglaubt, behauptend, dass dieser Glaube nicht bestätigt werden kann oder disconfirmed durch den Grund oder die Wissenschaft. Zur gleichen Zeit war er gegenüber Ansprüchen skeptisch, dass Gott mit Menschen durch die gesprochene oder telepathische Enthüllung oder durch Wunder in der natürlichen Welt kommuniziert hat.

Die Philosophie von Gardner kann wie folgt zusammengefasst werden: Es gibt nichts Übernatürliches, und nichts im menschlichen Grund oder sichtbar in der Welt, um Leute dazu zu zwingen, an den Gott zu glauben. Das Mysterium der Existenz ist bezaubernd, aber ein Glaube an "Den Alten" kommt aus dem Glauben ohne Beweise. Jedoch, mit dem Glauben und den Gebet-Leuten kann größeres Glück finden als ohne. Wenn es ein Leben nach dem Tod gibt, ist das liebende "Alt Ein" wahrscheinlich echt." [Einem Atheisten] ist das Weltall das exquisiteste von niemandem jemals gebaute Meisterwerk" von G. K. Chesterton, war eine der Lieblingsnotierungen von Gardner.

Gardner hat gesagt, dass er vermutet, dass die grundsätzliche Natur des menschlichen Bewusstseins nicht kenntlich oder feststellbar sein kann, wenn vielleicht eine Physik, die tiefer ist als ("zu Grunde liegende") Quant-Mechanik, eines Tages nicht entwickelt wird. In dieser Beziehung hat er gesagt, er war ein Anhänger des "Neuen Mysterianism".

Literarische Kritik und Fiktion

Gardner wurde als eine Hauptautorität auf Lewis Carroll betrachtet. Seine kommentierte Version der Abenteuer von Alice im Märchenland und Durch den Spiegel, die vielen mathematischen Rätsel, Wortspiel, und literarische in den Büchern von Alice gefundene Verweisungen erklärend, wurde zuerst als Die Kommentierte Alice (Clarkson Potter, 1960), eine Fortsetzung veröffentlicht, die mit neuen Anmerkungen so Mehr kommentierte Alice (Zufälliges Haus, 1990), und schließlich veröffentlicht ist wie Die Kommentierte Alice: Die Endgültige Ausgabe (Norton, 1999) sich verbindende Zeichen aus den früheren Ausgaben und dem neuen Material. Das Buch ist entstanden, als Gardner, der die Alice 'Buchsorte von furchterregenden' gefunden hat, als er jung war, aber sie faszinierend als ein Erwachsener gefunden hat, gefunden hat, dass jemand sie kommentieren sollte und einem Herausgeber vorgeschlagen hat, dass Bertrand Russell gefragt wird; als der Herausgeber nicht geschafft hat, den Sekretär des vorigen Russells zu bekommen, wurde Gardner gebeten, das Projekt zu nehmen. Das Buch ist am erfolgreichste Gardner gewesen, mehr als eine halbe Million Kopien verkaufend.

Zusätzlich zu den Büchern 'von Alice' hat Gardner "Kommentierte" Ausgaben von Chesterton Die Unschuld des Vaters Brown und Des Mannes erzeugt, Der Donnerstag sowie von berühmten Gedichten einschließlich Des Raufrosts des Alten Seemannes, Caseys an der Fledermaus, Die Nacht Vor Weihnachten und Der Jagd von Snark War; das von Lewis Carroll auch geschriebene letzte.

Gardner hat gelegentlich seine Hand an der Fiktion einer mit seinen nichterfundenen Hauptbeschäftigungen immer nah vereinigten Art versucht. Sein römischer à Notenschlüssel-Roman war Der Flug von Peter Fromm (1973), und seine Novellen wurden im Professor ohne Seitigen und den Anderen Märchen von Fantasie, Humor, Mysterium und Philosophie (1987) gesammelt.

Gardner hat Geschichten über einen imaginären numerologist genannt Dr Matrix und Besucher von Oz (1998), gestützt auf den Büchern von Oz von L. Frank Baum veröffentlicht, die seine Liebe von Oz widerspiegelt haben (Er war ein Gründungsmitglied des Internationalen Zauberers des Klubs von Oz und Sieger seines 1971 Gedächtnispreises von L. Frank Baum.)

Gardner war ein Mitglied des literarischen tafelnden Klubs Vollmännlichen geschlechts, der Klapptür-Spinnen, die als die Basis von erfundener Gruppe von Isaac Asimov des Mysteriums solvers, der Schwarzen Witwer gedient haben.

Sammlungen für Gardner

Gardner war berühmt schüchtern und hat viele besondere Auszeichnungen geneigt, als er erfahren hat, dass ein öffentlicher Auftritt erforderlich wäre, wenn er akzeptieren würde. Jedoch 1993 hat Atlanta Rätsel-Sammler Tom Rodgers Gardner überzeugt, einem den Rätsel lösenden Anstrengungen von Gardner gewidmeten Abend beizuwohnen. Das Sammeln wurde 1996 wieder mit Gardner Dienst habend wiederholt, der Rodgers und seine Freunde überzeugt hat, das Sammeln eines regelmäßigen Ereignisses zu machen. Es ist seitdem in sogar numerierten Jahren in der Nähe von Atlanta gehalten worden, und das Programm besteht aus jedem Thema, das von Gardner während seiner Schreiben-Karriere berührt worden sein könnte. Das Ereignis wird genannt, "Sich nach Gardner versammelnd", und wird "G4Gn" geschrieben, mit n durch die Zahl des Ereignisses ersetzt zu werden (war das 2010-Ereignis so G4G9). Gardner hat nur 1993 und 1996 Ereignissen beigewohnt.

Meinungsverschiedenheit

Obwohl persönlich Wurf und fast nie bereit, öffentlichen Anschein zu machen, Gardner ein begieriger controversialist durch seine viele Veröffentlichungen und Briefe war. Am besten bekannt sind seine Posituren gegen die Pseudowissenschaft (besonders Parapsychologie) und konservatives Christentum, aber im Laufe der Jahre hat er sich über viele zeitgenössische Probleme verbreitet, für seine Gesichtspunkte in einer breiten Reihe von Feldern, von der allgemeinen Semantik bis Fuzzy-Logik zum Fernsehen argumentierend (er hat einmal eine negative Rezension des Buches von Jerry Mander Vier Argumente für die Beseitigung des Fernsehens geschrieben). Seine philosophischen Ansichten werden beschrieben und in seinem Buch Der Whys eines Philosophischen Berufsschreibers (1983, revidierter 1999) verteidigt. Unter dem Pseudonym "George Groth" hat Gardner sein eigenes Buch für die New Yorker Rezension von Büchern ausgewaschen. Obwohl Gardner ein wilder Kritiker von paranormalen Ansprüchen unter seinem Pseudonym "von George Groth" war, das er einem Artikel für die Zeitschrift Fate geschrieben hat (Oktober 1952, Seiten. 39-43) betitelt "Schreibt er mit Ihrer Hand," der touted die psychischen geistigen Anlagen von mentalist Stanley Jaks als echt.

Gardner war für seine manchmal umstrittene Philosophie der Mathematik bekannt. Er schrieb negative Rezensionen Der Mathematischen Erfahrung durch Philip J. Davis und Reuben Hersh und Was ist Mathematik wirklich? durch Hersh, von denen jeder gegenüber Aspekten von mathematischem Platonism kritisch und erst waren, von denen von der mathematischen Gemeinschaft gut erhalten wurde. Während Gardner häufig als harter Platonist wahrgenommen wurde, haben seine Rezensionen einige Formalist-Tendenzen demonstriert. Gardner hat behauptet, dass seine Ansichten unter Mathematikern weit verbreitet sind, aber Hersh hat erwidert, dass in seiner Erfahrung als ein Berufsmathematiker und Sprecher das nicht der Fall ist.

Arbeiten

Bücher

  • 1936-Match-ic, Ireland Magic Company, illust. durch Nelson Hahne.
  • 1940 12 Tricks mit einem Geliehenen Deck, Ireland Magic Company, illust. durch Harlan Tarbell, Einleitung. durch Paul Rosini.
  • 1941 Nach dem Nachtisch, Max Holden, illust. durch Nelson Hahne.
  • 1942-Kürzung die Karten, Max Holden, illust. durch Nelson Hahne.
  • 1949 Über die Kaffeetassen, Tulsa: Montandon Magie, illust. durch den Autor (nahe Magie, einschließlich "Esstisch-Tricks und Knebel")
  • 1952 Im Namen der Wissenschaft: Ein Unterhaltender Überblick über die Hohepriester und Anhänger Kults der Wissenschaft, Söhne von G. P. Putnam der Vergangenheit und Gegenwart
  • 1956
  • 1957 Wissenschaftsrätsel Die Wikinger-Presse, Scholastic Book Services
  • 1957 Modeschrei und Scheinbeweise im Namen der Wissenschaft (2. Ausgabe, revidiert & ausgebreitet), Mineola, New York: Veröffentlichungen von Dover; ursprünglich veröffentlichter 1952 durch die Söhne von G.P. Putnam, als Im Namen der Wissenschaft; internationale Standardbuchnummer: 0-486-20394-8.
  • 1957 Große Aufsätze in der Wissenschaft (Redakteur); Prometheus-Bücher (Nachdruck-Ausgabe 1994) internationale Standardbuchnummer 0-87975-853-8
  • 1957 Der Zauberer der Unze, und Wer Er War. (mit Russel B. Nye) Michiganer Presse der Staatlichen Universität. Revidierter 1994.
  • 1958 Logikmaschinen und Diagramme. Der McGraw-Hügel New York
  • 1960 Die Kommentierte Alice New York: Bramhall House Clarkson Potter. Befreiungskampf des Kongresses #60-7341 (keine internationale Standardbuchnummer)
  • 1962 Das Kommentierte Snark New York: Simon & Schuster. (Ungekürzte Jagd des snark mit der Einführung und den umfassenden Zeichen von Gardner). 1998-Nachdruck, Pinguin-Klassiker; internationale Standardbuchnummer 0-14-043491-7
  • 1962-Relativität für die Million New York: MacMillan Company (o.p).. Revidierter und aktualisierter 1976 als Die Relativitätsexplosion New York: Weinlesebücher. Revidierter und vergrößerter 1996 als Relativität das Einfach Erklärte New York: Dover; internationale Standardbuchnummer 0-486-29315-7
  • 1964 (Revidierte Hrsg., 1990 als Das Neue Beidhändige Weltall: Symmetrie und Asymmetrie vom Spiegelnachdenken bis Superschnuren; 3. Hrsg., 2005, Dover; internationale Standardbuchnummer 0-486-44244-6)
  • 1965 Der Kommentierte Alte Seemann New York: Clarkson Potter, Nachdruck. Prometheus. Internationale Standardbuchnummer 1-59102-125-1
  • 1967 Kommentierte Casey an der Fledermaus: Eine Sammlung von Balladen über die Mächtige Casey New York: Clarkson Potter. Nachdruck. Chicago: Universität der Chikagoer Presse, 1984. Internationale Standardbuchnummer 0-226-28263-5 Nachdruck. New York: Dover, 1995. Internationale Standardbuchnummer 0-486-28598-7
  • 1973 Der Flug von Peter Fromm, Los Altos, Kalifornien: Prometheus-Bücher von William Kaufmann, Inc; internationale Nachdruck-Standardbuchnummer der Ausgabe (1994) 0-87975-911-9
  • 1976 Der Unglaubliche Dr Matrix, New York, die Söhne von Charles Scribner; internationale Standardbuchnummer 0 684 14669 X
  • 1978 Aha! Scharfsinnigkeit, W.H. Freeman & Company; internationale Standardbuchnummer 0 7167 1017 X
  • 1981-Wissenschaft: Gute, Schlechte und Gefälschte, Prometheus-Bücher; internationale Standardbuchnummer 0-87975-573-3 (Paperback), internationale Standardbuchnummer 0-87975-144-4 (eingebundenes Buch), internationale Standardbuchnummer 0-380-61754-4 (Taschenpaperback von Avon)
  • 1981 Unterhaltende Wissenschaftsexperimente Mit Täglichen Gegenständen; Dover; internationale Standardbuchnummer 0-486-24201-3
  • 1982 Aha! Gotcha: Paradoxe, um Verwirrt zu sein, und Delight (Werkzeuge für die Transformation); W.H. Freeman & Company; internationale Standardbuchnummer 0-7167-1361-6
  • 1983 drucken Die Whys eines Philosophischen Berufsschreibers, 1999 den Greif von St. Martin nach; internationale Standardbuchnummer 0-312-20682-8
  • 1983-Ordnung und Überraschung, Prometheus-Bücher, internationale Standardbuchnummer 0 879 75219 X
  • 1984-Codes, Ziffern und das Geheimnis-Schreiben (Test Ihr Code, der Sachkenntnisse Bricht), Dover; internationale Standardbuchnummer 0-486-24761-9
  • 1985 Zauberzahlen von Dr Matrix, Prometheus-Büchern; internationale Standardbuchnummer 0-87975-282-3
  • 1986 Unterhaltende Mathematische Rätsel, Dover; internationale Standardbuchnummer 0-486-25211-6
  • 1987 Der Professor ohne Seitigen und die anderen Märchen von Fantasie, Humor, Mysterium, und Philosophie, Prometheus-Büchern; internationale Standardbuchnummer 0-87975-390-0
  • 1987 Die Kommentierte Unschuld der Presse der Universität Oxford des Vaters Brown, internationale Standardbuchnummer 0-19-217748-6 (Zeichen durch Gardner, auf den Geschichten von G. K. Chesterton).
  • 1987 Rätsel der Sphinx Mathematische Vereinigung des Amerikaners, internationale Standardbuchnummer 0-88385-632-8 (Sammlung von Artikeln aus der Sciencefictionszeitschrift von Isaac Asimov)
  • 1987-Zeitreise und Andere Mathematische Verwirrungen, W.H. Freeman & Company; internationale Standardbuchnummer 0-7167-1925-8
  • 1988 Verblüffende Rätsel und Quälen-Necker, Dover; internationale Standardbuchnummer 0-486-25637-5
  • 1988 Neues Alter: Zeichen eines Franse-Beobachters, Prometheus-Bücher; internationale Standardbuchnummer 0 87975 432 X (Sammlung von "Zeichen eines Franse-Beobachters" Säulen)
  • 1990 Mehr kommentierte Alice, Zufälliges Haus; internationale Standardbuchnummer 0-394-58571-2 (eine "Ergänzung" von Der Kommentierten Alice)
  • 1991 Das Unerwartete Hängen und die Anderen Mathematischen Ablenkungen, die Universität der Chikagoer Presse; Nachdruck-Ausgabe; internationale Standardbuchnummer 0-226-28256-2
  • 1991 Die Kommentierte Nacht Vor Weihnachten: Eine Sammlung Von Fortsetzungen, Parodien Und Imitationen der Unsterblichen Ballade von Clement Moore Über Weihnachtsmann Editiert, mit einer Einführung und Zeichen, durch Martin Gardner, Gipfel-Bücher (Nachgedruckt, Prometheus-Bücher, 1995); internationale Standardbuchnummer 0-671-70839-2
  • Fractal 1991-Musik, Hyperkarten und Mehr; W. H. Freeman
  • 1992 Auf der Wilden Seite, Prometheus-Büchern; internationale Standardbuchnummer 0-87975-713-2 (Sammlung von "Zeichen eines Franse-Beobachters" Säulen)
  • 1993 Die Heilenthüllung von Mary Baker Eddy, Prometheus-Büchern,
  • 1994 Meine Besten Mathematischen und Logikrätsel, Dover; internationale Standardbuchnummer 0-486-28152-3
  • 1995 Klassische Denkaufgaben, das Sterlingveröffentlichen; internationale Standardbuchnummer 0-8069-1261-8
  • 1995 Urantia: Das Große Kultmysterium, Prometheus-Bücher; internationale Standardbuchnummer 0-87975-955-0
  • 1996 Das Weltall in einem Taschentuch: Die Mathematischen Unterhaltungen von Lewis Carroll, Spiele, Rätsel und Wortspiele, Springer-Verlag
  • 1996 Unheimliches Wasser & Fuzzy-Logik: Mehr Zeichen eines Franse-Beobachters, Prometheus-Bücher; internationale Standardbuchnummer 1-57392-096-7 (Sammlung von "Zeichen eines Franse-Beobachters" Säulen)
  • 1997 Die Nacht ist Groß: Gesammelte Aufsätze, 1938-1995, der Greif von St. Martin; internationale Standardbuchnummer 0-312-16949-3
  • 1998-Rechnung Gemacht Leicht, die Presse von St. Martin; internationale Standardbuchnummer der Verbesserten Auflage 0-312-18548-0 (Revisionen und Hinzufügungen zum 1910-Rechnungslehrbuch von Silvanus P. Thompson.)
  • 1998 die Tabellenmagie von Martin Gardner, Dover; internationale Standardbuchnummer 0 486 40403 X
  • 1998 Mathematische Unterhaltungen: Eine Sammlung zu Ehren von Martin Gardner, Dover; internationale Standardbuchnummer 0486400891
  • 1998 Besucher Von der Presse von Oz St. Martin; internationale Standardbuchnummer 0 312 19353 X
  • 1999 Whys & Wherefores Prometheus Books von Gardner; internationale Standardbuchnummer 1-57392-744-9
  • 1999 Die Kommentierte Alice: Die Endgültige Ausgabe; W.W. Norton & Company; internationale Standardbuchnummer 0-393-04847-0
  • 1999 Das Kommentierte am Donnerstag:G. Das Meisterwerk von K. Chesterton, der Mann, Der Donnerstag durch G. K. Chesterton War, der durch Martin Gardner editiert ist.
  • 2000 Vom Wandernden Juden William F. Buckley dem Jüngeren.: Auf Wissenschaft, Literatur, und Religion, Prometheus-Büchern; internationale Standardbuchnummer 1-57392-852-6
  • 2000 Der Kommentierte Zauberer der Unze, New York: W.W. Norton & Company; internationale Standardbuchnummer 0-393-04992-2 (Einführung)
  • 2001 ein Training von Gardner: Ausbildung die Meinung und Unterhaltend die internationale Geisterstandardbuchnummer 1-56881-120-9
  • 2001 Mathematische Rätsel-Märchen; mathematische Vereinigung der internationalen Standardbuchnummer von Amerika 0 88385 533 X (Sammlung von Artikeln aus der Sciencefictionszeitschrift von Isaac Asimov)
  • Hatte 2001 Adam und Eve Bauchnabel?: Pseudowissenschaft, W.W entlarvend. Norton & Company; internationale Standardbuchnummer 0-393-32238-6 (Sammlung von "Zeichen eines Franse-Beobachters" Säulen)
  • 2002 die Poetischen Lieblingsparodie-Prometheus-Bücher von Martin Gardner; internationale Standardbuchnummer 1-57392-925-5
Ist
  • 2003 Weltall Dicker Als Brombeeren?: Gespräche über Gödel, Magischen Hexagrams, Wenig Rote Reitmotorhaube und Andere Mathematische und Pseudowissenschaftliche Themen, internationale Standardbuchnummer 0-393-05742-9 (Sammlung von "Zeichen eines Franse-Beobachters" Säulen und andere. Der Titel spielt auf das Verspotten von Charles Sanders Peirce des "Grundsatzes von Laplace des ungenügenden Grunds" an, der gleichförmige vorherige Wahrscheinlichkeit für die Statistik von Bayesian angedeutet hat.)
  • 2004 Kluge Wissenschaftstricks, Sterling; internationale Standardbuchnummer 1-4027-0910-2
  • 2007 Der Dschinn vom Hyperraum: Und Anderer Scribblings — sowohl Ernst als auch Wunderlich, Prometheus-Bücher; internationale Standardbuchnummer 1-5910-2565-6
  • 2008 Bamboozlers: Das Buch von Bankable Bar Betchas, Brain Bogglers, Belly Busters & Bewitchery durch den Diamanten Jim Tyler, Diamant Jim Productions; internationale Standardbuchnummer 0-967-60181-9 (Einführung)
  • 2009, Als Sie eine Kaulquappe Waren und war ich ein Fisch und andere Spekulationen Darüber und Dass, Hill und Wang; internationale Standardbuchnummer 0-8090-8737-2
  • 2009 Umgekehrt Welt von Gustave Verbeek, Sonntagspressebüchern; internationale Standardbuchnummer 0-9768885-7-2 (Einführung)
  • (Für eine herunterladbare Version Des Mathemagician und des Gescheckten Rätsels, eines anderen Huldigungsbuches, sieh Außenverbindungen unten)

Gesammelte Wissenschaftliche amerikanische Säulen

Fünfzehn Bücher zusammen — was Don Knuth "den Kanon" nennt — umfassen die Säulen von Gardner vom Wissenschaftlichen Amerikaner:

  • Hexaflexagons und Other Mathematical Diversions: Das Erste Wissenschaftliche amerikanische Buch von Rätseln und Spielen 1959; Universität der Chikagoer internationalen Presse-1988-Standardbuchnummer 0-226-28254-6 (ursprünglich veröffentlicht als Das Wissenschaftliche amerikanische Buch von Mathematischen Rätseln und Ablenkungen)
  • Das Zweite Wissenschaftliche amerikanische Buch von Mathematischen Rätseln und Ablenkungen 1961; Universität der Chikagoer Presse 1987; internationale Standardbuchnummer 0-226-28253-8
  • Die neuen Mathematischen Ablenkungen von Martin Gardner vom Wissenschaftlichen Amerikaner 1966; Simon und Schuster; nachgedruckt von der Mathematischen Vereinigung Amerikas 1995
  • Zahlenmystik von Dr Matrix 1967; hat als Die Zauberzahlen von Dr Matrix nachgedruckt/ausgebreitet; Prometheus-Bücher; internationale Standardbuchnummer 0-87975-281-5 / internationale Standardbuchnummer 0-87975-282-3
  • Unerwarteter Behang und Other Mathematical Diversions Simon & Schuster 1968; nachgedruckt von der Universität der Chikagoer Presse, 1991 internationale Standardbuchnummer 0-671-20073-9
  • Das Sechste Wissenschaftliche amerikanische Buch von Mathematischen Rätseln und Diversions Simon & Schuster 1971
  • Mathematische Karneval-Weinlese 1975; nachgedruckt von der Mathematischen Vereinigung Amerikas
  • Mathematische Magische Show-Weinlese 1977; nachgedruckt von der Mathematischen Vereinigung Amerikas
  • Mathematische Zirkus-Weinlese 1979; nachgedruckt von der Mathematischen Vereinigung Amerikas
  • Räder, Leben und Andere Mathematische Unterhaltungen 1983; internationale Standardbuchnummer von W. H. Freeman & Co 0-7167-1589-9
  • Verknotete Krapfen und Andere Mathematische Unterhaltungen 1986; internationale Standardbuchnummer von W. H. Freeman & Co 0-7167-1799-9
  • Zeitreise und Andere Mathematische Verwirrungen 1988; internationale Standardbuchnummer von W. H. Freeman & Co 0-7167-1925-8
  • Ziegel von Penrose zu Falltür-Ziffern 1989; internationale Standardbuchnummer von W. H. Freeman & Co 0-7167-1987-8; nachgedruckt von der Mathematischen Vereinigung Amerikas
  • Fractal Musik, Hyperkarten und Mehr 1991; W. H. Freeman
  • Letzte Unterhaltungen: Hydras, Eier und andere Mathematische Täuschungen 1997; Springer Verlag; internationale Standardbuchnummer 0-387-94929-1

Drei andere Bücher holen einige oder alle Säulen von Gardner vom Wissenschaftlichen Amerikaner ab:

  • Das Riesige Buch der Mathematik: Klassische Rätsel, Paradoxe und Probleme 2001; W.W. Norton & Company; internationale Standardbuchnummer 0-393-02023-1 ("am besten der" Sammlung)
  • Die mathematischen Spiele von Martin Gardner 2005; mathematische Vereinigung Amerikas; internationale Standardbuchnummer 0-88385-545-3 (CD-ROM aller fünfzehn Bücher oben, alle Artikel in der Säule umfassend)
,
  • Das Riesige Buch von Kurzen Rätseln und Problemen 2006; W.W. Norton & Company; internationale Standardbuchnummer 0-393-06114-0

Siehe auch

Links

Interviews

Huldigungen

Todesanzeigen


Mathematisches Spiel / MIDI timecode
Impressum & Datenschutz