Samuel Griffith

Herr Samuel Walker Griffith GCMG QC, (am 21. Juni 1845 - am 9. August 1920) war ein australischer Politiker, Premier von Queensland, Oberrichter des Obersten Zivilgerichts Australiens und ein Hauptautor der Verfassung Australiens.

Frühes Leben

Griffith ist in Merthyr Tydfil, Wales, der jüngere Sohn des Hochwürdigen geboren gewesen. Edward Griffith, ein Kongregationalistischer Minister und seine Frau, Mary, die zweite Tochter von Peter Walker. Obwohl der walisischen Förderung seine Vorfahren für mindestens drei Generationen in England gelebt hatten. Die Familie ist zu Queensland abgewandert, als Samuel acht Jahre alt war. Er wurde an Schulen in Ipswich, Sydney, Maitland und Brisbane (von 1860), Städten erzogen, wo sein Vater ein Minister dann an der Universität Sydneys war, wo er Bakkalaureus der philosophischen Fakultät 1863 mit erstklassigen Ehren in Klassikern, Mathematik und Naturwissenschaft in Grade eingeteilt hat. Während seines Kurses wurde er den Gelehrsamkeiten von Küfer und Barker und anderen Preisen zuerkannt. Auf seiner Rückkehr Brisbane hat er Gesetz studiert und wurde bei Arthur Macalister in die Lehre gegeben, in einem hatten dessen Ministerien Griffith später seine erste Mappe. 1865 hat er die reisende Kameradschaft von T. S. Mort gewonnen. Als er nach Europa gereist ist, hat er etwas von seiner Zeit mit Italien verbracht, und ist viel beigefügt den italienischen Leuten und ihrer Literatur geworden. Viele Jahre, nachdem er der erste australische Übersetzer von Dante (Das Inferno von Dante Alighieri 1908) werden sollte. Griffith hat dann Gesetz in Brisbane studiert, wo er zur Bar 1867 genannt wurde. 1870 ist Griffith nach Sydney zurückgekehrt, um einen M.A zu vollenden.. In demselben Jahr hat er Julia Janet Thomson geheiratet

Politische Karriere

1872 wurde Griffith zum Gesetzgebenden Zusammenbau von Queensland gewählt. Während seiner Karriere hat er sich als ein Rechtsanwalt zuerst und ein Politiker zweit gesehen, und hat fortgesetzt, an der Bar zu erscheinen, selbst wenn er im Amt war. Griffith hat Seide 1876 als ein Anwalt einer Königin genommen. Im Parlament hat er einen Ruf als ein liberaler Reformer gewonnen. Er war Generalstaatsanwalt, Minister für die Ausbildung und Minister für Arbeiten, und ist Führer der liberalen Partei 1879 geworden. Sein großer Feind war der konservative Führer Herr Thomas McIlwraith, den er (richtig) der Bestechung angeklagt hat.

Griffith ist Premier geworden, im November 1883 McIlwraith versetzend. Griffith hat die folgende Wahl größtenteils auf seiner Politik gewonnen, die Einfuhr der Arbeit von Kanaka von den Inseln zu verhindern. Er hat eine Tat für diesen Zweck passiert, aber es wurde gefunden, dass die Gefahr der Zerstörung der Zuckerindustrie so groß war, dass das Maß wirkend nie gemacht wurde. Das Rekrutieren wurde jedoch laut Regulierungen gelegt, und einige der schlechtesten Missbräuche wurden fortgekehrt. Griffith hat ein spezielles Interesse am britischen Neuen Guinea gehabt, und war schließlich für das Senden von Herrn William MacGregor dort 1888 verantwortlich.

Griffith hat das Büro des Premiers bis 1888 gehalten, und wurde ein Ritter-Kommandant der Ordnung von St Michael und St. Georg 1886, vor dem Empfang einer Förderung gemacht, um Großartiges Kreuz der Ordnung von St Michael und St. Georg 1895 Zu adeln. Griffith wurde als ein naher Verbündeter der Arbeiterbewegung betrachtet. Er hat eine Rechnung eingeführt, um Gewerkschaften zu legalisieren und hat erklärt, dass "das große Problem dieses Alters nicht darin besteht, wie man Reichtum ansammelt, aber wie man seinen mehr gerechten Vertrieb sichert". 1888 wurde seine Regierung vereitelt. In der Opposition hat er radikale Artikel für Den Bumerang, die sozialistische Zeitung von William Lane geschrieben.

Aber 1890 hat Griffith plötzlich seine radikalen Freunde verraten und ist Premier wieder an der Spitze einer unwahrscheinlichen Verbindung mit McIlwraith, dem so genannten "Griffilwraith" geworden. Im nächsten Jahr hat seine Regierung das Militär verwendet, um den Schlag der großen Scherer zu brechen, und er hat den Spitznamen "Öliger Sam" verdient.

Griffith hatte eine ausgezeichnete Karriere in der Politik von Queensland gehabt. Eingeschlossen in die Gesetzgebung, für die er verantwortlich war, waren eine Probe-Tat von Übertretern und eine Tat, die das Gesetz in Zusammenhang mit den Aufgaben und Mächten von Richtern des Friedens kodifiziert hat. Er hat auch im Vorbeigehen einer Rechnung von acht Stunden durch den Zusammenbau nachgefolgt, der jedoch vom Queensland Gesetzgebenden Rat ausgeworfen wurde.

Unterstützung für die Föderation

Griffith war immer ein Unterstützer der Föderation Australiens. Auf der Zwischenkolonialkonferenz, die an Sydney im November 1883 gehalten ist, hat James Service, der viktorianische Premier, gedacht, dass Australien zu einer echten Bundesregierung bereit war, aber Griffith, der nicht bereit war, bis jetzt, bewegt zu gehen, und eine Entschlossenheit getragen hat, die bestimmt, dass ein Bundesrat gebildet werden sollte, um sich mit der Verteidigung Australasien, Sachen in Zusammenhang mit den Inseln und Australien, der Quarantäne, der Verhinderung des Zulaufs von Verbrechern und der anderen Sachen vom gemeinsamen Interesse zu den verschiedenen Kolonien zu befassen.

1887 war Griffith einer der Vertreter von Queensland auf der in London gehaltenen Kolonialkonferenz, wo er die Debatte über die Frage des bevorzugten Handels begonnen hat und sich bewährt hat, um einer der hervorragenden Männer auf der Konferenz zu sein. Er hat die Delegation von Queensland bis 1891 Sydney Grundgesetzliche Tagung angeführt (wo er zu Vizepräsidenten ernannt wurde), und seine feine gesetzliche Meinung ihm eine Hauptrolle in seinen Überlegungen gebracht hat. "Es ist zu meinem Los gefallen, um die Verfassung zu ziehen," hat er, "nach dem Vorsitzen seit mehreren Tagen in einem Komitee und bestrebt Sein geschrieben, die allgemeine Einigkeit der Meinung festzustellen."

Dieser erste Entwurf hat die Kernprinzipien dessen eingeschlossen, was schließlich als Australiens Verfassung erschienen ist: Ein Bundessystem mit angegebenen Mächten, die durch die Kolonien einer nationalen Regierung, einer gesetzgebenden Zweikammerkörperschaft mit einem Oberhaus abgetreten sind, in dem alle Kolonien gleiche Darstellung und eine föderalistische richterliche Gewalt haben würden.

Oberrichter

Am 13. März 1893 hat der Gouverneur den Verzicht von Griffith von Vizepräsidenten und Mitglied des Exekutivrats und dem Hauptsekretär und Obersten Justizbeamten akzeptiert und hat Griffith zum Oberrichter des Obersten Gerichts von Queensland ernannt, wo er bis zum 4. Oktober 1903 gedient hat. Er war deshalb nicht ein Delegierter auf der 1897-Vereinbarung, die den endgültigen Entwurf der Verfassung erzeugt hat, aber er hat als ein Berater hinter den Kulissen von Herrn Robert Garran, Sekretär des Zeichnen-Komitees gehandelt, das der Struktur gefolgt ist, die er 1891 angelegt hatte. 1899 hat er öffentlich für 'ja' Stimme im Föderationsreferendum in Queensland gekämpft.

In seiner Frist weil hat Oberrichter Griffith das Strafgesetzbuch von Queensland, die erste erfolgreiche Kodifizierung überall des kompletten englischen Strafrechts entworfen, das 1899, und später im Westlichen Australien, Papua-Neuguinea, wesentlich in Tasmanien und anderen Reichsterritorien einschließlich Nigerias angenommen wurde. Im Mai 2006 bleibt das Queensland Strafgesetzbuch größtenteils unverändert.

Als das Bundesparlament das Richterliche Gesetz 1903 passiert hat, das das Oberste Zivilgericht Australiens geschaffen hat, war Griffith die natürliche Wahl als der erste Oberrichter; die Position, für die er tatsächlich ernannt wurde. Während seiner sechzehn Jahre auf der Bank hat Griffith auf ungefähr 950 berichteten Fällen gesessen. 1913 hat er England besucht und hat auf dem Eingeweihten Rat gesessen. Wie Herr Edmund Barton wurde Griffith mehrere Male von Generalgouverneuren Australiens auf der Übung der Reservemächte befragt.

Griffith war einer von zwei Richtern des Obersten Zivilgerichts Australiens, um vorher im Parlament von Queensland zusammen mit Charles Powers gedient zu haben. Er war auch einer von drei Richtern, um vorher auf dem Obersten Gericht von Queensland, zusammen mit William Webb und Harry Gibbs gedient zu haben.

Späteres Leben

Nach 1910 hat sich seine Gesundheit geneigt, und 1917 hat er einen Schlag ertragen. Er hat sich vom Gericht 1919 zurückgezogen und ist an seinem Haus in Brisbane am 9. August 1920 gestorben.

Griffith wird im Friedhof Toowong, Brisbane, zusammen mit seiner Frau, Julia, und ihrem Sohn, Llewellyn begraben. Friedhof-Aufzeichnungen zeigen an, dass ihr Anschlag an den des lieben Freunds von Griffith, Charles Stuart Meins (1841-1890) (Rechtsanwalt, Politiker und Richter), das Paar angrenzt, das sich während ihrer Studentenstudien an der Universität Sydneys getroffen hat.

Ehren

Griffiths wird durch das Namengeben der Universität von Griffith, mit dem Campus überall in Südöstlichem Queensland, der Vorstadt von Griffith in Canberra, der Bundeswahlabteilung von Griffith, der Sir Samuel Griffith Drive auf dem Gestell-Blässhuhn-tha in Brisbane und dem Mathematik-Gebäude der Brisbane Grundschule gedacht. Die Gesellschaft von Samuel Griffith ist eine konservative Organisation, die dem Verteidigen gewidmet ist, was sie als die Grundsätze der Verfassung - besonders, der Grundsatz der Rechte von Staaten sieht. Sein Bildnis, durch Richard Godfrey Rivers, hängt im Brisbane Obersten Gericht. Griffith wurde zu einem Vizepräsidenten des Königlichen Kolonialinstituts 1909 und einem Ehrengefährten der britischen Akademie 1916 ernannt.

Siehe auch

  • Richterliche Gewalt Australiens
  • Liste von Richtern des obersten Gerichts von Queensland

Referenzen

Weiterführende Literatur

  • Joyce, Roger B: Samuel Walker Griffith, St. Lucia (Universität der Queensland-Presse), 1984.
  • Joyce R.B. & Murphy, D.J. (Hrsg.).: Queensland Politische Bildnisse, St. Lucia (Universität der Queensland-Presse), 1978.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Samuel Griffith, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Yongle Enzyklopädie / André-Hercule de Fleury
Impressum & Datenschutz