Chinesische Postkarte Romanization

Chinesischer Postkarte-Romanization war das System von romanization für chinesische Ortsnamen, die in Gebrauch in der späten Qing-Dynastie eingetreten sind und durch die Reichspostkonferenz der Gemeinsamen Sitzung () offiziell sanktioniert wurden, der in Schanghai im Frühling 1906 gehalten wurde. Dieses System von romanization wurde behalten nach dem Fall der Qing-Dynastie 1912, und seitdem es im Gebrauch im offiziellen Postatlas der Republik China (ROC) war, ist es die allgemeinste Weise geblieben, chinesische Ortsnamen im Westen (durch Kartenzeichner zum Beispiel) für einen großen Teil des zwanzigsten Jahrhunderts zu machen.

Im Anschluss an die Errichtung der Volksrepublik Chinas, seiner Versetzung des ROC in den Vereinten Nationen 1972 und der Adoption von Pinyin als der internationale Standard 1982 durch den ISO, ist das System durch pinyin für chinesische Positionsnamen von Han und SASM/GNC romanization für Sprachpositionsnamen der ethnischen Minderheit allmählich ersetzt worden, der jetzt fast allgemein akzeptiert wird.

Das System hat auf dem Waten-Giles zu Postzwecken, besonders zu Ortsnamen im offiziellen Postatlas, den Briefen und den Marken basiert. Es verwendet einige bereits allgemeine europäische Namen von chinesischen Plätzen, die das System des Watens-Giles überreiten, und einige mundartliche und historische Artikulationen vereinigt.

Hauptunterschiede mit dem Waten-Giles schließen ein:

  • Ganzer Mangel an diakritischen und Akzent-Zeichen.
  • Chi, ch'i, und hsi (pinyin ji, qi, und xi) werden entweder als tsi, tsi, und Si oder als ki, ki, und hallo abhängig von der historischen Artikulation, z.B, vertreten
  • Changkiang (Ch'ang-Chiang, Changjiang)
  • Chungking (Ch'ung-ch'ing, Chongqing)
  • Peking (Pei-Ching, Peking)
  • Tientsin (T'ien-Kinn, Tianjin)
  • Tsinan (Chi-Nan, Jinan)
  • Wenn es der alleinige Vokal in der Silbe nicht ist, wird das Waten-Giles u w, z.B,
  • Ankwo (-kuo, Anguo)
  • Kinchow/Chinchow (Kinn-chou, Jinzhou)
  • Guangdong (Kwangtung), Guangxi (Kwangsi) und Ortsnamen von Fujian (Fukien) sind romanized aus den lokalen Dialekten, wie Hakka, Kantonesisch und Min (Systeme, die auch bei Giles Ein chinesisch-englisches Wörterbuch erhalten sind).
  • Amoy (Hsia-Männer, Xiamen)
  • Swatow (Shan-t'ou, Shantou)
  • Quemoy (Kinn-Männer, Jinmen)
  • Das populäre Vorherexistieren (aus dem 19. Jahrhundert oder früher) europäische Namen für Plätze in China, wird wie diejenigen der Vertrag-Häfen behalten.
  • Bezirk (Kuang-Chou, Guangzhou)

Andere orthografische Besonderheiten schließen ein:

  • hs-wird sch - oder-s, z.B, Kishien (von Chi-Hsien)
  • - ê (schwa) und-ei beide werden - wie, z.B, Chengteh (von Ch'eng-te) und Pehkiao (von Pei-Ch'iao). kann gelegentlich auch-e oder-ei sein.
  • endgültige u werden manchmal-uh, z.B, Wensuh (von Wen-Su)

Siehe auch

  • Briefmarken und Postgeschichte von chinesischem
  • Chinesisches Postalbum: Vertretung der Posterrichtungen und Postwege in jeder Provinz. 2 Hrsg. Peking: Direktorat, das von Posten, 1919 allgemein ist.
  • Chinesisches Postalbum: Vertretung der Posterrichtungen und Postwege in jeder Provinz. 3. Hrsg. Nanking: Direktorat, das von Posten, 1936 allgemein ist.
  • Playfair, G. M. H. Die Städte und Städte Chinas: Ein Geografisches Wörterbuch. 2. Hrsg. Schanghai: Kelly & Walsh Ltd., 1910.
  • "Yóuzhèng shì pīnyīn" () Zhōngguó dà bǎikē quánshū: Yuyán wénzì (). Peking: Zhōngguó dà bǎikē quánshū chūbǎnshè (), 1998.

Source is a modification of the Wikipedia article Chinese Postal Map Romanization, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Andrew McCarthy / 2 Dumme Hunde
Impressum & Datenschutz