MBDA

MBDA ist ein Raketenentwickler und Hersteller mit Operationen in Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Italien und den Vereinigten Staaten. Es wurde durch eine Fusion von Aérospatiale-Matra Raketen (EADS), Finmeccanica und Matra BAe Dynamik im Dezember 2001 gebildet. 2003 hatte die Gesellschaft 10,000 Angestellte. 2010 hat MBDA einen Umsatz von € 2.8 Milliarden registriert, hat mehr als 3,000 Raketen erzeugt und hat ein Auftragsbuch von € 10.8 Milliarden erreicht. MBDA arbeitet mit mehr als 90 Streitkräften weltweit.

Geschichte

Die Verdichtung von Europas Raketengesellschaften hat 1996, wenn Teile der Matra Verteidigung und BAe Dynamik begonnen, die verschmolzen ist, um Matra BAe Dynamics (MBD) zu bilden. Matra BAe Dynamik hat Hälfte des Raketengeschäfts von Matra Hautes Technologies vertreten, die andere Hälfte war Matra Raketen, die Aérospatiale-Matra Missiles (AMM) geworden sind, als sich Matra mit Aérospatiale 1999 verschmolzen hat. 2000 ist Aérospatiale-Matra ein Teil von EADS geworden.

1998 haben GEC-Marconi Radar und Defence Systems und Alenia Difesa ihre Rakete und Radartätigkeiten verbunden, um Alenia Marconi Systems (AMS) zu bilden. 1999 wurde GEC-Marconi (hat Marconi Elektronische Systeme umbenannt), an den britischen Weltraum verkauft und ist ein Teil der verschmolzenen Gesellschaft, BAE Systeme geworden.

Im Dezember 2001 hat sich MBD (einschließlich AMM) und die Raketen- und Raketensystemtätigkeiten von AMS verschmolzen, MBDA schaffend. Im Juni 2005 ist LFK, eine Einheit der EADS Verteidigung und Sicherheitssysteme, bereit gewesen, in MBDA verschmolzen zu werden. Am 1. März 2006 ist LFK MBDA Deutschland geworden. Seit dem 6. Februar 2002 besitzt MBDA 40 % von Inmize Sistemas S.L. eine spanische Gesellschaft, die gebildet wurde, um die Erfahrung und Technologie der spanischen Hauptverteidigungsgesellschaften im geführten Waffensektor zu integrieren. Da AMS R&D in Kalifornien gelegenes Vermögen hatte, hat MBDA auch geschafft, Entwicklungs- und Produktionsmöglichkeiten in den Vereinigten Staaten zu erwerben, beschließend, im Land als eine ganz gehörige Tochtergesellschaft zu funktionieren.

Produkte

Die Produkte von MBDA schließen ein:

  • Bord-Bord Raketen:
  • RICHTEN SIE 132 ASRAAM - kurze Reihe, IR hat geführt
  • Meteor - lange Reihe, aktives Radarterminal homing
  • Glimmerschiefer - IR und Radar haben Versionen (auch SAM) geführt
  • Boden-Luftraketen:
  • Mistral (auch AAM)
  • Eurosam Aster - mittlere und lange Reihe SAMs, beides Land und Marineversionen
  • LFK NG (zusammen mit Diehl BGT Verteidigung)
  • Aspide
  • Rapier
  • Seawolf
  • Raketen der Luft zur Oberfläche:
  • Apache und Ableitungen wie Sturm Shadow/SCALP-EG
  • ALS-30L Laser-ferngelenkter Geschoss
  • PGM 500 und PGM 2000 ferngelenkte Geschosse
  • ASMP - französische Atomrakete
  • Lasergeführter Zuni
  • Flügel für die kleine Diameter-Bombe
  • Antischiff-Raketen:
Exocet
  • Otomat/Teseo
  • Marte (Rakete)
  • Seeraubmöwe
  • Panzerabwehrraketen:
  • MAILAND
  • DURCHSCHNITTE 3 LR - lange Reihe (zusammen mit Diehl BGT Verteidigung)
  • ERYX - kurze Reihe
  • Schwefel ATGM - luftgestarteter
  • HEIßER
  • Systeme
  • Spada
  • Eurosam SAMP/T
  • PAAMS Raketensystem, das umfasst:
  • UKAMS PAAMS (S)
  • Eurosam PAAMS (E)
  • Eurosam SAAM-ES
  • Eurosam SAAM-FR
  • Folgende Generation vielfaches Sprengkopf-System
  • Zünden Sie Schatten an

Positionen

:
  • Bourges
  • Châtillon (Paris)
  • Le Plessis-Robinson (Paris)
:
  • Ulm
  • Unterschleißheim
  • Schrobenhausen
:::
  • Westlake Village, Kalifornien
  • Washington, Bezirk

Aktionäre

Bezüglich des Märzes 2009 -

Links


Cholecystitis / Undine
Impressum & Datenschutz