Asopus

Asopus oder Asôpos sind der Name von vier verschiedenen Flüssen in Griechenland und ein in der Türkei. In der griechischen Mythologie war es der Name der Götter jener Flüsse.

Flüsse

Die Flüsse in Griechenland

  1. Boeotian Asopus, der Fluss Boeotia, der auf Mt entsteht. Cithaeron und das Fließen durch den Bezirk Plataea in die Euripus-Straße. Mit dem Kampf von Plataea wurde auf seinen Banken gekämpft. Es hat die Grenze zwischen dem Territorium von Theban und Plataean gekennzeichnet. Gemäß Pausanias (5.14.3) kann Boeotian Asopus die höchsten Rohre jedes Flusses erzeugen.
  2. Phliasian Asopus, im Territorium von Phliasian entstehend und durch Territorium von Sicyonian in den Golf von Corinth in der Nähe von Sicyon fließend. Pausanias [2.5.3] Erwähnungen, dass Phliasians und Sicyonians behauptet haben, dass seine Quelle tatsächlich der Phrygier und Carian der Fluss Maeander war, der angeblich Untergrundbahn hinuntergestiegen ist, wo es geschienen ist, ins Meer an Miletus einzugehen, und sich wieder in Peloponnesos als Asopus erhoben hat.
  3. Thessalian Asopus, ein Fluss, der auf Gestell Oeta in Thessalien entsteht und sich in den Malian Golf leert.
  4. Trachean Asopus, ein Fluss in Trachis in der Nähe von Thermopylae, der von Herodotus (7.199, 216-17) erwähnt ist.

Der Fluss in der Türkei

  1. Phrygischer Asopus, ein kleiner Fluss in Phrygia, der sich dem Fluss Lycus in der Nähe von Laodicea auf Lycus anschließt.

Mythologie

Als mythologische Zahlen Boeotian der Fluss Asopus und Phliasian der Fluss Asopus werden sehr verwechselt. Sie werden ein zweites Mal als angenommene sterbliche Könige kopiert, die ihre Namen den entsprechenden Flüssen gegeben haben. Tatsächlich, logisch, seitdem die Kinder, die von Göttern auf verschiedenen Töchtern entweder von Boeotian oder von Phliasian Asopus gezeugt sind, in diesen Märchen dann sterblich waren, müssen die Töchter selbst, und deshalb irgendein sterblich gewesen sein die Mutter dieser Töchter (häufig gegeben als Tochter von Metope des Flusses Ladon) oder ihr Vater Asopus, muss oder sie beide sterblich gewesen sein.

Die Bibliothek (3.12.6) informiert, dass der Fluss Asopus ein Sohn von Oceanus und Tethys oder gemäß Acusilaus von Poseidon durch Pero (sonst unbekannt uns) oder gemäß noch anderen von Zeus durch Eurynome war, nicht verständlich machend, ob er weiß, dass es mehr als einen Fluss genannt Asopus gibt.

Boeotian Asopus

Pausanias (9.1.1) zitiert Tradition von Plataean, dass Asopus der alte König dieses Gebiets in der Folge König Cithaeron war, der seinen Namen dem Berg gegeben hat, wie König Asopus seinen Namen dem Fluss gegeben hat, und dass die Stadt Plataea nach der Tochter von Plataea des Flusses Asopus genannt wurde. Pausanias kommentiert dann sonderbar, dass er denkt, dass dieser namensgebende Plataea Tochter von König Asopus aber nicht der Fluss Asopus war.

Oroe, der zinspflichtige Fluss Boeotian Asopus wird von Herodotus (9.51.2) und Pausanias (9.4.4) Tochter von Asopus genannt. Pausanias sagt, dass die Stadt Boeotian von Thespiae entweder von der Tochter von Thespia von Asopus oder von Thespius, einem Nachkommen von Erechtheus genannt wurde, der dorthin aus Athen gekommen ist. Dieser Thespius ist uns sonst unbekannt. Schließlich ist die Antiope Mutter von Amphion und Zethus durch Zeus manchmal eine Tochter von Asopus.

Thebaid von Statius erzählt vom Krieger Hypseus, sterblichem Sohn von Asopus, der die Männer von Alalcomene, Itone, Midea, Arne, Aulida, Graea, Plataea, Pleteon und Anthedon führt. Dieser Hypseus ist durch Capaneus ermordet.

Phliasian Asopus

Pausanias (1.12.4) schreibt, dass während der Regierung von Aras der erste irdische König des Landes von Sicyonian, Asopus, sagte, Sohn von Poseidon durch Celusa zu sein (dieser Celusa sonst unbekannt, aber vielleicht identisch Pero, der oben erwähnt ist?), entdeckt für ihn der Fluss genannt Asopus und hat ihm seinen Namen gegeben. Diodorus Siculus (4,72) ähnlich Geschenke Asopus (hier Sohn von Oceanus und Tethys) als ein Kolonist in Phlius und Frau der Tochter von Metope von Ladon, vermutlich hier und anderswohin dem arkadischen Fluss Ladon.

Pausanias (2.15.3) Erwähnungen seine Tochter Nemea, eponym für das Gebiet desselben Namens (vielleicht die Mutter von Archemorus im verlorenen Spiel von Aeschylus Nemea). Pausanias (5.22.1) und Diodorus Siculus (4.73.1) erwähnen auch eine Tochter Harpina und stellen fest, dass gemäß den Traditionen des Eleans und Phliasians Ares mit ihr in der Stadt Pisa liegen und sie ihn Oenomaus trägt, den Pausanias (6.21.6) sagt, hat die Stadt Harpina genannt nach ihr nicht weit vom Fluss Harpinates gegründet.

Die Bibliothek (2.1.3) bezieht sich auf die Tochter von Ismene von Asopus, die Frau des Argus war, dem sie Iasus, den Vater von Io trägt.

Mischmärchen

Töchter von Asopus (Asopides)

Wir finden erst in den Oden von Pindar (Nem 8.6-12; ist 8.17-23; Paian 6.134-40) die Schwestern, Aegina und Thebe, hier die jüngsten Töchter von Boeotian Asopus durch Metope, die aus Stymphalia in Arkadien gekommen sind. Beide werden von Zeus, einem getragenem zur Insel Oenone später entführt, um Aegina und anderen zum Wasser von Dirce genannt zu werden, um Königin dort zu sein.

Corinna, der Zeitgenosse von Pindar, in einem beschädigten Bruchstück, erwähnt neun Töchter von Boeotian Asopus: Aegina, Thebe und Plataea von Zeus entführt; Corcyra, Salamis und Euboea von Poseidon entführt; Sinope und Thespia (wer oben befasst worden ist), entführt von Apollo; und Tanagra von Hermes entführt. Asopus kann nicht entdecken, was aus ihnen geworden ist, bis der Hellseher Acraephen (sonst unbekannt) ihm sagt, dass Eros und Aphrodite die vier Götter überzeugt haben, heimlich zu seinem Haus zu kommen und seine neun Töchter zu stehlen. Er empfiehlt Asopus, den Unsterblichen zu tragen und aufzuhören, sich zu grämen, da er Schwiegervater Göttern ist. Das deutet an, dass vielleicht, für Corinna, Asopus selbst nicht ein Gott ist. Asopus nimmt den Rat von Acraephen.

Dieser Töchter sind Thebe, Plataea, Thespia und Tanagra richtig Boeotian. Euboea passt vernünftig in den Bereich von Boeotian, aber Salamis und Aegina sind Gebiete, die vielleicht besser mit Phliasian Asopus passen würden. Korkyra (Corfu) ist aber nicht Boeotian bestimmt korinthisch. Sinope ist sicher die Kolonie von Sinope auf dem Schwarzen Meer (ursprünglich gegründet von Miletus).

Es ist bemerkenswert, dass Tradition, weil es auf uns hinausläuft, keine Kinder registriert, die aus einer Vereinigung von Göttern mit Thebe, Plataea, Thespia oder Tanagra und nur Diodorus (4.72.1) Erwähnungen die sonst unbekannten Söhne Phaiax, Sohn von Poseidon durch Corcyra entstehen, und Syrus von Apollo durch Sinope gesprungen ist, und dass diesem Kind von Sinope durch eine widerstreitende Tradition entgegengesetzt wird, dass Sinope Zeus, Apollo und Halys beschwindelt hat und eine Jungfrau geblieben ist.

Spätere Texte sprechen größtenteils von Zeus Entführung von Aegina, die als eine einsame Entführung präsentiert ist. Asopus ist häufig klar der Phliasian Asopus (so angezeigt von Pherecydes), aber nicht immer so. Asopus jagt Zeus und seiner Tochter bis zu Umdrehungen von Zeus auf ihn nach und schlägt ihn mit einem Blitzstrahl woher, seitdem Asopus lahm ist und sehr langsam, eine Eigenschaft fließt, die sowohl dem Boeotian als auch Phliasian Asopus zugeschrieben ist. In diesen Märchen entdeckt Asopus die Wahrheit über die Entführung von Sisyphus, König von Corinth als Gegenleistung für das Schaffen eines Frühlings auf der korinthischen Akropolis. In diesem Frühling, gemäß Pausanias (2.5.1) war hinter dem Tempel Aphrodite, und Leute haben gesagt, dass sein Wasser dasselbe als dieser von Frühlingspeirene, dem Wasser in der Stadt war, die davon Untergrundbahn fließt.

Diodorus Siculus (4.72), wer, wie erwähnt, seinen Asopus in Phlius legt, gibt ihm zwölf Töchter. Die Liste von Diodorus lässt Plataea und durch die Liste von Corinna von neun Töchtern eingeschlossenen Boeotia weg. Aber es führt Chalcis ein, der die erste Stadt Boeotia war und für Boeotia eintreten kann. Die Liste von zwölf Diodorus zusammenzusetzen, fügt auch Peirene (der berühmte Frühling in Corinth), Cleone (möglicher eponym der kleinen Stadt Cleonae auf der Straße von Corinth bis Argos gemäß Pausanias [2.15.1]), Ornia (sonst völlig unbekannt), und Asopis hinzu. Aber Asopis kann Asopian bedeuten und ein Epitheton für eine der anderen bekannten Töchter sein. Ovid in seinen Metamorphosen zweimal (6.113; 7.615) nennt Aegina durch den Namen Asopis. Tatsächlich in seiner sehr folgenden Abteilung bringt Diodorus in der Tochter von Asopus Harpina, die oben besprochen worden ist.

Apollodorus (3.12.6) Ansprüche Asopus hatte zwanzig Töchter, aber er stellt keine Liste zur Verfügung.

Pausanias (2.5.2) mentionins drei angenommene Töchter von Phliasian Asopus genannt Corcyra, Aegina und Thebe gemäß Phliasians und weiteren Zeichen, dass Thebans darauf bestehen, dass dieser Thebe Tochter des Boeotian Asopus war. Er erwähnt keinen Streit über andere, der darauf hinweist, dass an seinem Tag die Anweisung von Aegina dem Phliasian Asopus allgemein zugelassen wurde.

Pausanias (5.22.1) beschreibt auch eine Gruppenskulptur im Heiligtum von Hippodamia an von Phliasians geschenkter Olympia. Es hat Nemea, Zeus eingeschlossen, der Aegina, Harpina, Corcyra, Thebe und Asopus selbst greift. Es scheint, dass Phliasians sehr hartnäckig waren, dass Thebe ihrem Asopus gehört hat.

Söhne von Asopus

Sowohl Apollodrus als auch Diodorus bringen auch in zwei Söhnen von Asopus, erstem genanntem Ismenus und zweitem genanntem Pelagon (durch Apollodorus) oder Pelasgus (durch Diodorus). Nichts anderes hat über diesen Pelagon überlebt. Isemenus stellt Diodorus nur fest, dass er zu Boeotia emigriert ist und sich in der Nähe vom Fluss Boeotian niedergelassen hat, der später Ismenus von seinem Namen genannt wurde.

Links


Vertrauen und Stände / Myrmidons
Impressum & Datenschutz