Der widerstehliche Anstieg von Arturo Ui

Der Widerstehliche Anstieg von Arturo Ui (ursprünglicher deutscher Titel:) ist ein Spiel durch den deutschen Dramatiker Bertolt Brecht, ursprünglich geschrieben 1941. Es zeichnet den Anstieg von Arturo Ui, die erfundenen 1930er Jahre Chikagoer Gangster und seine Versuche auf, den Blumenkohl-Schläger durch das unbarmherzige Verfügen über die Opposition zu kontrollieren.

Hintergrund

Es wurde von Brecht in nur drei Wochen 1941 während im Exil in Helsinki, Finnland geschrieben, das ein Visum erwartet, um in die Vereinigten Staaten einzugehen. Das Spiel wurde auf der Bühne noch bis 1958, und erst als 1961 in Englisch nicht erzeugt. Trotz dessen hat sich Brecht nie eine Version des Spieles in Deutschland vorgestellt, es für die amerikanische Bühne die ganze Zeit beabsichtigend.

Das Spiel ist bewusst eine hoch satirische Allegorie von Adolf Hitler im nazistischen Deutschland, dessen Anstieg Brecht in der Parallele zu diesem von Ui vertreten hat. Alle Charaktere und Gruppen im Spiel hatten direkte Kopien im echten Leben mit Ui, der Hitler, seinen Gefolgsmann Ernesto Roma vertritt, der Ernst Röhm, Dogsborough vertritt, der Paul von Hindenburg (ein Wortspiel über den deutschen Hund und die Stadt), Emanuele Giri vertritt, der Hermann Göring, Giuseppe Givola vertritt, der Joseph Goebbels, das Blumenkohl-Vertrauen das Darstellen der preußischen Klapperkisten, des Schicksals der Stadt von Cicero vertritt, die für den Anschluss in Österreich und so weiter eintritt. Außerdem basiert jede Szene im Spiel auf einem echten Ereignis, zum Beispiel das Lager-Feuer, das das Feuer bei Reichstag oder den Dock-Hilfsskandal vertreten hat, der Osthilfeskandal (Osthilfe) Skandal vertreten hat. Das Spiel ist dem Film Der Große Diktator (1940) ähnlich, der auch eine absurde Parodie auf Hitler durch Charlie Chaplin gezeigt hat.

Drastisch ist es in Übereinstimmung mit dem Epischen Stil von Brecht des Theaters. Es öffnet sich mit einem Prolog, der in der Form einer direkten Adresse zum Publikum geschrieben ist, das alle Hauptcharaktere entwirft und die Basis des kommenden Anschlags erklärt, dem Publikum erlaubend, sich auf die Nachricht besser zu konzentrieren, als die Spannung dessen, was als nächstes geschehen kann. Es beschreibt auch in seinen Regieanweisungen die Bekanntheit, die technische Aspekte des Theaters in einer Produktion, am meisten namentlich im Gebrauch von Zeichen oder den Vorsprüngen spielen sollten, die nach bestimmten Szenen erscheinen, die dem Publikum die relevante Information über den eigenen Anstieg von Hitler bieten, um zu rasen, um die Parallelen zu klären. Das Spiel verwendet auch häufige Verweisungen auf Shakespeare und andere Schriftsteller zu weiter seinen didaktischen Nachrichten. Um seinen schlechten und schurkischen Anstieg hervorzuheben, um zu rasen, ist Ui im Vergleich zu Richard III von Shakespeare und Macbeth sowohl im einleitenden Prolog als auch in der Szene 14, wenn er ähnliche Visitationen von den Geistern seiner Opfer erfährt, wie Richard und Macbeth tun; während in der eigenen gelehrten Heldentat von Hitler beim öffentlichen Sprechen von Ui Verweise angebracht wird, der Lehren von einem Schauspieler erhält, die ihn einschließen, die berühmte Rede von Mark Antony von Julius Caesar rezitierend.

Produktion

Die Rolle von Arturo Ui ist von mehreren bemerkenswerten Schauspielern einschließlich Al Pacinos, Darryl Lows, Leonard Rossiters, Antony Shers, Nicol Williamsons, Griff Rhys Jones und Peter Falks gespielt worden. Simon Callow bespricht seine Interpretation der Rolle in seiner Autobiografie, ein Schauspieler Seiend.

Eine berühmte deutsche Produktion des Spieles, das von Heiner Müller geleitet ist, ist im Repertoire am Berliner-Ensemble in Berlin seit dem Juni 1995 mit Martin Wuttke in der Hauptrolle gelaufen.

Einflüsse

Linien vom Spiel werden am Ende des Kreuzes von Eisen, ein von Sam Peckinpah geleiteter 1977-Drama-Kriegsfilm angesetzt:

Herrick, ein erfundener Charakter von BBC-Three Menschlich Zu sein, setzt das Schlusswort des Spieles während seines Endmonologs an:

Charaktere

Die verschiedenen Plätze haben im Text zitiert:

  • Chicago  Deutschland
  • Cicero  Österreich
  • Dockshilfeskandal  Osten helfen Skandal

Siehe auch

  • Die 100 Bücher von Le Monde des Jahrhunderts

Nacht des toten Lebens / Die Dreipenceoper
Impressum & Datenschutz