Barış Manço

Mehmet Barış Manço (hat auch Boris Mancho in einigen europäischen Album-Ausgaben buchstabiert), geborener Tosun Yusuf Mehmet Barış Manço, (am 2. Januar 1943 - am 1. Februar 1999) war ein türkischer Felsen-Sänger, Komponist und Fernseherzeuger. Die Namen Tosun und Yusuf wurden während seiner Grundschuljahre gesetzlich entfernt. Er hat ungefähr 200 Lieder zusammengesetzt, von denen einige in eine Vielfalt von Sprachen einschließlich Englisch, Japanisch, Griechisch, Italienisch, Bulgarisch, Rumänisch, Persisch, Urdu und Arabisch übersetzt wurden. Er bleibt eine der populärsten öffentlichen Zahlen der Türkei.

Frühes Leben und Karriere

Manço ist in Istanbul, die Türkei am 2. Januar 1943 geboren gewesen. Seine Mutter, Rikkat Uyanık, war eine berühmte Sängerin am Anfang der 1940er Jahre. Sein älterer Bruder, der während des Zweiten Weltkriegs geboren gewesen ist, wurde Savaş genannt ("Krieg" auf Türkisch), während er Barış ("Frieden" auf Türkisch) von seinen Eltern genannt wurde, um das Ende des Krieges zu feiern. Seine Berühmtheit hat außerordentlich den Gebrauch des Namens Barış in der Türkei verbreitet. Bei der Geburt war er zusätzlich genannter Tosun Yusuf nach seinem gestorbenen Onkel Yusuf genannt Tosun (wörtlich: Yusuf Das Kräftige). Jedoch wurde dieser Name gelöscht, kurz bevor er der Grundschule aufgewartet hat.

In der Grundschule wurde sein Kopf rasiert, um Hauptläuse, eine ernste Drohung zurück dann zu verhindern, die er unter Gründen für seine spätere Unterschrift langes Haar zitiert hat.

Während seiner highschool Tage in der Galatasaray Höheren Schule (und später in Şişli Terakki Höhere Schule) hat er seine erste Band, Kafadarlar ("Die Freunde"), angeblich nach dem Sehen des Band-Durchführens von Erkin Koray, aller Studenten von Deutsche Schule Istanbul (İstanbul Alman Lisesi), ein nahe gelegener highschool gebildet. Asaf Savaş Akat, ein berühmter Wirtschaftswissenschaftler in der Türkei, hat Saxofon gespielt, und Gitarrenspieler Ender Enön hat seine eigene Gitarre gemacht, weil es schwierig war, ein echtes auf dem Markt in jenen Jahren zu finden.

1962 und 1963, mit seiner folgenden Band, Harmoniler ("Die Harmonien"), hat er Deckel-Versionen von einigen von populären amerikanischen Drehungsliedern und Neuordnungen von türkischen Volksliedern in der Form des Rock 'n' Rolls registriert, den Anfang der kleinasiatischen Felsen-Bewegung, eine Synthese der türkischen Volksmusik und des Felsens kennzeichnend. In dieser Periode sein Schlüssel war Seh- und Musikeinfluss Elvis Presley.

Nach dem Absolvieren der Höheren Schule 1963 hat er sich nach Europa bewegt, um Paris und Liège reisend, wo er Bänder mit lokalen Musikern gebildet hat und einige Singlen hauptsächlich in Englisch und in Französisch sondern auch auf Türkisch registriert hat. Er hat mit seinem Band Les Mistigris (nicht verbunden mit Mistigris) in Deutschland, Belgien, Frankreich und der Türkei bis 1967 bereist.

1967 hat er einen ernsten Autounfall ertragen, nach dem er angefangen hat, seinen Unterschrift-Schnurrbart anzubauen, um seine Narbe zu verkleiden.

Vereitelt durch die Schwierigkeiten, mit Musikern von verschiedenen Staatsbürgerschaften zu arbeiten, hat er Kaygısızlar (Der Carefrees) gebildet, Mazhar Alanson und Fuat Güner, zukünftige Mitglieder des Bandes MFÖ zeigend. Er hat mehrere Singlen registriert und ist mit dem Band, beide inländisch und ausländisch gereist, bis die Band-Mitglieder offenbart haben, dass sie auswärts haben nicht leben wollen.

1970 hat er Barış Manço Ve gebildet... ("Barış Manço und...") wieder mit ausländischen Musikern, um seinen ersten Erfolg einzeln, sowohl in der Türkei als auch in Belgien, Dağlar Dağlar (Berge, Berge zu registrieren!), mehr als 700,000 Kopien verkaufend. Heute bleibt das Lied eine von seinen populärsten Arbeiten.

Die 1970er Jahre

Nach dem Erfolg von "Dağlar Dağlar" hat Manço einige Singlen mit Moğollar (Die Mongolen), eine andere einflussreiche türkische kleinasiatische Rockband registriert. Er hat sich dann dafür entschieden, in die Türkei zurückzukehren, wo er mit dem reformierten Kaygısızlar seit einer kurzen Periode registriert hat. 1971 wurden seine frühen Arbeiten unter seinem ersten vollen Länge-Album Dünden Bugüne, heute allgemein verwiesen als Dağlar Dağlar kompiliert.

1972 hat er Kurtalan Ekspres, eine Legende allein, das Band gebildet, das ihn bis zu seinem Tod begleiten würde. 1975 bis, als er fortgesetzt hat, Singlen zu veröffentlichen, hat er seine erste Nichtkompilations-LP 2023, ein Konzeptalbum veröffentlicht, das viele instrumentale Lieder einschließt.

Als ein letzter Versuch, internationalen Erfolg zu erreichen, hat er die LP betitelt Baris Mancho (1976), eine fremde Abschrift seines Namens, größtenteils mit dem Orchester von George Hayes unter dem CBS-Rekordetikett, in Europa und Südafrika veröffentlicht. Obwohl das Album die Berühmtheit nicht gebracht hat, die er erwartete, hat es wirklich die Spitze der Karten in Rumänien und Marokko erreicht. Im nächsten Jahr wurde das Album in der Türkei unter dem Titeleinschnitt das Hackmesser veröffentlicht.

Von 1977 bis 1980 hat er noch drei Alben in der Türkei veröffentlicht, teilweise aus Kompilationen von älteren Singlen, nämlich Sakla Samanı Gelir Zamanı (1977), Yeni Bir Gün (1979) und 20 bestehend. Sanat Yılı Disko Manço (1980), alles im Anschluss an einen ähnlichen Ton mit 2023. Alle diese Alben sind jetzt Seltenheitssachen, aber der grösste Teil des Materials vom Zeitalter ist in späteren Kompilationen Ben Bilirim und Sarı Çizmeli Mehmet Ağa.is Gesellschaft verfügbar

Die 1980er Jahre

1981 hat Manço Sözüm Meclisten Dışarı mit Kurtalan Ekspres veröffentlicht, viele Erfolg-Lieder einschließlich "Alla Beni Pulla Benis", "Arkadaşım Eşşek", "Gülpembe", "Halhal" und "Dönence" unter anderen enthaltend. Das Album bleibt als eine ihrer populärsten Arbeiten und hat eine Zunahme der Beliebtheit für Barış Manço während der 1980er Jahre gestartet.

"Arkadaşım Eşşek" ("Mein Freund Esel"), ist schnell sehr populär unter Kindern gewachsen (das Lied ist über die ländliche Sehnsucht und war als ein Lied von Kindern nicht am Anfang beabsichtigt). Während seiner Karriere hat er fortgesetzt, viele andere Lieder in erster Linie für Kinder zu schreiben, um eine ikonische Annahme unter türkischen Kindern der 1980er Jahre und der 1990er Jahre zu erreichen.

Andererseits hat "Gülpembe", der vom Bassisten von Kurtalan Ekspres Ahmet Güvenç, einem Requiem für die Großmutter von Manço zusammengesetzt ist, ältere Zuschauer gefangen und ist wahrscheinlich das populärste Lied des Künstlers, sich vielleicht nur mit "Dağlar Dağlar" bewerbend.

1983, Estağfurullah, wurde Ne Haddimize veröffentlicht. Es hat Erfolg-Lieder "Halil İbrahim Sofrası" und "Kol Düğmeleri", eine neue Version des allerersten Liedes des Künstlers enthalten. "Halil İbrahim Sofrası" hat die Unterschrift-Moral von Manço unter einem bestimmten Thema stehende Lyrik, eine seltene Eigenschaft in der türkischen Popmusik veranschaulicht.

1985 wurden 24 Ayar Manço, die "Gibi Gibi" und ein langes Begriffslied "Lahburger" eingeschlossen haben, befreit. Es hat auch den Anfang der Verschiebung im mit dem schweren Gebrauch von Synthesizern charakterisierten Ton von Manço gekennzeichnet, und die Trommel-Maschine im Vergleich mit seinen älteren Arbeiten, die aus einer Gruppe bestehen, hat Felsen gestützter Ton orientiert. In nachfolgenden Jahren hat Manço Değmesin Yağlı Boya (1986), Sahibinden İhtiyaçtan (1988) und Darısı Başınıza (1989), alles veröffentlicht, einige Erfolg-Lieder enthaltend und seinen neuen Ton demonstrierend.

7'den 77'ye und die 1990er Jahre

1988, 7'den 77'ye (Vom Alter 7 bis 77), hat eine TV-Show geleitet und hat durch Manço präsentiert hat begonnen, auf TRT 1, der nationale Fernsehkanal der Türkei zu laufen. Es war eine vereinigte Musik, Talk-Show und Dokumentarprogramm, das ein Haupterfolg während der 8 Jahre war, ist es Luft länger geblieben. Manço ist fast 150 Länder für die Show gereist. "Adam Olacak Çocuk"

, ein Teil der Show, der Annahme von gestärktem Manço unter Kindern.

Die Hauptproduktionsmannschaft seiner TV-Shows, als die Shows auf Paramount waren:

Yavuz Zafer, Älterer Kameramann - hauptsächlich Barış Manço Schüsse; Erkan Umut, Kameramann, später Älterer Kameramann - fügt hauptsächlich ein und Detail-Bilder; Kenan Eryılmaz, Boss; Binnur Kayak, Helfer-Direktor; Nilüfer Ülkügüner, Helfer-Direktor; Dr Üstün Aydıngöz, Projektkoordinator; mehr gezähmter Şahin, Koordinator Allgemein (auch Betriebsleiter); Umut Germeyan, Herstellungsleiter; Berna Korkut, Herstellungsleiter (der ehemalige Redakteur und Direktor für TRT-Shows); Belma Korkut, Produktionsbegleiter (der ehemalige Helfer-Redakteur und Direktor für TRT-Shows); Melih Erdem, Produktionsbegleiter (auch Konzertbegleiter); kann Şahin, Produktionsbegleiter (auch Fahrer).

Obwohl seine Beliebtheit größtenteils wegen der TV-Show weitergegangen hat, wurden seine Musikarbeiten in den 1990er Jahren nicht gut erhalten. Die Alben, die Mega Manço (1992) und Müsadenizle Çocuklar (1995) als die schwächsten Anstrengungen seiner Karriere betrachtet wurden, trotz des beschränkten Erfolgs von 1992 Kindern schlagen "Ayı" (Der Bär). Andererseits 1995 ist er in Japan mit Kurtalan Ekspres gereist, führend, um In Japan (1996), sein erstes und nur Livealbum Zu leben. Er hat zwei Alben in diesem Land mit etwas Anerkennung als "der Mann veröffentlicht, der Lieder über Gemüsepflanzen schreibt", sich auf "Domates, Biber, Patlıcan" ("Tomate, Pfeffer, Aubergine") und "Nane, Limon Kabuğu" (Minze, Zitroneschwarte), zwei seiner Erfolg-Lieder von den 1980er Jahren beziehend.

Tod

Am 1. Februar 1999 ist Barış Manço an einem plötzlichen Herzanfall vor der Ausgabe seiner gerade beendeten letzten Arbeit Mançoloji (Mançology oder Manchology) (1999), ein doppeltes Album gestorben, das die neuen Aufnahmen seiner Erfolg-Lieder zusammen mit einem unfertigen instrumentalen Lied "40 enthält. Yıl" ("Der 40. Jahrestag"), sein 40. Jahr in der Musik feiernd. Sein plötzlicher Tod hat einen fast einmütigen Stoß in der Türkei mit Millionen von Leuten verursacht, die trauern und Zehntausenden von Leuten, die seinem Begräbnis beiwohnen.

Vermächtnis

Barış Manço war einer der einflussreichsten türkischen Musiker. In seiner frühen Karriere haben er und seine Bänder zur türkischen Felsen-Bewegung beigetragen, indem sie traditionelle türkische Musik mit Felsen-Einflüssen verbunden haben, die noch eine der Haupttendenzen der türkischen volkstümlichen Musik ist.

Sein Sehimage, das durch sein langes Haar, Schnurrbart und große Ringe charakterisiert ist, hat die Reaktion der sonst konservativen türkischen öffentlichen Meinung weich gemacht.

Sein Experimentieren mit elektronischen Instrumenten gegen Ende der 1980er Jahre hat zum Ton der 1990er Jahre der türkischen volkstümlichen Musik beigetragen.

Seine Lyrik mit verschiedenen Themen größtenteils im Anschluss an eine etwas modernisierte Version des "aşık" (Volksdichter wandernd), war Tradition in der Szene der volkstümlichen Musik der 1980er Jahre schwer geringfügig, die größtenteils durch die mit der Liebe unter einem bestimmten Thema stehende Lyrik beherrscht wurde.

2002 wurde ein Huldigungsalbum unter dem Namen Yüreğimdeki Barış Şarkıları ("die Lieder des Friedens In Meinem Herzen", auch "Friedenslieder In Meinem Herzen") Aufmachung von 15 äußerst populären türkischen Künstlern solcher verschiedenen Genres als Arabeske, Knall und Felsen (sowohl kleinasiatischer als auch westlicher Stil) das Demonstrieren seiner breiten Reihe des Einflusses veröffentlicht.

Schallplattenverzeichnis

Alben

  • Dünden Bugüne (1972) (Sayan)
  • 2023 (1975) (Yavuz Plak)
  • Sakla Samanı Gelir Zamanı (1976) (Yavuz)
  • Baris Mancho, befreit, wie Das Hackmesser in der Türkei (1976) Einschneiden (CBS Disques/Grammofoonplaten S.A.B.V. CBS 81784, Yavuz LP)
  • Yeni Bir Gün (1979) (Yavuz ve Burç Plakçılık)
  • 20 Sanat Yılı Disko Manço (1980) (Türküola)
  • Sözüm Meclisten Dışarı (1981) (Türküola)
  • Estağfurullah... Ne Haddimize! (1983) (Türküola)
  • 24 Ayar Manço (1985) (Emre Plakçılık)
  • Değmesin Yağlı Boya (1986) (Emre Plakçılık)
  • 30 Sanat Yılı Fulaksesuar Manço - Sahibinden İhtiyaçtan (1988) (Emre Plakçılık)
  • Darısı Başınıza (1989) (Yavuz ve Burç Plakçılık)
  • Mega Manço (1992) (Emre Plak)
  • Müsaadenizle Çocuklar (1995) (Emre Plak)
  • Barış Manço, der in Japan (1996) (Emre Plak) lebend
ist
  • Mançoloji (1999) (Emre Plak)

Singlen

Mit Harmoniler

  • Twistin die USA / Das Strahl (1962) (Grafson MGG 515)
  • Tun Sie Die Drehung / Wollen Drehung wieder (1962) (Grafson MGG 516) Wir
  • Cit Cit Drehung / Traummädchen (1963) (Grafson MGG 566)

Mit dem Orchester von Jacques Denjean

  • Babysitter / Quelle Peste / Jenny Jenny / Un Autre Amour Que Toi (1964) (Rigolo 18.726)

Mit Les Mistigris

  • Il Arrivera / Une Fille (1966) (Sahibinin Sesi 45-ÄXTE-3092)
  • Bien Fait Pour Toi / Aman Avcı Vurma Beni (1966) (Sahibinin Sesi 45-ÄXTE-3093)
  • Bizim Gibi / Großer Chef-Mann / Seher Vakti / Gut Menschenskind Fräulein Molly (1967) (Sayan)

Mit Kaygısızlar

  • Kol Düğmeleri / Großer Chef-Mann / Seher Vakti / Gut Menschenskind Fräulein Molly (1967) (Sayan FS-144)
  • Kızılcıklar / ich werde (1968) (Sayan FS-171) Verrückt werden
  • Bebek / Behalten Lookin' (1968) (Sayan FS-179)
  • Karanlıklar İçinde / Reise - Zu einer Messe (1968) (Sayan FS-180)
  • Bogaziçi / Blume der Liebe (1968) (Sayan FS-194)
  • Ausreißer / Unutamıyorum (1969) (Sayan FS-199)
  • Aglama Değmez Hayat / Kirpiklerin Ok Ok Eyle (1969) (Sayan FS 204)
  • Kağızman / Anadolu (1969) (Sayan FS 213)
  • Mikail Aliyev baris manconun unutamadim parhasin okuyup ve 1 yeri kazandi

Mit Barış Manço Ve

  • Derule / Küçük Bir Gece Müziği (1970) (Sayan FS-223)
  • Dağlar Dağlar 1 / Dağlar Dağlar 2 (1970) (Sayan 229)

Mit Moğollar

  • İşte Hendek İşte Deve / Katip Arzuhalim Yaz Yare Boyle (1971) (Sayan FS-266)

Mit Moğollar / Kaygısızlar

  • Behälter Boğanın Kızı / Ja Osman (1971) (Sayan FS-271)

Mit Kaygısızlar / Les Mistigris

  • Fil ile Kurbağa / Je te Retrouverais (1972) (Sayan FS 279)

Mit Kurtalan Ekspres

  • Ölüm Allah'ın Emri / Gamzedeyim Deva Bulmam (1972) (Yavuz YA 1544)
  • Lambaya Püf De / Kalk Gidelim Küheylan (1973) (Yavuz YA 1548)
  • Gönül Dağı / He Koca Topcu Genç Osman (1973) (Yavuz YA 1554)
  • Nazar Eyle Nazar Eyle / Gülme Ha Gülme (1974) (Yavuz YA 1562)
  • Bir Bahar Akşamı / Estergon Kalesi (1974) (Yavuz YA 1569)
  • Ben Bilirim/2023 (1975) (Yavuz Plak YA 1573)
  • Çay Elinden Öteye Rezil Dede / Vur Ha Vur (1976) (Yavuz Plak YA 1580)

Mit dem Orchester von George Hayes / Kurtalan Ekspres

  • Schneiden Sie das Hackmesser / Einsamer Mann (1977) (Yavuz YA 1584) ein
Mit Kurtalan Ekspres
  • Hal Hal / Eğri Eğri Doğru Doğru Eğri Büğrü Ama Yine De Doğru (1981) (Türküola 239)

Filmography

  • Baba beni eversene (1975)

Weiterführende Literatur

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Barış Manço, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Bombayer Saphir / GRUNDLEGENDER Blitzkrieg
Impressum & Datenschutz