Ziehen-Bier

Ziehen-Bier ist Bier, das von einer Tonne oder Fässchen gedient ist. "Konserviertes Ziehen" ist Bier, das von einem unter Druck gesetzten Behälter gedient ist, der ein Produkt enthält.

Geschichte des Ziehens

Bis Joseph Bramah den Biermotor 1785 patentiert hat, wurde Bier direkt vom Barrel gedient und hat dem Kunden getragen. Das Alte englische Wort dafür trägt war dragen, der sich in eine Reihe von zusammenhängenden Wörtern einschließlich der Schinderei entwickelt hat, ziehen Sie und Ziehen. Durch die Erweiterung ist das Wort, um ein Bier zu tragen oder zu ziehen, gekommen, um die Portion des Bieres und, in einigen Sinnen, der Tat des Trinkens oder einem Getränk von Bier selbst unabhängig von der dienenden Methode zu bedeuten. Als die Bierpumpen von Bramah populär, der Gebrauch des Wortziehens geworden sind, um zu bedeuten, dass die Tat von dienendem Bier gut gegründet wurde und leicht zu über die Handpumpen gedientem Bier übergewechselt hat.

1691 hat ein Artikel in London Gazette John Lofting erwähnt, der ein Patent für ein Löschfahrzeug gehalten hat: "Vorerwähnter Patentinhaber hat auch einen sehr nützlichen Motor geplant, um Bieres und anderer geistiger Getränke anzufangen, die von 20 bis 30 Barrels pro Stunde ziehen werden, die mit Messinggelenken und Schrauben an angemessenen Raten völlig befestigt werden".

Am Anfang des 20. Jahrhunderts, Ziehen-Bier von unter Druck gesetzten Behältern dienend, hat begonnen. Künstlicher carbonation wurde im Vereinigten Königreich 1936, mit dem experimentellen pasteurisierten Bier von Watney Rotes Barrel eingeführt. Obwohl diese Methode, Bier zu dienen, in Vereinigtem Königreich nicht ergriffen hat. bis zum Ende der 1950er Jahre ist es wirklich die begünstigte Methode im Rest Europas geworden, wo es durch solche Begriffe wie en pression bekannt ist. Die Methode, Bier unter dem Druck dann Ausbreitung zum Rest der Welt zu dienen; bis zum Anfang der 1970er Jahre war Ziehen-Bier fast exklusiv unter dem Druck gedientes Bier.

In Großbritannien wurde die Kampagne für das Echte Ale 1971 gegründet, um unter Druck ungesetztes Bier zu schützen. Die Gruppe hat den Begriff echtes Ale ausgedacht, um zwischen Bier zu differenzieren, das von der Tonne und unter dem Druck gedientem Bier gedient ist. Der Begriff echtes Ale ist seitdem ausgebreitet worden, um Flasche-bedingtes Bier einzuschließen.

Fässchen-Bier

Fässchen-Bier ist ein Begriff für Bier, dem von einem unter Druck gesetzten Fässchen gedient wird. Fässchen-Bier wird häufig gefiltert und/oder pasteurisiert, von denen beide Prozesse sind, die die untätige Hefe machen, das Bord-Leben des Produktes vergrößernd.

Im Brausprachgebrauch ist ein Fässchen von einer Tonne verschieden. Eine Tonne hat ein Klaps-Loch in der Nähe vom Rand der Spitze und ein Zapfen-Loch auf der Seite, die verwendet ist, für das ungefilterte und unpasteurisierte Bier zu bedingen. Ein Fässchen hat eine einzelne Öffnung im Zentrum der Spitze, der eine Fluss-Pfeife beigefügt wird. Fässchen werden nach der Gärung mit dem Kohlendioxyd oder einer Mischung des Kohlendioxyds und Stickstoff-Benzin künstlich unter Druck gesetzt.

Fässchen ist ein Begriff der Geringschätzung geworden, die von einigen besonders in Großbritannien seit den 1960er Jahren verwendet ist, als pasteurisierte Ziehen-Glas Bier angefangen haben, traditionelle Tonne-Glas Bier zu ersetzen.

Trotz dieser Verbrauchersorge ersetzte Fässchen-Bier traditionelles Tonne-Ale in allen Teilen des Vereinigten Königreichs in erster Linie, weil es verlangt, dass weniger Sorge behandelt. Seit 1971 hat die Kampagne für das Echte Ale (CAMRA) eine Verbraucherkampagne geführt, die Aufmerksamkeit auf jene Verbraucher gerichtet hat, die traditionelles Tonne-Bier bevorzugt haben. Sowie dieser CAMRA hat auf das britische Parlament erfolgreich Einfluss genommen, um Unterstützung für das Tonne-Ale zu sichern. Neue, kleine Mikrobrauereien sind aufgekommen, um jenen Verbrauchern zu dienen, die traditionelles Tonne-Bier bevorzugen.

Im modernen Bierzuführen wird ein Metallfässchen mit dem Kohlendioxyd (CO) Benzin oder Stickstoff (N) Benzin oder eine Kombination von beiden unter Druck gesetzt. Der Druck im Fässchen steuert das Bier zum dispensierenden Klaps oder Wasserhahn.

Pressurised CO im headspace des Fässchens erhält carbonation im Bier aufrecht. Der CO Druck ändert sich abhängig vom Betrag von CO bereits im Bier und der Fässchen-Lagerungstemperatur. Gelegentlich wird das CO Benzin mit Stickstoff-Benzin vermischt. CO / Stickstoff-Mischungen werden verwendet, um einen höheren Betriebsdruck im Komplex zu erlauben, verteilen Systeme.

Stickstoff wird unter dem Hochdruck verwendet, wenn man trockenen stouts (wie Guinness) und andere sahnige Glas Bier verteilt, weil es CO versetzt, um einen reichen dichten Kopf und einen weniger kohlensäurehaltigen Geschmack (künstlich) zu bilden. Das lässt sich das Bier glatt auf dem Gaumen fühlen und gibt ein schäumendes Äußeres. Das vorgemischte in Flaschen abgefüllte Benzin für sahnige Glas Bier ist gewöhnlich 75 % Stickstoff und 25-%-CO. Dieses Vormischbenzin, das nur gut mit sahnigen Glas Bier arbeitet, wird häufig Guinness-Benzin, Bierbenzin oder Aligal genannt. Das Verwenden "von Bierbenzin" mit anderen Bierstilen kann die letzten 5 % bis 10 % des Bieres in jedem Fässchen veranlassen, sehr flach und leblos zu schmecken.

Lagerungstemperatur

Tonne-Bier sollte an 12°C (54°F) versorgt werden. Sobald eine Tonne geöffnet wird, sollte sie innerhalb von 3 Tagen verbraucht werden. Fässchen-Bier wird das zusätzliche Abkühlen gerade vor dem dienen entweder durch Blitz-Kühler oder durch einen entfernten Kühler im Keller gegeben. Das kühlt das Bier unten zu Temperaturen zwischen 3°C und 8°C ab. Tonne-Bier wird bei der Keller-Temperatur 12°C gedient.

Im Vereinigten Königreich würde das Begriff-Fässchen-Bier andeuten, dass das Bier im Gegensatz zu unpasteurisiertem Tonne-Bier pasteurisiert wird. Einige der neueren Mikrobrauereien können ein nitro dickes Fässchen anbieten, der gefiltert, aber nicht pasteurisiert wird.

Glatter Fluss

Glatter Fluss (auch bekannt als creme Fluss, nitrokeg, oder glätten gerade), ist die Namenbrauer geben mit einer teilweisen Stickstoff-Gasmischung unter Druck gesetzten Glas Bier.

PerfectDraft

PerfectDraft ist ein Fässchen-Klopfen-Gerät von der holländischen Gesellschaft Philips und belgisch-brasilianischen Gesellschaft InBev, der den Installationen ähnlich ist, um Bier an Parteien zu klopfen, jedoch arbeitet es nur mit speziellen sechs Liter-Fässchen.

Irland

Das irische Ziehen-Bier dispensiert Industrie ist darin in Irland etwas einzigartig, die konkurrierenden Hauptbrauereien (Heineken Irland, Diageo Irland und Tennants/C&C) arbeiten wirklich an einer gemeinsamen Spezifizierung für Ziehen-Bier zusammen dispensieren.

Diese Spezifizierung ist äußerst stringient, und Ausgänge haben einen anspruchsvollen Satz von Voraussetzungen, die entsprochen werden müssen, bevor ihre neue Ziehen-Bierinstallation genehmigt wird. Es wird hoch standardisiert, um Konsistenz zu fördern.

Sobald ein Ausgang Brauerei-Billigung erhält, sind sie durch jede Brauerei zu den Kosten ihrer Installation staatlich unterstützt.

Voraussetzungen für die Bewilligungsbilligung, schließen unter vielen anderen Dingen, eine Serienausstattungsvoraussetzung ein, die entsprochen werden muss. Der Ausgang muss ein gekühltes kaltes Zimmer haben, gebaut zu einer Brauerei hat Standard genehmigt und ist mit einer Außenkühlungseinheit kühl geworden. Der Ausgang muss auch einen entfernten Bierkühler mit dem Außenkühlungssystem haben. Unter Gegenkühlern sind nicht annehmbar. Bier wird im Fässchen-Zimmer an 8 Grad Celsius versorgt.

Die verschiedenen Biertemperaturen (1-2 Grad Celsius im Glas für Lagers bis zu 6 Grade im Glas für Stout) werden mit verschiedenen Produktrolle-Längen im Bierkühler - das Verändern der Aussetzung des Bieres zum Kühlmittel in der Maschine erreicht.

Brauerei hat genehmigt, dass beerline 'Pythonschlange' verwendet wird, um das Bier zum Klaps zu befördern. Diese Pythonschlange ist ein isoliertes Bündel von Bierlinien, durch die abgekühltes Wasser auch vom entfernten Kühler in Umlauf gesetzt wird, das Bier in den Pythonschlangen kalt und frisch haltend. Das Gassystem für das Bier muss Brauerei sein, die genehmigt und von einem beglaubigten Handwerker installiert ist.

Das Ergebnis dieser Spezifizierungskollaboration zwischen den Brauereien besteht darin, dass Ziehen-Biertemperaturen und Qualität über die Reihe hoch und von einem ausgezeichneten Standard im ganzen Land entsprechen.

Konserviertes und in Flaschen abgefülltes "Ziehen"

Die Wörter "Entwurf" und "Ziehen" sind als Marktbegriffe verwendet worden, um konservierte oder in Flaschen abgefüllte Glas Bier zu beschreiben, andeutend, dass sie schmecken und wie Glas Bier von einem Fässchen erscheinen. Zwei Beispiele sind Müller Echter Entwurf, ein blasses helles Leichtbier, das mit einem patentierten kalten durchscheinenden System und Guinness erzeugt wird, der in patentierten Dosen "des Ziehen-Flusses" und Flaschen dick ist. Guinness ist ein Beispiel von Glas Bier, die ein Stickstoff-Produkt verwenden, um ein glattes Bier mit einem sehr dichten Kopf zu schaffen. Guinness hat kürzlich das Produkt-System von ihrem in Flaschen abgefüllten "Ziehen"-Bier mit einem Überzug von Zellulose-Fasern innerhalb der Flasche ersetzt. Jedoch ist das Produkt noch in Dosen des Guinness-Ziehens verfügbar. Behauptungen zeigen an, dass eine neue Entwicklung in der Abfüllung der Technologie der Mischung des Stickstoffs und Kohlendioxyds ermöglicht, im Bier da zu sein, ohne ein Produkt zu verwenden, es machend, wie Guinness, "mehr Trink-" von der Flasche sagt.

In einigen Ländern wie Japan zeigt der Begriff auf konserviertes oder in Flaschen abgefülltes Bier angewandter "Entwurf" an, dass das Bier nicht pasteurisiert wird (obwohl es gefiltert werden kann), ihm einen frischeren Geschmack, aber kürzeres Bord-Leben gebend, als herkömmliche paketierte Glas Bier.

Siehe auch

Links


Dynamik / Direktor
Impressum & Datenschutz