Samba

Samba ist ein brasilianischer Tanz und Musikgenre, das in Bahia und mit seinen Wurzeln in Brasilien (Rio de Janeiro) und Afrika über den westafrikanischen Sklavenhandel und die afrikanischen religiösen Traditionen entsteht. Es wird um die Welt als ein Symbol Brasiliens und des brasilianischen Karnevals anerkannt. Betrachtet als einer der populärsten brasilianischen kulturellen Ausdrücke, Samba ist eine Ikone der brasilianischen nationalen Identität geworden.

Der Bahian Samba de Roda (tanzen Kreis), der ein UNESCO-Erbe der Menschheit 2005 geworden ist, ist die Hauptwurzel der Samba carioca, die Samba, die gespielt und in Rio de Janeiro getanzt wird.

Die moderne Samba, die am Anfang des 20. Jahrhunderts erschienen ist, ist grundsätzlich 2/4 Tempo, das mit dem bewussten Gebrauch des Chors geändert ist, der zum Ton von Palmen und batucada Rhythmus gesungen ist, einen oder mehr Teile oder Strophen von erklärenden Versen hinzufügend. Traditionell wird die Samba durch Schnuren (cavaquinho und verschiedene Typen der Gitarre) und verschiedene Schlagzeug-Instrumente wie tamborim gespielt. Unter Einfluss amerikanischer Orchester in der Mode seit dem Zweiten Weltkrieg und dem kulturellen Einfluss der Nachkriegs-US-Musik hat Samba begonnen, Posaunen, Trompeten, choros, Flöten und Klarinetten zu verwenden.

Zusätzlich zum Rhythmus und der Bar bringt Samba eine ganze historische Kultur des Essens, geänderte Tänze (miudinho, Kokospalme, Samba de roda und pernada), Parteien, Kleidung wie Leinenhemden und die NAIVE Malerei von feststehenden Namen wie Nelson Sargento, Guilherme de Brito und Heitor dos Prazeres. Anonyme Gemeinschaftskünstler, einschließlich Maler, Bildhauer, Entwerfer, und Stilisten, machen die Kleidung, Kostüme, Karneval-Hin- und Herbewegungen und Autos, die Türen von Schulen der Samba öffnend.

Der Samba-Nationalfeiertag wird am 2. Dezember gefeiert. Das Datum wurde bei der Initiative von Luis Monteiro da Costa, einem Gemeinderatsmitglied von Salvador zu Ehren von Ary Barroso gegründet. Er hat "Na Baixa zusammengesetzt tun Sapateiro", wenn auch er in Bahia nie gewesen war. So am 2. Dezember gekennzeichnet der erste Besuch von Ary Barroso Salvador. Am Anfang wurde dieser Tag nur in Salvador gefeiert, aber schließlich hat er sich in einen Nationalfeiertag verwandelt.

Samba ist ein Wurzelstil im Südöstlichen Brasilien und dem Nordöstlichen Brasilien, besonders in Rio de Janeiro, Sao Paulo, Salvador und Belo Horizonte. Seine Wichtigkeit als Brasiliens nationale Musik überschreitet Gebiet jedoch; Samba-Schulen, Samba-Musiker und um die Leistung der Samba in den Mittelpunkt gestellte Karneval-Organisationen bestehen in jedem Gebiet des Landes und, während Regionalmusik in anderen Gebieten vorherrscht (zum Beispiel, im Südlichen Brasilien, dem mit dem Zentrum westlichen Brasilien und der ganzen brasilianischen Landschaft, ist Sertanejo oder brasilianische Countrymusic, der populärste Stil). Da Rio de Janeiro die populärste brasilianische Stadt weltweit ist, gewöhnlich wird Samba verwendet, um Brasilianer als ein Teil derselben nationalen Kultur zu identifizieren, selbst wenn heutzutage Sertanejo der populärste Stil in Brasilien ist.

Etymologie

Es gibt mehrere Theorien über den Ursprung der Wortsamba. Einer von ihnen behauptet, dass Samba aus dem Wort Zambra oder Zamba, beide Ankunft aus dem Arabisch, daraus gekommen ist, als die Mauren in die iberische Halbinsel im 8. Jahrhundert eingefallen haben. Eine andere Theorie sagt, dass sie aus einer von vielen afrikanischen Sprachen, vielleicht Kimbundu entstanden ist, wo Sam-Mittel geben, und Ba-Mittel erhalten oder Ding Fälle.

In Brasilien schlagen Folkloristen vor, dass die Wortsamba eine Bestechung des Wortes von Kikongo Semba, übersetzt als umbigada in Portugiesisch ist, "einen mit dem Nabel geschlagenen Schlag" bedeutend.

Eine der ältesten Aufzeichnungen der Wortsamba ist in der Zeitschrift O Pernambuco Carapuceiro, veralteter Februar 1838 erschienen, als der Vater Miguel Lopes Gama Sacramentos geschrieben hat, wogegen er die Samba d'almocreve genannt hat - sich auf das zukünftige Musikgenre, aber eine Art Geselligkeit (Tanzdrama) populär für schwarze Leute dieser Zeit nicht beziehend. Gemäß Hiram Araújo da Costa, im Laufe der Jahrhunderte, wurde das Fest von Tänzen von Sklaven in Bahia Samba genannt.

In der Mitte des 19. Jahrhunderts hat die Wortsamba verschiedene Typen der von afrikanischen Sklaven gemachten Musik, wenn geführt, durch verschiedene Typen von Batuque definiert, aber es hat seine eigenen Eigenschaften in jedem brasilianischen Staat angenommen, nicht nur durch die Ungleichheit von Stämmen für Sklaven, sondern auch die Besonderheit jedes Gebiets, in dem sie Kolonisten waren. Einige dieser populären Tänze waren als Ätzlauge-baú, Samba-corrido, samba-de-roda, samba-de-Chave und samba-de-barravento in Bahia bekannt; Kokospalme in Ceará; tambor-de-crioula (oder ponga) in Maranhão; trocada, coco-de-parelha, Samba de Kokospalme und soco-travado in Pernambuco; bambelô in Rio Grande tun Norte; Partido-Altstimme, miudinho, jongo und caxambu in Rio de Janeiro; und Samba-lenço, mit der Samba ländlich, tiririca, miudinho, und jongo in São Paulo.

Geschichte

Hintergrund

Ursprünge der Samba

Obwohl Samba überall in Brasilien - besonders in den Staaten von Bahia, Maranhão, Minas Gerais und São Paulo - in der Form von verschiedenen populären Rhythmen und Tänzen besteht, die aus dem regionalen batuque, einem Typ der Musik entstanden sind und Tanzform von Kap Verde vereinigt haben, wird die Samba am häufigsten als ein Musikausdruck des städtischen Rio de Janeiros identifiziert, wo es geboren gewesen ist und sich zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt hat. Es war in Rio, mit dem der Tanz, der von ehemaligen Sklaven geübt ist, die von Bahia abgewandert sind, in Kontakt eingetreten ist und andere Genres vereinigt hat, die in der Stadt (wie die Polka, der maxixe, der lundu und der xote) gespielt sind, einen völlig einzigartigen Charakter erwerbend und die Samba carioca urbana (Samba-Schule) und carnavalesco (Schuldirektor von Carnaval) schaffend. Samba-Schulen sind große Organisationen von bis zu 5,000 Menschen, die sich jährlich im Karneval mit thematischen Hin- und Herbewegungen, wohl durchdachten Kostümen und ursprünglicher Musik bewerben.

Während des ersten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts wurden einige Lieder unter dem Namen der Samba registriert, aber diese Aufnahmen haben große Beliebtheit nicht erreicht. Jedoch, 1917, "wurde Pelo Telefone" ("Telefonisch") registriert, und wird es als die erste wahre Samba betrachtet. Wie man forderte, war das Lied authored durch Ernesto dos Santos, am besten bekannt als mit der Co-Zusammensetzung, die Mauro de Almeida, einem wohl bekannten Karneval-Kolumnisten zugeschrieben ist. Wirklich "wurde Pelo Telefone" durch ein Kollektiv von Musikern geschaffen, die an Feiern im Haus von Tia Ciata (Tante Ciata) teilgenommen haben. Es wurde schließlich von Donga und der Bibliothek von Almeida National eingeschrieben.

"Pelo Telefone" war die erste Zusammensetzung, um großen Erfolg mit dem Stil der Samba zu erreichen und zur Verbreitung und Popularisierung des Genres beizutragen. Vom Augenblick an hat Samba angefangen, sich über das Land auszubreiten, das am Anfang mit dem Karneval und dann Entwickeln seines eigenen Platzes auf dem Musik-Markt vereinigt ist. Es gab viele Komponisten, einschließlich Heitor dos Prazeres, João da Bahianas, Pixinguinha und Sinhô, aber die Sambas dieser Komponisten waren "amaxixados" (eine Mischung von maxixe), bekannt als Sambas-maxixes.

Die Konturen der modernen Samba sind nur am Ende der 1920er Jahre, von den Neuerungen einer Gruppe von Komponisten von Karneval-Blöcken in der Nachbarschaft von Estácio de Sá und Osvaldo Cruz und den Hügeln von Mangueira, Salgueiro und São Carlos gekommen. Seitdem hat es viele große Namen in der Samba, wie Ismael Silva, Cartola, Ary Barroso, Noel Rosa, Ataulfo Alves, Wilson Batista, Geraldo Pereira, Zé Kéti, Candeia, Ciro Monteiro, Nelson Cavaquinho, Elton Medeiros, Paulinho da Viola, Martinho da Vila und viele andere gegeben.

Da sich die Samba als ein städtischer und moderner Ausdruck gefestigt hat, hat sie begonnen, auf Radiostationen gespielt zu werden, sich über die Hügel und Nachbarschaft zu den reichlichen südlichen Gebieten Rio de Janeiros ausbreitend. Am Anfang angesehen mit dem Vorurteil und Urteilsvermögen, weil es schwarze Wurzeln hatte, hat die Samba, wegen seiner hypnotischen Rhythmen und melodischer Tongebungen zusätzlich zu seiner spielerischen Lyrik, schließlich den weißen Mittelstand ebenso überwunden. Andere Musikgenres sind auf Samba, wie Samba-canção, partido Altstimme, Samba-enredo, Samba de gafieira, Samba de breque, bossa nova, Samba-Felsen und pagode zurückzuführen gewesen, haben alle Namen für sich verdient.

Die Samba wird oft auswärts mit dem Fußball und Karneval vereinigt. Diese Geschichte hat mit dem internationalen Erfolg von Aquarela begonnen tun Brasilien durch Ary Barroso, der von Carmen Miranda gefolgt ist (unterstützt von der Regierung von Getúlio Vargas und der Guten US-Nachbarpolitik), der Samba in die Vereinigten Staaten geführt hat. Bossa nova ist schließlich ins Land in die Welt der Samba-Musik eingegangen. Der Erfolg der Samba in Europa und Japan bestätigt nur seine Fähigkeit, Fächer unabhängig von ihrer Sprache zu gewinnen. Zurzeit gibt es Hunderte von Samba-Schulen hat europäischer Boden festgehalten und hat sich unter Ländern wie Deutschland, Belgien, die Niederlande, Frankreich, Schweden und die Schweiz zerstreut. Bereits in Japan investieren die Aufzeichnungen schwer in den Start des Satzes des ehemaligen Sambistas von Scheiben, die schließlich einen Markt umfasst allein Kataloge von japanischen Plattenfirmen geschaffen haben.

Favela und Tias Baianas

Aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vorwärts, als Schwarze ist mestizas und Ex-Soldaten des Krieges von Canudos in Rio de Janeiro aus verschiedenen Teilen Brasiliens (hauptsächlich Bahia) gekommen und hat sich in der Nähe von Morro da Conceição niedergelassen, tun Pedra Salz, Praça Mauá, Praça Onze, Cidade Nova, Saúde und Zona Portuária. Diese Standplätze bilden arme Gemeinschaften, dass diese Leute den favelas genannt haben (später, ist der Begriff synonymisch mit den unregelmäßigen Gebäuden der Armen geworden).

Diese Gemeinschaften würden die Szene eines bedeutenden Teils der brasilianischen schwarzen Kultur, besonders in Bezug auf Candomblé und Samba amaxixado damals sein. Unter den frühen Höhepunkten waren der Musiker und Tänzer Hilário Jovino Ferreira — verantwortlich für die Gründung von mehreren Blöcken von afoxé und der Ranch des Karnevals — und Tias Baianas, ein den weiblichen Nachkommen von Sklaven von Bahian gegebener Begriff.

So sind die Samba und das Musikgenre in den Häusern von Tias Baianas (Tanten von Bahian) am Anfang des 20. Jahrhunderts, als ein Nachkomme des Stils lundu von den Parteien von candomblé de terreiro zwischen umbigada (Samba) und pernadas von capoeira geboren gewesen, der in pandeiro, prato-e-faca (Teller-Und-Messer) und in der Palme der Hand gekennzeichnet ist. Es gibt einige Meinungsverschiedenheiten über die Wortsamba-raiado, eine der ersten Ernennungen zur Samba. Es ist bekannt, dass die Samba-raiado durch den Ton und Akzent sertanejos / ländlich gebracht von "Tias Baianas" nach Rio de Janeiro gekennzeichnet wird. Gemäß João da Baiana war die Samba-raiado dasselbe als chula raiada oder Samba de Partido-Altstimme. Für sambist Caninha war das der Vorname hätte am Haus von Tia Dadá gehört. Zur gleichen Zeit gab es die Samba-corrido, eine Linie, die mehr hatte, arbeitet mit dem ländlichen Akzent von Bahian und der Samba-chulado, ein mehr reimender und melodischer Stil zusammen, der die städtische Samba carioca charakterisiert hat.

Szenen in Bahia und São Paulo

Die städtische carioca Samba ist der Anker des 20. Jahrhunderts "brasilianische Samba" Durchschnitt-Vorzüglichkeit. Jedoch, bevor sich dieser Typ der Samba als die "nationale Samba" in Brasilien festigen sollte, gab es traditionelle Formen von Sambas in Bahia und São Paulo.

Die ländliche Samba von Bahia hat zusätzliche Namen als choreografische Schwankungen - zum Beispiel, der "samba-de-chave" erworben, wo der Solist-Tänzer, der schauendes Rad in der Mitte eines Schlüssels, und wenn gefunden, fälscht, ersetzt wurde. Die poetische Struktur der Samba von Bahian ist dem Weg Rücken-Und-Chor — zusammengesetzt aus einem einzelnen Vers, einem Solo gefolgt, das von einem anderen gefolgt ist, und hat sich durch den Chor von Tänzern als der falderal wiederholt. Ohne Chor wird die Samba Samba-corrido genannt, die eine ungewöhnliche Variante ist. Der Singsang wurde von einem Sänger, einem der Musiker oder des Solist-Tänzers genommen. Eine andere Besonderheit der Samba von Bahian war eine Form der Konkurrenz, die manchmal präsentiert tanzt: Es war ein Streit zwischen Teilnehmern, um zu sehen, wer besser geleistet hat. Außer dem umbigada, der für die ganze bahianian Samba üblich ist, hat Bahia drei grundlegende Schritte präsentiert: corta-joca, separa-o-visgo, und apanha-o-bag. Es gibt auch ein anderes choreografisches von Frauen getanztes Element: der miudinho (ist das auch in São Paulo, als Tanzsolo im Zentrum des Rades erschienen). Die Instrumente der Samba von Bahian waren pandeiros, Mixbecher, Gitarren, und manchmal die Kastagnetten und berimbaus.

Im Staat von São Paulo ist Samba das Gebiet von Schwarzen und caboclos geworden. In ländlichen Gebieten kann Samba ohne den traditionellen umbigada zur Verfügung stellen. Es gibt auch andere choreografische Schwankungen — die Tänzer können in Reihen mit Männern auf einer Seite und Frauen auf einem anderen gelegt werden. Die Instrumente der Samba paulista waren Violen und pandeiros. Es ist möglich, dass die frühe Bestimmung des Rades, in Goiás, durch den Einfluss von quadrilha oder cateretê modifiziert worden ist. Gemäß dem Historiker Luís da Câmara Cascudo ist es möglich, den Einfluss der Stadt in der Samba durch die Tatsache zu beobachten, dass es auch durch Paar-Verbindungen getanzt wird.

Eine der erkennbarsten Gruppen der Samba von São Paulo, Demônios da Garoa (die Dämonen des Sprühregens), hatte eine starke Verbindung mit Adoniran Barbosa, der die Musik zusammengesetzt hat, die sie gesungen haben. Die Musik wie "Samba tut Arnesto" und "Saudosa Maloca" haben sich in legendäre Musik verwandelt, und werden heutzutage als "die echte Samba Paulistano" anerkannt. Diese Gruppe ist noch, aber ohne die ursprüngliche Bildung lebendig. 2000 wurde eine ihrer berühmtesten Musik, "Trem das Onze", zur Symbol-Musik von São Paulo gewählt.

Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

"Pelo Telefone"

Tia Ciata, Großmutter des Komponisten Bucy Moreira, war für die Ablagerung der Samba carioca verantwortlich. Gemäß der Volkskunde dieser Zeit, für einen Samba-Musiker, um Erfolg zu erreichen, würde er das Haus von Tia Ciata passieren und auf dem rodas de samba genehmigt werden müssen. Viele Zusammensetzungen wurden geschaffen und in der Improvisation, wo die Samba Pelo Telefone (von Donga und Mauro de Almeida), Samba gesungen, für die es auch viele andere Versionen gab, aber zur Geschichte der brasilianischen Musik als die erste 1917 zu registrierende Samba zu kommen.

Inzwischen sind andere Aufnahmen als Samba vor Pelo Telefone registriert worden, weil diese Zusammensetzung von doppeltem Donga / Mauro de Almeida getan wurde, der als ein Gründer des Genres betrachtet wird. Und doch, das Lied wird geschrieben und besprochen, und seine Nähe zum maxixe hat es schließlich als Samba-maxixe benannt werden lassen. Diese Abteilung war unter Einfluss des Maxixe-Tanzes und hat grundsätzlich das Klavier — verschieden von der Samba von Rio gespielt, die in den Hügeln von Morros gespielt ist —, und der Komponist hat Musiker Sinhô, selbstbetitelte o rei tun Samba ("der König der Samba"), der mit anderen Pionieren wie Heitor dos Prazeres und Caninha, die ersten Fundamente des Musikgenres legen Sie.

Turma tun Estácio

Die wachsenden Elendsviertel in den Hügeln des vorstädtischen Rios würden das Haus von neuen Musiktalenten werden. Fast gleichzeitig würde die Samba carioca, der im Stadtzentrum geboren gewesen ist, den Hang der Hügel besteigen und sich außerhalb der Peripherie zum Punkt ausbreiten, dass, mit der Zeit, es gekommen ist, um als Samba de morro (Samba von den Hügeln) identifiziert zu werden.

Am Ende der 1920er Jahre, der Karneval-Samba von Blöcken der Bezirke sind Estácio de Sá und Osvaldo Cruz, und in den Hügeln von Mangueira, Salgueiro und São Carlos geboren gewesen, es gab Neuerungen in der rhythmischen Samba, die bis zum heutigen Tag andauern. Diese Gruppe, Turma tun Estácio, aus dem Deixa Falar entstehen würde, war die erste Samba-Schule in Brasilien. Gebildet von einigen Komponisten in der Nachbarschaft von Estácio, einschließlich Alcebíades Barcellos (auch bekannt als warten Ab), Armando Marçal, Ismael Silva, Nilton Bastos und tun mehr "malandros" wie Baiaco, Brancura, Mano Edgar, Mano Rubem, "Turma Estácio" hat die Geschichte der brasilianischen Samba durch das Einspritzen von mehr Schritt zum Genre ein durchgeführter gekennzeichnet, der die Indossierung des Mittelstands der Jugend, als der Ex-Student von Gesetzary Barroso und ehemalige Student der Medizin Noel Rosa hat.

Am Anfang eine "Ranch carnavalesco", dann ein Block eines Karnevals, und schließlich eine Samba-Schule, war Deixa Falar zur Karneval-Parade von Rio im Ton eines Orchesters erst, das aus dem Schlagzeug surdos, den Tamburinen und cuícas zusammengesetzt ist, wer sich pandeiro und Mixbechern angeschlossen hat. Diese Gruppe war instrumental und wird bateria genannt, und es leiht sich zur Überwachung eines Typs der Samba, die von denjenigen von Donga, Sinhô und Pixinguinha ziemlich verschieden war. Die Samba von Estácio de Sá hat sich schnell als die Samba carioca Durchschnitt-Vorzüglichkeit verpflichtet.

Die Turma tun Estácio hat die passende rhythmische Samba gemacht waren so es konnte in der Parade des Karnevals begleitet werden, so die Fortschritt-Samba-amaxixado von Komponisten wie Sinhô überholend. Außerdem wurde seinen Rädern der Samba von Komponisten von anderen Hügeln von Rio, als Cartola, Carlos Cachaça, und dann Nelson Cavaquinho, e Geraldo Pereira, Paulo da Portela, Alcides Malandro Histórico, Manacéia, Chico Santana und andere beigewohnt. Begleitet durch einen pandeiro, ein Tamburin, einen cuíca und einen surdo, haben sie geschaffen und haben den samba-de-morro ausgebreitet.

Popularisierung in den 1930er Jahren und 1940er Jahren

Nach der Gründung von "Deixa Falar" hat das Phänomen der Samba-Schulen die Szene übernommen und hat geholfen, Rios Samba-Subklassen der Partido Altstimme zu erhöhen, singend und in candomblé terreiros die Samba-enredo herausfordernd.

Von den 1930er Jahren hat die Popularisierung des Radios in Brasilien geholfen, die Samba über das Land, hauptsächlich die Subgenre-Samba-canção und Samba-exaltação auszubreiten. Die Samba-canção wurde 1928 mit der Aufnahme "Ai, Jo-Jo" von Aracy Cortes veröffentlicht. Auch bekannt als "Samba Hälfte des Jahres" ist die Samba-canção feststehend im nächsten Jahrzehnt geworden. Es war eine langsame und rhythmische Samba-Musik und hatte eine Betonung auf der Melodie und allgemein leichten Annahme. Dieser Aspekt war später unter Einfluss der Rhythmen von Ausländern, zuerst durch den Foxtrott in den 1940er Jahren und dann Bolero die 1950er Jahre. Die berühmtesten Komponisten waren Noel Rosa, Ary Barroso, Lamartine Babo, Braguinha (auch bekannt als João de Barro), und Ataulfo Alves. Andere Praktiker dieses Stils waren Antonio Maria, Custódio Mesquita, Dolores Duran, Fernando Lobo, Ismael Neto, Lupicínio Rodrigues, Batatinha und Adoniran Barbosa (dieser Letztere durch scharf satirische Dosen).

Die Ideologie des Estado Novo von Getúlio Vargas hat die Szene der Samba verseucht. Mit Aquarela tun Brasilien, das von Ary Barroso zusammengesetzt ist und von Francisco Alves 1939 registriert ist, die Samba-exaltação war der erste Erfolg auswärts geworden. Diese Art der Samba wurde durch umfassende Zusammensetzungen der Melodie und patriotischen Verse charakterisiert. Carmen Miranda hat Samba international durch ihre Filme von Hollywood verbreitet.

Mit der Unterstützung des brasilianischen Präsidenten Getúlio Vargas hat die Samba Status als die "offizielle Musik" Brasiliens gewonnen. Jedoch, mit diesem Status der nationalen Identität ist die Anerkennung von intellektuellem Heitor Villa-Lobos gekommen, der eine Aufnahme mit dem Maestro Leopold Stokowski 1940 eingeordnet hat, der Cartola, Donga, João da Baiana, Pixinguinha und Zé da Zilda eingeschlossen hat.

Auch in den 1940er Jahren, dort ist ein neues Getreide von Künstlern entstanden: Francisco Alves, Mário Reis, Orlando Silva, Silvio Caldas, Aracy de Almeida, Dalva de Oliveira und Elizeth Cardoso, unter anderen. Andere wie Assis Valente, Ataulfo Alves, Dorival Caymmi, Herivelto Martins, Pedro Caetano und Synval Silva haben die Samba zur Musik-Industrie geführt.

Ein neuer hat in den 1950er Jahren geschlagen: die Bossa Nova

Eine Bewegung ist im südlichen Gebiet Rio de Janeiros stark unter Einfluss des Jazz geboren gewesen, die Geschichte der Samba und brasilianischen volkstümlichen Musik in den 1950er Jahren kennzeichnend. Der bossa nova ist am Ende dieses Jahrzehnts mit einem ursprünglichen rhythmischen Akzent erschienen, der die Phrasierung der Samba geteilt hat und Einflüsse der impressionistischen Musik und des Jazz und eines verschiedenen Stils des Singens hinzugefügt hat, das sowohl vertraut als auch sanft war. Nach Vorgängern wie Johnny Alf, João Donato und Musiker wie Luis Bonfá und Garoto, wurde dieses Subgenre von João Gilberto, Tom Jobim und Vinicius de Moraes eröffnet. Es hatte dann eine Generation von Aposteln und Anhängern einschließlich Carlos Lyras, Roberto Menescals, Durval Ferreiras und Gruppen wie Tamba Trio, Bossa 3, Zimbo Trio und Der Cariocas.

Der sambalanço hat auch am Ende der 1950er Jahre begonnen. Es war ein Zweig des populären bossa nova (am meisten geschätzt durch den Mittelstand), der auch Samba-Rhythmen und amerikanischen Jazz vermischt hat. Sambalanço wurde häufig bei Vorstadttänzen der 1960er Jahre, der 1970er Jahre und der 1980er Jahre gefunden. Dieser Stil wurde von Künstlern wie Bebeto, Bedeu, Schottland 7, Djalma Ferreira, die Wachträume, Dhema, Ed Lincoln, Elza Soares und Miltinho, unter anderen entwickelt. Im 21. Jahrhundert setzen Gruppen wie Schiss Como Le Gusta und Clube tun Balanço, fort, dieses Subgenre zu bewahren.

Wieder entdeckt der Wurzeln der Samba in den 1960er Jahren und 1970er Jahren

In den 1960er Jahren ist Brasilien politisch geteilt mit der Ankunft einer militärischen Zwangsherrschaft geworden, und die linksgerichteten Musiker von bossa nova haben angefangen, Aufmerksamkeit auf die im favelas gemachte Musik zu sammeln. Viele populäre Künstler wurden in dieser Zeit entdeckt. Musiker wie Cartola, Nelson Cavaquinho, Guilherme de Brito, Velha Guarda da Portela, Zé Keti und Clementina de Jesus haben ihre ersten Alben während dieser Zeit registriert.

In den 1970er Jahren ist Samba stark zu den Luftwellen mit Komponisten und Sängern wie Paulinho da Viola, Martinho da Vila, Clara Nunes und Beth Carvalho zurückgekehrt, die die Hitparade beherrscht. Große Samba-Lyriker wie Paulo César Pinheiro (besonders in der gelobten Partnerschaft mit João Nogueira) und Aldir Blanc haben angefangen, um diese Zeit zu erscheinen.

Annäherung mit dem Hügel

Mit bossa nova ist Samba weiter weg von seinen populären Wurzeln. Der Einfluss des Jazz ist tiefer geworden, und Techniken sind aus der klassischen Musik vereinigt worden. Von einem Fest im Saal von Carnegie New Yorks, 1962, hat der bossa nova Welterfolg erreicht. Aber im Laufe der 1960er Jahre und der 1970er Jahre haben viele Künstler, die — wie Chico Buarque, Billy Blanco, Martinho da Vila und Paulinho da Viola erschienen sind — die Rückkehr der in seiner traditionellen Form geschlagenen Samba verteidigt. Sie haben auch gewollt, dass Veteran wie Candeia, Cartola, Nelson Cavaquinho und Zé Kéti zurückgekehrt sind. Am Anfang die 1960er Jahre hat die "Bewegung für die Wiederbelebung der Traditionellen Samba", gefördert durch das Zentrum für die Populäre Kultur, in der Partnerschaft mit der brasilianischen Nationalen Vereinigung von Studenten angefangen. Während der 1960er Jahre sind einige Samba-Gruppen erschienen und wurden durch vorherige Erfahrungen mit der Welt der Samba und durch große Namen der brasilianischen Musik registrierten Lieder gebildet. Unter ihnen waren Der Cinco Crioulos, Die Voz tun Morro, Mensageiros tun Samba und Den Cinco Só.

Außerhalb der Hauptszene der brasilianischen Feste der Volkstümlichen Musik hat der sambists Bienal gegründet tun Samba gegen Ende der 1960er Jahre, und es ist der Raum für die berühmten Namen des Genres und Anhänger geworden. Sogar im letzten Jahrzehnt blockiert die Samba-empolgação (Samba-Aufregung) des Karnevals Bafo da Onça, Cacique de Ramos, und Boêmios de Irajá ist entstanden.

Eine Fusion: der Samba-Schiss

Auch in den 1960er Jahren ist der Samba-Schiss gekommen. Der Samba-Schiss ist am Ende der 1960er Jahre mit dem Pianisten Dom Salvador und seiner Gruppe erschienen, die die Samba mit dem amerikanischen Schiss verschmolzen hat, der dann kürzlich in Brasilien angekommen wurde. Mit der Abfahrt von Dom Salvador in die Vereinigten Staaten hat sich das Band aufgelöst, aber am Anfang der 1970er Jahre haben sich einige Ex-Mitglieder, einschließlich Luiz Carlos, José Carlos Barrosos und Oberdans Christovao Bastos, Jamil Joanes, Cláudio Stevenson und Lúcio da Silva angeschlossen, um Banda das Schwarze Rio zu bilden. Die neue Gruppe hat die Arbeit von Don Salvador in der doppelten Mischung der Bar mit dem brasilianischen Samba-Schiss der amerikanischen Vierergruppe vertieft, die auf der Dynamik der Durchführung gestützt ist, die durch Trommeln und Bass gesteuert ist. Sogar nach dem Banda das Schwarze Rio in den 1980er Jahren haben britische Diskjockeys begonnen, die Arbeit der Gruppe zu spielen. Es wurde überall in Europa, aber hauptsächlich im Vereinigten Königreich und Deutschland wieder entdeckt.

Partido-Altstimme für die Massen

Am Ende der 1960er Jahre zu den 1970er Jahren würde der junge Martinho da Vila ein neues Gesicht den traditionellen Sambas-enredo geben, die von Autoren wie Silas de Oliveira und Mano Decio da Viola gegründet sind, sie zusammenpressend und sein Potenzial auf dem Musik-Markt ausbreitend. Martin hat den Stil der Altstimme von Partido mit Liedern wie "Casa de Bamba" und "Pequeno Burguês" verbreitet und hat sein erstes Album 1969 gestartet.

Obwohl der Begriff partido Altstimme ursprünglich am Anfang der 1900er Jahre entstanden ist, um instrumentale Musik zu beschreiben, ist der Begriff gekommen, um verwendet zu werden, um einen Typ der Samba zu bedeuten, die durch einen pandeiro geschlagenen hoch Schlag-mit der Palme der Hand im Zentrum des Instrumentes im Platz charakterisiert wird. Die Harmonie der Altstimme von Partido ist immer im Wurf höher, der gewöhnlich durch eine Reihe von Schlagzeug-Instrumenten (gewöhnlich surdo, pandeiro, und Tamburin) gespielt ist und durch einen cavaquinho und/oder eine Gitarre begleitet ist.

Auch in diesem Jahrzehnt sind einige populäre Sänger und Komponisten in der Samba, einschließlich Alcione, Beth Carvalhos und Clara Nuness erschienen. Wie hervorgehoben, in der Stadt São Paulo war Geraldo Filme einer der Hauptnamen in der Samba paulistano, folgend Germano Mathias, Osvaldinho von Cuíca, Tobias da Vai-Vai, Aldo Bueno und Adoniran Barbosa.

Die 1980er Jahre bis zu den 1990er Jahren

Am Anfang der 1980er Jahre, durch die Beliebtheit der Disko und des brasilianischen Felsens verfinstert, ist Samba in den Medien mit einer in den Vorstädten Rio de Janeiros geschaffenen Musikbewegung wieder erschienen. Es war der pagode, eine erneuerte Samba, mit neuen Instrumenten wie das Banjo und die Gerblohe. Es hatte auch eine neue Sprache, die die Weise widerspiegelt hat, wie viele Menschen wirklich durch das Umfassen schweren gíria (ein Typ des Slangs) gesprochen haben. Die populärsten Künstler waren Zeca Pagodinho, Almir Guineto, Grupo Fundo de Quintal, Jorge Aragão und Jovelina Pérola Negra.

1995 hat die Welt eine der populärsten Gruppen von Pagode, der Gera Samba gesehen, die später zu É o Tchan umbenannt ist, kommen Sie von Savador heraus. Diese Gruppe hat den sexuellsten Tanz von Pagode während der 1990er Jahre geschaffen, viel Musik von Axé darin mischend, und wird heutzutage als ein Synonym der schlechten Musik verspottet. Einige Gruppen wie Patrulha tun Samba und Harmonia tun Samba, auch gemischt in kurzer Zeit Axé. Samba, infolgedessen, morphed während dieser Periode, Typen der Musik umarmend, die populär in der Karibik wie Klopfen, Reggae und Felsen wuchsen. Beispiele von Samba-Fusionen mit der populären karibischen Musik sind Samba-Klopfen, Samba-Felsen und Samba-Reggae, von denen alle Anstrengungen zu nicht nur waren, haben Gäste, sondern auch alle Schwarzen überall in den Amerikas kulturell und politisch über das Lied zu vereinigen. Mit anderen Worten hat Samba-Klopfen und ähnlich häufig Lyrik getragen, die Schwarzen Stolz gefördert hat, und gegen die soziale Ungerechtigkeit laut gesprochen hat. Samba wird jedoch durch alle als die nationale Musik Brasiliens, oder als eine wertvolle Kunstform nicht akzeptiert. Licht-häutige Brasilianer "aus der Oberschicht" haben häufig Samba mit dunkelhäutigen Schwarzen wegen seiner Ankunft vom Westlichen Afrika vereinigt. Infolgedessen gibt es einige Licht-häutige Brasilianer, die behaupten, dass Samba die Musik der niedrigen Klasse, dunkelhäutiger Brasilianer ist und deshalb ein "Ding von Hintern und Banditen" ist.

Samba hat fortgesetzt, als ein Vereinheitlichen-Agent während der 1990er Jahre zu handeln, als Rio als ein nationales brasilianisches Symbol gestanden hat. Wenn auch es nicht die Hauptstadt war, hat Rio als ein brasilianischer unifier und die Tatsache gehandelt, dass in Rio hervorgebrachte Samba der Vereinigung geholfen hat in einer Prozession zu gehen. 1994 hat der FIFA Weltpokal seine eigene Samba für die Gelegenheit, "Copa 94" zusammensetzen lassen. Der FIFA 1994-Weltpokal, in dem Samba eine kulturelle Hauptrolle gespielt hat, hält die Aufzeichnung für die höchste Bedienung in der Weltpokal-Geschichte. Wie man denkt, ist Samba im Stande zu vereinigen, weil Personen daran unabhängig von der sozialen oder ethnischen Gruppe teilnehmen. Heute wird Samba als vielleicht der einzige sich vereinigende Faktor in einem von der politischen Abteilung gebrochenen Land angesehen.

Die Afro Brasilianer haben eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Samba mit der Zeit gespielt. Diese Änderung in der Samba war ein integraler Bestandteil des brasilianischen Nationalismus, der "Brazilianism" genannt geworden ist.

"Was scheint, neu zu sein, ist die lokale Antwort auf diesen Fluss, darin, anstatt einfach Außeneinflüsse in ein lokales Genre oder Bewegung zu assimilieren, die Anwesenheit von Auslandsgenres wird anerkannt

als ein Teil der lokalen Szene: Samba-Felsen, Samba-Reggae, Samba-Klopfen.

Aber diese Anerkennung bezieht bloße Imitation des ausländischen nicht ein

Modelle oder, was das betrifft, passiver Verbrauch durch nationale Zuschauer." - Gerard Béhague, Ausgewählte Berichte in Ethnomusicology. Pg. 84

Samba im 21. Jahrhundert

Vom Jahr 2000 vorwärts gab es einige Künstler, die achteten, die populärsten Traditionen der Samba wiederzuverbinden. Die Fälle von Marquinhos von Oswaldo Cruz und Teresa Cristina, waren unter anderen, diejenigen, die zur Wiederbelebung des Gebiets von Lapa in Rio de Janeiro beigetragen haben. In São Paulo hat Samba die Tradition mit Konzerten im Sesc Pompéia Klub und mit der Arbeit von mehreren Gruppen, einschließlich der Gruppe Quinteto em Branco e Preto fortgesetzt, der das Ereignis "Pagode da Vela" ("Pagode des Segels") entwickelt hat. Diese alle haben geholfen, viele Künstler von Rio de Janeiro anzuziehen, das Wohnsitz in der Nachbarschaft des Kapitals paulistana gegründet hat.

2004 hat der Minister der Kultur Gilberto Gil zur UNESCO einen Antrag dafür eingereicht, Samba als ein Kulturelles Erbe der Menschheit in der Kategorie "Nicht greifbare Waren" durch das Institut für das Nationale Historische und Künstlerische Erbe zu erklären. 2005 war der samba-de-roda von Baiano Recôncavo öffentlich verkündigter Teil des Erbes der Menschheit durch die UNESCO, in der Kategorie "Mündlicher und nicht greifbarer Ausdrücke".

Instrumente allgemein in der Samba verwendet

Siehe auch

  • Liste des Brasilianers
musicians#Samba
  • Liste von englischen Wörtern des afrikanischen Ursprungs

Zeichen

Weiterführende Literatur

  • Der brasilianische Ton: Samba, Bossa Nova und die Volkstümliche Musik Brasiliens. durch McGowan, Chris und Pessanha, Ricardo. 2. Ausgabe. Tempel-Universität Presse. 1998.
  • Dokumentarfilm auf der Geschichte der Samba in Brasilien mit der besonderen Betonung auf Rio de Janeiro. Der Film ist in Portugiesisch mit englischen Untertiteln und nähert sich dem Thema von einer interessanten Perspektive.
  • Nosso senhor tun Samba. durch Edigar de Alencar. Rio de Janeiro: FUNARTE, 1988.
  • O Encontro Entre Bandeira e Sinhô. durch André Gardel Rio de Janeiro: Secretaria Municipal de Cultura, 1996.
  • O Sol nasceu pra todos:a História Secreta tut Samba. durch Luis Carlos de Morais den Jüngeren. Rio de Janeiro: Litteris, 2011.

Außenverbindungen


Sonett / Snowboard
Impressum & Datenschutz