James Oglethorpe

James Edward Oglethorpe (am 22. Dezember 1696 - am 30. Juni 1785) war ein britischer General, Kongressmitglied, Philanthrop und Gründer der Kolonie Georgias. Als ein sozialer Reformer hat er gehofft, Großbritanniens Arme, besonders diejenigen in den Gefängnissen von Schuldnern in der Neuen Welt wieder zu besiedeln.

Geschichte

Frühes Leben

Oglethorpe ist in Surrey, dem Sohn von Herrn Theophilus Oglethorpe (1650-1702) des Westbrook-Platzes, Godalming und seiner Frau Dame Eleanor Oglethorpe (1662-1732) geboren gewesen. Er ist in Fronleichnam-Universität, Oxford 1714, aber in demselben Jahr verlassen eingegangen, sich der Armee von Prinzen Eugene aus Wirsingkohl anzuschließen. Durch die Empfehlung von John Churchill, dem 1. Herzog von Marlborough ist er Adjutant für den Prinzen geworden, und während des Austro-türkischen Krieges 1716-18 hat er mit der Unterscheidung in der Kampagne gegen die Türken gedient.

Nach seiner Rückkehr nach England wurde er zu Kongressmitglied für Haslemere 1722 gewählt. Er ist eine humanitäre Führung geworden. 1728 im Parlament hat er Reform der schrecklichen Bedingungen verteidigt, die von Matrosen in der britischen Royal Navy erfahren sind, indem sie eine anonyme Druckschrift, 'Der Matrosenverfechter veröffentlichen.'

Er hat für die Verbesserung der Verhältnisse von Schuldnern in Londoner Gefängnissen gekämpft. Zum Zweck, einen Unterschlupf für Leute zur Verfügung zu stellen, die zahlungsunfähig, und für bedrückte Protestanten auf dem Kontinent geworden waren, hat er die Ansiedlung einer Kolonie in Amerika zwischen South Carolina und dem von den Spaniern gehaltenen Florida vorgeschlagen.

Gründung Georgias

1728, zwei Jahre vor dem Empfangen der Kolonie von Georgia, hat Oglethorpe bei einem Parlamentarischen Ausschuß auf der Gefängnisreform den Vorsitz geführt. Das Komitee hat schreckliche Missbräuche in den Gefängnissen von drei Schuldnern dokumentiert. Infolge der Handlungen des Komitees wurden viele Schuldner vom Gefängnis ohne Mittel der Unterstützung befreit. Oglethorpe hat das als ein Teil des größeren Problems der Verstädterung angesehen, die die Landschaft produktiv angestellter Leute entleerte und sie in Städten, besonders London ablegte, wo sie häufig verarmt haben oder die kriminelle Tätigkeit aufgesucht haben. Um dieses Problem zu richten, haben Oglethorpe und eine Gruppe von Partnern, von denen viele auf dem Gefängniskomitee gedient haben, 1730 eine Bittschrift eingereicht, um die Treuhänder für die Errichtung der Kolonie Georgias in Amerika zu bilden. Die Bitte wurde schließlich 1732 genehmigt, und die erste Gruppe von Kolonisten, die von Oglethorpe geführt sind, ist nach der Neuen Welt im November fortgegangen.

Oglethorpe und die Treuhänder haben einen wohl durchdachten, mehrabgestuften Plan für die Ansiedlung Georgias formuliert (sieh den Oglethorpe-Plan). Der Plan hat sich entwickelt ein System der "landwirtschaftlichen Gleichheit" hat vorgehabt, eine Wirtschaft zu unterstützen und fortzusetzen, die auf der Familienlandwirtschaft gestützt ist und sozialen mit der ungeregelten Verstädterung vereinigten Zerfall zu verhindern. Landbesitz wurde auf fünfzig Acres, eine Bewilligung beschränkt, die ein Stadtlos, einen Garten-Anschlag in der Nähe von der Stadt und einer Fünfundvierzig-Acre-Farm eingeschlossen hat. Selbstversorgerkolonisten sind im Stande gewesen, größere Bewilligungen zu erhalten, aber solche Bewilligungen wurden in Fünfzig-Acre-Zunahme strukturiert, die an die Zahl von indentured vom Begünstigten unterstützten Dienern gebunden ist. Diener würden eine Landbewilligung ihres eigenen nach der Vollendung ihres Begriffes des Dienstes erhalten. Keiner Person wurde erlaubt, zusätzliches Land durch den Kauf oder das Erbe zu erwerben.

Oglethorpe und die ersten Kolonisten haben South Carolina auf dem Schiff Ann gegen Ende 1732 erreicht, und haben sich in der Nähe von der gegenwärtigen Seite der Savanne, Georgia am 12. Februar 1733 niedergelassen. Er hat mit dem Stamm von Yamacraw für das Land verhandelt und hat eingesetzt (Oglethorpe ist große Freunde mit dem Chef Tomochichi geworden, der der Chef von Yamacraw war) eine Reihe von Verteidigungsforts, kann am meisten namentlich das Fort Frederica, von dem wesentlich bleibt, noch besucht werden. Er ist dann nach England zurückgekehrt und hat veranlasst, Sklaverei in Georgia verbieten zu lassen. Oglethorpe und seinen Mittreuhändern wurde eine königliche Urkunde für die Provinz Georgias zwischen den Flüssen von Savannah und Altamaha am 9. Juni 1732 gewährt.

Georgia war gekämpftes Gebiet eines Schlüssels, zwischen den zwei Kolonien liegend. Es war die Idee von Oglethorpe, dass britische Schuldner vom Gefängnis befreit und nach Georgia gesandt werden sollten. Obwohl es häufig wiederholt wird, dass das Großbritannien seiner so genannten unerwünschten Elemente theoretisch befreien würde, tatsächlich waren es Großbritanniens "würdige Arme", die Oglethorpe in Georgia gewollt hat. Schließlich haben wenige Schuldner in Georgia geendet. Die Kolonisten haben viele Schotten eingeschlossen, deren Wegbahnen für Sachkenntnisse außerordentlich der Kolonie geholfen hat, und viele Georgias neue Kolonisten aus armen englischen Großhändlern und Handwerkern und religiösen Flüchtlingen von der Schweiz, Frankreich und Deutschland, sowie mehreren jüdischen Flüchtlingen bestanden haben. Die Urkunde der Kolonie hat für Annahme aller Religionen außer dem römischen Katholizismus gesorgt. Das Verbot Römisch-katholischer Kolonisten hat auf der Nähe der Kolonie zu den feindlichen Ansiedlungen im spanischen Florida basiert.

Am 21. Februar 1734 hat Oglethorpe die erste Freimaurerische Hütte innerhalb der britischen Kolonie Georgias gegründet. Jetzt bekannt als die Hütte von Solomon Nr. 1, F. & A. M. ist es die "Älteste Unaufhörlich englische Eingesetzte Betriebshütte von Freimaurern in der Westhalbkugel". Seit einer Periode 1736 war der Sekretär von Oglethorpe Charles Wesley, später weithin bekannt als ein hymnwriter des Methodismus.

Infolge der primären Rolle der Kolonie als ein militärischer Puffer zwischen englischen und von den Spaniern gehaltenen Territorien hat das ursprüngliche Modell für die Besiedlung Georgias den Gebrauch der Sklavenarbeit ausgeschlossen, fürchtend, dass flüchtige Sklaven innerlich die Kolonie schwächen und dem Feind an St. Augustinus, Florida helfen konnten. Aber, statt Sklaven, die südwärts zu den Spaniern desertieren, haben Ausreißer von Carolinas Unterschlupf in Georgia gefunden, so seinen nördlichen Nachbar ärgernd. Das Verbieten der Sklaverei hat auch die Belegschaft reduziert, und, wie man fühlte, war das eine Einschränkung auf Georgias frühes Wirtschaftswachstum. Viele Kolonisten haben so begonnen, Oglethorpe, bezüglich seiner als ein unangebrachter und "fortwährender Diktator" entgegenzusetzen. Viele neue Kolonisten setzen bald ihre Augen auf South Carolina als ein weniger einschränkender, und sie, haben ein gewinnbringenderer Platz gehofft sich niederzulassen. 1750, nachdem Oglethorpe die Kolonie verlassen hatte, wurde das Verbot der Sklaverei gehoben, und die große Anzahl von Sklaven wurde bald importiert.

1735 hat Oglethorpe Einnahme von Großbritannien mit ihm eine Delegation des Cherokees besucht, das George II und seine Familie am Kensington Palast getroffen hat. Oglethorpe wurde in London weit mit Jubel begrüßt, obwohl seine Expansionspolitik in allen Vierteln nicht begrüßt wurde. Der Herzog Newcastles, der britische Außenpolitik geleitet hat, hatte versucht, die Anstrengungen von Oglethorpe in der Kolonie aus Angst vor dem Beleidigen der spanischen zurückzuhalten, die Newcastle erfolglos zum Gericht als ein Verbündeter gewünscht hat. Newcastle hat schließlich nachgegeben, und ist ein Unterstützer der Kolonie geworden zugebend, dass "es jetzt ziemlich schwierig sein wird, Georgia aufzugeben". Die Kolonie war einer von drei Hauptstreiten, die anglo-spanische Beziehungen gegen Ende der 1730er Jahre schlechter gemacht haben.

Militärischer Befehl

1739, während des Krieges des Ohrs von Jenkins, das zwischen dem britischen Georgia und dem spanischen Florida als ein Teil eines größeren Konflikts, der Krieg der österreichischen Folge gekämpft ist, war Oglethorpe für mehrere erfolgreiche Überfälle auf spanischen Forts, sowie die erfolglose Belagerung von St. Augustinus 1740 verantwortlich. Oglethorpe hat schlechte militärische Führung gezeigt, aber er hat wenig Hilfe von South Carolina oder von seinen Indianerverbündeten, vom Artillerie-Ausschuss, oder von der Royal Navy trotz seiner besten Anstrengungen erhalten, ihre Unterstützung zu gewinnen.

Unter den wertvollsten Indianerverbündeten von Oglethorpe in dieser Belagerung waren die Bäche unter Einfluss Mary Musgrove. Ihr Indianername war Coosaponakeesa (schönes Kitz), und sie ist mit John Musgrove, einem Händler verheiratet gewesen. Im Anschluss an den erfolglosen Versuch, gegen Florida zu schlagen, hat Oglethorpe britischen Kräften während der spanischen Invasion Georgias befohlen, sie in der Schlacht des Blutigen Sumpfs vereitelnd und sie zwingend, sich zurückzuziehen.

Kehren Sie nach Großbritannien zurück

Nach seinen Großtaten in Georgia ist Oglethorpe nach London 1743 zurückgekehrt und hat sich fest durch die Reihen der britischen Armee erhoben. Es gibt einige Beweise, dass er nach Europa unter einem Pseudonym mit dem Beistand vom Feldmarschall Keith zurückgekehrt ist (ein entfernter Verwandter, der, wie man sagt, im Kampf in den Armen von Oglethorpe gestorben ist). Seine privaten Mittel in dieser Zeit haben einen Stand an Putney und Vergütungen eingeschlossen, die durch seine Ehe mit Elizabeth Wright, Dame des Herrenhauses des Cranham Saals (Cranham, Essex, England), obwohl nicht vor einer vorehelichen Abmachung gewonnen sind, die ihre Eigentumsrechte schützt.

Jakobit-Aufruhr

Das waren die Tage des "Jungen Prätendenten" und der Einfälle durch die Jakobit-Truppen von Schottland in den Norden Englands. Oglethorpe war beschäftigt gewesen, eine Einheit von Rangern zu bilden, die verladen werden sollten, um Georgia gegen zukünftige spanische Angriffe zu verteidigen. Er hat sofort seine Truppen an der Verfügung der Regierungskräfte unter dem Befehl des Herzogs von Cumberland gebracht, die versuchten, den Aufruhr zu unterdrücken. Oglethorpe und seine Truppen haben sich Cumberland an Preston angeschlossen und haben versucht, die sich zurückziehende Jakobit-Armee zu verwüsten, als sie versucht haben, zurück nach Schottland zu flüchten. Er hat gekämpft eine Auseinandersetzung an Shap ist in Cumbria Gefallen, aber er wurde gezwungen, die Verpflichtung durch das intensive Wetter abzubrechen und Schutz für die Nacht zu nehmen. Über Nacht haben die Jakobiten geschafft, sich zurückzuziehen und über das Fallen zu flüchten. Wegen dieses Oglethorpe wurde auf der Beschuldigung vor ein Kriegsgericht gestellt, wegen die Eindringlinge aggressiver nicht zu jagen. Er wurde freigesprochen, hat die Reihe von Allgemeinen, aber nie wieder gegeben ein Befehl erreicht.

Obwohl ein starker Unterstützer der britischen Kriegsanstrengung im Krieg von Sieben Jahren, Oglethorpe keine aktive Rolle im Konflikt genommen hat.

Ruhestand

1785 hat Oglethorpe John Adams besucht (der erste US-Minister-Bevollmächtigte zum Gericht von St. James, d. h., der erste US-Botschafter nach Großbritannien), kurz nachdem die Letzteren in London angekommen sind. Die Sitzung hat einen Ausdruck durch Oglethorpe seiner Schwermut der Feindschaft eingeschlossen, die zwischen den Ländern bestanden hatte, und es vermutet wird, dass seine Zeit mit Georgia, das sich mit einer widerspenstigen britischen Regierung befasst, zur Empathie von Oglethorpe mit den Revolutionären geführt haben könnte.

Oglethorpe ist an Cranham 1785 gestorben, und wurde am Zentrum der Pfarrkirche aller Heiligen begraben, die sofort angrenzt, Cranham Saal (hat c wieder aufgebaut. 1790, aber kurz gefasst vorherig durch John Pridden 1789). Elizabeth hat ihn ein paar Jahre überlebt und wurde nachher an seiner Seite begraben. In den 1930er Jahren wurde eine Erforschung ihres Gewölbes durch dann Präsident der Oglethorpe Universität, Atlanta gemacht, obwohl Erlaubnis, Reliquien zur Kapelle der Universität in der Kolonie von Oglethorpe zu entfernen, vom Archidiakonen bestritten wurde. Während Alle Heiligen auch c.1871 wieder aufgebaut wurden, hat das neue Gebäude die Fundamente des alten wiederverwendet, und es wurde spezifisch bemerkt, dass, unter anderen, das Denkmal von Oglethorpe in seiner ehemaligen Position auf der Südwand des Altarraums ersetzt wurde, wo es heute gesehen werden kann. Jahrestage von Oglethorpian haben zur Spende der Altar-Schiene in Allen Heiligen durch eine Dame-Wohltätigkeit in Georgia und einen Besuch in Allen Heiligen durch dann Gouverneur von Georgia Zell Miller seitdem geführt.

Anderer

Siehe auch

  • Denkmal des Forts Frederica National
  • Kampf des blutigen Sumpfs
  • Dungeness (die Insel Cumberland, Georgia)

Weiterführende Literatur

  • Kirche, St. Leslie F. Oglethorpe: Eine Studie der Menschenfreundlichkeit in England und Georgia (London, 1932)
  • Colman, Kenneth. Das koloniale Georgia: Eine Geschichte (1976)
  • Ettinger, Amos Aschbach. Oglethorpe: Eine Kurze Lebensbeschreibung (Macon, Georgia, 1984)
  • Ettinger, Amos Aschbach. James Edward Oglethorpe: Reichsidealist (1936)
  • Garnison, Webb. Die Albernheit von Oglethorpe: Die Geburt Georgias (Lakemont, Georgia, 1982)
  • Inscoe, Hrsg. von John C., James Edward Oglethorpe: Neue Perspektiven auf Seinem Leben und Vermächtnis (Savanne, Georgia, 1997)
  • König, Horace Maybray. Die parlamentarische Karriere von James Edward Oglethorpe (Milledgeville, Georgia, 1968)
  • Lannen, Andrew C. "James Oglethorpe und der Zivilmilitärische Streit für die Autorität im Kolonialen Georgia, 1732-1749," Georgia Historisch Vierteljährlich, Sommer 2011, Vol. 95 Ausgabe 2, p 203-231
  • Oglethorpe in Amerika (U der Presse von Georgia, 1977), die wissenschaftliche Standardlebensbeschreibung
  • Spalding, Phinizy, und Harvey H. Jackson, Hrsg. Oglethorpe in der Perspektive: Georgias Gründer Nach Zweihundert Jahren (1989), Artikel von Gelehrten
  • Süß, Julie Anne. "Oglethorpe auf Amerika: Georgias Gedanken des Gründers auf der Unabhängigkeit," Georgia Historische Vierteljährliche 95 (Frühling 2011) 1-20
  • Taylor, Paul S. Der Plan von Georgia, 1732-1752 (1972).
  • Wilson, Thomas D. Der Oglethorpe-Plan. Charlottesville: Universität von Virginia Press, 2012 (bevorstehend).

Primäre Quellen

  • Die Mills Lane, Hrsg., das Georgia von General Oglethorpe: Kolonialbriefe, 1733-1743 (Savanne, 1975),

Links


Pierre André Latreille / Acht Provinzen Koreas
Impressum & Datenschutz