Sprache von Ainu

Ainu (Ainu: Aynu itak; Japanisch: Ainu-gehen Sie) ist eine der Sprachen von Ainu, die von Mitgliedern von Ainu ethnische Gruppe auf der nördlichen japanischen Insel von Hokkaidō gesprochen sind.

Bis zum zwanzigsten Jahrhundert wurden Sprachen von Ainu auch überall in der südlichen Hälfte der Insel Sakhalin und durch kleine Anzahlen von Leuten in den Kuril Inseln gesprochen. Alle außer der Hokkaidō Sprache sind mit dem letzten Sprecher von Sakhalin Ainu erloschen, der 1994 gestorben ist; und Hokkaidō Ainu ist dem Tode geweiht, obwohl es andauernde Versuche gibt, ihn wiederzubeleben.

Ainu hat keine allgemein akzeptierte genealogische Beziehung zu jeder anderen Sprachfamilie. Für die häufigsten Vorschläge, sieh Sprachen von Ainu.

Sprecher

Ainu ist eine dem Tode geweihte Sprache, und ist seit mindestens den letzten wenigen Jahrzehnten gefährdet worden. Die meisten 25,000 - 200,000 ethnische Ainu in Japan sprechen nur Japanisch. In der Stadt Nibutani (ein Teil von Biratori, Hokkaidō), wo viele der restlichen lebenden Muttersprachler, es 100 Sprecher gibt, aus denen nur 15 die Sprache jeden Tag gegen Ende der 1980er Jahre verwendet haben.

Es gibt zurzeit eine aktive Bewegung, um die Sprache — hauptsächlich in Hokkaidō sondern auch anderswohin wiederzubeleben —, um den jahrhundertlangen Niedergang in der Zahl von Sprechern umzukehren. Das hat zu einer steigenden Zahl von zweit-sprachigen Anfängern, besonders in Hokkaidō, im großen Teil wegen der Pionieranstrengungen des verstorbenen Folkloristen von Ainu, Aktivisten und ehemaligen Diät-Mitgliedes Shigeru Kayano, selbst eines Muttersprachlers geführt.

Lautlehre

Silben von Ainu sind LEBENSLAUF (C) (d. h. sie haben einen Pflichtsilbe-Anfall und eine fakultative Silbe-Koda), und es gibt wenige Konsonantengruppen.

Vokale

Es gibt fünf Vokaltöne in Ainu:

Konsonanten

Verschlusslaute können zwischen Vokalen und danach nasals geäußert werden. Beide und werden als begriffen, und wird vorher und am Ende Silben. Es gibt etwas Schwankung unter Dialekten; im Dialekt von Sakhalin, mit der Silbe endgültig, lenited und verschmolzen darin. Nach wird das ausgesprochen. Ein Glottisschlag wird häufig am Anfang Wörter vor einem akzentuierten Vokal eingefügt, aber ist nichtfonetisch.

Es gibt ein Wurf-Akzent-System. Die Betonung von spezifischen Wörtern ändert sich etwas von Dialekt bis Dialekt. Allgemein haben Wörter einschließlich Affixe einen hohen Wurf auf dem Stamm, oder auf der ersten Silbe, wenn es geschlossen wird oder einen Doppelvokal hat, während andere Wörter den hohen Wurf auf der zweiten Silbe haben, obwohl es Ausnahmen zu dieser Generalisation gibt.

Typologie und Grammatik

Typologisch ist Ainu in der Wortfolge (und einige Aspekte der Lautlehre) zu Japanisch ähnlich.

Ainu hat eine kanonische Wortfolge von SOV, und es verwendet Postpositionen aber nicht Verhältniswörter. Substantive können sich sammeln, um einander zu modifizieren; der Kopf kommt am Ende. Verben, die von Natur aus entweder transitiv oder intransitiv sind, akzeptieren verschiedene Ableitungaffixe. Ainu hat grammatisches Geschlecht nicht. Plurals werden durch eine Nachsilbe angezeigt.

Klassischer Ainu, die Sprache des yukar, ist mit der Integration von Substantiven und Adverbien polysynthetisch; das wird auf der modernen umgangssprachlichen Sprache außerordentlich reduziert.

Applicatives kann in Ainu verwendet werden, um Substantive in den Dativ-, das instrumentale, comitative, Lokativ-, allative, oder Ablativrollen zu legen. Außer freistehenden Substantiven können diese Rollen eingetragenen Substantiven zugeteilt werden, und solcher Gebrauch von applicatives ist tatsächlich obligatorisch, um schiefe Substantive zu vereinigen. Wie Integration sind applicatives weniger üblich auf der modernen Sprache gewachsen.

Ainu hat eine geschlossene Klasse von Mehrzahlverben, und einige von diesen sind suppletive.

Das Schreiben

Offiziell wird die Sprache von Ainu in einer modifizierten Version der japanischen katakana Silbenschrift geschrieben. Es gibt auch ein lateinisches Alphabet im Gebrauch. The Ainu Times veröffentlicht in beiden. In der lateinischen Rechtschreibung, wird c und als y buchstabiert; der nur am Anfang vor akzentuierten Vokalen vorkommt, wird nicht geschrieben. Andere Phoneme verwenden denselben Charakter wie die IPA Abschrift, die oben gegeben ist. Ein Gleichheitszeichen (=) wird verwendet, um Morphem-Grenzen, solcher als nach einem Präfix zu kennzeichnen. Sein Wurf-Akzent wird durch den Akut in Latein (z.B, á) angezeigt. Das wird gewöhnlich in katakana nicht angezeigt.

Hochwürdiger. John Batchelor war ein englischer Missionar in Japan. Er hat unter Ainu gelebt, hat sie studiert und hat viele Arbeiten an der Sprache von Ainu veröffentlicht. Batchelor hat umfassend, sowohl Arbeiten über die Sprache von Ainu als auch Arbeiten in Ainu selbst geschrieben. Er war erst, um in Ainu zu schreiben und ein Schreiben-System dafür zu verwenden.

Spezieller katakana für die Sprache von Ainu

Ein Unicode Standard besteht für eine Reihe hat katakana (Katakana Fonetische Erweiterungen) erweitert, für die Sprache von Ainu und anderen mit katakana geschriebenen Sprachen zu transliterieren. Diese Charaktere werden verwendet, um Endkonsonanten und Töne zu schreiben, die mit herkömmlichem katakana nicht ausgedrückt werden können. Die verlängerten katakana basieren auf regelmäßigem katakana und entweder sind in der Größe kleiner oder haben einen handakuten. Da wenige Schriftarten noch diese Erweiterungen unterstützen, bestehen workarounds für viele der Charaktere, wie das Verwenden einer kleineren Schriftart mit dem regelmäßigen katakana  ku, um zu erzeugen, um den getrennten kleinen katakana glyph ku verwendet als in (Aynu itak) zu vertreten.

Das ist eine Liste von speziellem im Übertragen der Sprache von Ainu verwendetem katakana. Die meisten Charaktere sind des verlängerten Satzes von katakana, obwohl einige historisch in Japanisch verwendet worden sind, und so ein Teil des Hauptsatzes von katakana sind. Mehrere vorher vorgeschlagene Charaktere sind zu Unicode nicht hinzugefügt worden, weil sie als eine Folge von zwei vorhandenen codepoints vertreten werden können.

Grundlegende Silben

:: k, t, c, werden p manchmal beziehungsweise geäußert. Es ändert die Bedeutung eines Wortes nicht, aber es klingt rauer/männlicher. Wenn sie geäußert werden, können sie als g, d, j, dz, b, , , , ,  usw. geschrieben werden.

:: Beide, die gemäß wirklichen Artikulationen, oder zu den bevorzugten Stilen des Schriftstellers verwendet sind.

::  ist endgültiger t am Ende eines Wortes. (z.B Haustier =  = ) In der Mitte eines mehrsilbigen Wortes ist es ein Endkonsonant, der der Initiale mit demselben Wert vorangeht. (z.B orta/otta/= .  wird nicht bevorzugt.)

:: Am Ende eines Wortes kann n entweder oder  geschrieben werden. In der Mitte eines mehrsilbigen Wortes ist es . (z.B Gerb-Mosir =  =  + , aber nicht .)

:: vorher, vorher, anderswohin. Verschieden von Japanisch wird es andere Töne wie Nasenvokale nicht.

:: Initiale h und endgültiger h sind verschiedener phenomes. Endgültiger h besteht in Dialekt von Sakhalin nur.

Doppelvokale

Endgültig wird y in lateinischem, kleinem  in katakana buchstabiert. Endgültig wird buchstabiert w in lateinischem, kleinem  in katakana. wird ae,  oder  buchstabiert.

Beispiel mit der Initiale k:

Da die obengenannte Regel systematisch verwendet wird, haben einige katakana Kombinationen verschiedene Töne von herkömmlichen Japanern.

Lange Vokale

Es gibt lange Vokale in Dialekt von Sakhalin. Entweder Zirkumflex oder Längestrich werden im lateinischen, langen Vokal-Zeichen () verwendet wird in katakana verwendet.

Beispiel mit der Initiale k:

Mündliche Literatur

Die Ainu haben eine reiche mündliche Tradition von genannten yukar von Held-Sagen, die mehrere grammatische und lexikalische Archaismen behalten.

Zeichen

Weiterführende Literatur

  • (Veröffentlicht vom METHODIST-VERLAGSHAUS, Ginza, Tokio London KEGAN PAUL, GRABEN, TRUBNER, CO.) (die Universität Michigans) (Digitalisiert am 8. Dez 2006)
  • ((VERÖFFENTLICHT VON DER REICHSUNIVERSITÄT, TOKIO) (Universität von Harvard) (Digitalisiert am 30. November 2007)
  • (Universität von Harvard) (Digitalisiert am 8. Okt 2008)
  • (Universität von Harvard) (Digitalisiert am 8. Okt 2008)
  • (Universität von Harvard) (Digitalisiert am 9. Juni 2008)
  • (Kompiliert von Mashiho Chiri) (die Universität Michigans) (Digitalisiert am 15. Aug 2006)
  • (die Universität Michigans) (Digitalisiert am 14. Mai 2008)

Siehe auch

  • Die Liste von Ainu nennt
  • Musik von Ainu
  • Kannari Matsu
  • Kyōsuke Kindaichi
  • Bronisław Piłsudski

Außenverbindungen


Barcelona (Begriffserklärung) / Düne (Film)
Impressum & Datenschutz