Politik Qatars

Das politische System Qatars ist eine absolute Monarchie, mit dem Emir Qatars als Staatsoberhaupt und Leiter der Regierung. Unter 2003 grundgesetzliches Referendum sollte es eine grundgesetzliche Monarchie werden. Im November 2011 hat Emir Hamad bin Khalifa Al Thani die erste gesetzgebende Wahl bekannt gegeben, um 2013 stattzufinden.

Exekutivzweig

|Emir

|Hamad-Behälter Khalifa Al Thani

|

|since am 27. Juni 1995

| -

|Prime-Minister

|Hamad ibn Jaber Al Thani

|

|3 April 2007

| }\

In Qatar die Entscheidung Al Thani ( ) hat Familie fortgesetzt, Macht im Anschluss an die Behauptung der Unabhängigkeit 1971 zu halten. Das Staatsoberhaupt ist der Emir und das Recht zu entscheiden, dass Qatar innerhalb der Familie von Al Thani verzichtet wird. Politisch entwickelt sich Qatar von einer traditionellen Gesellschaft zu einem modernen Wohlfahrtsstaat. Ministerien sind gegründet worden, um den Anforderungen des sozialen und wirtschaftlichen Fortschritts zu entsprechen. Das Grundlegende Gesetz Qatars 1970 hat lokalen in Qatars konservativem islamischem Erbe eingewurzelten Zoll institutionalisiert, dem Emir herausragende Macht gewährend. Die Rolle des Emirs ist unter Einfluss ständiger Traditionen der Beratung, Regel durch die Einigkeit und des Rechts des Bürgers, persönlich an den Emir zu appellieren. Der Emir, während direkt verantwortlich, keinem, kann Sharia (islamisches Gesetz) nicht verletzen und muss in der Praxis die Meinungen von Hauptstandespersonen und der religiösen Errichtung denken. Ihre Position wurde im Beratungsrat, ein ernannter Körper institutionalisiert, der dem Emir bei der Formulierung der Politik hilft. Es gibt kein Wahlsystem. Politische Parteien werden verboten.

Der Zulauf von ausgebürgerten Arabern hat Ideen eingeführt, die die Doktrinen von Qatars traditioneller Gesellschaft in Zweifel ziehen, aber es hat keine ernste Herausforderung an die Regierung von Al Thani gegeben.

Im Februar 1972 haben der Vizeherrscher und der Premierminister, Scheich Khalifa bin Hamad, seinen Vetter, Emir Ahmad abgesetzt, und haben Macht angenommen. Diese Bewegung wurde von den Schlüsselmitgliedern von Al Thani unterstützt und hat ohne Blutvergießen oder Zeichen der politischen Unruhe stattgefunden.

Am 27. Juni 1995 hat der Vizeherrscher, Scheich Hamad bin Khalifa, seinen Vater, Emir Khalifa in einem blutlosen Staatsstreich abgesetzt. Emir Hamad und sein Vater haben sich 1996 versöhnt. Vergrößerte Pressefreiheit ist gefolgt, und der mit Sitz in Qatar Fernsehkanal von Al Jazeera (gegründet im späten 1996) wird als ein Beispiel der freien und unzensierten Quelle von Nachrichten in arabischen Ländern weit betrachtet.

Beratender Zusammenbau

Der Beratende Zusammenbau (Majlis als-Shura) hat 35 ernannte Mitglieder mit nur beratenden Aufgaben. Es wird nicht gewählt; es ist nicht demokratisch. Jedoch verlangt die 2003-Verfassung Qatars nach einem 45 Mitglied gewählt zu gesetzgebender Körperschaft, die aus 30 gewählten Vertretern und 15 ernannten vom Emir zusammengesetzt werden soll. 2006 der Premierminister Al Thani - dann hat der Abgeordnete PM - bekannt gegeben, dass Wahlen 2007 gehalten würden. Jedoch wurde nur ein gesetzgebende Rat, um das Thema nachzuprüfen, in diesem Jahr geschaffen. Die wirklichen Wahlen sind dreimal verschoben worden; am meisten kürzlich im Juni 2010, als der Emir den aktuellen nicht gewählten Beratenden Zusammenbau bis 2013 erweitert hat.

Politische Parteien und Wahlen

Qatar hat ein grundgesetzliches Referendum 2003 gehalten, das überwältigend unterstützt wurde. Die ersten Selbstverwaltungswahlen mit Männern und Frau-Stimmberechtigten und Kandidaten wurden 2007 und 2011 gehalten. Die erste gesetzgebende Wahl, für zwei Drittel von 45 Sitzen des gesetzgebenden Rats, wird für 2013 geplant.

Wahlrecht wird zurzeit auf Selbstverwaltungswahlen und zwei Drittel der Sitze im gesetzgebenden Rat, mit dem stimmenden Alterssatz an 18 beschränkt. Frauenwahlrecht wurde wirksam für 2011 Selbstverwaltungswahlen gewährt. Ausgebürgerte Einwohner werden ausgeschlossen, wie die riesengroße Zahl von Einwohnern sind, die gehindert werden, sich um Staatsbürgerschaft zu bewerben. Der gewählte Selbstverwaltungsrat hat keine Exekutivmächte, aber kann Rat dem Minister anbieten.

Rechtssystem

Qatar hat ein Ermessenssystem des vom Emir kontrollierten Gesetzes, obwohl Zivilgesetze durchgeführt werden; islamisches Gesetz (Sharia) ist in persönlichen Sachen bedeutend.

Menschenrechte

Zu Westaugen scheinen die Behörden von Qatari, einen relativ dichten Zügel auf der Freiheit des Ausdrucks und der Bewegungen für die Gleichheit zu behalten. Die Freiheit im Welt-2010-Bericht durch das Freiheitshaus verzeichnet Qatar, weil "Nicht Frei", und auf einer 1-7 Skala (1, das "freiste" seiend), das Land 6 für politische Rechte und 5 für bürgerliche Freiheiten abschätzt., der Demokratie-Index beschreibt Qatar als ein "autoritäres Regime" mit einer Kerbe 3.09 aus zehn, und es reiht sich 137. aus den 167 bedeckten Ländern auf.

Verwaltungsabteilungen

9 Stadtbezirke (baladiyat, einzigartig - baladiyah); Ad Dawhah, Al Ghuwayriyah, Al Jumayliyah, Al Khawr, Al Wakrah, Ar Rayyan, Jarayan al Batinah, Asche von Madinat Shamal, Umm Salal.

Auslandsbeziehungen

Gemäß der BBC im April 2006 hat Qatar bekannt gegeben, dass es US$ 50 Millionen (£ 28 Millionen) der neuen GeHamas-führten palästinensischen Regierung geben wird. Wie man betrachtet, ist Hamas, ein Verbündeter des Irans und Hezbollah, durch die Vereinigten Staaten und die EU eine Terroristenorganisation.

Im Mai 2006 hat Qatar mehr als $ 100 Millionen dem Orkan Erleichterung von Katrina zu Universitäten und Universitäten in durch den Orkan betroffenem Louisiana verpfändet. Etwas von diesem Geld wurde auch zu Familien verteilt, die auf beschädigte Häuser der Reparatur von Neighborhood Housing Services von New Orleans, Inc. achten

Qatar ist Mitglied von ABEDA, AFESD, AL, AMF, ESCWA, FAO, G-77, GCC, IAEO, IBRD, ICAO, ICRM, IDB, IFAD, IFRCS, IHO (während des Mitgliedes), ILO, IWF, Internationale Seeorganisation, Inmarsat, Intelsat, Interpol, IOC, ISO (Korrespondent), ITU, NAM, OAPEC, OIC, OPCW, OPEC, Vereinte Nationen, UNCTAD, UNESCO, UNIDO, UPU, WCO, WER, WIPO, WMO und WTO.

Am 10. Oktober 2005, zum ersten Mal, wurde Qatar zu einem zweijährigen Begriff auf dem UN-Sicherheitsrat für 2006-2007 gewählt.

Die Qatari Regierung ist der primäre Wohltäter des Fernsehnetzes von Al Jazeera. Angeklagt wegen des voreingenommenen Berichtes gegen einige Regierungen ist das Netz in Kuwait verboten worden. Das hat zu gespannten Beziehungen zwischen Qatar und einigen Regierungen im Gebiet geführt, die die Regierung von Qatari als verantwortlich für den angeblich Brandbericht des Al Jazeeras sehen.

Die meisten entwickelten Länder (plus Brunei und Indonesien) sind von Visaanforderungen freigestellt. Bürger von befreiten Ländern können auch um ein gemeinsames Visum bitten, das ihnen erlaubt, nach Oman ebenso zu reisen. Israelische Passhalter werden jedoch verboten, in Qatar einzugehen.

Links


Demographische Daten Qatars / Wirtschaft Qatars
Impressum & Datenschutz