Planescape

Planescape ist eine Kampagne, die für das Kerker-& Drache-Fantasie-Spiel des Rolle-Spielens ursprünglich untergeht, das von Zeb Cook entworfen ist. Die Planescape-Einstellung wurde 1994 veröffentlicht. Wie sein Name, die untergehenden Kreuze darauf hinweist und die zahlreichen Flugzeuge der Existenz umfasst, hat das Umfassen einer kompletten Kosmologie das Große Rad, wie ursprünglich entwickelt, im Handbuch der Flugzeuge durch Jeff Grubb genannt. Das schließt viele der anderen Kerker & Drache-Welten ein, sie über das zwischendimensionale magische Portal verbindend.

Planescape hat den 1994-Ursprung-Preis gewonnen und hat kritischen Beifall für seine einzigartigen Sehaspekte, besonders die Arbeit von Künstlern Tony DiTerlizzi, Robh Ruppel und Dana Knutson erhalten. Zeitschrift-Rezensent Pyramid Scott Haring hat gesagt, dass Planescape "die feinste Spielwelt ist, die jemals für Fortgeschrittene Kerker & Drachen erzeugt ist. Periode."

Haring hat das Schreiben als "wunderbar" beschrieben, auch sagend, dass es "einen der am meisten kennzeichnenden grafischen Blicke hat, die ich in jedem Spielprodukt gesehen habe", und dass die "ungewöhnlichen Zeichnungen [er] ein bisschen von Dr Seuss erinnern."

Kosmologie

Die Kerker-& Drache-Kosmologie, wie widerspiegelt, in Planescape besteht aus mehreren Flugzeugen, die in die folgenden Gebiete geteilt werden können:

  • Die Inneren Flugzeuge (Flugzeuge der elementaren Natur, wie Wasser, Erde, Feuer, und Luft, sowie die Positiven und Negativen Energieflugzeuge vertretend)
,
  • Das ätherische Flugzeug
  • Das materielle Hauptflugzeug
  • Das Astralflugzeug
  • Die Außenflugzeuge (Anordnungen und die primären Gebiete der verschiedenen Gottheiten vertretend)
,

Sigil

Sigil, die "Stadt von Türen", wird oben auf der Spitze in Outlands gelegen. Es hat die Gestalt eines Rings, und die Stadt selbst wird auf der inneren Oberfläche des Rings gelegen. Es gibt keinen Himmel, einfach ein volldurchdringendes Licht dass Wachse und Abnehmen, um Tag und Nacht zu schaffen. In Sigil kann nicht eingegangen oder geherrscht werden sparen über das Portal. Obwohl das es ziemlich sicher vor jedem Möchtegerneindringling macht, macht es es auch ein Gefängnis von Sorten für diejenigen, die nicht einen Pfortschlüssel besitzen. So nennen viele Sigil "Den Vogel-Käfig" oder "Den Käfig." Obwohl, wie man allgemein hält, Sigil "am Zentrum der Flugzeuge" gelegen wird (wo es oben auf der ungeheuer hohen Spitze eingestellt wird), behaupten einige, dass das unmöglich ist, da die Flugzeuge in allen Dimensionen unendlich sind, und deshalb es ein Zentrum zu einigen von ihnen, ganz zu schweigen von ihnen allen nie aufrichtig geben kann. Neugierig, von Outlands, kann man Sigil oben auf der vermutlich unendlichen Spitze sehen.

Splittergruppen

Die Splittergruppen sind die philosophisch abgeleiteten in Sigil gestützten Macht-Gruppen. Vor dem Splittergruppe-Krieg haben die Splittergruppen das politische Klima der Stadt kontrolliert. Jede der Splittergruppen basiert auf einem besonderem Glaube-System; vieler Glaube der Splittergruppen macht sie Feinde, wo ihre anderen Absichten und Handlungen sie Verbündete gemacht haben könnten. Es gibt fünfzehn Splittergruppen insgesamt.

Der Splittergruppe-Krieg

1998 hat TSR Splittergruppe-Krieg, ein Abenteuer veröffentlicht, das effektiv das Buch auf Planescape geschlossen hat, weil es dann das Erzeugnis beendete. Der Höhepunkt von mehreren Abenteuern, die bis zu diesem Punkt führen, der Splittergruppe-Krieg hat ein Ende zur Kontrolle der Splittergruppen der Stadt gebracht. Angestiftet vom mit der Macht hungrigen Duke Rowan Darkwood, factol des Vom Schicksal bestimmten, in einem Angebot, die Dame zu entthronen und über Sigil selbst, die Kriegsausbreitung überall in der Stadt bevor zu herrschen, hat die Dame des Schmerzes, mithilfe von einer Gruppe von Abenteurern (die Charaktere der Spieler), dazwischengelegen.

Sekten

Sekten sind auf viele zu den Splittergruppen identische Weisen, sich darin unterscheidend, basieren sie in Sigil nicht. Sekten sind häufig zu den besonderen Flugzeugen hoch spezifisch, aus denen sie entstehen, obwohl historisch viele der Splittergruppen einmal Sekten waren und einige Sekten einmal Splittergruppen waren. Eine ganze Liste von Sekten ist wahrscheinlich erwartet die unendlichen Mengen der Flugzeuge nicht möglich.

Regeln

Es gibt drei Grundsätze (oder Heuristik) Regelung der Welt von Planescape: der Rule-Three, die Einheit von Ringen und das Zentrum des Mehrverses.

Rule-Three

Der erste Grundsatz, der Rule-Three, sagt einfach, dass Dinge dazu neigen, in Dreien zu geschehen. Die Grundsätze, die die Flugzeuge regeln, sind selbst dieser Regel unterworfen.

Einheit von Ringen

Der zweite Grundsatz ist die Einheit von Ringen und bemerkt, dass viele Dinge auf den Flugzeugen kreisförmig sind, ringsherum dazu zurückkommend, wo sie angefangen haben. Das ist geografisch sowie philosophisch wahr.

Zentrum von allen

Der dritte Grundsatz (ordentlich in den Rule-Three oben passend), ist das Zentrum von Allen und stellt fest, dass es ein Zentrum von allem — oder eher gibt, wo auch immer eine Person zufällig ist, ist das Zentrum des Mehrverses... von ihrer eigenen Perspektive mindestens. Da die meisten Flugzeuge funktionell unendlich sind, würde das Widerlegen von jemandes centricity unmöglich sein. In Planescape wird das philosophisch genauso viel gemeint, wie er in Bezug auf die multiversal Erdkunde gemeint wird.

Entwicklung

Planescape ist eine Vergrößerung von Ideen, die im Fortgeschrittenen Kerker-& Drache-Kerker-Master-Führer (Erstausgabe) und das ursprüngliche Handbuch der Flugzeuge präsentiert sind. Als Fortgeschrittene Kerker & Drachen 2. Ausgabe, wurde eine Entscheidung veröffentlicht, veranlasst wurden, engelhafte oder dämonische Wesen nicht einzuschließen, und so wurde die Kosmologie größtenteils ignoriert, (bis zu einem gewissen Grad) durch die Einstellung von Spelljammer ersetzt. Jedoch war die Anhänger-Nachfrage nach einem 2. Ausgabe-Handbuch der Flugzeuge stark genug, um seine Vergrößerung in eine flügge Kampagneeinstellung zu rechtfertigen, und so 1994 wurde Planescape befreit.

David "Zeb" Cook hat Planescape entwickelt, als er damit beauftragt wurde, "eine ganze Kampagnewelt (nicht nur ein Platz zu schaffen, zu besuchen), survivable durch auf niedriger Stufe Charaktere, die so mit dem alten Handbuch der Flugzeuge vereinbar sind wie möglich, gefüllt mit einem Gefühl der Weite ohne überwältigenden die Schiedsrichter, die von allen anderen TSR Kampagnen, frei von den Wörtern "Dämon" und "Teufel" verschieden ist und zum Marketing in 25 Wörtern oder weniger erklärlich ist". Für die Inspiration hat Cook Pere Ubu, Philip Glass und Alexander Nevsky zugehört, lesen Sie Das Wörterbuch von Khazars, den Träumen von Einstein und Der Narrow Road nach Tiefem Norden, und zum Spaß in "Schlechten Filmnächten" haben solche Filme wie Die Nackte Mittagessen- und Wolf-Teufel-Frau zugesehen.

Koch hat die Idee präsentiert, dass alles um Splittergruppen kreisen würde, und dass jene Splittergruppen ins Extrem gebrachte Ideen sein würden. Er hat auch gefunden, dass Sigil geschehen ist, weil es natürlich war, weil die Flugzeuge Straßenkreuzungen gebraucht haben, und dass die Kampagne ein Zentrum braucht, das sowohl ein Platz für das Abenteuer als auch ein Platz sein konnte sich zu verbergen, wo Charaktere zu und davon schnell kommen konnten. Kochen Sie entschieden, um das Handbuch der Flugzeuge anzupassen, weil das ältere Material Überleben auf den Flugzeugen zu schwierig oder kompliziert gemacht hat; er hat irgendetwas ignoriert, was gameplay kompliziert hat, der die "Beschreibungen von gedrehten und fremden Entwicklungen" verlassen hat.

Kochen Sie konzipiert des Blicks für die Einstellung von Images wie "die düsteren Gefängnisse des Ätzens von Le Carceri von Piranesi, und der Illustrationen von Brian Froud und surrealistischer Kunst", und Dana Knutson wurde damit beauftragt zu ziehen, was auch immer Koch gewollt hat. "Bevor einige von uns gewusst hat, dass er, [Knutson] die Dame des Schmerzes angezogen hat. Ich liebe sehr die Dame des Schmerzes; sie schließt wirklich den Blick von Planescape ab. Wir alle haben sie so viel gemocht, dass sie unser Firmenzeichen geworden ist.

Veröffentlichtes Material

Der Kampagneeinstellung wurde von einer Reihe von Vergrößerungen gefolgt, die über die Flugzeuge der Verwirrung (von Wolfgang Baur und Lester Smith), die Flugzeuge des Gesetzes (von Colin McComb und Wolfgang Baur), und die Flugzeuge des Konflikts (von Colin McComb und Dale Donovan) ausführlich berichten.

Andere Vergrößerungen und Abenteuer, sind wie verzeichnet, unten gefolgt. Nach der Ausgabe der 3. Ausgabe wurden Planescape, zusammen mit den meisten anderen Einstellungen, unterbrochen, obwohl Anhänger-Seiten solcher als planewalker.com erlaubt wurde fortzusetzen, das Material zu verwenden und es zur neuen Ausgabe zu aktualisieren. Das 3. Ausgabe-Handbuch der Flugzeuge, das 3.5 Ausgabe-Kerker-Master-Handbuch, und 2004 Planares Handbuch hat auch das allgemeine Lay-Out der Flugzeuge und einige der Details von der Einstellung einschließlich Sigil verwendet, aber das ist nicht ein Teil der Linie von Planescape. Ähnliches Material ist in 4. Ausgabe-Regelwerken aufgetaucht, weil der Kerker-Master-Führer 2 eine Abteilung auf Sigil einschließt. Alle Planescape Materialien sind vergriffen.

Die Reihe hatte eine kleine Anzahl von Romanen. Die Romane wurden nicht allgemein gut erhalten.

1995 hat Planescape den Ursprung-Preis für die Beste Grafische Präsentation eines Roleplaying Spiels, das Abenteuer oder die Ergänzung von 1994 gewonnen.

In Schachteln gepackte Sätze

  • 2600 Planescape Kampagne, die Untergeht
  • 2603 Flugzeuge der Verwirrung
  • 2607 Flugzeuge des Gesetzes
  • 2615 Flugzeuge des Konflikts
  • 2621 Hellbound: Der Blutkrieg
  • 2610 eine Zündvorrichtung eines Spielers zu Outlands

Zusätze

  • Planescape Überblick
  • 2609 Im Käfig: Ein Handbuch zu Sigil
  • 2611 das Manifest von Factol
  • 2620 das Handbuch von Planewalker
  • 2623 Auf dem Geheiligten Boden
  • 2624
  • 2625 ein Handbuch zum Astralflugzeug
  • 2633 ein Handbuch zum Ätherischen Flugzeug
  • 2634 Die Inneren Flugzeuge
  • 2630 Gesichter des Übels: Die Teufel
  • 2602 Monströser Kompendium-Anhang
  • 2613 Monströser Kompendium-Anhang II
  • 2635 Monströser Kompendium-Anhang III
  • Das Planescape Skizzenbuch

Abenteuer

  • 2601 Die Ewige Grenze
  • 2604 Gut Welten
  • 2605 Im Abgrund
  • 2606 Der Deva-Funken
  • 2608 Feuer von Dis
  • 2614 Vorzeichen-Haus
  • 2619 Etwas Wilder
  • 2626 Türen zum Unbekannten
  • 2628 Der Große Modron March
  • 2629 Splittergruppe-Krieg
  • 2631 Tote Götter
  • 2632 Märchen Von der Unendlichen Treppe

Videospiel

Die Einstellung wurde im Computerspiel gezeigt, das die Welt von Planescape (spezifisch Sigil, Outlands, Baator, Carceri und das Negative Energieflugzeug) porträtiert hat. Es ist jetzt ein Kultspiel und war bis zu seiner DVD-Wiederausgabe als ein preisgünstiger Titel 2009 vergriffen. Es wurde als ein Download auf GOG.com 2010 veröffentlicht.

Einlösbares Kartenspiel

TSR hat ein einlösbares Kartenspiel veröffentlicht, das auf Planescape gestützt ist, der untergeht, genannt Blutkriege. Das Spiel hat Hauptpositionen, Anzüglichkeiten und Eigenschaften der Einstellung von Planescape gezeigt und hat auch neue Wesen vorgestellt, die zur Rolle hinzugefügt wurden, Spiel spielend, das als ein Teil von nachfolgenden Produkten untergeht.

Romane

  • Seiten des Schmerzes (Dezember 1997), durch das Troygewicht In einer Höhle lebend, (internationale Standardbuchnummer 0-7869-0508-5)
  • Qual (Oktober 1999), durch Ray Vallese und Valerie Vallese, (internationale Standardbuchnummer 0-7869-1527-7)
  • :Torment basiert auf einer frühen Schrift von Planescape: Qual-PC-Spiel.

Blutkriegstrilogie

  • Blutgeiseln (Januar 1996), durch J. Robert King, (internationale Standardbuchnummer 0-7869-0473-9)
  • Abgrundtiefe Krieger (Juni 1996), durch J. Robert King, (internationale Standardbuchnummer 0 7869 0501 8)
  • Planare Mächte (August 1997), durch J. Robert King, (internationale Standardbuchnummer 0 7869 0532 8)

Siehe auch

  • Flugzeug (Kerker & Drachen)
  • Planare Hauptrassen
  • Mehrvers

Links


Mystara / Spelljammer
Impressum & Datenschutz