Victor Davis Hanson

Victor Davis Hanson (geboren am 5. September 1953) ist ein militärischer Historiker, Kolumnist, politischer Essayist und der ehemalige Klassiker-Professor, ein Gelehrter des alten Kriegs. Er ist ein Kommentator auf dem modernen Krieg und der zeitgenössischen Politik für die Nationale Rezension und anderen Mediaausgänge gewesen. Er war viele Jahre lang ein Professor von Klassikern an der Staatlichen Universität von Kalifornien, Fresno, und ist zurzeit der Gefährte von Martin und Illie Anderson dem Älteren an der Universitätsstaubsauger-Einrichtung von Stanford.

Hanson wurden dem Nationalen Geisteswissenschaften-Orden 2007, dem Staatskunst-Preis des Claremont Instituts an seinem jährlichen Churchill Dinner und dem Preis von Bradley von 250,000 $ vom Lynde und Harry Bradley Foundation 2008 verliehen.

Hanson ist auch ein Bauer (Rosine-Trauben auf einer Familienfarm in der Nähe von Fresno, Kalifornien anbauend), und ein Kritiker von sozialen Tendenzen, die mit der Landwirtschaft und agrarianism verbunden sind.

Frühes Leben, Ausbildung und heute

Hanson, der vom schwedischen Abstieg ist, ist auf einer Familienfarm an Selma im Tal von San Joaquin Kaliforniens aufgewachsen. Seine Mutter war ein Rechtsanwalt und Richter, sein Vater ein Pädagoge und Universitätsverwalter. Der Vater und Onkel von Hanson haben Universitätsfußball in der Universität des Pazifiks unter Amos Alonzo Stagg gespielt. Zusammen mit seinem älteren Bruder Nils und brüderlichem Zwilling Alfred hat Hanson öffentliche Schulen besucht und hat Höhere Schule von Selma absolviert. Hanson hat seinen Bakkalaureus der philosophischen Fakultät von der Universität Kaliforniens, Santa Cruz 1975 und sein Dr. in Klassikern von der Universität von Stanford 1980 empfangen. Er ist ein Protestantischer Christ.

Hanson ist zurzeit ein Älterer Gefährte an der Staubsauger-Einrichtung und Gefährte in Studien von Kalifornien am Claremont-Institut. Bis neulich war er Professor an der Staatlichen Universität von Kalifornien, Fresno, wo er begonnen hat, 1984 zu unterrichten, das Klassiker-Programm an dieser Einrichtung geschaffen.

1991 wurde Hanson einer Vorzüglichkeit einer amerikanischen Philologischen Vereinigung im Unterrichten des Preises zuerkannt, der Studentenlehrern des Griechisch und Lateins zuerkannt wird. Er ist ein Gastprofessor von Klassikern an der Universität von Stanford (1991-92), Nationalen Stiftung für den Geisteswissenschaften-Gefährten am Zentrum für Fortgeschrittene Studien in den Verhaltenswissenschaften, Stanford, Kalifornien (1992-93), sowie dem Halten des Besuchs Shifrin Vorsitzende der Militärischen Geschichte an der amerikanischen Marine-Akademie, Annapolis, Maryland (2002-03) gewesen. Er war ein Gastprofessor in der Hillsdale Universität 2004, 2006, 2007, und 2012.

Hanson schreibt zwei wöchentliche Säulen, ein für die Nationale Rezension und den einen zu einem Syndikat vereinigten durch Tribune Media Services, und ist in Der New York Times, Dem Wall Street Journal, dem Kommentar, dem amerikanischen Erbe, der Stadtzeitschrift, Dem amerikanischen Zuschauer, der Politikrezension, der Claremont Rezension von Büchern, Dem Neuen Kriterium und Dem Wöchentlichen Standard unter anderen Veröffentlichungen veröffentlicht worden. 2006 hat er blogging an PJ Medien angefangen. 2007 wurde ihm dem Nationalen Geisteswissenschaften-Orden von Präsidenten George W. Bush verliehen.

Viele Leser von Hanson beziehen sich auf ihn durch seine Initialen, "VDH".

Politische Ansichten

Hanson ist ein eingetragenes Mitglied der demokratischen Partei, aber ein Konservativer, der für George W. Bush 2000 und 2004 Wahlen gestimmt hat. Er ist als ein neoconservative von einigen Kommentatoren beschrieben worden, und hat dass festgestellt: "Ich bin gekommen, um Neocon-Annäherungen zuerst in den Kriegen gegen die Taliban und Saddam größtenteils zu unterstützen, weil ich wenig Alternative gesehen habe. Wenn er findet, dass die aktuelle demokratische Partei keine moralisch verantwortliche Annäherung an die US-Außenpolitik hat und nicht mehr die Sorgen von gewöhnlichen Amerikanern richtet, schreibt Hanson: "Die demokratische Partei erinnert mich an die Republikaner um ungefähr 1965 - unfähig, schrill, keine Ideen, verschwörerisch, reaktiv, ohne Verbindung mit den meisten Amerikanern, Isolationisten, und voll mit peinlichen Sprechern."

Hanson ist ein starker Verteidiger von George W. Bush und seinen Policen, besonders der Krieg von Irak gewesen. Er war auch ein stimmlicher Unterstützer des Sekretärs von Bush der Verteidigung Donald Rumsfeld. Hanson hat über Rumsfeld geschrieben, dass er war: "Eine seltene Sorte des Sekretärs des Kalibers von George Marshall" und einem "stolzen und ehrlich sprechenden Hellseher", wessen "hart arbeiten und Scharfsinnigkeit, bringt uns jemals näher am Sieg".

Auf den Problemen, die dem unveränderlichen politischen Aufruhr im Nahen Osten gehören, betont Hanson den Mangel an der individuellen und politischen Freiheit in vielen mittelöstlichen Nationen als ein Hauptfaktor, der wirtschaftlichen, technologischen und kulturellen Fortschritt verzögert. Er verbindet weiter die Wurzelursache des radikalen islamischen Terrorismus zur Unsicherheit und einem Bedürfnis, Ehre und Ruf wiederzugewinnen.

Krieg von Irak

Hanson glaubt, dass der Krieg von Irak ein gutes und lohnendes Unternehmen ist, und dass es, im Großen und Ganzen, ein lobenswerter Erfolg gewesen ist. Jedoch hat er 2008 festgestellt, dass er "mit vielen der über den Krieg von Irak getroffenen Entscheidungen," wie die Entscheidung nicht übereingestimmt hat, die alte irakische Armee zu entlassen.

Israelisch-arabischer Konflikt

In seinem Artikel Israel hat es getan Hanson fragt, warum Israel verantwortlich gemacht wurde, auf Angriffe durch Hezbollah und Hamas zu antworten, der Israel seit ein paar Monaten mit tödlichen Raketen geschält hat, während die Welt gleichgültig zusah. Er erklärt, dass, wenn es nicht so viele Zivilunfälle innerhalb Israels gab, es nicht vom Mangel am Versuchen war. Hanson schreibt: "Israel sollte verantwortlich gemacht werden, weil seine Hunderte von Luftangriffen gegen Kämpfer tödlich waren, während Hezbollah entschuldigt werden sollte, um von Tausenden von Raketen zu schießen, die auf Bürger wegen seiner Verhältnisunfähigkeit gerichtet sind."

Hanson auch Fragen wie kommt es, dass "Jimmy Carter, der über Irans letzte Promotion für seinen geplanten Holocaust still ist, sein letztes Buch — auf die typische Mode, sorta, kinda das Behaupten jagt, dass die Israelis den Südafrikanern in der Fortsetzung eines Rassentrennungsstaates ähnlich sind, dass sie gegen viele Christen, und als Bewohner grausam sind, ist verständlich die Ziele von Selbstmordattentätern und anderen Terroristenmördern".

Konfrontation mit dem Iran

Hanson hat behauptet, dass die Vereinigten Staaten viel mehr confrontational Haltung zum Iran einnehmen sollten, einseitige Antworten auf das Land verteidigend. Auf der Show von Hugh Hewitt im August 2007 hat Hanson festgesetzt: "Wir müssen wirklich anfangen, einige Sachen außer der Unterhaltung zu machen, und wenn das in iranischen Luftraum oder summende Iranier eintritt, oder sogar anfängt zu vergessen, wo die Grenze ist und einige dieser Trainingslager wegnehmend, müssen wir das tun und eine Nachricht senden, weil sie ein Papiertiger sind. Sie sind wirklich."

Das Schreiben

Hanson zitiert den General von Theban und Staatsmann Epaminondas, Winston Churchill, und die amerikanischen Generäle William Tecumseh Sherman und George Patton als seine Helden. Im Feld der militärischen Geschichte zitiert Hanson John Keegan als, einflussreich zu sein, und teilt eine gegenseitige Bewunderung mit dem Mitkenner des Klassischen Donald Kagan und dem Historiker Steven Ozment.

Gemetzel und Kultur

Hanson ist vielleicht für sein 2001-Buchgemetzel und Kultur am besten bekannt, die in einigen Nationen (z.B Australien) als veröffentlicht ist, Warum der Westen Gewonnen Hat, in dem er behauptet hat, dass die militärische Überlegenheit der Westzivilisation, mit den alten Griechen beginnend, das Ergebnis von bestimmten grundsätzlichen Aspekten der Westkultur, wie gleichsinnige Regierung und Individualismus ist. Hanson weist Rassenerklärungen für dieses militärische Hervorragen zurück, und stimmt ebenso mit geografischen oder Umwelterklärungen solcher, wie gestellt, hervor durch Jared Diamond in Pistolen, Keimen und Stahl nicht überein.

Gemäß Hanson bilden Westwerte wie politische Freiheit, Kapitalismus, Individualismus, Demokratie, wissenschaftliche Untersuchung, Rationalismus und offene Debatte eine besonders tödliche Kombination, wenn angewandt, auf den Krieg. Nichtwestgesellschaften können den gelegentlichen Sieg, wenn sich streitend, gegen eine Gesellschaft mit diesen Westwerten gewinnen, schreibt Hanson, aber der "Westweg des Krieges" wird im langen Lauf vorherrschen. Hanson betont, dass Westkrieg nicht notwendigerweise mehr (oder weniger) Moral ist als Krieg, wie geübt, durch andere Kulturen; sein Argument ist einfach, dass der "Westweg des Krieges" in seiner Verwüstung und Entschlossenheit unübertroffen ist.

Gemetzel und Kultur untersuchen neun Kämpfe überall in der Geschichte, von denen jeder verwendet wird, um einen besonderen Aspekt der Westkultur zu illustrieren, die Hanson glaubt, trägt zur Überlegenheit des Westkriegs bei. Die Kämpfe oder Kampagnen nachgezählt (mit Themen in der Parenthese) sind der Kampf von Salamis (480 v. Chr.; freie Bürger), der Kampf von Gaugamela (331 v. Chr.; der entscheidende Kampf der Vernichtung), der Kampf von Cannae (216 v. Chr.; Stadtmilitarismus), der Kampf von Tours/Poitiers (732; Infanterie), der Kampf von Tenochtitlan (1521; Technologie und Grund), der Kampf von Lepanto (1571; Kapitalismus), der Kampf des Antriebs von Rorke (1879; Disziplin), der Kampf Auf halbem Wege (1942; Individualismus), und die Tet Offensive (1968; Meinungsverschiedenheit).

Obwohl Gemetzel und Kultur erschienen sind, vor den Angriffen am 11. September 2001 hat seine Nachricht, dass der "Westweg des Krieges" schließlich vorherrschen wird, das Buch einen Verkaufsschlager im Gefolge jener Ereignisse gemacht. Sofort danach 9/11, Gemetzel und Kultur wurde mit einem neuen Nachwort von Hanson neu aufgelegt, in dem er ausführlich festgestellt hat, dass die USA-Regierung gewinnen würde, hat sein "Krieg gegen den Terror" aus den Gründen im Buch festgesetzt.

USA-Ausbildung und klassische Studien

Hanson co-authored das Buch Wer Getöteter Homer? mit John Heath. Dieses Buch erforscht das Problem dessen, wie sich klassische Ausbildung in den Vereinigten Staaten geneigt hat, und was getan werden könnte, um es zu seinem ehemaligen Platz wieder herzustellen. Das, ist gemäß Hanson und Heath wichtig, weil Kenntnisse der klassischen Griechen und Römer notwendig sind, um Westkultur völlig zu verstehen. Um eine Diskussion entlang diesen Linien zu beginnen, setzen die Autoren fest, "Die Antwort darauf, warum die Welt Verwestlicht wird, geht den ganzen Weg zurück zum Verstand der Griechen — schließen genug, warum wir die Studie unseres Erbes nicht aufgeben müssen".

Hanson und Heath machen die akademischen Kenner des Klassischen selbst für den Niedergang verantwortlich, sie des Werdens so angesteckt mit der politischen Genauigkeit und dem postmodernen Denken, ganz zu schweigen vom Egoismus und Geld-Grubbing anklagend (Bewilligungen, Professuren, das Konferenzhüpfen, die Promotion besuchend, die auf unlesbaren Veröffentlichungen gestützt ist), dass sie Augenlicht dessen verloren haben, was Hanson und Heath die Klassiker fühlen aufrichtig vertreten. Sie sagen es dieser Weg, "die Studie des Griechisch in den letzten zwanzig Jahren ist ein Beruf, eine winzige Welt - aber eine Welt von Sorten dennoch - Strahlen, Konferenzen, Werbung, Jargons und Nebeneinkünfte geworden".

Arbeiten

  • Krieg und Landwirtschaft im Klassischen Griechenland. Universität der Presse von Kalifornien, 1983. Internationale Standardbuchnummer 0-520-21025-5
  • Der Westweg des Krieges: Infanterie-Kampf im Klassischen Griechenland. Alfred A. Knopf, 1989. Internationale Standardbuchnummer 0-394-57188-6
  • Hoplites: Die Klassische griechische Kampferfahrung, der Redakteur, Routledge, 1991. Internationale Standardbuchnummer 0-415-04148-1
  • Die Anderen Griechen: Die Familienfarm und die Landwirtschaftlichen Wurzeln der Westzivilisation, Freien Presse, 1995. Internationale Standardbuchnummer 0-02-913751-9
  • Felder Ohne Träume: Die Landwirtschaftliche Idee, Freie Presse, 1996 verteidigend. Internationale Standardbuchnummer 0-684-82299-7
  • Wer Getöteter Homer?: Die Besitzübertragung der Klassischen Ausbildung und die Wiederherstellung des griechischen Verstands, mit John Heath, Begegnungsbüchern, 2001. Internationale Standardbuchnummer 1-893554-26-0
  • Die Seele des Kampfs: Von Alten Zeiten bis zum Heutigen Tag, Wie Drei Große Befreier Besiegte Tyrannei, Freie Presse, 1999. Internationale Standardbuchnummer 0-684-84502-4
  • Die Kriege der Alten Griechen: Und die Erfindung der Militärischen Westkultur, Cassells, 1999. Internationale Standardbuchnummer 0-304-35222-5
  • Das Land War Alles: Briefe von einem amerikanischen Bauer, Freier Presse, 2000. Internationale Standardbuchnummer 0-684-84501-6
  • Feuer der Geisteswissenschaften: Die Klassiker in einem Verarmten Alter, mit John Heath und Bruce S. Thornton, ISI Büchern, 2001 rettend. Internationale Standardbuchnummer 1-882926-54-4
  • Gemetzel und Kultur: Merkliche Kämpfe im Anstieg der Westmacht, Doubleday, 2001. Internationale Standardbuchnummer 0-385-50052-1
  • :Published im Vereinigten Königreich als, Warum der Westen Gewonnen Hat: Gemetzel und Kultur von Salamis bis Vietnam, Faber, 2001. Internationale Standardbuchnummer 0-571-20417-1
  • Ein Herbst des Krieges: Was Amerika Gelehrt vom 11. September und der Krieg gegen den Terrorismus, die Ankerbücher, 2002. Internationale Standardbuchnummer 1-4000-3113-3
  • :A-Sammlung von Aufsätzen, größtenteils aus der Nationalen Rezension, Ereignisse bedeckend, die zwischen am 11. September 2001 und Januar 2002 vorkommen
  • Mexifornia: Ein Staat des Werdens, der Begegnungsbücher, 2003. Internationale Standardbuchnummer 1-893554-73-2
  • Kräuselungen des Kampfs: Wie Kriege Gekämpft haben, Vor langer Zeit Noch Bestimmen, Wie Wir Kämpfen, Wie Wir Leben, und Wie Wir, Doubleday, 2003 Denken. Internationale Standardbuchnummer 0-385-50400-4
  • Zwischen Krieg und Frieden: Lehren von Afghanistan und dem Irak, Zufälligen Haus, 2004. Internationale Standardbuchnummer 0-8129-7273-2
  • :A-Sammlung von Aufsätzen, größtenteils aus der Nationalen Rezension, Ereignisse bedeckend, die zwischen Januar 2002 und Juli 2003 vorkommen
  • Ein Krieg Wie Keiner anderer: Wie die Athener und Spartaner mit dem Peloponnesian Krieg, Zufälligen Haus, 2005 Gekämpft haben. Internationale Standardbuchnummer 1-4000-6095-8
  • Der Vater von Uns allen: Krieg und Geschichte, Alt und Modern, Bloomsbury Presse, 2010. Internationale Standardbuchnummer 978-1-60819-165-9

Links


Bewässerung / Kostenberechnung
Impressum & Datenschutz