Xenosaga

ist eine Reihe von Sciencefictionsvideospielen, die durch den Monolithen entwickelt sind, der Weich und von Namco Bandai veröffentlicht ist. Die Hauptgeschichte von Xenosaga ist in der Form einer Trilogie von PlayStation 2 Videospiele. Es hat drei Nebenprodukt-Spiele und eine anime Anpassung gegeben. Die Xenosaga Reihe dient als ein geistiger Nachfolger des Spiels Xenogears, der 1998 für PlayStation durch das Quadrat befreit wurde. Der Schöpfer sowohl von Xenogears als auch von Xenosaga ist Tetsuya Takahashi, der Quadrat 1998 zusammen mit Hirohide Sugiura verlassen hat. Mit dem Kapital von Namco haben sie MonolithSoft und das Projekt von Xenosaga angefangen.

Das erste Spiel in der Trilogie, wurde im Februar 2002 in Japan, und im Februar 2003 in Nordamerika veröffentlicht. Xenosaga Missbildungen, ein fröhliches Spiel mit einer spielbaren Demo für die Episode II, wurden im April 2004 in Japan befreit, aber wurden anderswohin nicht befreit. wurde im Juni 2004 in Japan und Februar 2005 in Nordamerika veröffentlicht. ein anime, der auf der Episode I, premiered im Fernsehen Asahi in Japan am 5. Januar 2005 gestützt ist. Xenosaga: Gescheckter Pfeifer, ein drei Kapitel-langes Mobiltelefon-basiertes Spiel, das die Geschichte von cyborg "Zikkurat 8" 100 Jahre vor dem Anfang der Episode I zeichnet, wurde in Japan im Juli 2004 befreit. Veröffentlicht am 6. Juli 2006, ist der Endtitel in der Reihe von Xenosaga, effektiv den anfänglichen Vorsprung der Reihe entzwei schneidend. Der ersten zwei Episoden betitelt Xenosaga I & II nochmals zu erzählen, wurde auf dem Nintendo DS im März 2006 in Japan veröffentlicht.

Alle drei Episoden der Haupttrilogie von Xenosaga werden nach den Büchern von Friedrich Nietzsche genannt. Die erste Episode wird nach Dem Testament zur Macht, einem Buch veröffentlicht postum von seiner Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche genannt. Mehrere Nietzscheanische Konzepte und Verweisungen erscheinen überall in der Reihe. Die Musik der Reihe hat mehrere Alben einschließlich Soundtrack-Alben für jedes der drei Hauptspiele befeuert.

Das Setzen

Die Welt wird auf dem grössten Teil der Sciencefictionsmythologie modelliert. Die Xenosaga Reihe hat im Jahr T.C begonnen. 4767, und Menschheit besteht auf entfernten Planeten und künstlichen Kolonien. Erde ist anscheinend weg; es ist von starmaps gelöscht worden und hat "das Verlorene Jerusalem" umbenannt. Das Kapital des ganzen bekannten Raums ist das Fünfte Jerusalem, wo die Milchstraße-Föderation über Menschheit wacht. Das Xenosaga Weltall wird in Milchstraßen und Sonnensysteme nicht geteilt, aber wird eher in UMN Säulen geteilt. Obwohl am Anfang Menschen veranstalten Sie, haben Wissenschaft und das paranormale mehrere quasi-lifeforms, einschließlich Androiden, cyborgs, Gnosis, Realians und U.R.T.V zur Welt gebracht.

Außer dem Hauptgeschichte-Kreisbogen werden verschiedene Charaktere schwer in Nebenhandlungen gezeigt. Der Kreisbogen von Shion Uzuki schließt ihre Überwindung der Tragödien in ihre Vergangenheit, einschließlich der brutalen Todesfälle ihrer Eltern und Geliebten ein, den sie als ein Kind bezeugt hat. Der andere Kreisbogen schließt Gaignun Kukai, II ein. und seine Wut mit seinem Zwillingsbruder, Rückstrahlvermögen, sowie seinem Vater, Dmitri Yuriev. Episode I befasst sich in erster Linie mit dem Kreisbogen von Shion, während sich Episode II in erster Linie mit.'s II befasst. Episode III bringt in der Nähe von beiden Kreisbogen zusätzlich zur Hauptgeschichte.

Hauptspiele: Anschlag-Übersicht

Episode I: Der Wille zur Macht

Seit seiner Entdeckung auf dem Verlorenen Jerusalem (Erde) ein bekanntes Kunsterzeugnis weil ist nach Zohar hoch gesucht worden. Die oben erwähnte Milchstraße-Föderation möchte seine Macht anspannen. Beide Gruppen glauben, dass die Bedeutung von Zohar, als eine Macht-Quelle, die Ursache des Äußeren von Gnosis und der Schlüssel dazu dreifach ist, Verlorenen Jeruselem wieder zu entdecken. Seit dem Alter des Verlorenen Jerusalems haben viele Forscher studiert und versucht, Zohar zu kontrollieren. Unter den Ergebnissen dieser Forschung war die Entwicklung von mehreren Zohar Emulatoren. Jedoch übertrifft die Macht des ursprünglichen Zohars noch weit die Energieproduktion jedes bekannten Emulators, ungeachtet der Tatsache dass einer der Emulatoren das Verschwinden des Planeten Ariadne verursacht hat. Kein Emulator ist zur wahren Funktion von Zohar fähig.

Infolgedessen versuchen die Gesellschaft von Ormus und die Milchstraße-Föderation, den Ursprünglichen Zohar zu finden, der weg auf Miltia am Ende des Miltian-Konflikts gesiegelt wurde. Jedoch wird der Schlüssel zum Aufschließen von Miltia und dem Ursprünglichen Zohar innerhalb der Y-Daten enthalten, der innerhalb der Meinung von Realian genannt MOMO verborgen wird. Um die Y-Daten wiederzubekommen, brütet Ormus einen Anschlag gegen die Milchstraße-Föderation und seine Verbündeten aus, indem er eine Reihe von Scheinorganisationen und Eingeweihten, sowie seiner militärischen Kraft, der U-TICK-Organisation und einer rätselhaften als Rückstrahlvermögen bekannten Zahl verwendet. Der Reihe nach verwendet die Milchstraße-Föderation einen cyborg genannt die Zikkurat 8, um MOMO und Tat als ihr Leibwächter zu retten.

Inzwischen erforschen Vektor-Industrien, die größte Vereinigung in der Existenz und dem primären Waffenhersteller für die Milchstraße-Föderation, zurzeit neue Weisen, Nanotechnologie zu verwenden, um einen unaufhaltsamen Anti-Gnosis-Kampfandroiden, codegenannt KOS-MOS zu bauen. Das ist ziemlich ungewöhnlich, seitdem Androiden viele Jahre lang durch künstliche als Realians bekannte Lebensformen ersetzt worden sind. Jedoch haben Vektor-Industrien und ihr Kopf von Ersten R&D Abteilung, Shion Uzuki, andere Ideen. Shion, ein einfacher Softwareforscher, der auf starship Woglinde reist, wird beteiligt an einem Komplott, um nicht nur mysteriösen Gnosis und Original Zohar zu kontrollieren, aber das Schicksal der ganzen Menschheit neu zu formen.

Episode II: Jenseits von Gut und Böse

Xenosaga Episode II: Jenseits von Gut und Böse ist ein Rolle spielendes Videospiel für PlayStation 2, und die zweite Rate in der Reihe. Der Untertitel übersetzt Jenseits von Gut und Böse zu "Außer dem Gut und Böse", und wird direkt aus dem Titel eines Buches von Friedrich Nietzsche genommen. Episode II geht weiter die Handlung der Geschichte hat in der Episode I angefangen, aber konzentriert sich mehr auf den II Charakter. Der backstories und die Bedeutung des Rückstrahlvermögens, Gaignun, und II. werden entwickelt. Vielfache Organisationen, werden einschließlich Ormus und Hyams aufgedeckt. Die Gnosis spielen für die Episode II zweite Geige, und statt dessen konzentriert sich der Hauptanschlag auf die Suche nach Zohar, der in einer Krise an der Position von Altem Miltia kulminiert. Der Wurf von der Episode I spielt eine wichtige Rolle in den Ereignissen, die auf Altem Miltia ausgedünstet werden. Obwohl es mehrere lose Enden und in der Episode II unerklärte Charaktere gibt, hört sie ohne eine plötzliche Episode mit spannendem Ende auf. Das wird durch die Tatsache unterstrichen, dass Episode III ein volles Jahr später stattfinden wird. Episode II ändert etwas von der Episode ich bin Elemente, einschließlich der verschiedenen Grafik, eines modifizierten Kampfsystems, neuen Musik-Komponisten, und kürzer cutscenes. Diese Änderungen haben zu Mischrezensionen von Kritikern geführt. Außerdem, nach der Ausgabe der Episode II, mehrerer Monolith wurden Weiche Angestellte vom Projekt entfernt.

Ungeachtet der Tatsache dass Episode ich war in Europa, Sony und Namco nie befreit worden, die Reihe von Xenosaga in Europa veröffentlicht hat, das mit der zweiten Episode anfängt. Um die vorherigen Ereignisse zu erklären, wurde der Titel in spezielle "Sammler Beschränkte Ausgabe" Kasten veröffentlicht, der eine 3-stündige DVD enthält, die die Kürzungsszenen vom ersten Spiel zeigt..

Episode III: Auch sprach Zarathustra

Xenosaga Episode III: Auch sprach Zarathustra ist das dritte und endgültige Spiel der Trilogie. Es wurde auf PlayStation 2 veröffentlicht. Auch sprach Zarathustra, wörtlich "hat So Zarathustra Gesprochen", ist auch der Titel zur berühmtesten Arbeit von Nietzsche der Philosophie, die Übermensch (Aufseher) eingeführt hat und den Ausdruck "Gott verbreitet hat, ist tot". Im September 2005 wurde es offiziell bekannt gegeben, dass Episode III das Frühende zur Reihe kennzeichnen würde, die, wie man ursprünglich erwartete, sechs Titel abgemessen hat. Episode III setzt die Handlung der Geschichte mit dem aktuellen Wurf von Charakteren, mit der Hinzufügung mehrerer spielbarer Charaktere (Allen Ridgeley, Miyuki und Canaan) fort. Episode III wurde in Japan am 6. Juli 2006 und in Nordamerika am 29. August 2006 von Namco Bandai veröffentlicht. Auf Grund dessen, dass die erste Episode nie eine FREUND-Ausgabe und die zweite Episode verkauft schlecht erhalten hat, haben sich Sony und Namco gegen eine FREUND-Version der Episode III entschieden.

Das Kampfsystem wurde geändert, auf den Schnittstelle-Stil der Knopf-Combo der zwei vorherigen Spiele für ein traditionelleres menübasiertes System verzichtend. Dieses neue System behält wirklich einige traditionelle Eigenschaften von Xenosaga, wie Äther-Perioden und Technologische Angriffe. Der Anschlag der Episode III erholt sich ein Jahr nach den Ereignissen in der Episode II. Vektoren verlassen, wird Shion in Ereignisse bezüglich der Prüfung von mehreren neuen Waffensystemen dass anscheinend veralteter KOS-MOS gezogen. Die Geschichte versucht, zusammen die restlichen offenen Anschlag-Punkte einschließlich der Ursprünge von Gnosis und Ormus zu weben. Es besucht auch die Vergangenheit wieder, wo Shion ihres Geliebten und die eigene Beteiligung ihrer Familie mit dem U-TICK erfährt.

Nebenprodukte

Xenosaga gescheckter Pfeifer

Veröffentlicht auf Autotelefonen in Japan, Xenosaga: Gescheckter Pfeifer wird hundert Jahre vor dem Anfang der Episode I gesetzt. Es erforscht die Vergangenheit des cyborg Charakters Ziggy, als er ein Mensch genannt Jan Sauer war und für die Anti-Terroreinsatzgruppe der Föderation der Milchstraße arbeitend. Die Ereignisse finden auf dem Planeten Abraxas a.k.a statt. Michtam. Bemerkenswerte Charaktere schließen Dr Sharon Rozas ein, der die Frau von Sauer und Joaquin, der Stiefsohn von Sauer wird. Seine Mannschaft von Untergebenen besteht aus Melisse Ortus, der den Selbstmord von Jan Sauers bezeugt und später Scientia Lactis, ein frühes Modell Realian gründet, der mit "Canaan", Erich Weber oder wie später entdeckt, Reisender, und Michail Ortmann, ein erfahrener U.M.N. Maschinenbediener ausgestattet ist. Der Zweck von Xenosaga: Gescheckter Pfeifer soll die Zurückgeschichten von einigen der wichtigsten noch selten gefühlte Anwesenheit im Weltall von Xenosaga, einschließlich Ziggy, Verwirrung, Wilhelms, Reisenden und Dr Dimitri Yuriev entwickeln. Der Anschlag selbst misst drei Kapitel ab. Es steht auf Sauer und seine Mannschaft im Mittelpunkt, weil sie einen Serienmörder bekannt nur durch den Hacker-Decknamen "Reisender" verfolgen, der seine Opfer tötet, die das U.M.N. Netz verwenden. Das Spiel war auch der Endbeitrag von Soraya Saga zum Projekt von Xenosaga. Eine Übersetzungsschrift kann an http://zarathustra.kaisho.org / gefunden werden

Xenosaga Missbildungen

Veröffentlicht in Japan am 28. April 2004 haben Xenosaga Missbildungen vier getrennte Teile enthalten: Xeno Komi, der wie ein illustriertes, stimmhaftes Textabenteuer, ein Wortspiel genannt Xeno-pittan, eine Enzyklopädie von Begriffen der Episode I und eine spielbare Demoversion der Episode II spielt. Das Xeno Komi Drehbuch wird Yanesaka Norihiko kreditiert, und es wurde von Yuki Mitsuhiro geleitet. Obwohl unkreditiert, etwas von der Musik, die von Yasunori Mitsuda für die Episode eingekerbt ist, wurde ich im Spiel verwendet. Satz einmal während der Episode I, Xeno Komi folgt den gewöhnlich humorvollen sich verflechtenden Abenteuern der sechs Hauptcharaktere von der Episode I und Allen. Der Hauptanschlag schließt die anscheinend unerklärten Randale eines Katze-Ohrs ein, das KOS-MOS trägt, weil sie bedeutende Teile von Durandal und der Elsa zerstört, während sie einer imaginären Katze jagt. Nach dem Spielen durch die Drehbücher für die sechs Hauptcharaktere wird das Drehbuch von Allen aufgeschlossen. Seine Geschichte offenbart die Ereignisse, die zu KOS-MOS' führen, die aus der Kontrolle gehen. Professor und Helfer Scott in die Enge getrieben Allen und nach der Nachsynchronisation von ihm Helfer #2, haben ihn überzeugt, ihnen zu helfen, ein Fernbedienungsgerät auf KOS-MOS zu installieren (wer Helfer #3 genannt worden ist). Das Programm, um das zu vollbringen, wurde Schrödinger und die Katze-Ohren genannt, die auf KOS-MOS installiert wurden, waren wirklich Antennen.

Andere bemerkenswerte Ereignisse von Xeno Komi, die Episode II ahnen lassen haben oder in anderen Seitengeschichten von Xenosaga Verweise angebracht haben, haben einen Albtraum eingeschlossen, den Ziggy von Sharon und Joaquin Rozas hatte, nachdem KOS-MOS ihn unbewusst und MOMO geschlagen hat, der sich kurz II trifft. und Sakura in ihrem unterbewussten Gebiet. Xenosaga Missbildungen wurden in Nordamerika und Europa nie befreit, und zurzeit gibt es keine englische Übersetzung dafür.

Xenosaga I & II

Xenosaga I & II wurde in Japan am 30. März 2006 veröffentlicht. Keine Erwähnung ist so weit betreffs einer internationalen Ausgabe gemacht worden. Es hat eine gesamte Kerbe von 31/40 in Famitsu erhalten (individuelle Rezensionen: 8/8/8/7). Ursprünglich laut des Arbeitstitels ist Xenosaga DS, Xenosaga I & II der ersten zwei Episoden des Spiels für den Nintendo DS tragbares System nochmals zu erzählen. Die Schrift des Spiels (mit Ideen von Tetsuya Takahashi) ist durch Yuichiro Takeda, der daran gearbeitet hat. Hiroshi Takeuchi, der Berühmtheit des Cowboys Bebop, ist für die Charakter-Kunst verantwortlich. Die Musik für das Spiel wurde von Kousuke Yamashita zusammengesetzt, der den Soundtrack für Xenosaga eingekerbt hat: Der Zeichentrickfilm. Andere vorherige Arbeit schließt die Fernsehreihe der lebenden Handlung von Hana Yori Dango und Mahou Sentai Majirenjaa Tabidate und die Ehrgeiz-Videospiel-Reihe von Nobunaga ein. Yamashita ist der vierte Komponist, um ein Videospiel von Xenosaga, im Anschluss an Yasunori Mitsuda, Yuki Kajiura und Shinji Hosoe einzukerben.

Xenosaga I & II ist der vorherigen zwei Spiele nicht genau nochmals zu erzählen. Einige Hauptänderungen sind mit der Handlung der Geschichte des Spiels vorgenommen worden, ohne die vorher existierenden Elemente zu ändern, die die ersten Spiele bereits angelegt haben. Einige Drehbücher sind editiert worden, und einige neue, aber geringe Charaktere sind in diese neuen Teile eingeschlossen worden. Der Teil der Episode II des Spiels, hat ursprünglich durch die Perspektive von. II erzählt, wird sich jetzt auf Shion, viel wie Episode I und Episode III konzentrieren. Der Teil der Episode II des Spiels ist vom Schöpfer von Xenosaga Tetsuya Takahashi völlig umgeschrieben worden, der ausbreitet und die Handlung der Geschichte erhöht. Das füllt einige der durch die Episode II verursachten Löcher aus, ein besseres Verstehen des Anschlags und Reduzierens des Betrags von Fragen berücksichtigend, die in der Episode III unbeantwortet sein werden. Das Spiel erschöpft auf dem Spitzenschirm der D von einer isometrischen Perspektive, während der unterste Sensorbildschirm verwendet wird, um Befehle auszugeben und Menüs zu befahren. Die Kampfmechanik des Spiels folgt Episode ich bin Stil im Vergleich mit der Episode II.

Überkreuzungsanschein

Namco × Capcom

Shion, KOS-MOS und MOMO erscheinen in der Überkreuzung taktischer RPG Namco × Capcom. Ihr Äußeres vom ersten Spiel nehmend, erscheinen sie im modern-tägigen Japan nach einem versuchten Tauchen von Encephalon, wo sie auf Reiji Arisu und Xiaomu, zwei spezielle Agenten stoßen, die versuchen, einen Gnosis zu bekämpfen. Nach einer Komplikation, die Straßenkämpfer-Charaktere einschließt, entscheiden sie sich dafür, den Agenten zu helfen, den Grund für ihr Äußeres, sowie viele andere Besucher von anderen Dimensionen auszurechnen.

Superroboter Saga von Taisen OG: Endlose Grenze

KOS-MOS erscheint auch darin. In diesem Spiel erscheint sie in ihrer Schote, in ihren Ver wieder aufgebaut. 4 Körper, aber aktiviert nicht offiziell gewesen. Ihre Schote, zusammen mit T-ELOS und mehreren Gnosis, wurde zur Endlosen Grenze transportiert und wurde tief innerhalb der Festung von Esmeralda von Dorothy Mistral von einer Gruppe von Abenteurern einschließlich Reiji und Xiaomu entdeckt, die zur Endlosen Grenze getrennt transportiert wurden. KOS-MOS erkennt die zwei an und reist mit der Gruppe in den Hoffnungen darauf, einen Weg zurück zu ihrer eigenen Dimension zu finden. Entlang dem Weg beschäftigen sie sich mit dem Kampf mit T-ELOS und den Verbündeten, die sie gefunden hat. Am Ende des Spiels wird KOS-MOS von der Mannschaft getrennt und wird gewagt, nach Hause zurückgekehrt zu sein.

KOS-MOS und T-ELOS erscheinen wieder, zusammen mit Reiji und Xiaomu (jedoch, sie wurden vor ihrer Ankunft darin getrennt gehen Zu weit), in die Fortsetzung. MOMO ist auch in der Fortsetzung ebenso.

Seele Calibur III

Wenn er

Chroniken des Schwertes in der Seele vollendet, erlaubt Calibur III Spielern, die Rüstung von KOS-MO und eine Perücke aufzuschließen, die ihrem Haar ähnelt. Diese Teile konnten dann in der Seele die create-character Weise von III von Calibur verwendet werden. Das Verwenden, mit dem der betrüben Rand dem geschaffenen Charakter erlaubt, unbewaffnet zu kämpfen, wie KOS-MOS tut in Xenosaga.

Entwicklung

Beziehung mit Xenogears

Während die Zeitachse von Xenosaga der von Xenogears nicht entspricht, teilen die zwei einen allgemeinen Ursprung. Episode I sowohl von Xenosaga als auch von (gemäß dem Xenogears Vollkommenen Arbeitsbuch) Xenogears findet in T.C statt. 4767. Jedoch verwendet Xenosaga wirklich mehrere Elemente, Themen, und plant Linien von Xenogears. Es ist es am besten angedeutet worden, um Xenosaga als ein Wiedervorstellen der frühen Kapitel von Vollkommenen Arbeiten zu kennzeichnen. Mehrfach haben Entwickler von Xenosaga, einschließlich des Reihe-Schöpfers Tetsuya Takahashi, die zwei Geschichten aufrechterhalten werden nicht gemeint, um in derselben Zeitachse oder Weltall zu bestehen.

Auf der Verbindung zwischen Xenogears und Xenosaga hat Takahashi festgesetzt:

Personal

In den letzten Jahren hat das Projekt von Xenosaga die Eliminierung und den Verzicht des Personals gesehen, der Mitwirkende zum Spiel Xenogears und/oder die erste Episode von Xenosaga war. Bezüglich der Episode II Drehbuchautor wurde Soraya Saga von der Mannschaft von Xenosaga entfernt. Gemäß einer Säule von Saga wurde der ursprüngliche Entwurf der Episode II drastisch verändert. Diese Information ist von der Website von Saga jedoch seitdem entfernt worden, die meisten wenn nicht alle Anschlag-Details, die von der Episode II, wie ursprünglich beschrieben, in den häufig gestellten Fragen von Soraya entfernt sind, wurden in in der Episode III vereinigt. Während Soraya Saga nicht zurückgekehrt ist, um an der Reihe selbst zu arbeiten, hat Tetsuya Takahashi fortgesetzt, als ein Oberaufseher beteiligt zu werden, und hat beide das Drehbuch sowie die Datenbank in der Episode III beaufsichtigt. Nach diesen Ereignissen, wie man erklärte, war Episode III die letzte primäre Episode von Xenosaga.

Komponist Yasunori Mitsuda hat auch die Reihe von Xenosaga nach der ersten Episode verlassen, und während der Charakter-Entwerfer Kunihiko Tanaka die Charaktere für die Episode II wiederillustriert hat, hat er sich aus dem Projekt als andere geglaubte Künstler distanziert, weil Produktionsentwerfer die Charakter-Designs übernommen haben.

Zukunft der Reihe

Mit der Annullierung der Reihe an der Episode III haben mehrere andere Projekte von Xenosaga ihre Entwicklungszyklen beendet. Episode IV (hat gesagt, in der gleichzeitigen Produktion mit der Episode III gewesen zu sein), Episode V, Episode VI und zwei Spiele, die für eine unbekannte als Xenosaga bekannte Plattform entwickeln werden: Frontier und Xenosaga: Gehen Sie Zu weit wurden alle summarisch annulliert, als Namco den Stecker auf der Reihe gezogen hat.

Namco Bandai hat etwas Interesse am Fortsetzen der Reihe von Xenosaga vorbei an der ursprünglichen Trilogie ausgedrückt. Wie bemerkt, in häufig gestellten Fragen mit IGN haben ihre Antworten eine Bereitwilligkeit angedeutet, zusätzliche Spiele finanziell zu unterstützen, von Verkaufsergebnissen der Episode III abhängend.

: Frage: Wenn Xenosaga Episode III das letzte Spiel der Reihe von Xenosaga ist, egal was, der würde sich gestützt auf Anhänger-Bitten und Verkäufen ändern? Gibt es eine Chance, dass Namco Bandai mehr Spiele gestützt auf dem Weltall von Xenosaga (RPG oder nicht) machen wird?

: Namco Bandai: Ja, das Weltall von Xenosaga ist ein großartiges Konzept und die Zahl von Weisen, wie wir denken können, um uns darauf auszubreiten, ist unendlich. Wir freuen uns darauf, die Reaktionen des Spielers zu Xenosaga III zu sehen, und wenn Reaktionen gut sind — wer weiß!

Seit dieser Behauptung, jedoch, hat Namco Bandai 80 % von Monolith-Anteilen von Soft zu Nintendo verkauft. Am 1. Mai 2007 hat Namco den Rest der 16 % von Anteilen verkauft, Monolithen Weichen der Erst-Parteienentwickler von Nintendo machend. Das verlässt jeden zukünftigen Fortschritt der Reihe von Xenosaga in Zweifeln.

Andere Medien

2004 wurde eine offizielle japanische manga Anpassung für die Reihe von Atsushi Baba geschrieben und in der Komischen Monatsnullsumme in Fortsetzungen veröffentlicht. Bezüglich 2006 hat Baba Entwicklung der Episode beendet ich bin Anpassung und arbeite zurzeit an der Episode II.

Ein anime, der auf Xenosaga gestützt ist, betitelt, premiered im Fernsehen Asahi in Japan am 5. Januar 2005. Der anime selbst folgt der Geschichte von Xenosaga nah, obgleich, mehrere Szenen entfernend und andere hinzufügend. Einige Szenen wurden zu den Zwecken der Show völlig umgeschrieben. Das Schreiten hat den Zuschauer, der die ersten zehn bis fünfzehn Stunden von gameplay der Episode I in den ersten fünf Episoden durchbohrt. Die Reihe wurde von ADV Films im Juni 2007 für 120,000 $ lizenziert. Das erste Volumen wurde am 11. September 2007 veröffentlicht.

Eine Webreihe hat Ein Fehlendes Jahr betitelt wurde mit dem Monolithen angefangen, um eine Jahr-Geschichte-Lücke zwischen Episode II und Episode III, oder passend zwischen Xenosaga I&II und Episode III zu überbrücken. Die Reihe hat das Wiederauftauchen von Shion Uzuki, KOS-MOS und Juli Mizrahi gesehen und führt auch Episode-III'S-Doctus und ein junges Mädchen genannt "Nephilim" ein. Bemerken Sie bitte, dass das nicht derselbe "Nephilim" ist, den Shion in vorherigen Spielen gesehen hat. Jedoch ist die Übersetzung von weiteren Kapiteln unbestimmt angezogen worden halten wegen der Ansage durch die Namco USA, dass das Fehlende Jahr übersetzt und auf der Offiziellen englischen Seite von Xenosaga III angeschlagen wird. Obwohl Übersetzungen durch die Namco USA erzeugt und nach dem Namco Japan zur Ansicht und Billigung gesandt wurden, gab es nie jede Antwort, und so wurde es zur Hauptwebsite nie geladen.

Soundtrack-Alben für jedes der drei Hauptspiele sind veröffentlicht worden; zwei Versionen des Soundtrack-Albums wurden für Episoden I und II sowie eine Single für die Erkennungsmelodie der Episode I veröffentlicht. Xenosaga Freaks und Xenosaga: Der Zeichentrickfilm hat auch ein Soundtrack-Album jeder befeuert.

Empfang

Jedes Spiel in der Trilogie von Xenosaga hat allgemein günstige Rezensionen mit der Episode II verdient, die mehr Mischhunderte erhält. Hunderte von Metacritic für die Spiele sind 83 % für die Episode I, 71 % für die Episode II und 81 % für die Episode III. Kritiker zitieren häufig Episode II als die schlechteste von der Trilogie. Spielendes Ziel hat erklärt, dass "Namco, im Versuchen zu befestigen, was zunächst nicht gebrochen wurde, damit geendet hat, einige Schrauben zu lösen, wo der Job nicht erforderlich war", seine Kampfmechanik mit der vorherigen Rate vergleichend.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Xenosaga, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Zizhi Tongjian / Martin Gutzwiller
Impressum & Datenschutz