Demographische Daten Kirgisistans

Die Demographischen Daten Kirgisistans sind über die demografischen Eigenschaften der Bevölkerung Kirgisistans, einschließlich Bevölkerungswachstums, Bevölkerungsdichte, Ethnizität, Ausbildungsniveaus, Gesundheit, Lebensstandards, religiöser Verbindungen und anderer Aspekte der Bevölkerung. Namenkyrgyz, sowohl für die Leute als auch für das Land, hat "vierzig Mädchen" oder "vierzig Stämme", eine Verweisung auf den epischen Helden Manas vor, der vierzig Stämme gegen Oirats, wie symbolisiert, durch die 40-Strahlen-Sonne auf der Fahne Kirgisistans vereinigt hat.

Demografische Tendenzen

Kirgisistans Bevölkerung hat von 2.1 Millionen bis 4.8 Millionen zwischen dem censuses von 1959 und 1999 zugenommen. Offizielle Schätzungen setzen die Bevölkerung an 5.2 Millionen 2007. Derjenigen sind 34.4 % im Alter von 15, und 6.2 % sind über das Alter 65. Das Land ist ländlich: Nur ungefähr ein Drittel von Kirgisistans Bevölkerung lebt in städtischen Gebieten. Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte ist 69 Menschen pro Quadratmeile (29 Menschen pro km ²).

Die größte ethnische Gruppe der Nation ist Kyrgyz, Turkic Leute, die 71 % der Bevölkerung (2009-Volkszählung) umfassen. Andere ethnische Gruppen schließen Russen (9.0 %) ein, die im Norden und den Usbeken (14.5 %) konzentriert sind, die im Süden leben. Kleine, aber erkennbare Minderheiten schließen Tataren (1.9 %), Uyghurs (1.1 %), Tadschiken (1.1 %), Kazakhs (0.7 %) und Ukrainer (0.5 %) und andere kleinere ethnische Minderheiten (1.7 %) ein. Der früher beträchtlichen Volga deutschen Gemeinschaft, verbannt hier von Joseph Stalin von ihren früheren Häusern in der Volga deutschen Republik, sind die meisten nach Deutschland zurückgekehrt, und nur einige kleine Gruppen bleiben. Ein kleiner Prozentsatz der Bevölkerung ist auch Koreaner, die die Nachkommen der Koreaner deportiert 1937 vom sowjetischen Fernen Osten nach Zentralasien sind.

Kirgisistan hat eine ausgesprochene Änderung in seiner ethnischen Zusammensetzung seit der Unabhängigkeit erlebt. Der Prozentsatz von ethnischem Kyrgyz hat von ungefähr 50 % 1979 zu fast 70 % 2007 zugenommen, während der Prozentsatz von europäischen ethnischen Gruppen (Russen, Ukrainer und Deutsche) sowie Tataren von 35 % bis ungefähr 10 % gefallen ist.

Die Kyrgyz sind halbnomadische Hirten historisch gewesen, in runden Zelten lebend, hat yurts und neigende Schafe, Pferde und Yaks genannt. Diese nomadische Tradition setzt fort, jahreszeitlich zu fungieren (sieh transhumance) als sich zusammendrängende Familienrückkehr zur hohen Bergweide (oder jailoo) im Sommer. Die Retention dieses nomadischen Erbes und der Freiheit, die es einbezieht, setzt fort, einen Einfluss auf die politische Atmosphäre im Land zu haben.

Lebensstatistik

Geburten und Todesfälle

Gesamtfruchtbarkeitsrate

2.65 Kinder geboren/Frau (2009 est.)

Die Unterschiede in der Zahl von Kindern durch die Staatsbürgerschaft sind bedeutend: Usbeken (3.0 Kinder), Tadschiken (3.0 Kinder), Türken (2.9), Kyrgyz (2.9), Dungans (2.8) Russen (1.7), Koreaner (1.7), Deutsche (1. 8), Ukrainer (2.1), Tataren (2.1), Kazakhs (2.3) und Ugyhurs (2.5). Die TFR für Russen, Ukrainer, Deutsche und Koreaner in Kirgisistan sind beträchtlich höher als in ihren Heimatländern vielleicht wegen der viel niedrigeren Lebenshaltungskosten.

Ethnische Gruppen

Gemäß der 1999-Volkszählung war die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung wie folgt: Kyrgyz (Kara Kyrgyz) 64.9 %, Usbeken 13.8 %, Russen 12.5 %, Dungans 1.1 %, Ukrainer 1 %, Ugyhurs 1 %, andere 5.7 %, einschließlich Koreaner 0.4 % und Deutscher 0.4 % (unter ihnen Niedrig deutschsprachiger Mennonites). Die meisten Russen, Ukrainer, Tataren, Deutsche und Koreaner haben im Nordosten besonders um die Stadt Karakol gelebt. Die meisten Dungans und Ugyhurs werden entlang der chinesischen Grenze gefunden. Die meisten Tadschiken und Usbeken leben im Süden. Die Auswanderung von non-Turkic Leuten nach Russland, der Ukraine und Deutschland ist jetzt teilweise unwesentlich, weil die meisten von ihnen vor 1999 abgereist sind.

Der Tisch zeigt die ethnische Zusammensetzung von Kirgisistans Bevölkerung gemäß der ganzen Bevölkerung censuses zwischen 1926 und 2009. Es hat einen scharfen Niedergang in den europäischen ethnischen Gruppen (Russen, Ukrainer, Deutsche) und auch Tataren seit der Unabhängigkeit (wie gewonnen, 1989, 1999 und 2009 censuses) gegeben.

Sprachen

Kyrgyz - 64.7 %, Usbekisch - 13.6-%-Russisch - 12.5 %, Dungun 1 %, andere 8.2 % (Volkszählung 1999)

Im März 1996 hat die gesetzgebende Körperschaft von Kyrgyzstani die Verfassung amendiert, um Russisch eine offizielle Sprache, zusammen mit Kyrgyz, in Territorien und Arbeitsplätzen zu machen, wo russisch sprechende Bürger vorherrschen.

Religionen

Der Islam ist 85 %, russischer Orthodoxer sind 10 %, und anderer sind 5 % der Bevölkerung (1999-Volkszählung).

CIA Welt Factbook demografische Statistik

:Data von CIA Weltfactbook, wenn sonst nicht angezeigt.

Sexualverhältnis

bei der Geburt:

1.05 Mann (Er) / weiblicher

weniger als 15 Jahre:

1.04 Mann (Er) / weiblicher

15-64 Jahre:

0.96 Mann (Er) / weiblicher

65 Jahre und:

0.64 Mann (Er) / weiblicher

Gesamtbevölkerung:

0.96 Mann (Er) / Frau (2009 est.)

Säuglingssterblichkeitsziffer

Ganze 31.26 Todesfälle/1,000 lebende Geburten

Männliche 36.19 Todesfälle/1,000 lebende Geburten

Weibliche 26.06 Todesfälle/1,000 lebende Geburten (2009 est.)

Lebenserwartung bei der Geburt

Gesamtbevölkerung:

69.43 Jahre

Mann:

65.43 Jahre

Frau:

73.64 Jahre (2009 est.)

Staatsbürgerschaft

Substantiv:

Kyrgyzstani (s)

adjektivisch:

Kyrgyzstani

Lese- und Schreibkundigkeit

Definition:

Alter 15 und kann lesen und schreiben

Gesamtbevölkerung:

98.7%

Mann:

99.3%

Frau:

98.1 % (1999-Volkszählung)

Siehe auch

Bevölkerungsstatistik Zentralasiens


Erdkunde Kirgisistans / Politik Kirgisistans
Impressum & Datenschutz