Chrysoberyl

Das Mineral oder der Edelstein chrysoberyl sind ein aluminate von Beryllium mit der Formel BeAlO. Der Name chrysoberyl wird aus den griechischen Wörtern  chrysos und  beryllos abgeleitet, "eine goldweiße Spiere" bedeutend. Trotz der Ähnlichkeit ihrer Namen sind chrysoberyl und Berylls zwei völlig verschiedene Edelsteine. Chrysoberyl ist der dritte härteste oft gestoßene natürliche Edelstein und lügt an 8.5 auf der Härte-Skala, zwischen Korund (9) und Topas (8).

Eine interessante Eigenschaft seiner Kristalle ist genannter trillings der zyklischen Zwillinge. Diese twinned Kristalle haben ein sechseckiges Äußeres, aber sind das Ergebnis eines Drillings von Zwillingen mit jedem "Zwilling", der an 120 ° seinen Nachbarn und dem Aufnehmen von 120 ° des zyklischen trilling orientiert ist. Wenn nur zwei der drei möglichen Zwillingsorientierungen, "V" - gestaltete Zwillingsergebnisse da sind.

Gewöhnlicher chrysoberyl ist gelblich-grün und zum lichtdurchlässigen durchsichtig. Wenn das Mineral gut blaßgrün zur gelben Farbe ausstellt und durchsichtig ist, dann wird es als ein Edelstein verwendet. Es gibt drei Hauptvarianten von chrysoberyl: gewöhnlicher gelber-zu-grün chrysoberyl, Katzenauge oder cymophane und alexandrite. Gelbgrüner chrysoberyl ist "chrysolite" während der viktorianischen und Zeitalter aus der Zeit Eduards VII genannt geworden, die Verwirrung verursacht haben, seitdem dieser Name auch für das Mineral olivine ("peridot" als ein Edelstein) verwendet worden ist; dieser Name wird in der gemological Nomenklatur nicht mehr verwendet.

Alexandrite, stark pleochroic (trichroic) Edelstein, wird smaragdgrüne grüne, rote und orangengelbe Farben abhängig von Betrachtung der Richtung in teilweise dem polarisierten Licht ausstellen. Jedoch besteht sein am meisten kennzeichnendes Eigentum darin, dass es auch Farbe im künstlichen (Wolfram/Halogen) Licht im Vergleich zum Tageslicht ändert. Der Farbwechsel von rot bis grün ist wegen der starken Absorption des Lichtes in einem schmalen gelben Teil des Spektrums, während er großen Bändern von blau-grüneren und roten Wellenlängen erlaubt, übersandt zu werden. Der dieser vorherrscht, um den wahrgenommenen Farbton zu geben, hängt vom geisterhaften Gleichgewicht der Beleuchtung ab. Gewöhnlich hat alexandrite eine smaragdgrüne Farbe im Tageslicht (relativ blaue Beleuchtung der hohen Farbtemperatur), aber stellt eine himbeere-rote Farbe im Glühlicht (relativ gelbe Beleuchtung) aus.

Cymophane ist als "Katzenauge" populär bekannt. Diese Vielfalt stellt angenehmen chatoyancy oder Opalisieren aus, das eines eines Auges einer Katze erinnert. Wenn geschnitten, um einen cabochon zu erzeugen, bildet das Mineral ein hellgrünes Muster mit einem seidigen Band des leichten Verlängerns über die Oberfläche des Steins.

Ereignis

Chrysoberyl formt sich infolge Pegmatitic-Prozesse. Das Schmelzen in der Kruste der Erde erzeugt relativ niedrige Dichte geschmolzenes Magma, das sich aufwärts zur Oberfläche erheben kann. Da der Hauptmagma-Körper kühl wird, Wasser präsentieren ursprünglich in niedrigen Konzentrationen ist konzentrierter im geschmolzenen Felsen geworden, weil es in die Kristallisierung von festen Mineralen nicht vereinigt werden konnte. Das Rest-Magma wird so reicher an Wasser, und auch an seltenen Elementen, die ähnlich die Kristallstrukturen von sich felsformenden Hauptmineralen nicht einfügen. Das Wasser erweitert die Temperaturreihe abwärts vor den Magma-Sätzen fest völlig, Konzentration von seltenen Elementen erlaubend, bis jetzt weiterzugehen, dass sie ihre eigenen kennzeichnenden Minerale erzeugen. Der resultierende Felsen, Eruptiv-anscheinend, aber gebildet bei einer niedrigen Temperatur von einem wasserreichen, schmilzt mit großen Kristallen der allgemeinen Minerale wie Quarz und Feldspat, sondern auch mit Hochkonzentrationen von seltenen Elementen wie Beryllium, Lithium, oder wird Niobium, häufig ihre eigenen Minerale bildend, einen pegmatite genannt. Der Hochwasser-Inhalt des Magmas hat es möglich für die Kristalle gemacht, schnell zu wachsen, so sind pegmatite Kristalle häufig ziemlich groß, der die Wahrscheinlichkeit des Edelstein-Muster-Formens vergrößert.

Chrsoberyl kann auch in den Landfelsen in der Nähe von pegmatites wachsen, wenn man Ist - und Al-rich Flüssigkeiten vom pegmatite mit Umgebungsmineralen reagieren. Folglich kann es in Glimmerschiefer-Schiefern und im Kontakt mit metamorphen Ablagerungen von dolomitic Marmor gefunden werden. Weil es ein hartes, dichtes Mineral ist, das gegen die chemische Modifizierung widerstandsfähig ist, kann es aus Felsen abgewettert und in Flusssanden abgelegt werden und bestreut in alluvialen Ablagerungen mit anderen Edelstein-Mineralen wie Diamant, Korund, Topas, Spinell, Granat und Turmalin mit Kies. Wenn gefunden, in solchen Seifen wird es Ränder statt des scharfen, Formen der Keil-Gestalt rund gemacht haben. Viele der chrysoberyl, die in Brasilien und Sri Lanka abgebaut sind, werden von Seifen wieder erlangt, weil sich der Gastgeber schaukelt, sind höchst abgewettert und weggefressen worden.

Wenn die pegmatite Flüssigkeit an Beryllium reich ist, konnten sich Kristalle des Berylls oder chrysoberyl formen. Beryll hat ein hohes Verhältnis von Beryllium zu Aluminium, während das Gegenteil für chrysoberyl wahr ist. Beide sind mit dem allgemeinen Mineralquarz stabil. Für alexandrite, um sich zu formen, hätte etwas Chrom auch da sein müssen. Jedoch neigen Beryllium und Chrom nicht dazu, in denselben Typen des Felsens vorzukommen. Chrom ist in mafic und Ultramafic-Felsen am üblichsten, in denen Beryllium äußerst selten ist. Beryllium wird konzentriert in felsic pegmatites, in dem Chrom fast fehlt. Deshalb besteht die einzige Situation, wo ein alexandrite wachsen kann, darin, wenn man Ist - reagieren reiche pegmatitic Flüssigkeiten mit dem Felsen des Landes Cr-rich. Diese ungewöhnliche Voraussetzung erklärt die Seltenheit dieser chrysoberyl Vielfalt.

Chrysoberyl

Chrysoberyl wurde 1789 entdeckt und beschrieben und von Abraham Gottlob Werner 1790 genannt. Werner hat an der Freiberg Bergakademie von 1790-1793 gearbeitet und war als einer der hervorragendsten Geologen seiner Zeit weithin bekannt. Er ist heute als der Verlierer im Kampf von Neptunists und Vulcanists am besten bekannt, der in den 1780er Jahren gewütet hat.

Chrysoberyl ist normalerweise gelb, gelbgrün, oder mit seiner Farbe bräunlich, die durch die Anwesenheit von Eisen wird verursacht. Spektroskopische Analyse wird gewöhnlich ein starkes Band offenbaren, wo das Violett vom Blau übernimmt. Weil die Farbe von hellgelblich-grün bis golden-gelb zu braun, dieses Band Zunahmen in der Kraft dunkel wird. Wenn der Stein eine starke Farbe hat, können zwei zusätzliche Bänder in grün-blau gesehen werden. Die allgemeinsten Einschließungen sind geFlüssigkeitsfüllte Höhlen, die dreiphasige Einschließungen enthalten. Gegangene Zwillingsflugzeuge können in einigen Fällen offenbar sein. Einige sehr seltene minty bläulich-grüne chrysoberyls von Tansania schulden ihre Farbe zur Anwesenheit des Vanadiums.

Trotz der Ähnlichkeit ihrer Namen sind chrysoberyl und Berylls zwei völlig verschiedene Edelsteine. Mitglieder der Beryll-Gruppe schließen Smaragd, Aquamarin und morganite ein, während Mitglieder der chrysoberyl Gruppe chrysoberyl, cymophane (Katzenauge) und alexandrite einschließen. Beryll ist ein Silikat, und chrysoberyl ist ein Oxyd, und obwohl sowohl Beryll als auch chrysoberyl Beryllium enthalten, sind sie getrennte Edelstein-Arten, die auf jede andere Weise ohne Beziehung sind. Wegen der Verwirrung zwischen chrysoberyl und Beryll ist chrysoberyl in seinem eigenen Recht relativ unbekannt, und die alexandrite Vielfalt wird viel weiter anerkannt. Die einzigen wohl bekannten natürlichen Edelsteine, die härter sind als chrysoberyl, sind Korund und Diamant.

Alexandrite

Die alexandrite Vielfalt zeigt einen Farbwechsel (alexandrite Wirkung) Abhängiger auf die Natur der umgebenden Beleuchtung. Diese Farbenverschiebung ist jeder Änderung des Farbtons mit der Betrachtung der Richtung durch den Kristall unabhängig, der aus pleochroism entstehen würde. Beide diese verschiedenen Eigenschaften werden oft "Farbwechsel" jedoch genannt. Alexandrite ergibt sich aus kleinem Skala-Ersatz von Aluminium durch Chrom-Ionen in der Kristallstruktur, die intensive Absorption des Lichtes über eine schmale Reihe von Wellenlängen im gelben Gebiet des Spektrums verursacht. Alexandrite von den Bergen von Ural in Russland ist durch das Tageslicht grün und durch das Glühlicht rot. Andere Varianten von alexandrite können gelblich oder im Tageslicht und einer Akelei oder der durch das Glühlicht roten Himbeere rosa sein.

Gemäß einer populären, aber umstrittenen Geschichte wurde alexandrite vom finnischen Mineralogen Nils Gustaf Nordenskiöld, (1792-1866) entdeckt und alexandrite zu Ehren vom zukünftigen Zaren Alexander II aus Russland genannt. Die anfängliche Entdeckung von Nordenskiöld ist infolge einer Überprüfung einer kürzlich gefundenen Mineralprobe vorgekommen, die er von Perovskii erhalten hatte, den er als Smaragd zuerst identifiziert hat. Die erste smaragdgrüne Mine war 1831 geöffnet worden.

Wie man

traditionell dachte, wurden Alexandrite bis zu und größer nur in den Bergen von Ural gefunden. Andere Ablagerungen werden in Indien (Andhra Pradesh), Madagaskar und Sri Lanka gelegen. Alexandrite in Größen mehr als 3 Karate sind sehr selten.

Einige Edelsteine, haben wie Laboratorium-angebaut, beschrieben (synthetische) alexandrite sind wirklich Korund laced mit Spurenelementen (z.B, Vanadium) oder Farbwechsel-Spinell und sind nicht wirklich chrysoberyl. Infolgedessen würden sie, wie vorgetäuscht, alexandrite aber nicht synthetisch genauer beschrieben, aber werden häufig Czochralski alexandrite nach dem Prozess genannt, der die Kristalle anbaut.

Laser von Alexandrite werden in der Laserhaareliminierung für Lattenhäute allgemein verwendet. Sie arbeiten an 755 nm.

Cymophane

Lichtdurchlässiger gelblicher chatoyant chrysoberyl wird cymophane oder Katzenauge genannt. Cymophane hat seine Abstammung auch von den griechischen Wörtern, die 'Welle' und 'Äußeres' in der Verweisung auf den manchmal ausgestellten chatoyancy bedeuten. In dieser Vielfalt kommen mikroskopische tubemäßige Höhlen oder nadelmäßige Einschließungen von rutile in einer Orientierungsparallele zur C-Achse vor, die eine chatoyant Wirkung sichtbar als ein einzelner Strahl des leichten Übergangs über den Kristall erzeugt. Diese Wirkung wird am besten in der Edelstein-Kürzung in der Cabochon-Form-Senkrechte zur C-Achse gesehen. Die Farbe in gelbem chrysoberyl ist wegen Unreinheiten von Fe.

Obwohl andere Minerale wie Turmalin, scapolite, Korund, Spinell und Quarz "Katzenauge"-Steine ähnlich anscheinend cymophane bilden können, benennt die Schmucksachen-Industrie diese Steine als "Quarzkatzenaugen", oder "rubinrote Katzenaugen", und nur chrysoberyl kann "Katzenauge" ohne andere Benennung genannt werden.

Edelsteine, die an den seidigen Einschließungen Mangel haben, die erforderlich sind, die Katzenauge-Wirkung zu erzeugen, sind gewöhnlich faceted. Ein alexandrite Katzenauge ist ein chrysoberyl Katzenauge, das Farbe ändert. "Milch und Honig" sind ein Begriff allgemein hat gepflegt, die Farbe der besten Katzenaugen zu beschreiben. Die Wirkung bezieht sich auf den scharfen milchigen Strahl des weißen Lichtes, das normalerweise den cabochon als eine Zentrum-Linie entlang seiner Länge durchquert und auf dem Honig gefärbt Hintergrund liegt. Wie man betrachtet, ist die Honigfarbe durch viele gemologists hoher Qualität, aber die citronengelben Farben sind auch populär und attraktiv. Katzenauge-Material wird als ein kleiner Prozentsatz der gesamten chrysoberyl Produktion gefunden, wo auch immer chrysoberyl gefunden wird.

Katzenauge ist wirklich populär am Ende des 19. Jahrhunderts geworden, als der Herzog von Connaught einen Ring mit einem Katzenauge als ein Verpflichtungsjeton gegeben hat; das war genügend, um den Stein populärer zu machen und seinen Wert außerordentlich zu vergrößern. Bis zu dieser Zeit war Katzenauge im Edelstein und den Mineralsammlungen vorherrschend da gewesen. Die vergrößerte Nachfrage hat der Reihe nach eine verstärkte Suche danach in Sri Lanka geschaffen. Anfang des 20. Jahrhunderts konnten Preise nicht weniger als 8000 $ für einen Kürzungsstein steigen.

Siehe auch

  • Liste von Mineralen
  • Liste von Mineralen genannt nach Leuten
  • Synthetischer alexandrite

Source is a modification of the Wikipedia article Chrysoberyl, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Rosicrucianism / Das Buch der alten Beutelratte von praktischen Katzen
Impressum & Datenschutz