Schuhwerk

Schuhwerk besteht aus Kleidungsstücken, die auf den Füßen, für die Mode, den Schutz gegen die Umgebung und die Dekoration getragen sind. Barfüßig zu sein, wird mit der Armut allgemein vereinigt, aber einige Kulturen haben beschlossen, Schuhwerk mindestens in einigen Situationen nicht zu tragen.

Socken und andere Strumpfwaren werden gewöhnlich zwischen den Füßen und dem anderen Schuhwerk, weniger häufig mit dem Sandelholz und den Flip-Misserfolgen (Peitschenschnüre) getragen. Schuhwerk wird manchmal mit dem Fetischismus besonders auf einige Moden in Schuhen einschließlich Stiefel vereinigt.

Haltbare Schuhe sind eine relativ neue Erfindung, obwohl viele alte Zivilisationen dekoratives Schuhwerk getragen haben. Viele alte Zivilisationen haben kein Bedürfnis nach dem Schuhwerk gesehen. Die Römer haben Kleidung und Schuhwerk als Zeichen der Macht und des Status in der Gesellschaft gesehen, und die meisten Römer haben Schuhwerk getragen, während Sklaven und Bauern barfüßig geblieben sind. Das Mittlere Alter hat den Anstieg von hochhackigen Schuhen gesehen, die auch mit der Macht und dem Wunsch vereinigt sind auszusehen, größer als Leben, und Gestaltungsarbeit hat häufig jemanden barfuß als ein Symbol der Armut gezeichnet. Bloße Füße werden auch als ein Zeichen der Demut und Rücksicht gesehen, und Anhänger von vielen Religionen beten oder trauern barfuß, oder entfernen ihre Schuhe als ein Zeichen der Rücksicht zu jemandem des höheren Stehens.

In einigen Kulturen ist es für Leute üblich, um ihre Schuhe vor dem Eingehen in ein Haus zu entfernen, und einige religiöse Gemeinschaften verlangen, dass Schuhe vor dem Eingehen in ein Gebäude entfernt werden, das sie so heilig betrachten wie ein Tempel.

Praktiker des Handwerks von shoemaking werden Schuhmacher, Schuhmacher oder cordwainers genannt.

Geschichte

Das älteste ratifizierte Schuhwerk wurde im Fort Rock Cave in der amerikanische Staat Oregon entdeckt; radiocarbon Datierung dieses vom Beifuß-Rinde gewebten Sandelholzes zeigt ein Alter von kleinsten 10,000 Jahre an. Jedoch sind Fußabdrücke dessen, was wie altes Sandelholz aussieht, Kohlenstoff gewesen, der zu ungefähr der Zeit 500,000 v. Chr. datiert ist.

Viele Menschen in alten Zeiten, wie die Ägypter, Hindu und Griechen, haben wenig Bedürfnis nach dem Schuhwerk gesehen, und den größten Teil der Zeit waren barfüßig. Die Ägypter und Hindus haben zuweilen dekoratives Schuhwerk, wie ein soleless Sandelholz bekannt als eine "Cleopatra" getragen, die keinen praktischen Schutz für die Füße zur Verfügung gestellt hat. Die alten Griechen haben größtenteils Schuhwerk als zügellos, unschön und unnötig angesehen. Schuhe wurden in erster Linie im Theater als ein Mittel der zunehmenden Statur getragen, und viele haben es vorgezogen, barfuß zu gehen. Athleten in den Alten Olympischen Spielen haben barfuß - und nackt teilgenommen. Sogar die Götter und Helden wurden in erster Linie barfuß gezeichnet, und die hoplite Krieger haben mit Kämpfen mit bloßen Füßen gekämpft, und Alexander der Große hat Hälfte der alten Welt mit barfüßigen Armeen überwunden.

Die Römer, die schließlich die Griechen überwunden haben, und viele Aspekte ihrer Kultur angenommen haben, haben die griechische Wahrnehmung des Schuhwerkes und der Kleidung nicht angenommen. Römische Kleidung wurde als ein Zeichen der Macht gesehen, und Schuhwerk wurde als eine Notwendigkeit des Lebens in einer zivilisierten Welt gesehen, obwohl die Sklaven und Armen gewöhnlich barfuß gegangen sind. Es gibt viele Verweisungen auf Schuhe, die in der Bibel tragen werden. Während Hochzeiten dieser Periode würde ein Vater seinem Schwiegersohn ein Paar von Schuhen geben, um die Übertragung der Autorität zu symbolisieren.

Während des Mittleren Alters haben sowohl Männer als auch Frauen Holzschuhe getragen, die allgemein als der Vorgänger des modernen hochhackigen Schuhs gesehen sind, während die Armen und niedrigeren Klassen in Europa, sowie Sklaven in der Neuen Welt, barfüßig waren. Im 15. Jahrhundert wurden chopines in der Türkei geschaffen, und waren gewöhnlich 7-8 Zoll (17.7-20.3 Cm) hoch. Diese Schuhe sind populär in Venedig und überall in Europa, als ein Statussymbol enthüllender Reichtum und sozialer Status geworden.

Während des 16. Jahrhunderts hat Königtum angefangen, hochhackige Schuhe zu tragen, um sie höher oder größer aussehen zu lassen, als Leben, wie Catherine de Medici oder Mary I aus England. Vor 1580 haben Männer sie auch getragen, und eine Person mit der Autorität oder dem Reichtum ist häufig, "gut betucht" genannt geworden. In der modernen Gesellschaft sind hochhackige Schuhe ein Teil der Frauenmode vielleicht mehr als eine sexuelle Stütze.

Materialien

Bestandteile

Typen

  • Stiefel
  • Chukker startet
  • Kampf startet
  • Cowboy startet
  • Mode startet
  • Schwungvolle Stiefel
  • Wandernde Stiefel
  • Verworrene Stiefel
  • Motorrad startet
  • Plattform startet
  • Reitstiefel
  • Russisch startet
  • Derby startet
  • Schenkel-Länge startet
  • Ugg startet
  • Valenki
  • Stelzvögel
  • Gummistiefel
  • Winklepickers
  • Schuhe
  • Athletische Schuhe (auch bekannt als Trainer oder Sportschuhe)
  • Bordell creepers
  • Pumps (bekannt in den Vereinigten Staaten als Pumpen)
  • Diabetische Schuhe
  • Espadrilles
  • Überschuhe
  • Kätzchen-Fersen
  • Schnürschuhe
  • Derby-Schuhe
  • Schuhe von Oxford
  • Irische Akzente
  • Hohe Spitzen
  • Bummler
  • Mary Janes
  • Mokassins
  • Mönche
  • Maulesel
  • Plattform-Schuhe
  • Schulschuhe
  • Schlittschuh-Schuhe
  • Klaps-Schuhe
  • Sandelholz
  • "Mandals"
  • Zehensandalen (Peitschenschnüre)
  • Gleiten
  • Chaco
  • Wörishofer
  • Avarca, von den Balearen
  • Innenschuhwerk
  • Hausschuhe
  • Socken
  • Footwraps
  • Spezifisches Schuhwerk
  • Ballett-Schuhe
  • Hochhackiges Schuhwerk
  • Das Klettern von Schuhen
  • Klötze
  • Fußpeitschenschnur
  • Fußball startet
  • Sabaton
  • Sicherheitsschuhwerk
  • Skischuhe
  • Schneeschuhe
  • Chirurgischer Schuh
  • Schuhe von Pointe
  • Swimfins (Flossen)
  • Traditionelles Schuhwerk
  • Abarka, Leders, von den Pyrenäen
  • Areni-1 Schuh, 5,500-jähriger Lederschuh, der in Armenien gefunden ist
  • Lindenbast-Schuh, des Lindenbasts, von Nordeuropa
  • Crakow, Schuhe von Polen mit langen Zehen populär im 15. Jahrhundert
  • Galesh, Gewebes, vom Iran
  • Geta, Holzes, von Japan
  • Opanci, Leders, vom Balkan
  • Pampooties, dessen verbergen sich, von Irland
Socken
  • Socken des Trainers/Sportschuhs/Knöchels
  • Diabetische Socke

Siehe auch

  • Amerikanische Podiatric medizinische Vereinigung
  • FiveFingers
  • Orthopädisches Schuhwerk
  • Schuhe
  • Schuhgröße

Links


Jobst Mährens / Kodex Manesse
Impressum & Datenschutz