Gefangener des Gewissens

Gefangener des Gewissens (POC) ist ein Begriff, der im 1961-Artikel "The Forgotten Prisoners" von Peter Benenson häufig definiert ist, der von der Menschenrechtsgruppe Amnesty International verwendet ist. Es kann sich auf jeden beziehen, der wegen ihrer Rasse, Religion oder politischer Ansichten eingesperrt ist. Es bezieht sich auch auf diejenigen, die eingesperrt und/oder für den gewaltlosen Ausdruck ihres gewissenhaft gehaltenen Glaubens verfolgt worden sind.

Definition

Der Artikel "The Forgotten Prisoners" von Peter Benenson, der im Beobachter am 28. Mai 1961 veröffentlicht ist, hat die Kampagne "Dringende Bitte um Amnestie 1961" gestartet und hat zuerst einen "Gefangenen des Gewissens" definiert.

Die primäre Absicht für diese jahrelange Kampagne, die vom englischen Rechtsanwalt Peter Benenson und eine kleine Gruppe von Schriftstellern, Akademikern und Rechtsanwälte einschließlich des Quäker-Friedensaktivisten Eric Baker gegründet ist, sollte individuelle Gefangene des Gewissens um die Welt und dann Kampagne für ihre Ausgabe erkennen. Anfang 1962 hatte die Kampagne genug öffentliche Unterstützung erhalten, um eine dauerhafte Organisation zu werden, und war umbenannter Amnesty International.

Nach dem britischen Gesetz wurde Amnesty International als eine politische Organisation klassifiziert und deshalb vom steuerfreien Wohltätigkeitsstatus ausgeschlossen. Um darum zu arbeiten, wurde der "Fonds für das Verfolgte" 1962 gegründet, um Spenden zu erhalten, um Gefangene und ihre Familien zu unterstützen. Der Name wurde später ausser den "Gefangenen des Gewissensbitte-Fonds" geändert und ist jetzt eine getrennte und unabhängige Wohltätigkeit, die Erleichterung zur Verfügung stellt und Rehabilitation Gefangenen des Gewissens im Vereinigten Königreich und um die Welt gewährt.

Amnesty International, seit seiner Gründung, hat Regierungen unter Druck gesetzt, um jene Personen zu befreien, die er denkt, um Gefangene des Gewissens zu sein. Regierungen neigen umgekehrt dazu zu bestreiten, dass die spezifischen von Amnesty International erkannten Gefangenen tatsächlich auf den Boden-Amnestie-Ansprüchen halten; sie behaupten, dass diese Gefangenen echte Bedrohungen für die Sicherheit ihrer Länder darstellen.

Der Ausdruck wird jetzt in politischen Diskussionen weit verwendet, um einen politischen Gefangenen zu beschreiben, ob Amnesty International den Fall spezifisch angenommen hat, obwohl der Ausdruck ein verschiedenes Spielraum und Definition hat als dieser des politischen Gefangenen.

Aktuelle Gefangene des Gewissens

Unten ist eine unvollständige Liste von Personen, die Amnesty International zurzeit denkt, um Gefangene des Gewissens zu sein, das durch das Land organisiert ist.

  • Aserbaidschan - Tural Abbasli; Bakhtiyar Hajiyev; Babek Hasanov; Mahammad Majidli
  • Bahrain - Abdulhadi al-Khawaja; Zainab al-Khawaja; Fadhila Mubarak; Ibrahim Sharif
  • Weißrussland - Mikalay Autukhovich; Ale Bialiatski; Zmitser Dashkevich; Iryna Khalip; Eduard Lobau; Uladzimir Niaklajeu; Andrzej Poczobut; Mikola Statkevich; Andrei Sannikov
  • Burundi - Faustin Ndikumana
  • Birma - Ko ja Aung; Khun Kawrio
  • Kamerun - Jean-Claude Roger Mbede
  • Kuba - Yusmani Rafael Álvarez Esmori; José Daniel Ferrer García; Antonio Michel Lima Cruz; Marcos Máiquel Lima Cruz; Yasmín Conyedo Riverón
  • Die Äquatorialguinea - Wenceslao Mansogo Alo; Cruz Obiang Ebele; Gumersindo Ramírez Faustino; Gerardo Angüe Mangue; Emiliano Esono Michá; Juan Ecomo Ndong
  • Eritrea - Aster Fissehatsion; Dawit Isaak; Mahmoud Ahmed Sheriffo; Petros Solomon; Haile Woldetensae
  • Gambia - Ebrima Manneh
  • Indien - Kartam Joga; Binayak Sen.; Soni Sori
  • Indonesien - Filep Karma; Tajul Muluk
  • Der Iran - Emadeddin Baghi; Kouhyar Goudarzi; Parvin Mokhtareh; Abdollah Momeni; Sayed Ziaoddin (Zia) Nabavi; Youcef Nadarkhani; Mansour Osanlou; Jafar Panahi; Nasrin Sotoudeh; Heshmat Tabarzadi; Majid Tavakoli
  • Israel - Ahmad Qatamesh
  • Kirgisistan - Azimzhan Askarov
  • Nordkorea - Shin Suk-Ja
  • Volksrepublik Chinas - Chen Guangcheng; Chen Wei; Dhondup Wangchen; Ershidin Israil; Guo Xiaojun; Jigme Gyatso; Liu Xiaobo; Mao Hengfeng; Shi Tao
  • Die Russische Föderation - Michail Khodorkovsky; Platon Lebedev; Kätzchen-Aufruhr; Sergei Udaltsov
  • Saudi-Arabien - Mohammad bin Saleh al-Bajadi; Khaled al-Johani; Hamza Kashgari
  • Syrien - Ali al-Abdullah; Shibal Ibrahim; Riad Seif
  • Thailand - Wipas Raksakulthai
  • Tunesien - Ramzi Abcha; Ghazi Beji; Jabeur Mejri
  • Die Türkei - Halil Savda
  • Turkmenistan - Annakurban Amanklychev; Sapardurdy Khadzhiev
  • Usbekistan - Azam Farmonov; Alisher Karamatov
  • Vietnam - Cù Huy Hà Vũ; Le Cong Dinh; Nguyen Dan Que; Nguyen Van Hai; Nguyen Van Ly

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Prisoner of conscience, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Geschichte von anime / Holland Linie von Amerika
Impressum & Datenschutz